Beiträge von Markus von Weiss

    Hallo

    die Waffg. der verschiedenen Länder in der EU herraus zu finden ist ein sehr schwieriges unterfangen, habs mal versucht aber so gut wie nicht raus gefunden. Ich würde versuchen an die zustände Botschaft eine Anfrage diesbezüglich zu schreiben, damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Aufgrund des Marktes dort würde ich aber auch davon ausgehen das es dort auch unproblematisch möglich ist und generell nicht so stark reglementiert ist wie hier. Ups, hier ist es ja eigentlich unproblematisch nicht möglich ;^)

    M

    Frankonia hat selten das da was man will, habe da Gefühl das die Lagertechnisch in den Filialen ganz schön abgebaut haben. Man bekommt dann die Info, ich solle doch vorbestellen. Dann kann ich auch gleich im Katalog bestellen, bzw gleich woanders. Preise sind die selben wie im Katalog, manchmal sind in den Läden aber auch angebote ausserhalb des Katalogs.

    M

    diesen Grünstich habe ich bei meiner SSW (P99) auch schon bemerkt, allerdings nur wenn sie frisch geölt ist. Wenn ich sie abrubbel oder ne weile in benutzung ist, ist alles wieder gut. Die sogenannte Brünierung scheint mir eine Art Einbrennlack zu sein die zusammen mit Balistol irgendwas mit dem reflektierten Licht macht.
    Ich verwende selbst auch schon Jahrelang Balistol und hatte noch nie Probleme, auch bei Feuerwaffen nicht. Ich mag den Geruch irgendwie :nuts: und vorallem ist es nicht Gesundheitsschäglich, man kann es sogar zur Hautpflege benutzen oder zur Desinfektion. *lol*

    Ein wahres Wunderelexier :huldige:

    M

    Hallo
    Ich hätte auch mal ne Frage zur AK47 und wollte da auch nicht reinplatzen. Würde mir zur Deko und zur Fotografie auch gerne eine zulegen. Welche sind die orginalgetreuesten und von der Funktion her noch am besten erhaltesten Modelle hier. Ursprünglich wollte ich mir mal eine bei Zib Militaria bestellen, als ich in Berlin mir aber mal eine Deko AK genauer angucken konnte, habe ich gesehen das die Teilweise sehr offensichtlich kastriert wurden. Gibt es da ein pauschale Aussage wo man eine bestellen könnte?

    Danke
    M

    im Anschluss wird meinstens noch Munitionsvernichtungschiessen durchgeführt, da keiner Bock hat zum zählen..... In welchem Modus wir schiessen interessiert niemanden, im Gegenteil, da machen dann alle mit, ein Verbot dahingehend bei Bundeswehr Schießplätzen ist mir auch nicht bekannt. (meine nicht die Wettkämpfe ansich) Aber viele Veranstaltungen sind es wirklich nicht mehr, bei uns vielleicht 3-4 mal im Jahr, wenn es hoch kommt.
    Ich denke, der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen, auch darum geht es ja auch im Schießsport. So lange alle Sicherheitsregeln eingehalten werden sehe ich da auch kein Problem und dadurch sichert man sich auch Nachwuchs, weil halt auch mal sowas möglich ist. Beim Simulatorschiessen sind auch viele jüngere Altersklassen mit dabei, warum auch nicht.
    Man muss den Gesetzesvorschreiberlingen mit voreilendem Gehorsam nicht zuvorkommen.

    Wenn interesse besteht kann ich mich ja mal informieren wo welche Möglichkeiten fürs schiessen bestehen, durch das Hochwasser bei uns bin ich gerade etwas raus aus diesem System und habe keine genaueren Infos.

    M

    Also vom BDMP und Reservisten aus können wir dieses noch tun :) Bei den offenen Tagen (ich weiss sind eigentlich Wettkämpfe) bin ich mir aber auch nicht sicher wo und wann solche Veranstaltungen sind, müsste meinen Terminplan vom unserer Ortsgruppe (BDMP) mal finden. Vielleicht kann ich da dann was genaueres sagen bzw ich frage mal. Wegen dem Hochwasser bei uns ist dieses Jahr so ziemlich alles ins Wasser gefallen, den Schießplatz ansicht konnten wir auch nicht nutzen, die Kaserne in Klietz war ja auch abgesoffen. Was veranstaltet wurde war das Simulatorschiessen, das ist hier aber nur einmal im Jahr und das ist auch öffentlich. Da war ich das erste mal gewesen als ich noch nicht Mitglied im BDMP oder Reservisten war.
    Was die genauen Vorgaben der Bundeswehr dabei sind, das weiss ich nicht genau und eins stimmt, wie einer schon schrieb, das ist auch immer eine Sache des jeweiligen Platzkomandenten. Als hier Postenwechsel war, dürften wir für ne lange Zeit auch nicht mehr mit der Schützengilde auf den Platz. Aufgrund der neuen Auslegung des Platzes jetzt nun garnicht mehr mit der Gilde, die kurzen Schießbahnen werden generell nicht mehr genutzt, auch nicht von der Bundeswehr oder Rennleitung.

    M

    kleine Korreaktur mal am Rande

    Man darf sehr wohl als Zivilist Vollauto schiessen, das ist nicht verboten, noch nicht. Es geht am einfachsten bei Veranstaltungen der Bundeswehr als Reservist oder BDMP Mitglied. Es gibt auch bei der Bundeswehr sowas wie den Tag der offenen Tür wo Leute die keinem der Verbände angehören drann Teilnehemen können, glaube das heisst dann Wettkampf mit befreundeten Vereinen oder so. (Feuerwehr, Kegelclub usw)
    Mit dem MG3 schaffe ich zumindest noch auf 600m ne dreiergruppe ins Ziel zu befördern, für die restlichen danach übernehme ich dann aber keine Garantie mehr 8) Mit Lafette und Zieleinrichtung sind auch Vollautomaten recht genau, zumindest reicht es um auf 1000m noch gut Zielscheiben bekämpfen zu können. :D
    Dann gibt es irgendwie noch die Hintertür bei anerkannten Ausbildungszentren für Personenschützer Automatische Waffen zu schiessen, wie genau das funktioniert weiss ich aber auch nicht. Es gibt allerdings tatsächlich die Möglichkeit für solche Personengruppen in Deutschland die Genehmigung für MP5 usw zu bekommen. Da gab es mal einen Bericht dadrüber, der Hauptdarsteller war aus Thüringen und hatte ne MP5 Auto legal in seinem Privatbesitz, er hatte noch dazu bemerkt das es nicht so einfach ist die Genehmigung dafür zu bekommen.

    M

    Hallo

    Bei meiner P99 007 Editon "One of One Thousand" habe ich zwar eine nachvollziehbare Seiren Nummer. "JB007-XXXX" Allerdings gab es da auch kein Zertifikat zu. Zielvier hat da schon recht, das sind Marktingtechnische mittel um den Verkauf an zu kurbeln. Das wird bei Weihrauch auch nicht anders sein, als Sammler natürlich schwierig wenn man es genauer wissen will. Die werden einfach die zwei Serien mit jeweils eigenen Nummernbereich prodiziert haben und gut. Denke mal das die ersten Nummern vielleicht was mit internen zuordnungen der Produktion zu tun haben, damit evtl Nachvollziehbar ist von wann die Waffe ist, der Beschußstempel ist ja keine genaue Definition für eine Firma.

    M

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist der CO2 Tank das Problem. Wäre es nicht möglich dir ein Adapterstück mit entsprechenden Verschraubungen Fräsen zu lassen das der Tank etwas nach oben rutscht. Oder ihn per Schlauch einfach in den Kolben wandern lässt, sollte mit einer Drehbank kein Problem sein. :)

    M

    Hallo Syntax,

    jupp ist die von Bisley. Gekauft habe ich sie hier
    Der Versand hat glaube um die 10 Tage gedauert, was aber nicht an den Händler lag, der hat sie am nächsten Tag versendet gehabt. Die Post eben.....
    Zur Qualität sag ich mal, es ist für den Preis OK. Der Gummi hat, zumindest für mich, die richtige Dicke und auch Härtegrad. Es verbessert den Anschlag enorm und die Trefferquote ist bei mir auch besser geworden. Schade das Weihrauch das nicht ab Werk anbietet, das wäre gerade für größere Schützen bei der 97k ein Vorteil. Das Aluminium wirkt auf den ersten Blick etwas bilig verarbeitet, was aber eigentlich egal ist, da man ja eh mit der Feile ran muss.
    Ändern muss man zwei Dinge, zu einem muss die Platte? dem Kolben angepasst werden, zum anderen müssen die Löcher ca 2-3 mm nach Innen versetzt werden. Beides durchaus machbar mit üblichen Handwerkzeug.
    Als erstes habe ich die Senkbohrung für die Schrauben auf 10mm vergrößert und danach mit einer kleinen Rundfeile die Bohrungen für die Schrauben nach innen etwas versetzt. (muss man sich probieren wie es am besten geht) Danach habe ich die Platte angeschraubt (Schrauben gehen dann etwas schräg rein, ist aber kein Problem) und mir den Umriss vom Kolben angerissen. Der Rest ist dann Fleißarbeit am Bandschleifer und mit der Feile.
    Zusätzlich habe ich noch ein Bleigewicht in den Kolben getan, da bin ich aber noch am Probieren, der Kunststoffschaft ist so einfach zu leicht und die gute ist zumindest mir zu Kopflastig. Weil mir das Aluminium zu störend war an der guten, habe ich es noch in schwarz lackiert. Da scheint mir mit dem Haftvermittler irgendwie ein Fehler passiert zu sein, die Farbe hält nicht richtig drauf. Naja, der Winter kommt. :D Wenn gewünscht kann ich noch Bilder von dem guten Stück reinstellen.

    M

    Hier ist mein Schätzchen :)

    Wie zu sehen eine Weihrauch 97k Blackline in 4,5 und 7,5J. Optik ist ein Kandar 4-16x50 Mil Dot mit MU27 Montage von Schneider. Bin sehr zufrieden mit der Waffe, war ja bis jetzt nur Pressluft Stanzautomaten gewohnt, hätte nicht gedacht das ein Preller so präzise ist. Allerdings ist sie eine Diva was Munition angeht, so eine Mäkeltante ist mir noch nicht unter gekommen. :)
    M

    Das die Waffe das Auslöst kann auch sein, allerdings ist das Geschscoß sehr leicht und sehr schnell im Verhältnis zum normalen Diabolo beim F Gewehr. Da Geschosse immer eine balistische Flugbahn haben und durch genaten Effekt beeiflusst werden, kann es ja sein da sich das da mehr bemerkbar macht. Das nächste wäre da noch der Drall der Waffe, denke mal er wird relativ kurz ausgelegt sein da man ja von 175 m/s ausgeht und nicht von Mach1+.

    Aber gute Idee sowas mit einer F Waffe zu probieren :)