Beiträge von tobias4869

    Hallo zusammen, danke an alle für die vielen Tipps und Hinweise.
    Habe mich jetzt entschieden, was ich mir kaufen werde.
    Es wird eine Weihrauch HW 30 S, allerding in der RWS Version brüniert mit SD (http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/14331)

    Falls jemand einwände gegen die Entscheidung (schlechte Erfahrung etc.) haben sollte, solle er sich doch bitte melden,
    Ansonsten nochmals vielen Dank und einen guten, aber nicht allzuweiten Rutsch ins neue Jahr.

    Eure tobias4869

    Danke für euren Rat.Scheibenschießen schön und gut, aber es sollten doch mehr wie 4 Meter sein. Wofür holt man sich ein LG, auch zum Weitschießen.
    Rechtlich hab ich mich informiert. Nicht mehr wie 7,5 Joule, nur auf eigenen Grundstück und das verlassen der Geschoss ist auch nicht gern gesehen.
    Also würdet ihr mir die Weihrauch wärmstens ans Herz legen. Was wäre den bei der Panther verkehrt. Schwänke noch zwischen den beiden. Sind ja beides deutsche Hersteller. Zubehör und Co. Wird wohl kein Problem sein, oder?

    Guten Abend,

    Erst mal zu wicasa, danke für den Tipp mit der Weihrauch HW 30. :D Würde davon die s Version mit Fiberoptik mit ins Rennen nehmen.
    Die HW 97 ist ganz schön und hat ordentlich was unter dem "Schaft" (Haube), sprengt aber leider etwas das Buget. Gewehr kommt ja alleinauf 350 € :(
    Ein großer Dank geht auch an Bad.Boy für die zwar knappe, aber kurz und verständliche Erklärung. :thumbsup:
    Bleibt noch immer die Frage, was ist vom Gesamtkonzept. ( Präzision, Ersatzteilbeschaffung, Zuverlässigkeit)
    Weihrauch HW 30 S
    Diana Panther 31 pro
    Oder die zwei SX 9 Varianten.

    Hallo joachim,

    danke für die schnelle Antwort und natürlich meine ich die Panther 31.
    Wo liegt den eigentlich der Unterschied zwischen Airsoft und Federdruck.
    Ist doch nur die Airsoft braucht einen Tank und die Federdruck eine Feder.
    Sie soll als Freizeitgestaltung und zur Konzentratiosverbesserung dienen.
    Aber Dosen- Zielscheibenschießen hauptsächlich.
    Das Buget ist bei etwa 250€ angelegt. Kann aber auch etwas mehr sein, wenn es was besseres gibt für den Anfänger.
    Präzision, Zuverlässig, Zubehör und Ersatzteilbeschaffung ist mir auch wichtig.
    Wobei ich auch gerne einen deutschen Hersteller hätte, da bekommt man doch Ersatzteile doch eher statt im Ausland.

    Tobias