Beiträge von shooter777

    Also laut zib passt der auf die 47 und 74er . Aber da die ja oft kleine Unterschiede von Land zu Land haben kann man sich auf die Aussage von zib nicht verlassen.


    Leider haben die auch keine DDR AK im Shop, wo man sehen kann wie der genau montiert ist.


    Hier mal der Link: http://www.zib-militaria.de/epages/6143141…Products/120001


    Beim googeln bin ich auf diese Seite gestoßen. http://www.schaerz.com/knife/ak47-cccp.html

    Da steht, dass das ein AK Bajonett ist . So eins habe ich noch nie gesehen und kenne so eins auch nicht als AK Bajonett.

    Ist das überhaupt eins oder ist das irgend ein Fake Teil ?


    shooter777

    Hallo , wünsche euch allen ein Frohes neues Jahr.

    Bei mir kamen die RG 96 und der RG 59 zum Einsatz. Alles top soweit.


    Die RG 96 habe ich mit 50 Gecos gefüttert und habe ein paar Restbestände an Leuchtpunkten verschossen .
    Mit Abschussbecher hatte ich eine Auswurfstörung und eine Ladehemmung. War aber nicht weiter schlimm.

    Das lag wahrscheinlich am Abschussbecher, denn ohne hatte ich 0 Klemmer und Störungen.
    Ich nehme mal an der Staudruck hat nicht mehr so gepasst, oder die Munition war nicht gleichmäßig geladen.
    Aber bei 2 Störungen kann man gut drüber wegsehen.


    Den RG 59 habe ich nur eingeschossen und zum kontrollieren, ob alles funktioniert.
    Geschossen habe ich SK und meine Fiochie Restbestände. 5 oder 10 Schuss Walther waren auch dabei.

    Alles top bis auf ein paar Patronen , die mussten 2mal abgeschlagen werden.

    Normalerweise ist der Grizzly mein Silvesterrevolver, aber der war nur als Ersatz dabei, falls es Probleme mit dem RG 59 gegeben hätte.


    Also ich bin gut ins neue Jahr gerutscht mit meinen SSW . :n11: :johnwoo:


    Für nächtes Jahr ist eine weitere RG 96 mit vernickeltem Schlitten geplant, ein paar mehr Magazine ,ein Pyro 5 Fach Abschussbecher von Röhm, mehr Effekte und mehr Munition.
    Mal sehen wie es läuft im nächsten Jahr.


    shooter777

    Mit übermalen ,denke ich wird das nichts. Übermalte Stellen fallen vielleicht von weitem nicht ins Auge, aber bei nahem fällt das direkt auf.

    Ich würde sie so lassen, oft siehts nachher beim übermalen schlimmer aus als vorher.


    shooter777

    Das hört sich so an, als wäre die Feder die dem Hammer seine Spannung gibt nicht genug gespannt oder nicht kräftig genug . Die Spannung der Feder kann man aber verstärken, indem man entweder eine oder mehrere Unterlegscheiben unter der Feder an der Federführungsstange montiert. Wenn die Feder lahm ist muss diese aber zusätzlich auch gewechselt werden.

    Man könnte auch die Feder lägerziehen, aber das würde nicht lange halten und wäre auch keine sichere Lösung , da man sich nie auf die Waffe verlassen kann, ob sie auch richtig zündet.


    Normalerweise treten solche Schäden an älteren Waffen auf. Weil Federn erst nach einer gewissen Zeit und Nutzung lahm werden. Vielleicht fehlt bei dir auch eine Unterlegscheibe oder die Feder ist gebrochen, vielleicht auch ein Materialfehler.

    Zudem steht dir ja sowiso die Garantie noch zu, weil du die SSW ja erst gekauft hast. Wenn du dich selbst ran traust kannst du auch selbst die Waffe reparieren.


    shooter777

    Schöne Wafffen und Zubehör habt ihr da.
    Die AKSU bringt mich ins grübeln, wollte mir eigentlich immer mal eine kaufen, bin aber dann wieder davon abgekommen.
    Naja in naher Zukunft vielleicht.

    Wie sieht das eigentlich aus mit den AKMs ? Die sind doch richtig brüniert oder ist das auch so ein Einbrennlack ?


    shooter777

    Hallo, das kann schon sein, dass der Schlittenfanghebel am Anfang recht schwergängig ist.
    Auch Ladehemmungen können anfangs öfter mal auftreten.
    Vielleicht fehlt nur ein bisschen Öl oder Fett, das kann man ja schnell kontrollieren.

    Schieß die Waffe erst mal richtig ein ( so ca. 10 Magazine ) , dann sollte nichts mehr haken oder schwergängig sein.
    Mit der RG 96 bist du gut versorgt. :thumbup:


    shooter777

    Ich hab jetzt auch mal nachgeguckt, bei mir ist der Enspannhebel Magazinauslöser und der Demontagehebel aus Kunststoff.
    Also ich finde dass der Demontagehebel und der Magazinauslöser einen recht robusten Eindruck machen, trotz dass beide aus Kunststoff gefertigt sind.

    Beschuss : BD - 2013

    PTB : 699


    shooter777

    Cool danke für das Video. Ist echt gut gemacht.

    Ich dachte immer dass die RG 96 komplizierter zusammengebaut ist.

    Wenn bei mir die Fangklinke zickt, werde ich sie dank des Videos selber wechseln.

    Danke nochmals.


    shooter777 :thumbup:

    Ich habe mir gerade die Fotos meines Vergleiches RG96 und der (scharfen) P8 angeschaut. Tatsächlich verzichtet die RG96 über eine Schlagbolzensicherung. Die originale P8 hat eine, wie eigentlich alle modernen Pistolen. Daher kann da keine Schussauslösung passieren, auch wenn die Waffe direkt auf den han fallen würde, sogar unabhängig des Sicherheitsrastes. Daher knallt es bei der RG, sobald der Hahn nicht vom Sicherheitsrast gehalten wird und durchrutscht.
    Bei "echten" Pistolen wird der Schlagbolzen gesperrt und erst mit Drücken des Abzuges freigegeben. Man kann diese Mechanik sehen, die ich damals blau umkreist habe.
    Siehe:
    Vergleich Röhm RG96 zur H&K P8

    Die Sicherung die du da meinst bei der P8 funktioniert also wie die Fallsicherrung bei Revolvern , oder ? Weil bei Revolvern mit der Fallsicherrung trifft der Hahn auch nur den Schlagbolzen, wenn der Abzug ganz durchgedrückt ist.


    Edit : Habe meine RG 96 auch mal manuell 2 x durchgeladen , die Patronen sehen beide aus wir vorher. Die SSW ist Bj. 2013.
    Auch die Sicherheitsrast funktioniert astrein. Aber in Zukunft werde ich den Hahn nicht mehr so in die Rast fallen lassen, um diese zu schonen und um eine ungewollte Schussabgabe zu vermeiden. Danke für den Tipp Motorbiker.


    shooter777


    Kann ein Video machen wenn du willst. Das ist eigentlich ganz easy, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Das Schwierigste ist die ganzen Einzelteile mit der Hahnfeder wieder zusammen zu setzen.

    Wenn sich die Klinke noch mal so schnell abnutzt, dann fliegt die Uma RG ganz schnell weg und ein gebrauchtes Original kommt als Ersatz...


    Wenn es dir nichts ausmacht . Ein Video wär cool. :thumbup:


    shooter777