Beiträge von Klaus 1955

    was du schreibst stimmt, die Sperre hat sich nicht verschoben, logisch, ist wohl ein Teil vorne abgebrochen, (was auch beim Reinigen gewackelt hat), beim Muni-Probeschießen wahrscheinlich dann weggeflogen, da ja jetzt der Rest der Sperre richtig fest ist. Doch wie kann so ein Stück einfach wegbrechen, ist doch massiver Stahl, eigentlich unmöglich.
    Bei der anderen RG 800 bist du im Irrtum, bis zur Sperre bei allen RG 800 Vorne sind es 12-13 mm, so steht es auch im CO2-Bericht über die "Röhm RG 800", also ist es bei meiner PTB 414 die 13 mm normal.

    Wie ist es nun mit der geringeren Sperre, wegen dem Druck, funktioniert das noch alles beim Schießen zuverlässig ?

    heute morgen mit der Schieblehre gemessen. Die Laufsperre fängt genau bei 43 mm an, von hinten sind es genau 25 mm. Du siehst Stefan, umöglich ist das nicht. Wie beschrieben, beim Durchstoßen mit Pfeifenreiniger ist mir ein Wackeln aufgefallen. So, jetzt mal bei der anderen Röhm RG 800 gemessen, von Laufanfang bis Sperre sind es 12 mm, von Hinten sind es auch 25 mm. Was sagt uns das ? 43-12 = 31 mm, würden praktisch beim PTB 300 an der Laufsperre Vorne fehlen, keine Ahnung warum, Fotos folgen.

    Ach so, da wohl ein Stück fehlt, ist es fraglich, wegen dem Druck, ob die Katuschen sauber funktionieren ?

    Beim Säubern mit Pfeifenreiniger ist mir bereits aufgefallen, es bewegt sich die Sperre, so ein Klappergeräusch. Stefan, mail mir bitte deine Adresse, ich schicke dir auf meine Kosten die Waffe zu. Kennst du diese Weisheit, " ich weiß, das ich nichts weiß, deshalb lerne ich bis zum Lebensende". Der Schluss des Satzes stammt von mir.

    Klaus

    Hallo Forum, bei meiner Röhm RG 800/300 hat sich die Laufsperre nach hinten (Richtung Griffstück) verschoben, sitzt jetzt praktisch vor dem Patronenlager fest. Ist das möglich ?, evtl. durch das Reinigen vom Lauf ? und kann das Auswirkungen auf den Druck beeinflussen ? und

    liebe Grüße und danke für Antworten

    nach Test mit den meisten 8mm Katuschen erfüllen SM und SAX einwandfrei den nötigen Druck, damit es bei der RG 800/PTB 300 keine Klemmer gibt. Diese Munition ist auch erheblich lauter, deutlich merkte ich es ebenfalls am Rückschlag beim Schießen, wesentlich mehr Kraft dahinter. SM und SAX (CS 80 mg) gibt es immer noch bei egun zu kaufen, ich bevorzuge eher die SAX, weil wirklich gut und günstig. Falls jemand noch eine Sorte kennt, die bei der PTB 300 funktioniert, bitte um Info, danke.

    ach so, wollte noch ergänzen, wie der S-Hebel (RG 800) mit der Kugel recht einfach zu wechseln ist. Schlitten senkrecht mit der linken Hand aufs Bein (im Sitzen), sodas das Loch rechts ist. Feder mit Schlagbolzen einführen. Mit rechten Daumen die Kugel auf die kleine Feder drücken, dabei den Schlitten festhalten. Mit der linken Hand mit geeignetem Teil den Schlagbolzen nach unten Drücken, mit der rechten Hand (Daumen) den S-Hebel reindrücken, drehen und klack, das wars, hat 1 Min. gedauert. :thumbsup:

    @ HW Junkie

    hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, das mir diese ewige Leier von Superschlauen, die ständig wieder mit der 66x anfangen und mich als Zerstörer und blöd dahinstellen usw. unter meinem Niveau ist und ich die Sache gestern abgeschlossen hatte, jetzt fängst du einen Tag später mit "Streitigkeiten-"Einschaltung der Staatsgewalt" an, ich habe kein Wort von Rechtsanwalt oder Staatsgewalt geschrieben, auch hatte ich keine Streitigkeiten, mit wem ? Ja, Anschuldigungen gehören nicht ins Forum, das gilt aber für alle.

    Die Brünierung von der Röhm 800/300 ist entfernt, danach imprägniert und anschl. mit NEVR DULL Polierwatte behandelt, sieht spitze aus, wie Silber.
    Das Teil 170 wechseln ist nichts für schwache Nerven, Hahn musste auch ab. Wollte erst zum Büchsenmacher, (30 Km fahrt), hab mir dann überlegt, selbst anzufangen, wenns nicht geht, hätte ich ihm die ganzen Teile in ner Tüte gebracht. Ich hattes dann geschaft, doch da baumelte was hinter dem Hahn rum, war das Teil 244, da muss die runde Ecke in den Hahn rein, war aber kein Problem, weil das Teil 170 schon fest war, der Hahn wechseln geht schnell, jetzt alles ok, Sicherung funktioniert :thumbsup:.

    Joachim, das da die Farbe abgekratzt ist, für mich völlig Nebensächlich, weil eh die Brünierung ab kommt, ist auf der anderen Seite noch mehr verblasst. Darum geht es auch nicht, sondern um die Bruchstellen. Die Bewertung hatte ich abgegeben, als er mir einen anderen S-Hebel zusagte. Das dann das Teil 170 auch noch gebrochen war, hab ich erst später bemerkt. Die Waffe war bis dahin von mir nicht benutzt, außer das ich versuchte, den gebrochenen Hebel mit Sec.-Kleber reinzusetzten, denn wenn ich den Hebel reindrücke, funktioniert er auch, doch fällt wieder raus. Es soll jetzt auch gut sein, weil Leute hier mit super Sprüchen beleidigent werden, (solche Menschen, die im Leben immer alles richtig machen), auf so ein billiges Niveau hab ich keine Lust.

    Wie ?
    Du schraubt an eine gut aussehende RG 800 völlig verhunzte Holzgriffschalen ?
    Und die Waffe dankt es dir und zerfällt in ihre Einzelteile, die nebenbei bemerkt dann auch noch Schei..e aussehen ?

    Nicht böse sein, das würde ich Persönlich nehmen und all mein Werkzeug entsorgen.
    Klausi, Du hast aber auch ein Pech ! 2 Linke Hände und lauter Daumen dran.


    Joachim


    Pupsnase, du kannst mich doch nicht ärgern, ich zeig dir mal, wie 2 Linke Hände die kleine Macke wegbekommen und die Holzgriffschalen sind wie neu. Du weißt doch, alles was ich in die Hände nehme, bricht auseinander, deshalb schnell die Plastikdinger abgeschraubt.

    "Was ich mich nämlich gerade frage:

    Wie sind die ganzen Macken in den Schlitten gekommen?

    Auf dem Auktionsfoto ist der Schlitten da weitgehend unbeschädigt."

    1. ist mein jetziges Foto eine Nahaufnahme, auf dem Fotos in der Auktion war auch der Hebel drauf, was einiges verdeckt.
    EDIT: Die Mail wurde entfernt (ist aber gesichert).
    Der oriiginale Verkäufer kann hier nicht aktiv sein, hat daher auch keine Möglichkeit der Gegendarstellung.
    Ebenso ist eine Veröffentlichung von Schriftverkehr ohne Zustimmung nicht zulässig.
    Tragt euren Streit nicht hier aus, hier wird nur noch die Technik behandelt.

    ja Stefan, der Verkäufer hat etwas Ahnung, hier sein Text: "Sie hat Gebrauchsspuren, ist aber nicht verbraucht, wobei sie auf mich wenig bis ungeschossen wirkt und mehr Führspuren hat."

    Ich habe zwar wenig Ahnung, doch weiß ich, wenn im Hahn bereits ein nettes großes Loch ist, ist die Waffe nicht wenig bis ungeschossen, so wie das der Herr darstellt.
    Da dieser seriöse Verkäufer ja Ahnung hat, laut Stefan, muss ihm doch aufgefallen sein, das seine Waffe einige Bruchstellen hat. Auf jeden Fall, kaufe seit Jahren im Net, doch sowas Freches hab ich bisher nicht erlebt.

    @ Klaus

    Du hast den Verkäufer am 24.01.14 positiv bewertet, sicherlich nach Prüfung der Ware. Damit wäre eigentlich alles geklärt.
    Ist das eigentlich dieselbe RG 800, die gekaufte hatte Kunststoffgriffschalen, deine dagegen welche aus Holz?

    MfG Kolibri


    es ist nichts geklärt, auch wenn ich den Verkäufer positiv bewertet habe. Außer dem Sicherungshebel, waren auch andere Teile gebrochen, die mir erst später aufgefallen. Natürlich bin ich blöd, zu schnell mit dem Bewerten, weil ich den Menschen vertraue.