Beiträge von glock-kai

    Für die Patronen muss auf der WBK ein Munitionseitrag sein. Sie dürfen nur an
    einen Berechtigten abgegeben werden oder müssen zur Behörde.

    Das ist so nicht ganz korrekt. Der TE hat einen Jagdschein, dieser deckt den Erwerb von Langwaffenmunition jeder Art ab. Jäger brauchen nur für Kurzwaffenmunition eine separate Erlaubnis, diese ist dann nur für das jeweilige Kaliber gültig.

    Um das Thema abzuschließen: ich habe das Gewehr zu Diana geschickt und einen Kostenvoranschlag bekommen. Die Reparatur, Austausch der Dichtungen und Neubrünierung (hatte ich mit angefragt) kostet inkl. MwSt. und Versand 130,- Euro. Finde ich fair, jetzt warte ich, dass die kleine zurückkommt. Und dann überlege ich mir, ob ich vielleicht noch den Schaft überarbeite... :D

    Vielen Dank Euch beiden!

    Ja, der Lauf an sich ist gerade, er zeigt insgesamt leicht nach oben. Das mit dem Auslösen kann gut sein, die Waffe ist von 1971, da ist also viel Zeit für Dummheiten gewesen bevor ich sie bekommen habe. Ich werde mal bei Diana anfragen, wie es mit einer Reparatur aussieht. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Verschleißteile mit prüfen bzw. Ersetzen lassen.

    Hallo zusammen!

    Da dies mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Kai, ich bin 35 Jahre alt, Diplom-Biologe und wohne in Hannover. Eigentlich bin ich im Großkaliberbereich zuhause, als Sportschütze und Waffensammler, aber Druckluft- und Softair-Waffen machen ja auch eine Menge Spaß... :D Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel gelernt.

    Heute würde ich gerne auf Euer Fachwissen zurückgreifen. Ich besitze seit ca. 20 Jahren eine Diana 27 (mit F), die ich damals unserem Nachbarn abgekauft habe :^) Ich habe sie in den letzten Jahren zwischendurch immer mal wieder geschossen, sie funktioniert auch nach wie vor sehr gut. Jetzt hatte ich die Idee, sie mit einem ZF (nichts besonderes, ein Walther 4x32) auszustatten. Beim Einschießen ergab sich aber das Problem, dass die Waffe auf 7 m einen Hochschuss von etwa 30 cm hatte. Dies ließ sich mit dem ZF gerade so noch korrigieren, auf 10 m waren es dann aber wieder 10-15 cm mehr. Ich habe dass Einschießen daraufhin abgebrochen und mir Waffe und ZF genau angesehen. WIe es scheint, ist der Lauf nicht in Flucht mit dem System, sondern ab dem Verriegelungsblock leicht nach oben geneigt. Der Lauf in sich ist gerade und nicht verbogen. Ich habe versucht, ein Foto davon zu machen, hoffentlich erkennt Ihr, was ich meine. Früher ist mir das nie aufgefallen, weil ich nur über die offene Visierung geschossen habe, die ja auf dem Lauf angebracht ist.

    Ist Euch dieses Problem schonmal begegnet? Und habt Ihr eine Idee, wie man das beheben kann? Oder ist es am Sinnvollsten, sich an Diana zu wenden?

    Kai