Beiträge von tesa87

    @

    Lt. Columbo

    Ja das ist wie bei allem....ob Auto, Waschmaschiene oder sonst was.... es wird immer erst mal getestet ob man etwas unnötiges andrehen kann was auch jeder kennt...wie eben beim Auto die Batterie.
    Denn wenn zum Beispiel eine Frau, die sich Null auskennt den ADAC ruft, und die sagen direkt die Batterie ist defekt und es muss eine neue her, dann denkt sie doch als erstes "stimmt, die Batterie...das hört man ja öfter"...und zack...80€ sind weg (oder mehr)

    ...das war jetzt nur ein Beispiel, und nicht Frauenfeindlich gemeint ;)


    Ich habe selbst KFZ Mechatroniker gelernt, und könnte da ganz viele fiese Dinge erzählen....und das schlimme ist, dass das überall gang und gebe ist!!

    Und noch was...

    wenn wirklich die Batterie leer ist, dann kann mann auch nicht die Kompressionen der einzelnen Zylinder messen....was ja wieder in frage stellt ob der ADAC Mann wirklich die Kompressionen gemessen hat oder ob die Batterie nicht leer ist?!?!

    Also so einfach kann man das jetzt nicht sagen....ich würde erst mal wie folgt vorgehen:

    1) schauen ob der anlasser dreht bzw die Batterie voll ist - also entweder neue Batterie rein oder mal eine aus einem anderen Fahrzeug eine nehmen oder Spannung an der batterie messen (bei abgeschaltetem Mottor und wenn man die Zündung betätigt) oder überbrücken.

    wenn dies geprüft wurde...

    2) schauen ob die einzelnen Zylinder Kompression haben - dazu würde ich einfach mal in eine Werkstatt fahren und fragen ob sie dir das Messgerät gegen bissl bares ausleihen. (anleitung zum Kompression messen gibts bei google oder bei mir ;) )

    danach...

    3) schauen ob die Zündeinheit funtioniert bzw ob Saft an den Zünkerzen ankommt - Das kann man auch Messen oder aber auch nacheinander eine Zünkerze rausschrauben, wieder in den Zündkerzenstecker stecken und an ein Autometallteil das geerdet ist halten und die Zündung betätigen und schauen ob ein kleiner funke an der Zündkerze überspringt....aber ich sollte darauf hinweisen dass man das besser von jemandem machen lässt der ein wenig ahnung davon hat, denn man kann auch mal eine geschossen bekommen (außer man steht drauf^^)

    ...so kann man mal zumindest mal die wichtigsten Teile, bzw die ja von "Fachleuten" erwähnt wurden, testen und eventuell ausschließen ohne schon ne menge Geld auszugeben.


    gruß dirk

    moin moin,

    ich bin erst seit ein paar Tagen hier angemeldet und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich mein Luftgewehr Hobby vertiefen möchte und mich hier seit Tagen durch alle möglichen Threads lese :)

    aber ich denke zu diesem Thema kann ich auch was sagen....

    also erstens würde ich sagen dass es etwas komisch ist dass der ADAC Mann sagt dass die Maschine keine Kompressionen hat, und die werkstatt sagt dass die Zündeinheit kaputt ist.... denn das eine hat mit dem anderen nix zu tun, der Motor muss auch ohne Zündeinheit Kompression haben.
    Was natürlich nicht heißt dass beides defekt sein kann!!

    Dann noch was...
    ZITAT: " Beim Starten jodelte er nur hübsch, wie bei einer leeren Batterie"

    also wenn die Batterie leer ist dann jodelt er nicht mehr wirklich....wenn der Anlasser ganz normal durchgehend dreht, dann ist die Batterie auch nicht leer...wenn er aber kurz dreht und dann immer langsamer wird bis er garnichts mehr macht, dann würde ich als ersten mal diesen Fehler beheben.

    Und wenn der ADAC Mann die Kompression gemessen hat, dann müsste er nacheinander einzeln die Zundkerzenstecker abgezogen, Zündkerzen rausgeschraubt und so ein längliches Teil mit einer Bar messskala oben dran in die Zünkerzenöffnung reingedrückt und gehalten haben, während ein anderer die Zundung betätigt hat (Jodeln lassen^^). Sprich, es müsste ihm jemand geholfen haben.


    Hoffe ich konnte eventuell bissl helfen, und habe meinen ersten Beitrag sinnvoll genutzt^^

    gruß Dirk