Beiträge von Gazu

    Danke für die ausführliche Antwort.

    In der Tat ist es so das durch längeres Drehen am Rädchen, keine Leerschüsse mehr stattfinden :)
    Dafür ist aber viel Spannung drauf, so dass bestimmt 4-5 BBs durchfluppen und beim rausholen des Magazins 4-5 BBs rausfallen.
    Das komische ist das es zu keinen Verklemmungen oder Doppelschüssen kommt. Es fliegt exakt immer nur eine BBs vorne aus dem Rohr.

    MilSim hört sich gut an, das HiCap war halt dabei! ;)
    Vielleicht ist es besser das Magazin nur leicht zu spannen, dafür aber öfter!

    Ich muss sagen das die CA M15A4 Sportline für mich als Anfänger sehr gut ist und keineswegs billig wirkt.
    Selbst echte Waffen wie das G36 werden aus Plastik gefertigt, warscheinlich einfach um das Gewicht für den Soldaten auf Dauer niedrig zu halten.

    Danke und Gruß,

    Gazu

    Hallo Leute!

    Habe heute voller Freude meine CA M15A4 Sportline erhalten.
    Bin soweit ganz zufrieden, kann es kaum erwarten diese Waffe in ein 3D Modell zu verwandeln.

    Habe heute zum Spaß den Akku gem. Anleitung 3 Stunden geladen, angeschlossen und mit viel Spaß auf einen Karton in meiner Wohnung geschossen.
    Muss schon sagen das es bestimmt wehtut wenn man getroffen wird :)

    Folgendes ist mir aufgefallen:
    Nach ca. 7-10 Schuss werden keine BBs mehr zugeführt und es entstehen Leerschüsse.
    Beim rausholen des Magazin fallen mir dann 3-4 Kugeln entgegen. Ich muss das Rädchen unten am Magazin "aufdrehen", danach funktioniert alles wieder für die nächsten 7-10 Schuss.

    Ich habe das Magazin nicht voll geladen sondern mit ca. 40 BBs bestückt, das Rädchen gedreht bis die Kugeln soweit alle ganz oben waren und angefangen zu schiessen.
    Was hat es überhaupt mit dem Rädchen auf sich? Wie lange darf ich da dran drehen, kann ich es kaputt drehen und wie vermeide ich Leerschüsse?

    Danke und Gruß

    Gazu :)

    Kurze Frage:

    Da der mitgelieferte Akku der CA M15A4 Sportline zu schwach ist, wollte ich gerne wissen welcher Akku besser ist und welche Variante von Akku ich nehmen muss.
    Muss mit dem Akku auch das Ladegerät gewechselt werden?

    Plane dies eigentlich nur, weil ich rausgelesen habe das stärkere Akkus Gearjams vermeiden, stimmt das?

    Ich plane die M15A4 bei Sniper-As zu kaufen.
    http://www.sniper-as.de/product/Classi…S%29AEG/id/4548

    Nur weiß ich leider nicht, welcher "Tuning" Akku in die Sportsline passt und welche Stärke die Airsoft maximal verträgt?
    Ich will ja auch nicht das diese nach dem ersten Schuss in die Luft geht! ;)

    Das habe ich mir auch schon gedacht, aber wer traut schon einem Forumsneuling? :D
    Außerdem ist mir das bezüglich Transportschaden einwenig zu heikel.
    Ich will dem guten Mann ja schließlich auch seine Airsoft voll funktionsfähig zurückschicken.

    Und in diversen Airsoftshops sein 14 tägiges Widerrufsrecht zu nutzen stellt auch nicht unbedingt eine Alternative dar.

    Also ich bin schon entschlossen einwenig Geld auszugeben. Zudem sieht eine Airsoft an der Wand ja auch schick aus,oder?

    Kann man spontan sagen das JG besser als CA ist? Oder SRC?
    Immerhin sind diese Airsofts ja alle in die Schublade der "China Airsofts" zu stecken, oder?

    Danke,

    Gazu

    Edit:
    Vielen Dank für den Frankonia Link.
    Es handelt sich hierbei um eine A3 Variante. Ich hatte eigentlich vor eine SD6 zu modellieren.
    Aber vielleicht wechsel ich auch. Der Link ist aufjedenfall sehr hilfreich. Danke schonmal dafür!

    Hallo!

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Leider ist es noch nicht mein Beruf. Ich muss mich eben bemühen das dies mein Beruf wird! ;)

    Also in erster Linie geht es um das Modellieren der ganzen Airsoft.
    Zweitrangig geht es um das Funshooting innerhalb meiner eigenen 4 Wände! ;)

    Ich würde die erworbene Airsoft eben als Referenz benutzen, könnte eigene Bilder von Ihr machen und so auch kleinste Details mit in das 3D Model einbringen.

    Hast du einen Kauflink zu der von dir erwähnten Umarex MP5 ?

    Danke und Gruß,

    Gazu

    Edit:
    Zum modellieren benutzt man meistens ein Referenzbild von der Seite, hier etwa von einer AK 47:
    Ich will aber mehr als nur ein Bild. Und ständig nach den kleinen Details im Internet zu suchen und sich auf YouTube Videos anzusehen, in der Hoffnung das der Moderator die Airsoft so dreht das ich den Winkel sehe den ich zum modellieren benötige, nerft einwenig.
    Deswegen die Airsoft.

    Hallo Liebe co2air.de Community!

    Ich bin neu hier, bin 26 Jahre jung :D und bin eigentlich kein Airsoft Spieler.
    Ich will in naher Zukunft für die Computerspielindustrie arbeiten und mache zur Zeit eine Ausbildung in 3D Art&Animation.

    Ich modelliere sehr gerne Waffen und nehme mir die meisten "bildlichen" Informationen über die Waffen aus dem Internet, aus Airsoft Foren oder aus der Google Bildersuche.
    Ich habe z.B. schonmal eine Kriss Vector modelliert, weil ich diese in Call Of Duty Ghosts ganz cool fand:


    Für meine nächsten Waffen, die auch Teil meines Portfolios werden sollen will ich mich natürlich richtig bemühen und habe mir deswegen überlegt eine Airsoft zu kaufen.
    Ganz einfach aus dem Grund weil man auch nach intensiver Bildersuche nicht immer jeden Winkel sieht den man gerne reinmodellieren möchte. Oft stellt man sich beim modellieren auch die Frage:"Hm...wie ist denn nun der Handgriff mit dem Gehäuse verbunden?" oder:"Wie mündet die Schulterstütze in das Gehäuse?`"
    Und eine Airsoft die Detailgetreu nachgebaut wurde und einen 1zu1 Maßstab besitzt ist doch ein sehr guter,wenn auch nicht günstiger Ansatz um auch kleinste Details zu finden und mit reinzumodellieren.

    Da ich Student bin habe ich natürlich nicht das große Geld für eine coole 300-500 € Airsoft.
    Mein Budget ist begrenzt auf maximal, wirklich maximal 200 €.

    Nach einiger Recherche bin ich auf die im Topic genannten Airsofts gestoßen.

    Kurz angemerkt sei auch das ich diese gerne zum Funshooting in der Wohnung benutzen würde. Es wäre also schade wenn diese schnell Ihren Geist aufgeben würde oder ich ständig irgendwelche Probleme mit ihr hätte.
    Wie nennt sich so ein typisches Airsoft Problem? Gearjam? Oder so..? Jedenfalls wüsste ich nicht wie man sowas repariert oder wie man diese Störung behebt.

    Mein Portfolio soll später eine M15A4, eine AK47 und eine MP5 beinhalten.
    Sind diese Airsofts für meine Verwendung zu empfehlen? Vielleicht auch zu teuer?
    Markings sind nicht relevant. Wichtig ist die Detailtreue der einzelnen Formen wie z.B. der Kimme und dem Korn usw...

    Habt Ihr eine Idee oder eventuell sogar eine Empfehlung?

    Würde mich über jeden Rat sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Gazu