Beiträge von Blackjack89


    Hallo Andreas,

    alles klar, dann werde ich ich das schmieren in Zukunft auf Flächen etwas in Grenzen halten und wirklich nur die mechanisch hoch belasteten Teile mit etwas Öl beweglich halten.


    Lieber Blackjack89.
    Ich denke für Deinen Gebrauch ist es die beste Wahl. Gerade die, von Andreas erwähnte, Bindung von Staub und Sand, hält sich nach meinen Erfahrungen damit in Grenzen.

    L.G. Udo

    Hallo Udo.
    Ja das werde ich mal im Auge behalten, wie sehr sich Staub auf der Schiene durch etwas Öl festsetzt und dann halt eventuell den Gebrauch anpassen.

    @ Blackjack89 - Gegen Omninocks spricht eigentlich garnichts,außer meinem unguten Gefühl bei der Nutzung von Omninocks oder Moonocks!

    Bei den Darton's ist die Schiene meiner Meinung nach nicht ganz optimal um Moonocks oder Omninocks zu benutzen,sie werden sehr stark in die Schiene gepreßt was sich an stärkerem Verschleiß bemerkbar macht!Zu dem bekommt man bei nur leicht verdrehtem einlegen schnell mal einen "unerklärlichen" Ausreißer!

    Guten Abend Raziel,
    warum hast du bei Omninocks ein ungutes Gefühl?? Es heißt doch überall, dass die genau aus dem Grund entworfen wurden, dass man den Pfeil quasi gar nicht mehr falsch einlegen kann.
    Bei den Moonnocks ist das natürlich verständlich. Zumal die sich ja auch etwas anders verhalten, als die anderen Typen.

    Gruß
    Niklas

    Hallo.
    Wenn schon, dann aber auch wirklich Öl. Übrigens zählt WD 40 nicht dazu. An einem regnerischen Tag wollte ich die Metallkomponenten des Abzuges schonen und habe WD 40 verwendet. Noch nie hat eine Mittelwicklung so schnell den Geist aufgegeben. Zuletzt erwähnte noch jemand, dass da bestimmte Bestandteile zum Korrosionsschutz drin sind, sich die Schmiereigenschaften jedoch deutlich in Grenzen halten. Als Camper würde ich persönlich zu Silikonspray raten. Damit schmiert man die Kederleiste, wo das Vorzelt eingezogen wird. Und die Türgummis Deines PKW damit bearbeitet hast Du im Winter keine Probleme mit dem Zufrieren. Logisch, man sollte es nicht übertreiben aber mir sind keine negativen Nebenwirkungen bekannt. Mit dem Zeug klappt das einwandfrei. Alternativ wäre da noch Teflonspray, was meines Wissens aber erheblich teurer ist.

    L.G. Udo

    Hallo Udo,
    ich nehm das Öl, welches Tenpoint selber anbietet für ihre Armbrüste. Wird ja nicht verkehrt sein denk ich, oder ist das Silikonspray empfehlenswerter?

    Übrigens,Öl und Wachs im Zusammenspiel können bei Flatnocks problematisch werden.Bei geringem Achsmaß einer modernen Compoundarmbrust kann das benutzen von Schmiermitteln und Wachs schnell zu "Fastleerschüssen"(Pfeil wird zwar mitgenommen,aber nur beim darüber hinweg rutschen der Sehne) führen.Ich für meinen Teil nutze deshalb keine Schmiermittel mehr auf der Schiene,sonst dürfte ich auch meine Serpent nur noch mit Moonnocks oder Omninocks nutzen. :whistling:
    Und das mit dem zuviel des Guten ist auch bei vielen anderen Dingen problematisch!Von daher sollte man auch nicht ständig wachsen,schmieren und ölen,schon garnicht direkt vor einem Turnier.Es dauert ein paar Pfeile bis wieder alles auf Normalniveau ist und man hat größere Schwankungen im Trefferbild!Meist reicht es 1-2mal pro Saison sein Gerät ordentlich zu pflegen und zwischendurch nur trocken zu putzen!

    Was spricht gegen Omninocks Raziel? Jaa das hab ich direkt nach dem ölen gemerkt, dass sich das Schussverhalten ganz schön geändert hat die ersten 10 Schuss^^
    Da hast du recht und ich dachte immer viel hilft viel :D

    Hallo Niklas!

    Das macht hier jeder anders. Ich wachse meine Mittenwicklung vor jedem Schiessen mit meinem selbst hergestellten Sehnenwachs und hab keine Probleme.Öl kommt aber nicht auf die Pfeilbahn da eine gewachste Mittenwicklung auch eine gewisse Schmierfunktion hat.

    Steven

    Hallo Steven!

    Das hab ich mir schon fast gedacht^^ Deswegen wollte ich einfach nur mal ein paar Meinungen hören und gemachte Erfahrungen. Diese Antwort habe ich vorhin von Herr Nischan zu diesem Thema erhalten:


    Ein Tropfen Öl, ja und dann auf der ganzen Schiene ab- reiben (weicher Baumwolllappen)

    damit nur ein minimaler Film draufbleibt.

    Wachs geht gar nicht. einfach sauber machen evtl. auch mit dem Öl.


    Zu viel "Schmadder" auf der Schiene läßt das Schlossverdrecken, die Wicklung aufweichen, die Sehne vom Pfeil abrutschen und

    verwandelt die Oberfläche der Schiene (zusammen mit Staub und Dreck aus der Luft) in ein Schmirgelpastenparadies.


    Jetzt ist es an mir etwas daraus zu machen und die für mich optimale Lösung rauszufinden :)

    Danke an dieser Stelle für eure Hilfe und Tipps!!

    Gruß Niklas

    Hallo Niklas

    das mit dem aufgeweichten Wicklungen kann ich so nicht bestätigen.Das Garn was für die Wicklungen benutzt wird ist aus einer Polyethylenfaser(Dyneema)und kann meines Wissens nicht aufweichen.Dieses Material wird ja auch im Angelsport benutzt und kommt mit Wasser in Berührung und dort ist ein aufweichen nicht gut.Aber das kann auch alles anders sein!das mit der Polyethylenfaser und das Garn besteht aus was anderem.


    Gruß Uwe

    Hallo Zusammen!

    Ok Uwe, dann darf das eigentlich nicht sein. Ich lass das Wachs aber trotzdem mal weg, einfach um selber mal zu testen wie es sich dann verhält.



    Hallo Andreas!

    Kein Öl auf die Schiene? Obwohl Tenpoint das in ihren Wartungsvideos so empfiehlt?


    Gruß

    Niklas


    Hallo Niklas

    habe eine Stealth XLT und da hat die Originale Wicklung nicht lange gehalten(200 Schuß)musste sie neu Wickeln und hab dies mit Brownell 0,36er Garn gemacht.Ob das nun länger hält kann ich noch nicht sagen.Bei meinen Recuve ABs hab ich dann immer so nach 100 Beschleunigungen die Sehne so Eingedreht das dass untere nach oben kam und nach weiteren 100 Schuß war dann schluss.Das geht bei deiner und meiner TenPoint ja nicht so einfach.Auf deinen Bildern sieht das aber so aus das Du die Mittenwicklung nur wenig Waxst!das mach ich nicht und alle 20-30Schuß wird etwas Excalibur Wax oder Rail Lup auf Wicklung und Schiene aufgetragen.Aber das macht hier jeder anders,mußt halt schauen was für dich am besten ist.


    Gruß Uwe

    Hallo Uwe,

    Ok dann ist das wohl so. Soweit bin ich ja auch nicht mehr entfernt von den 200 Schuss...
    Ja die Mittelwicklung wachs ich gar nicht mehr! Soll man doch auch nicht bei einer Tenpoint, laut Hersteller. Die empfehlen alle 75-100 Schuss en Tropfen Öl auf die Schiene links und rechts. Vielleicht den Intervall en bissl verkürzen, aber das soll ja auch wiederum nicht gut sein. Angeblich weicht dann die Mittelwicklung auf, wenn zu viel Öl dran kommt. Ich probier jetzt einfach mal noch en bissl rum und schau was sich am besten macht. Aber ich hatte echt das Gefühl, dass mit dem Wachs auf der Mittelwicklung das ganze zu weich geworden ist.
    Ich war eigentlich immer der Meinung, wer gut schmiert der gut fährt :D

    Es könnte sein das die Kante der Schiene direkt vor dem Schloß,da wo sie im leichten Bogen zur Schloßaufnahme läuft,etwas scharfkantig ist.Ob dem tatsächlich so ist oder nicht kann ich allerdings auf den Bildern nicht 100%ig erkennen.Wenn Die Sehne leicht auf die Schiene gedrückt wird in diesem System,dann kann diese Kante immer ein bissel an der Schutzwicklung nagen.Für die doch relativ hohe Geschwindigkeit dieser Armbrust ist es allerdings normal das die Mittelwicklung auch etwas schneller verschleißt!

    @ ArrowGeist - Es halt halt jeder so seine eigenen Vorlieben dabei! ;^)

    Aber eine Frage bleibt dann noch,wie spanne ich unterwegs die entfernte Sehne mit so viel Spannung das ich sie sauber und haltend neu wickeln kann!?Läßt man die Sehne am Bogen hat man dieses Problem nicht! :whistling:

    Guten Morgen! Also soweit ich das beurteilen kann, ist die Kante sauber verarbeitet und scheint kein Problem darzustellen. Richtig hinfassen kann ich aber auch nicht^^

    Hallo Carsten! Ja die Beschädigung ist nur an der Unterseite. Hab die Sehne verdreht, damit man es besser erkennt :D
    Ja ich werde mir dann mal ne gute besorgen und das bei Gelegenheit neu wickeln. Wie lange halten denn bei euch so die Mittelwicklungen?

    Gruß

    Niklas

    Hier die Bilder Raziel! Also gut, dann werde ich damit noch ein paar Schuss machen und es immer schön im Auge behalten, wie sich die Mittelwicklung so verändert. Ich bin da auch eher vorsichtig eingestellt und werde es vermutlich bald neu machen. Danke für eure Tipps und Links! :thumbsup: Werde nächste Woche in Berlin sein und vielleicht schau ich ja mal bei Herr Nischan von AIA rein. Vielleicht macht er mich auch schnell die Wicklung neu und ich lass mir von ihm zeigen, wie man es am besten macht ^^ Das Wachs lass ich in Zukunft ganz weg von der Mittelwicklung, Tenpoint wird das ja nicht umsonst empfehlen. Mich hat halt hauptsächlich interessiert, ob der Verschleiß für die Schussanzahl normal ist. Das ist meine erste Armbrust und ich hab noch keinerlei Erfahrungswerte damit, ihr dagegen schon ;^)

    Gruß

    Jetzt schon neu wickeln?? Ich dachte das hält noch ne Weile.... naja dann muss ich mir die Woche mal en Wickelgerät und Wickelung besorgen. Bei Youtube gibt es ja gut Anleitungen dazu, aber dabei ist meinstens die Sehne ausgebaut oder der Bogen in der Bogenpresse. Bekommt man das auch so irgendwie gescheit hin? Hab hier in ein paar Threads gelesen, dass ja dann die Hilfskabel im Weg sind und man mit der Wickelgerät nicht so leicht vorbei kommt. Hat jemand einen Tipp was das betrifft? Danke schonmal für eure Tipps!

    Guten Morgen Leute!
    Ich wollte euch mal fragen, wie es sich bei euch so mit dem Verschleiß der Mittelwicklung bei der Armbrust verhält. Ich hab jetzt seit 4 Wochen eine Tenpoint Carbon Elite XLT. In den vier Wochen hab ich jetzt rund 150 Schuss abgegeben damit und an der Mittelwicklung erkannt man schon deutliche Verschleißspuren. Ich muss dazu sagen, dass ich direkt am Anfang die Mittelwicklung ein wenig gewachst habe, was man ja bei Tenpoint eigentlich nicht machen sollte. Hatte jetzt demletzt so gut es ging, dass Wachs etwas entfernt und wie von Tenpoint empfohlen, nur die Schiene mit einem Tropfen Öl links und rechts behandelt. Im Anhang mach ich euch mal ein paar Bilder dazu. Würde mich über eure Meinung freuen!

    MfG
    Niklas

    Guten Abend Leute!
    Ich wollte euch jetzt mal hier an der Stelle von meiner Odyssee erzählen, die zum Glück ein gutes Ende gefunden hat! :)
    Wie einige von euch wissen, hatte ich vor einigen Wochen Probleme mit einer PSE Enigma bezüglich der Verarbeitung. Nach langem hin und her, konnte ich den Verkäufer in der Zielscheibe Aschaffenburg dazu überreden, den Kaufvertrag mit mir rückgängig zu machen. An der Stelle bin ich froh, dass der Verkäufer im Nachhinein so kulant gewesen ist! Nachdem ich mein Geld zurück hatte, habe ich auf ArrowinApple eine Darton Fireforce bestellt. Sehr schöne Armbrust mit ordentlich Bums!! Auch mit dieser Armbrust war von Anfang an nicht alles perfekt, was die Verarbeitung betrifft. Hier muss ich allerdings sagen, dass ich vom Verkäufer noch vor der Auslieferung telefonisch darüber informiert wurde und entsprechend Rabatt erhalten habe(100€+Köcher und 10 Carbonpfeile!!!)! Da es nur rein optische Mängel gewesen sind, habe ich dem Geschäft zugestimmt.
    Leider hatte ich auch hiermit Pech, entweder durch einen technischen Defekt oder Eigenverschulden, dass kann ich nicht genau sagen. Und zwar hat sich die Sehne unmittelbar nach dem Spannen selbstständig gemacht und ausgelöst! Ihr könnt euch ja denken, wie die Armbrust nach einem Trockenschuss aussah... Der rechte untere Wurfarm war mittig der Länge nach aufgerissen! :(
    Danach hatte ich schon die schlimmsten Befürchtungen. Am darauf folgenden Tag habe ich Herr Nischan von ArrowinApple kontaktiert und den Vorfall geschildert. Dieser war entgegen meiner Erwartungen sehr entspannt und hat mir folgendes vorgeschlagen.
    Ich solle ihm die defekte Fireforce zuschicken und er schickt mir im Gegenzug direkt eine Tenpoint Carbon Elite XLT los! Das Telefongespräch fand am Montag vor zwei Wochen statt und schon den darauffolgenden Mittwoch hatte ich die Tenpoint Zuhause!
    Was soll ich sagen, dass ich im Endeffekt doch noch bei einer Tenpoint lande, hätte ich selbst nicht gedacht. Und jetzt kommt das beste, die Preisdifferenz von 1150€ zu 1699€ musste ich NICHT bezahlen!!! :thumbsup: Die hat mir der Herr Nischan von Arrowinapple quasi erlassen, da ich schon soviele schlechte Erfahrungen mit Armbrüsten gemacht habe 8| Hiermit kann ich nichts anderes tun, als arrowinapple uneingeschränkt zu empfehlen! Wenn es um einen Armbrustkauf geht, seit ihr hier definitiv an der richtigen Stelle!! Ich hab seither ein gutes halbes Dutzend mal mit Herr Nischan telefoniert und wurde immer ausführlichst beraten, mit Tipps von einem Weltmeister :thumbsup:
    Die Tenpoint ist eine super Armbrust und ich bin echt froh, eine mein Eigen nennen zu dürfen!
    Jetzt wisst ihr bescheid und müsst nicht lange überlegen, wenn ihr euch eine Armbrust im Internet bestellen wollt :D

    Grüße und einen schönen Abend noch!

    Niklas

    Gab es da nicht eh nicht eine Rückrufaktion bei TAC 15 und Enigma?Von daher ist das einschicken und reparieren vielleicht gut für die Gesundheit!
    Rückrufaktion?

    Das hatte ich damals auch gefunden beim googlen. Ja war vielleicht wirklich nicht so verkehrt, dass sie getauscht werden muss :whistling:
    Ok,
    also nachdem was ihr so sagt, werde ich die PSE einfach erstmal
    behalten dann und meine Erfahrungen mit machen. Ein Arbeitskollege hat
    sich letzte Woche die Barnett Vengeance gekauft. Die werde ich mir mal
    in Ruhe anschauen und mal abwarten wer bessere Erfahrungen mit seiner
    Armbrust macht ^^
    Danke schonmal für eure Hilfe bei der ganzen Sache! :thumbup:

    Ich selber schieße nur Compoundbogen! Aber unsere 2 Weltmeister im Verein nutzen Tenpoint Armbrüste. :D


    Von Tenpoint hab ich jetzt auch schon des öfteren gelesen, dass die gute Armbrüste bauen. Allerdings auch zu entsprechenden Preisen und ich bin ja kein Weltmeister :rolleyes:
    Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit den von mir genannten Herstellern gemacht?

    PSE steht ja eigentlich für "profi shooting equipment"! Ich zweifel das an. Auf allen Bogenturnieren sieht man welche mit Pse. Allerdings stehen die auch ruck zuck wieder zum Verkauf fragt man sich doch warum.


    Ok hmm, also vermutlich doch nicht nur ein Montagsmodell gewesen, welches ich da erwischt habe. Haben Sie Erfahrungen mit Barnett? Scorpyd sind ja tolle Teile, allerdings etwas über meiner Preisvorstellung :D

    Guten Tag liebe Forumsmitglieder!
    Ich bin seit heute neu hier und freue mich auf interessante Themen und Diskussionen ;)
    Seit Tagen wühle ich mich durch das Internet auf der Suche welcher Armbrusthersteller denn empfehlenswert ist und es ist fast zum verzweifeln wie wenig man teilweise findet.
    Ich habe mir vor ein paar Tagen in einem kleinen Laden bei mir in der Stadt eine PSE Enigma gekauft, nachdem sie mir vom Verkäufer empfohlen wurde. Die Beratung war mit meinem aktuellen Erkenntnisstand eher mittelmäßig.
    Zuhause musste ich dann trauigerweise feststellen, dass die Weaverschiene nicht 100% gerade auf der Armbrust ausgerichtet war. Nach ein paar Schrauben habe ich dann auch bemerkt, dass sich daran nichts ändern lässt, da dieser Teil angenietet war. Also zurück zum Laden und das Ding reklamiert. Der Verkäufer hatte natürlich nur eine von der Sorte auf Lager und somit muss ich jetzt warten bis sie eingeschickt und getauscht wird :( Jetzt habe ich mich im Internet nochmal auf die Suche nach Erfahrungen mit PSE gemacht und kaum etwas gefunden. Ich weiß jetzt das Excalibur gute Recurvearmbrüste baut, aber ich möchte ja gerne eine Compound haben^^ Dann bin ich noch über Barnett gestolpert. Da bin ich ja total von dem Design der Vengeance fasziniert und überzeugt.
    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den Verkäufer darum bitte mir lieber eine Barnett zu organisieren. Was würdet ihr mir denn raten? Soll ich lieber auf die neue PSE Enigma warten oder lieber umschwenken?
    Ich möchte jedenfalls nicht großartig mehr als 1000€ ausgeben und ich bin echt ahnungslos!
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :)

    MfG
    Niklas