Beiträge von Vivant

    Guten Abend!
    Leider schon wieder ein Frage. Bei der Lagerung einer, wohl eher selten benutzten Waffe, möchte ich nicht vom Rost überrascht werden.
    Worauf muss man dabei achten?
    Die Möglichkeiten das mit Ballistol geschützte Gewehr in einem Abstellraum zu lagern wären:

    1. Waffenschrank aus Metall
    2. Originalverpackung von Feinwerkbau aus Styropor
    3. Waffentasche

    Tempreratur im Raum fällt nie unter 10° Grad

    Besten Dank

    Dieter

    Hallo!
    Da ich beim Sofortkauf bei Egun etwas zu schnell war habe ich ein FWB 300s mit Linksschaft ersteigert.
    Um vernünftig damit schießen zu können habe ich den Ölschaft auf dem Bild ersteigert. Der Vorbesitzer hat ihn mit Liberon Intensivschutzöl behandelt.
    Würdet ihr mir empfehlen damit weiter zu behandeln, oder gibt es andere Tips?
    Bis wann wurden bei den FWB 300s Match eigentlich Nussbaumschäfte verwendet?
    Oder gab es die auf Wunsch gegen Aufpreis?

    Schönen Gruß

    Dieter

    Hallo,
    besten Dank schon mal für die Antworten.
    Eine Frage habe ich zu den blauen Laufdichtungen, die in allen zu sehen sind, kann man davon ausgehen das alle Gewehre ab Werk die gelbe (beige) Dichtung drin hatten?
    Oder hatte das neuere schon die blaue ab Werk drin? (müsste ja laut Liste ca. 1991 gebaut worden sein)

    Und obwohl alle von den Werten her in Ordnung sind würde ich mir gern eine Satz Dichtungen und Federn hinlegen.
    Macht das Sinn, oder altern die Dichtungen und werden hart und funktionieren in ein paar Jahren sowieso nicht mehr?

    Dieter

    Hallo,
    schreibe heute zum ersten mal hier und möchte mich vor der Frage kurz vorstellen.
    Mein Name ist Dieter, bin 48 Jahre alt und habe im letzten Sommer mein über 30 Jahre altes HW 35 aufgeweckt und damit wieder angefangen zu Hause in einer Halle zu schießen (Keine Vereinsambitionen, nur Spaß daran sich darauf zu konzentrieren).
    Hab viel hier gelesen, bin dann durchs Forum darauf gekommen ein FWB 300 s zu kaufen.
    Bin dann durch Zufall an zwei weitere 300s gekommen (die ich nicht alle behalten will).

    Bei allen hab ich die V0 mit dem Crombo 625 gemessen (Munition RWS Geco)

    Das neuste mit einer Nummer von ca. 371000 schwankt zwischen 172 und 184m/s
    Das älteste mit Nummer von um die 218000 schwankt zwischen 179 und 185m/s
    Das mittlere mit Nummer um 275000 schwankt zwischen 188 und 195m/s

    Schießergebnisse sind soweit ich das beurteilen kann gleich.
    An sich sind die absoluten Werte doch soweit in Ordnung, kann man aus den Zahlen auf einen seltenen Gebrauch der Waffe mit der Nummer um 275000 schließen?
    Woran kann der höhere Schwankungsbereich beim 371000er liegen?
    Muss ich befürchten das im 275000er eine illegale Feder ist?

    Auseinander gebaut habe ich noch keines, blaue Laufdichtung ist bei allen zu sehen.

    Schönen Gruß

    Dieter