Beiträge von Dirk26.07

    von mir auch ein willkommen. ich fertige mir auch gerne mal bauteile selber an. weiß daher,was das anpassen und immer wieder probieren-optimieren,für eine arbeit macht.

    dein erstlingswerk finde ich echt klasse. ich würde die sehnenkralle vielleicht nochmal fein nachpolieren,das müsste ja auch im zusammengebauten zustand noch gehen. wieviel (bzw wie wenig^^) abzugsgweicht haste hinbekommen? wenn du so einen schloßkasten aus stahl fertigen könntest,wäre das natürllich der hit.

    und wie du den schaft mit der carbon folie bearbeitet hast,seehr schön.... :n1: . ich mag so abstechende sachen,wie das dunkle carbon,und das helle alu. magste tipps geben wie man einen schaft so schön umwickelt?ein kleines how to do vll? :^) .

    gruss


    Hallo Made in Germany,

    ja, die Sehnenkralle könnte ich noch mit Läppband nachpolieren. Gute Idee, aber wie finde ich das Abzugsgewicht raus ? Gewicht an den Abzug hängen bis er auslöst ???? und das Gewicht das beim auslösen dran hängt ist dann das Abzugsgewicht ???

    Den Schlossmechanismus aus Stahl herstellen wär für jemanden der eine sehr gut ausgestatte Werkstatt hat mit Drehbank, Metallfräse u.s.w. bestimmt kein Problem, aber für mich persönlich.......fast nicht machbar. Ich hatte schon Firmen angeschrieben die mir eventuell die Teile in CNC ausfrässen, aber entweder gar keine Rückantwort oder ich müsste mindestens 10 dieser Schlösser in Auftrag geben.
    Trotzdem ist das Aluminium sehr hart und die Innenteile sind 10mm dick und die Aussenplatten aus 4mm dickem Alu.

    Also das mit der Carbonfolie ist eigentlich nicht so schwierig. Ein etwas geschicktes Händchen und ein Fön reichen da schon. Folie gibt es bei Ebay in vielen unterschiedlichen Farben und Muster. Es muß aber eine 3D-Folie sein. Wenn die Folie erwärmt ist kann man sie bis zu 40% dehnen und wenns mal nicht richtig sitzt oder ne Falte drin ist....einfach wieder erwärmen und neu ausrichten.

    Gruß Dirk

    ganz ehrlich: Wenn das deine erste Eigenbau-AB ist, dann will ich die sehen, die du mit mehr Übung baust!

    Wahnsinnsteil, gefällt mir richtig gut!


    Hallo feuerleitstelle, vielen Dank. Doch, es ist meine erste Armbrust die ich gebaut habe. Bin aber auch schon
    Kopfmässig bei der nächsten dran. Da wird der Schaft auch ,, Marke Eigenbau ,,. Die Pfeilrinne wird anders, nur beim Bogen werde ich wohl wieder auf einen gekauften zurück greifen. Das mit Federstahl bekomm ich nicht hin und aus Holz ??? gefällt mir nicht so richtig.

    Gruß Dirk

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch hier mal ein paar Bilder meiner ersten selbstgebauten Armbrust zeigen.

    Der Abzugmechanismus mit Sicherung ist komplett ,, Marke Eigenbau ,, Der Schaft ist ein alter Gewehrschaft, Beim Bogen und Sehne bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die Teile aus dem Zubehör gekauft 150 Lbs, Pfeilrinne b.z.w. Pfeilführung aus 2 Aluminium Winkel. Die Zahnbürste als Pfeilhalter wurde durch etwas anständigeres ersetzt. Zielfernrohr 4 x 20 ( besseres folgt noch)
    Schießergebnisse: bisher erst ein Schuß abgegeben und der Pfeil durchschlu ein 1,5cm dickes Brett.

    So, ich hoffe meine Armbrust gefällt euch und ein Video ist auch auf YouTube zu sehen.

    Ach noch etwas, stört euch nicht an dem Copyright, Bilderklau ist heute aber kein Kavaliersdelikt mehr.

    Gruß Dirk