Beiträge von Vogelsberger

    Schönen guten Abend und frohe Weihnachten

    Soweit ich weiß, passt der Abschussbecher mit Buchstabe A von Umarex auf deine ältere Walter P 88. Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob man diesen noch irgendwo neu kaufen kann...gebraucht auf alle Fälle...vielleicht weiß jemand mehr !?

    Liebe Grüße

    Naja schön schaut anders aus, Rost hat sich hier und da angesetzt und scharf ist es auch nicht mehr, da kann man nicht mal mehr Butter mit schmieren *lol* . Werde es mal bei meinem Vater scharf machen und wieder auf Hochglanz bringen, mir fehlt hier einfach das nötige Equipment dazu !


    LG Vogelsberger

    @bonner : Von 1913 8o , das wäre schon sehr sehr alt, für mein Empfinden etwas zu alt. Wo hast du denn die Angabe her ?

    Schütze Benjamin: Auf der Klinge ist Made in Germany eingestanzt, sonst weiter nichts.


    Ich werde es wenn ich die Tage mal wieder zu meinem Vater fahre mitnehmen und den mal fragen. Er ist Messermacher und Sammler, eventuell kann er was drüber sagen aber ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen.

    Eventuell weiß hier noch jemand was im Forum dazu, würde mich riesig freuen.


    Liebe Grüße :winke:

    Hallo Leute,
    habe dieses Taschenmesser von meiner Oma geschenkt
    bekommen irgendwann die Tage. Es gehörte meinem Großvater der vor einigen Jahren verstarb. Mich würde mal interessieren wie alt es ist.
    Meine Mutter meinte es wäre wohl schon älter so von 1950, was ich aber nicht so richtig glauben kann. Es ist ein 0815 Tachenmesser also nichts besonderes ( für mich nun schon, da vom opa :^) ), abgebildet der Daimler 38 von 1910, Messerlänge ca.12,5 cm, Klingenlänge ca.5,5 cm, Griffe aus Perlmutt bzw. Imitat.
    Eventuell hat ja noch jemand so ein edles Schmuckstück von euch und kann was zu berichten ;^), würde mich freuen.

    LG Vogelsberger

    Nein in der S-Stellung hackt/kratzt nichts, da die Abzugstange dann weiter unten liegt. Da gleitet alles butterweich nach vorne. Das Kratzen kommt nur dann vor, wenn durch das Spannen ( Hahn runter drücken in der F-Stellung ) die Abzugstange nicht wie beim Abzug betätigen nach vorne geführt wird, sondern erst leicht nach unten gedrückt wird.

    @ wisausnK : Die Stellen auf dem ersten Bild sind natürlich bei mir auch und da mach ich mir weniger Gedanken, denn wie du schon sagtest hat sich hier schön alles eingearbeitet da gibts auch keine Probleme, das ist völlig normal. Auf dem zweiten Bild auch wie bei mir schön zu sehen wo die Abzugstange Spuren hinterlassen hat. Ich finde es halt wie gesagt nur merkwürdig das es nun nach über 500 Schuss zu diesem deutlich hörbaren Kratzen kommt. Das war vorher defenitiv nicht da und ich hätte es hören müssen da bin ich mir ziemlich sicher !

    Solange alles funktioniert und das tut es ja bisher, soll es mir egal sein. Hatte wie gesagt keinerlei Probleme gehabt an Silvester hab es vor den 150 Schuss schon bemerkt und danach wars immer noch nicht weg :evil: .

    Naja vielleicht braucht sie einfach nochmal 500 Schuss bis sich schließlich endgültig alles eingearbeitet hat und endlich Ruhe gibt *lol* .

    MfG Vogelsberger

    und danke für die gemachten Bilder !

    Schönen guten Tag zusammen,

    ich habe bei der Silvestervorbereitung schon bemerkt, dass wenn man den Hahn leicht zurück bewegt, ein sehr lautes Kratzen zu hören ist in der F-Stellung was sonst nie der Fall war. In der S-Stellung hört man es nicht. Das Kratzen kommt immer dann, wenn die Abzugstange nach unten gedrückt wird. Diese scheuert dann am Gehäuse. Hab mir weiter keine Gedanken gemacht, hat auch alles tadelos funktioniert an Silvester, keine Störungen gehabt. Nun sieht man deutliche Kratzspuren wo die Abzugstange gegen das Gehäuse gedrückt wird. Hab erst gedacht leicht verbogen, ein Grat dran oder Dreck dahinter. Hab nun schon alles versucht aber die Abzugstange kratzt nach wie vor am Gehäuse.
    Hat dieses Problem noch jemand von euch ?
    Meine Frage ist jetzt , ob es der Funktion schaden könnte oder ob es bei den leichten Kratzer bleibt.

    MfG Vogelsberger

    Zum ausrasten
    Nach 8 Magazinen mit der RG96 wo jeder Schuss einen klemmer verursacht hatt (egal ob Geco oder Walther), die restlichen ca250 schuss mit der P99 problemlos verschoßen.
    200 Schuss mit der HW94 auch ohne Störung
    Effekte haben von 250 ca10 nicht gezündet, ist in Ordnung.

    das mit der RG96 geht mir aber immer noch nach...


    Das ist ja echt mal mehr als ärgerlich :cursing: . Ich frage mich warum doch immer wieder so viele mit der RG96 Probleme haben. Ich habe wie du ja auch die Geco verschossen und die Jahre zuvor ebenso. Meine hat jetzt ca. 800 Schuss runter und es gab ausser beim ersten Magazin wo sie neu war KEINE einzige Störung bei diesen 800 Schuss.
    700 davon Geco, 100 Codex von Özkursan.

    Mfg Vogelsberger

    Hallo ihr Lieben und ein frohes neues Jahr wünsch ich euch :^)

    Da ich dieses Jahr nicht so viel geschossen habe und schon wieder drinne bin, darf ich wohl der jenige sein, der diesen Thread erstellen darf ;^) .

    Meine Bilanz mit der RG96 : 150 Schuss Geco, 50 Pfeiffer und 50 Ratter von Zink dazu noch einige Sterne.

    Alles funktionierte einwandfrei, die Gecos sowie die Pyros, kein einziger Versager etc. Genau wie die Jahre zuvor. Bin echt zufrieden mit meiner 96er, ein echtes Arbeitstier :thumbup: :love:

    Freue mich über eure Ergebnisse und ob auch was zu Bruch ging was ich ja nicht hoffe aber es kommt wie immer vor leider..

    MfG Vogelsberger

    Ich werd mal wieder mit der RG96 meinen Spaß haben, mit der Vektor CP1 hab ich noch nicht geschossen. Mal gucken ob sie zum Einsatz kommt aber ich wollte sie eigentlich noch schonen. Die RG96 wird ihren Dienst wie immer jedes Jahr gut leisten, da bin ich mir sicher. Falls nicht muss eben die Vektor ran ;^) . 250 Schuss Geco, dazu nen 50er Pack Zink Knatter und nen 50er Pack Zink Heuler, 10 Superblinkersterne von ABA, 10 Feuerwerkssterne (gold) mit Lichtspur von Silberhütte und 10 Comet Banger.

    Hallo ChrizPR :winke:

    Du schreibst zwar billig aber warum kaufst du dir nicht gleich einen Vorratspack z.B. 500 St. Geco 9mm ( 92,95€ ) etc. . So hab ich es auch gemacht dann sparst du eventuell etwas und hast erstmal "Ruhe" ;^) .

    Die Geco in 9mm PAK kann ich empfehlen, zumindest laufen sie in all meinen Pistolen einwandfrei.

    LG Vogelsberger

    :D Naja, schlimmer finde ich es, wenn manche "Schwammerljäger" die Pilze noch nicht mal korrekt ernten können. Oft werden die Pilze einfach aus dem Boden gerupft, was nicht gut für das Pilzgeflecht ist. Dicht über dem Boden abschneiden und fertig. Am besten die Stelle noch mit etwas Erde bedecken, damit es schnell "Nachwuchs" gibt... und andere die Stelle nicht gleich sehen. ;^)
    Und wenn manche die Pilze komplett ausbuddeln, weil sie sich sonst nicht sicher sind, was genau für ein Pilz es ist (Stichwort Knollenblätterpilz), dann würde ich sagen: einfach mal stehen lassen. Das mache ich generell, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, um was für ein Teil es sich handelt und ob es genießbar ist. Pilzesammeln ist ja kein Sport, sondern ein schönes Hobby in der Natur.

    :D Naja, schlimmer finde ich es, wenn manche "Schwammerljäger" die Pilze noch nicht mal korrekt ernten können. Oft werden die Pilze einfach aus dem Boden gerupft, was nicht gut für das Pilzgeflecht ist. Dicht über dem Boden abschneiden und fertig. Am besten die Stelle noch mit etwas Erde bedecken, damit es schnell "Nachwuchs" gibt... und andere die Stelle nicht gleich sehen. ;^)
    Und wenn manche die Pilze komplett ausbuddeln, weil sie sich sonst nicht sicher sind, was genau für ein Pilz es ist (Stichwort Knollenblätterpilz), dann würde ich sagen: einfach mal stehen lassen. Das mache ich generell, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, um was für ein Teil es sich handelt und ob es genießbar ist. Pilzesammeln ist ja kein Sport, sondern ein schönes Hobby in der Natur.


    Da bin ich ganz deiner Meinung, ein Pilz wo ich mir nicht sicher bin lasse ich nun mal stehen. Schon welche im Wald angetroffen die hatten Kunterbunt da alles gesammelt. Ich fragte na habt ja schon viel gefunden und als sie mir den Korb zeigten...omg fehlten nur noch die roten mit den weißen Punkten :P . Ich sagte dann: ihr wisst schon das da einige ungenießbare dabei sind ? ja aber wir sortieren die später zuhause aus ?( X( . Selbst dann können die genießbaren schnell mal zu ungenießbaren werden wenn die Gifte übergehen, zwar nicht extrem aber kann passieren. Ich hab mit 4 Jahren meinem Großvater nen giftigen Pilz ausm Krob gefischt, hab sofort gesehen der ist anders als die restlichen Steinpilze. War glaub ich ein Gemeiner Gallenröhrling. Wenn man sich nicht sicher ist, stehen lassen hab ich von Anfang an beigebracht bekommen. Und richtig Abschneiden bzw zudecken, so kenne ich es auch.

    Ich gehe auch schon von klein an "in die Pilze". Mein Vater der arme Kerl, bei jedem Pilz den ich sah..Papa kann man den essen :^) ? Er hat mir soviel erklärt und gezeigt über die Jahre, so dass ich nun weiß worauf ich achten muss. Dieses Jahr hatte ich nicht so viel Glück, war aber auch nicht so oft im Wald suchen muss ich gestehen. Sammle hauptsächlich Steinpilze und wenns nicht genug sind für eine Mahlzeit dann halt noch nen paar Maronen etc.

    Dorgo : Mhh lecker Riesenschirmpilz...sammeln wir auch wenns sonst nix gibt. Macht gut satt , vor allem mit dem ganzen kleinen Viezeugs mit drinne was man nicht gescheit rausbekommt :P .Hatten wir letztes Jahr viele gefunden...Es wird vor allem auch immer Schlimmer mit den Sammlern. Da wird restlos alles abgegrast egal wie verwurmt der Pilz schon ist. Hauptsache abgeschnitten und wieder weggeworfen noch im Wald. Unbegreiflich so etwas für mich ! Da bin ich anders erzogen worden, zum Glück ! Da gehen die da mit 30 Leuten in einer Reihe durchn Wald und schneiden alles ab was ihnen in die Finger kommt. Hat es früher nicht gegeben sowas, da konnten wir vom Auto aus noch Steinpilze suchen und hatten immer ein Korb voll aber das war mal. Vor allem stehen hier die letzten Jahre soviele auswärtige Autos rum an den Plätzen die ich schon 30 Jahre kenne und wo ich von klein auf sammle. Aber alles überlaufen :( . Das stört mich etwas an dem ganzen. Früher waren es mit uns 3 weitere aus unserm Dorf , alles ältere Herren die sammelten und jeder hat dem anderen was stehen gelassen ! Früher die "Schnipsel" noch gut unterm laub beerdigt und getarnt, wenn man ne neue Stelle entdeckte, damit der andere es nicht sieht :D . Aber wenn ich heute schaue liegen da schon soooo viele am Weges/Waldrand rum, wie gesagt auch abgeschnittene die von vorne rein schon total verwurmt oder zu alt sind. Da kommt mir die Galle hoch ! ! ! Weiß ich schon genau, hier ist wieder ne Kolonne durchmarschiert und hat nix aber auch nix stehen gelassen :evil: .

    MfG Vogelsberger