Beiträge von Titan69

    Beim gestrigen Abend beschleunigten wir gut 130 Bolzen pro Schützen. Habe dann mit meinem Tenpoint-Kollegen für 22 Schuß getauscht. Bei den ersten 11 war das Ergebnis von uns beiden katastrophal, bei der zweiten Serie kam ich dann sehr gut mit der Tenpoint klar, mein Kollege allerdings nicht mit der X-Box.
    Beim direkten Vergleich muß man der Tenpoint ein weicheres Abzugverhalten zugestehen. Dadurch verwackelt manbei der X-Bow auch leichter, es ist halt Gewöhnungssache. Trotzdem ist die X-Bow ein gewaltiges Gerät und der Streukreis hält sich in Grenzen. Wir Bolzen auf ca. 17 m und im Sommer in einer Kiesgrube auf bis zu 70 m. Anbei ein Bild von meiner Lady und der Pfeilfang.

    Bei mir bestand schon die Herausvorderung die Armbrust mit Optik in der Tasche unterzubringen. Da ich noch ein 6-24 x 50 habe, ging bei meiner Standarttasche nichts mehr. Deshalb brachte ich eine ausgemusterte Sporttasche und die Armbrusttasche zur Näherin und diese nähte mir die Aussparrung rein, die ich mit Hartkunststoff und dann mit Schaum auspolsterte.

    harleyman2008 Es wird Musik gemacht und welch schöne Klänge. Die Titan ist besser als ihr Ruf. Allerdings sollte man schon Bastler sein. Wir werden an einem Abend zwischen 70-100 Bolzen ins Ziel bringen. Die Mittelwicklung bei mir ist jetzt ca. 400 Schuss drauf und sieht noch brauchbar aus. Bei meiner Titan musste ich nach ca. 1500 Schuss die Cams tauschen, da mir einmal die Spannhilfe aus der Hand gerutscht ist und ich die Wurfarme in den Holzboden gejagt habe. Augenscheinlich war nichts defekt. Nach ca. weitern 300-400 Schuss, viel mir beim wachsen auf (habe mich nicht verschrieben), das sich die Cams verformen. Da habe ich von einem Händler den kompletten vorderen Kopf für 150 Eur gekauft. Sie ist aber trotzdem eine sehr stabile Lady. Mittelwicklung 500-1000 Schuß. Da liegen die Tenpoints schlechter. Ersatzteilversorgung ist gut.
    Zum Schloß kann ich sagen, eigentlich gut, allerdings ist mir die auto. Trockenschusssicherung kaputt gegangen. Ich konnte entsichern ohne Bolzen. Folge war ein Trockenschuss. Bei der Sicherung war ein kleiner Bolzen abgebrochen.
    Zu der Frage wo ich hoffte das sie nie gestellt wird, sage ich ohne meinen Anwalt nichts. :whistling:
    Werde mal ein paar Bilder machen.
    Morgen wird wieder beschleunigt.

    Seit ca. 2 Jahren habe ich eine x-bow titan, davor eine Cheetah. Ich schätze das ich bei der Titan mitlerweile 5000 Bolzen noch vorne gejagt habe. Die Tenpoints meiner Kollegen sind noch ein bischen älter. Wir schießen in einem Stadl auf ca.17 m. 11 Ziele mit 10 cm Durchmesser auf einem 45x65 cm großen Lumpenkasten. Wenn die Ziele zerschossen sind schlagen die Bolzen durch und melden dies mit einem "Dong" auf der Siebdruckplatte, halten die Carbonbolzen locker aus.
    Fotos reiche ich nach, dauert aber etwas. Unser schönstes Ziel ist ein Kupferrohr 1" frei hängend an einer Schnurr. Nehmt Bolzen die Ihr nicht mehr braucht, das Ergebnis ist unglaublich. :thumbsup:

    Habe mich kurz entschlossen hier angemeldet, da sich Pfeilebeschleunigen scheinbar auch positiv auf das Denkvermögen auswirkt.
    Mein Name ist Christian 69er Jahrgang,verheiratet und Vater von 3 Kindern. Servus aus Bayern.
    Seit knapp 3 Jahren bin ich aktiv am Bolzen. Wir sind 5-6 Kumpels die einmal die Woche diesem Hobby nachkommen. An einem Abend werden ca. 80-100 Bolzen beschleunigt.
    In unserem Haufen bin ich der Vertreter der "ich komme nicht aus china" Variante, meine Spezln sind 3 x Tenpointfraktion und ein Excaliburvertreter. Wahrscheinlich bekomme ich im Lowcostbereich Unterstützung
    durch eine Desert Hawk.
    Wie ihr seht ist mein Leben nicht gerade einfach, aber ich bin mit meiner X- bow Titan sehr zufrieden.
    Übringens hat sich als Pfeilfang ein 30 cm tiefer Holzrahmen mit einer Siebdruckplatte hinten, diese mit Stoffresten ausgestopft und vorne als Auflager für die Zielscheiben ein möglichst dicker Pappkarton. Als Zielscheiben die dann vorne gespannt wird, wird bedruckte Gewebefolie verwendet (kosten 5 EUR/Stk. bei einem Format 45cmx65cm). Halten ca. 5-600 Schuß, dann muß Gewebe u.d Karton runter, ein paar mal drin rumgestiegen, bischen Altkleider dazu, neuer Karton und Gewebefolie drauf und fertig. Als mobiles Ziel eignet sich der 25 kg Sack Putzlumpen z.b. von Würth, Automobilzubehör. Die sind vorgepresst und für diese Zwecke optimal. Ab und zu, bevor er komplett zerschossen ist, mit Wickelfolie straff umwickeln.
    Werde hier nur ab und zu reinschauen können, aber ich hoffe man trifft sich beim Apfeltunier.

    Servus :thumbup: