Beiträge von zeckevara

    Also meins ist es nicht.
    Habe gerade mal bei egun geschaut aber nichts gefunden. Hast du mal einen link dazu? (Hab grad die Foren-Regeln nicht parat, falls öffentliches posten nicht erlaubt ist, dann bitte als PN)
    Wäre ja ein interessanter Zufall wenn da draussen noch so ein Eigenbau unterwegs sein sollte.

    Danke für die hilfreichen Antworten.
    Das mit dem nachträglichen Anbringen scheint Sinn zu machen. Habe gerade nochmal ganz genau hingesehen und gemerkt das der Lack in dem Bereich dicker ist als am restlichen Schaft und man einen Übergang im Lack erkennen kann.
    Wie kamen die Teile eigentlich aus dem Werk? War der Schaft da bereits mit einer so starken Lackschicht überzogen oder kann ich davon ausgehen, dass auch das nachträglich passiert ist.
    Wenn ich restauriere dann würd ich gern so nahe wie möglich an den Originalzustand herankommen. Vielleicht hat ja jemand mal ein Bild dazu.
    Würdet ihr mir raten den Schriftzug drauf zu lassen?

    Hallo,

    bin neu hier und habe mal eine Frage.
    Habe von meinem Opa ein Haenel Sport Modell 49a bekommen.
    Das Gewehr gefällt mir gut, allerdings ist es nicht mehr im besten Zustand. Daher wollte Ich es restaurieren.
    Beim Zusammenstellen der Ersatzteilliste habe Ich dann jedoch schnell feststellen müssen, dass die Kosten deutlich höher sind als die für ein gebrauchtes Gewehr in gutem Zustand.
    Nun spiele Ich also mit dem Gedanken mir ein neues zu kaufen.
    Was mich allerdings stutzig gemacht hat, ist dass auf dem Gewehr, das Ich habe, auf der rechten Seite der Schriftzug "Weltmeister" steht. Das habe Ich so bei keinem der im Internet angebotenen Gewehre gesehen.
    Der Schiftzug ist erhaben auf dem Holz angebracht. Hinten auf dem Schaft ist auch noch etwas eingeprägt, was Ich aber nicht lesen kann.
    Das Herstellungsdatum am Schaftende ist leider nicht mehr zu erkennen.
    Im Internet konnte Ich dazu nichts finden und mein Opa konnte mir auch nicht sagen was das bedeutet.

    Weiß jemand was es mit diesem Schriftzug auf sich hat?
    Ist das vielleicht eine seltene Sonderausführung zu einem bestimmten Anlass?
    Das würde ja dann doch für eine Restaurierung sprechen.

    Habe mal einige Fotos angefügt, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.