Beiträge von Olize

    Hi MadKai,

    Die Montage sieht auch wirklich gut aus, von Hawke habe ich ja auch schon einiges gehört.

    Die Ritter ZFs sollen wohl auch recht gut sein, das habe ich weiter oben auch schon mal gehört. Da muss ich mich mal genauer umschauen ob die preislich noch in meinen Rahmen fallen. Danke für deine hilfreichen Tipps.

    Vermutlich werde ich dann wohl bei max. 7,5 J bleiben, denke das kostet mich wieder ein Vermögen bis das dann in meine WBK eingetragen ist. Da ist die Feder wohl noch das billigste im Gegensatz zum Büchsenmachen und Behördengebühren. Hier war die Frage eher auf Erfahrungen mit solchen Exportfedern gedacht, ob das überhaupt sinnvoll ist mit so einem Gewehr?

    Hat noch jemand eine Idee für ein ordentliches Zielfernrohr mit einer Vergrößerung bis ca. 10-fach um hier noch mehr Auswahl zu bekommen?

    Wie jetzt? Kleiner(<) 7,5J bleiben mit einer Exportfeder? Oder hast du die Vergleichs Zeichen verwechselt? Was ja des öfteren vorkommt. < bedeutet kleiner > bedeutet größer. Aber davon abgesehen ist das Vergleichszeichen alleine mit einer Zahl eh nicht Korrekt angewendet.


    Ich muss Dir zustimmen, das hab ich nicht richtig dargestellt. Natürlich geht es um größer als 7,5 J // also - 'von mir gefordert' > 7,5J :thumbsup:
    Werden bei FT eigentlich auch gerne stärkere Federn verwendet da hierbei eine gestreckte Flugbahn ja auch eher hilfreich ist? Ich habe eben bedenken dass nachher die Präzision darunter leidet?

    beide deutlich unter 60€

    super, danke, genau so etwas habe ich gesucht. Ich denke so eine werde ich nehmen. Brauch ich nur noch das passende ZF. Hab mir schon überlegt ein Walther 4x32 zu zu legen. Jedoch finde ich es immer super wenn man ein ZF hat en dem man die Vergrößerung auf 9 fach aufdrehen kann. Was denkt ihr?

    Such mal nach ner gekröpften Montage.

    Bei eXay hab ich mal eine solche gekröpfte Montage gefunden, Kostenpunkt lag aber auch bei ca. 60 Euro, da kann ich dann gleich zum BüMa gehen und nachfräsen lassen. Wisst Ihr noch wo man so eine Montage auch noch billiger bekommen kann?


    Vielleicht würde es auch genügen einfach mal eine neue originale Feder einzubauen. Mit der momentanen Feder könnte man meinen man sieht die Kugel fliegen, ich glaube hier ist der Dampf wirklich raus.

    In gutem und funktionell einwandfreiem Zustand ist ein FWB300 mindestens 150, eher 200€ wert.


    ...stimmt, ich habe für das Gewehr 150,- bezahlt. Leider wusste ich damals noch nicht das es hier 2 verschiedene Ausführungen gibt (lange u. kurze 11mml Schiene). Ich könnte natürlich noch über eine Verkauf und erneuten Kauf des Gewehres nachdenken, aber ich hatte bei eXun einfach Glück ein gut erhaltenes Stück zu erhalten, deswegen bin ich dazu etwas skeptisch ob ich nächstes mal nochmal so viel Glück habe...

    Hallo an Alle,

    ich habe eine alte, aber gut erhaltene FWB 300s. Es ist noch der originale Diopeter installiert, was ich aber auf ein vernünftiges (aber doch eher günstiges für Freizeitszwecke) Zielfernrohr umbauen möchte. Leider verfügt das Gewehr nur über dir kurze Prismenschiene die eine ordentliche Zielfernrohrmontage erschwert da das ZF sehr weiten hinten (im Gesicht) montiert werden muss.
    Habt ihr hier Tipps und Tricks welches ZF und welche Montage verwendet werden soll? Ich habe auf einem Kleinkaliber von mir ein Walther 3-9x40 montiert was ich gar nicht so schlecht finde, was haltet ihr davon?
    Oder empfieht sich hier doch eine Verlängerung der Prismenschiene durch Büchsenmacher? Kostenpunkt hierzu wäre ungefähr 60,- Euro, was mir doch etwas teuer vorkommt da das Gewehr ja doch schon älter ist und nicht mehr so viel Wert hat.

    Desweiteren ist über eine Verstärkung der Schussleistung nachzudenken (< 7,5J). Hat jemand Erfahrungen mit Exportfedern oder gar mit einem "Verschleißteile-Reparatur-Set 2 (Plus) FEINWERKBAU 300/300" ??

    Bin sehr gespannt auf Eure Ideen und Erfahrungen.

    Grüße
    Olize