Beiträge von rotgold

    Wie der deutsch Rotnacken schon geschrieben hat, es gibt kein präziseres Federdruckluftgewehr ab Werk (auch kein Haenel) als die Feinwerkbau 150/300/s Modelle. Für 250.- Euro bekommt man mit etwas Geduld bei eGun nahezu neuwertige Modelle, für die fast alle Ersatzteile noch erhältlich sind. Ein "must have"!

    ...Gibt es denn Taschenlampen mit Montage fertig zu kaufen für SSW´s/Scharfe Waffen und wenn ja, wo!? Und kann ich sie mir einfach kaufen oder muss man da wieder eine WBK etc. besitzen? Man sollte nicht immer so viel geben was dieser "Weltfremde-Staat" als Legal oder Illegal einstuft...

    Nein, in Deutschland gibt es keine Taschenlampen mit Montage an Waffen zu kaufen, diese sind verboten. Damit erübrigen sich alle weiteren Fragen und Antworten. Interessant auch, dass Du als Legalwaffenbesitzer es mit dem Gesetz vorgeblich nicht so genau nimmst.

    Beim Beizen werden Farbpigmente mit Hilfe einer Trägerflüssigkeit (z.B. Wasser oder Alkohol) in das Holz eingebracht.
    Die Farbpigmente dringen in die Kappillaren des Holzes eine und färben das Holz tiefgründig, nicht nur oberflächlich (wie bei Farbe/Lack).
    Dadurch bleibt beim Beizen die Maserung des Holzes erhalten, nur die Farbe kann verändert werden.
    Um das gebeizte Holz vor äußeren Einschlüssen zu schützen muß man es durch Öl oder Lack versiegeln.
    Dieses geschieht durch mehrmaliges Auftragen, beim Ölen gilt der Grundsatz: A day in a week, a week in a month, a month in a year and a year in a year.
    Ein sogennanter Ölschaft ist dann unempfindlicher gegen Schmutz und Beschädigungen als ein lackierter.
    Leinölfirnis ist sehr gut geeignet, allerding ist es gelblich.

    Vor Jahren habe ich mir mal einen Adapter aus Messing drehen lassen, mit dem ich den CO2-Kartuschenhalter der Twinmaster an eine Pardini CO2 Matchpistole schrauben konnte. Funktionierte einwandfrei. Den Röhm Halter find ich nicht mehr im Verkauf, es gibt aber welche für 2 12-Gramm Kartuschen, vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Damit liesse sich jede CO2 Matchpistole auf Kapselbetrieb umrüsten.

    Matchluftpistolen mit 12-Gramm-Kapsel CO2 hat es seit der Hämmerli Master nicht mehr gegeben.

    Naja, da wage ich mal leise zu widersprechen.
    Die Brno CO2-Pistolen zum Beispiel hatten/haben meines Erachtens schon Matchqualität.
    Eine Tau-7 wäre meiner Meinung nach für den genannten Zweck eine mehr als akzeptable Waffe.

    Wo denn? Die Stereoverstärker sind vom Schaltungskonzept noch so wie vor 30-35 Jahren...da hat sich nix getan.


    Interessant, z.B. Classe-D Verstärker vor 30 Jahren? Wer hat die denn da gebaut?
    Bei den 20m2 hast Du natürlich recht, bitte entschuldige meine Voreile. Trotzdem reichen m.E. Kompaktboxen auf Ständern auch locker für diese Grösse, auch wenn es mal etwas lauter sein soll.
    Dass wir uns bitte nicht missverstehen, noch oben ist die Luft immer offen. Allerdings ist heute schon im sogenannten "Low-Price-Sektor" die Klangqualität besser als früher im High-End bereich, abgesehen davon, dass heute immer weniger Menschen Hören können.

    Ich halte 650.- Euro als Kaufpreis für einen phono tauglichen Vollverstärker und ein Paar Lautsprecher (heutige Plattenspieler können nur Stereo, ein 2.0 System reicht hier völlig aus!) keinesfalls für einen Witz, vor allem wenn nur Pop/Rock gehört werden soll. Einen Denon PMA 520 AE z.B. erhält man für knapp 200.- Euro, ein Paar Magnat Vector 203 z.B. für teilweise unter 150.- Euro. Wenn man dann noch Lausprecherständer, vernünftige Lautsprecherkabel und ein hochwertiges Signalkabel für den Plattenspieler einrechnet, so kommt man mit dem Gesamtpreis mehr als gut hin. Mit dieser Kombi lässt sich ein 10m2 grosses Zimmer hervorragend beschallen, für deutlich bessere Qualität ist m.E. sehr sehr viel mehr Geld nötig, der technische Fortschritt im Hifi-Sektor ist wirklich gross.

    "Ein Anwalt der einen möglichen Mandanten vor einem völlig
    sinnlosen Rechtsstreit bewahrt..."


    Du hast recht, danke. Völlig sinnlos bedeutet in obigem Falle allerdings rechtens. Der völlig sinnlose Rechtsstreit war aber anscheinend nicht völlig sinnlos, da die Rechtsprechung durch diesen geändert wurde. Kollegen von Herrn Dr. König haben nicht Recht gesprochen, indem sie den ausstehenden Rechtsstreit als völlig sinnlos vorverurteilten sondern sie haben sich der Rechtsprechung unterworfen, den völlig sinnlosen Rechtsstreit bestritten, gewonnen und damit sinnvoll gemacht, sozusagen in dubio pro reo. Das Recht ist ein dynamischer Zustand, das sollten wir, gerade auch als Legalwaffenbesitzer, bitte niemals vergessen.