Beiträge von Singobit

    Ich könnte mir nur vorstellen, dass UMAREX die Röhm Luftdruckwaffen noch bewirbt und auf der Website hat, weil man so die Nachfrage abcheckt,oder nur noch auf Bestellung produziert.
    Ich hatte meine (schon weiter verkaufte) Trainer im Dezember wegen einer Kleinigkeit eingeschickt und bekam sie gegen eine neue umgetauscht.
    An sich ist das ja schon eine gute Service-Leistung für mich als Kunde.
    Andererseits ist es schon bemerkenswert, dass sie mir für die TCR keine Gehäuseteile mehr liefern, weil die angeblich nicht mehr verfügbar sind.
    Die Teile haben die gleiche Nummer wie bei der Trainer (sind ja auch gleich).
    Das Ganze wirkt auf mich etwas befremdlich.
    Auch, dass ich mir selbst bei der einen UMAREX-Abteilung eine Explosionszeichnung besorgen sollte um für die Ersatzteilbestellung, der anderen Abteilung eine Hilfestellung zu geben.
    Alles ein wenig Chaotisch.
    Irgendeinen Grund wird das alles schon haben, ab die Begründung nachvollziebar ist, ist eine andere Sache.
    Momentan fährt zwar alle Welt wohl mehr auf Softair ab, trotzdem erscheint sich das Röhm Luftdruckzeugs weltweit einer großen Beliebtheit zu erfreuen.
    Und die Idee eines Luftdruckwaffen-"Bausatzes" wie bei der Trainer/TCR/TF/BR finden ja wohl auch mehr als nur ein paar Leute kaufenswert.
    Aus Sicht möglicher Röhm-Luftdruckkunden wäre es natürlich erfreulich wenn man sich bei UMAREX besinnen würde und die wenigen Schwächen der Baureihe überarbeiten würde.
    Zum Beispiel könnte man (innerhalb der gesetzlichen Grenzen natürlich) eine Grundmechanik anbieten, aus der man dann eine Trainer, TACFOUR,Desperado, Shooter, Action oder Match bauen könnte, wahlweise mit CO2 oder Pressluft.
    Natürlich in bekannter Röhm-Qualität.
    Klar wäre eine eventuelle Möglichkeit, als Kunde den Lauf wechseln zu können traumhaft, wahrscheinlich wär das aber legal wohl schwierig.
    Trotzdem wäre so ein Bausatz, nur mit optischen, etc..Teilen schon eine feine Sache und verkaufen würd sich sowas sicher auch nicht schlecht.
    Und letztlich wäre es auch für UMAREX eine profitable Sache, eine Grundmechanik für eine ganze Palette Waffen, eigentlich wissen die ja genau wie das geht.
    Und eigentlich wars ja auch bei den RÖHMs schon so, nur eben nicht alles vollkompatibel.

    Hallo Drandüwel,

    ich habs über einen Händler bestellt, musste aber ne Explosionszeichnung/Foto von den gewünschten Teilen hinsenden, da man bei UMAREX mit den Teilenummern von Röhm nichts mehr anfangen kann. :thumbdown:
    Wie erwähnt, es ist traurig!
    Man sollte eigentlich mal einen Thread für die ganzen Twinmaster-Modelle eröffnen, wo jeder Besitzer und Interessent mal ein Votum für die Waffe abgeben kann.
    Sozusagen ein TM Gedächtnis-Thread.
    Ich bin sicher, da würden einige zusammen kommen und evtl könnte man ja UMAREX damit vermitteln, dass sehr wohl genügemd Umsatz mit Teilen und Waffen zu erzielen wäre.
    Es soll ja im Forum Leute mit einem guten Draht zu UMAREX geben. ;^)

    Hallo Allerseits,

    mit Verlaub, aber dass es das Visier nicht gibt ist Blödsinn.
    Ich hab grad am Donnerstag eins bestellt, kostet 35.-, oder soll das das Letzte gewesen sein?
    Es ist ja auch die gleiche Kimme, wie bei den anderen Twinmaster-Modellen (Action, Comp.,etc...).
    Und diewerden noch hergestellt, dafür wird man ja Teile vorhalten müssen.
    Bei UMAREX scheint man aber nicht modellübergreifend denken/schauen zu können/wollen.
    Bestell dir das Visier für eine Trainer, dann sollte das klapppen.
    Es ist schon ein Trauerspiel, was UMAREX da abzieht.
    Es scheint ja wohl wirklich genug zufriedene Besitzer und Interessenten für die Trainer Modellreihe zu geben, aber UMAREX wird sie wohl sterben lassen.
    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Nabend,

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem langen (24cm) Schalldämpfer von LEADER gemacht?
    Ist das Schussverhalten der Waffe schlechter?
    Wie gut ist die Dämpfung und die Verarbeitungsqualität?
    Ich beabsichtige das Teil auf meine Twinmaster zu montieren.
    Ich suche einen möglichst langen Schalldämpfer um eine optische Laufverlängerung zu erzielen.
    Danke im Voraus.

    Hallo Chris,

    ich habe mir die selben Fragen gestellt und mich entschieden voerst mir eine TCR zu besorgen (weil schwerer zu bekommen) und dann später eine Competitor zu kaufen.
    Die Twinmaster Competitor lässt sich ja dann mit einer 50.-€ Investition bei Bedarf noch auf CO2 erweitern / umbauen.
    Die TCR wollte ich wegen der Kombination aus Kleingewehr und Pistole und wegen der Anbauteile haben.
    Leider hat herausgestellt, dass UMAREX keinen TAC FOUR Lauf (325mm) liefern kann, der kam von Lothar Walther und da versuch ich grad Infos zu bekommen.
    Das geht halt nur über einen Händler oder einen Büchsenmacher, welcher aber ohnehin die freie Wahl bei Läufen hat, allerdings hab ich keine Ahnung was das dann kosten würde.

    Das Thema Schussausbeute und Temperaturempfindlichkeit und auch die Möglichkeit isch mit einer Pumpe den "Treibstoff" selbst anzufertigen spricht natürlich klar für Pressluft.
    Jedoch ist eine TCR/PDW halt einfach ein cooles Teil, von einer TAC FOR/Black Rifle ganz zu schweigen, ich hatt den Ausverkauf damals auch nicht mitbekommen, natürlich haättichmir auch direkt eine besorgt.
    Habe im Netz letztens noch eine neue Black Rifle bei einem Händler gesehen, aber 489.-€ war mir für eine CO2 Waffe zu teuer, in der Preisregion dann nur noch Pressluft.

    Also: Ich würd eine TCR (meistens noch von RÖHM) suchen, bei Schneider gabs noch eine ohne oberen und unteren Griff oder ne PDW(alles von UMAREX) suchen und später ne Competitor anschaffen.
    Wichtig ware auch noch, dass die vorderen Griffe aus dem Softair-Bereich passen, ist ja ne kurze Weaver Schiene ( nicht mehr lieferbar) vorne unten dran und der obere M16-Griff genauso, ist auch Weaver.
    Die oberen Griffe aus dem Zubehör haben aber wohl keine Lochkimme wie bei der TCR.

    Hallo Chris,

    habe auch grad was in Deinem Twinmaster Thread geschrieben....

    Zu Deiner Frage; Ja,man kann Die TCR/PDW zur Pistole rückrüsten, die Kimme/ Visierung ist noch erhältlich, ist ja die gleiche wie bei den anderen TMs.
    Kostet 35.-€.

    Hallo Gonzo76,

    ich habe gerade einige Erfahrungen auf dem Gebiet machen müssen.
    Ich hatte auch eine Trainer, die ich mit Schiebeschaft etc ausrüsten wollte, hab sie aber mittlerweile weiterverkauft und mir eine TCR besorgt.
    Das, was Du vorhast wird leider nicht (oder nicht so leicht) funktionieren!

    1.Der Schaftadapter ist bei UMAREX/Röhm nicht oder nicht mehr lieferbar, evtl ja irgendwann wieder, laut Herrn K. von Waffen-Ostheimer wird UMAREX die Trainer-Schiene wohl langsam sterben lassen.
    2.Das direkte Anschlussstück für den Schaft ist zwar auf der Explosionszeichnung als Einzelteil vermerkt, an meinem Schaft macht es aber nicht den Eindruck, als wäre es zerstörungsfrei demontierbar,so dass man einen Zubehörschaft montieren könnte.
    Man sieht zwar, dass der Schaft aufgeschraubt ist, ich vermute aber, dass beim Versuch das zu lösen, entweder der Schaft (was ja im schlimmsten Fall zu verschmerzen wäre) oder aber der Schaftadapter zu Bruch geht und das wäre übel, weil eben nicht mehr zu bekommen.

    Die TCR hat an der Mündung ein M18x1,5 Gewinde, auf z.B. muzzle.de oder im Handbuch aus dem DOWNLOAD-Bereich ist das auf den Bildern gut zu sehen, die anderen Teile auch.
    Es ist aber möglich sich einen Adapter 1/2"UNF anfertigen zu lassen, um an der TCR einen Schalldämpfer anzubringen, kostet aus Alu und eloxiert um die 20.-€, ich schick Dir bei Interesse gern eine PN mit der Adresse eines sehr netten Kontaktes diesbezüglich.
    Mein Adapter ist etwa 5,5 cm lang und jetzt suche ich einen möglichst langen Schalldämpfer um der Waffe eine symetrischere Optik zu verpassen, derzeit ist der LEADER-Schalldämpfer mit 24cm Länge der Favorit, dann hätte die TCR eine optische Lauflänge von ca.30cm.
    Das würde schon ganz gut aussehen.
    Evtl werde ich dann noch ein RIS suchen, im TAC Four Umbau-Thread sieht man ja einige Beispiele.
    Mit einer TCR oder Stealth PDW hättest Du auch eine erhöhte Weaver-Schiene aus Metall, die auch ganz leicht wieder demontierbar ist.

    Ich hoffe, das hat Dir weiter geholfen.

    Wollte hiermit nur mal anmerken, dass der lange Lauf von der CP88 auch auf die RWS C225 passt, nur der Kompensator passt nicht, habe mir deshalb den Schalldämpferadapter ( für die CP88 ) von ft-zubehoer.de gegönnt.

    Hallo,
    ich bin ein Neuer!
    Ich könnte evtl im Bekanntenkreis eine Röhm TAC FOUR erwerben, allerdings ohne Bedienungsanleitung.
    Eine Trainer und eine TCR habe ich schon und auch deren Bedienungsanleitungen, bräuchte aber nun eine Anleitung / Explosionszeichnung für eine TAC FOUR oder eben eine BLACK RIFLE.
    Im Bereich für die Anleitungen und Handbücher ist (noch) keine.
    Hoffe es kann jemand weiterhefen, es gibt ja einige TAC FOUR - Besitzer hier.


    Singobit