Beiträge von frödoft_4

    Hi,
    Es gab hier ja mal die Diskussion über Zielfernrohr und Haenel 303. Ich wollte das auch in Angriff nehmen und dachte zuerst das ich einfach mit einem Gewindebohrer ein Gewinde in das System Bohre und dann die Montageschiene rauf schraube. Allerdings wird das Material am System wohl nicht dick genug sein denke ich mal.
    Die zweite Möglichkeit wäre die Schiene mit 2-Komponenten-Kleber zu befestigen (Das hatte ja schonmal jemand berichtet und meinte das hält ganz gut). Hat damit jemand Erfahrung und kann mir einen 2-Komponenten-Kleber empfehlen? Oder kennt jemand noch andere Möglichkeiten ein ZF auf ein Haenel 303 zu befestigen?

    Hi,
    ich bin letzten relativ günstig an dieses ZF gekommen: http://www.4komma5.de/index.php?a=57…igen=1#mytabset
    Das Teil ist wirklich super und wirkt extrem stabil. Leider lag die falsche Anleitung dabei und ich weis nicht so recht wie ich es einstelle. Ich weis das der größte Turm oben auf dem ZF die verschiedenen Helligkeitsstufen von Rot und Grün durchschaltet, das sieht man ja auch.
    Aber für was sind die anderen Türme und für was ist der Drehring am Okular?
    Wäre cool wenn ihr mir da helfen könntet.

    Also ich finde Katja Triebel eher unsympathisch. Ich sehe die Argumente von ihr á la "jeder Haushalt sollte eine legale Waffe besitzen zur Verteidigung" eher Kritisch. Meiner Meinung nach würde das zu viel mehr Morden im Affekt führen und zu Einbrüchen oder Überfällen mit Todesfolge die ohne Waffe vielleicht ganz anders ausgegangen werden (weil der/die Besitzer/in entweder mit der Waffe nicht umgehen kann oder der etwaige Einbrecher die Waffe entreißt)
    Das die vom Amoklauf in Winnenden eingeladen wurde fande ich eher einen PR-Strategie. Was erwarten die von so jemandem? Eine differenzierte Betrachtung?
    Im ganzen war es so wie immer. Die einzelnen Gäste haben ihre Argumente vorgebracht und so oft wie möglich den Satz "eine Amerikanische Studie hat belegt...." gesagt. Also nichts neues....

    Ich habe den Tag davor geschossen und die Kartusche muss am Ende so gut wie leer gewesen sein. Am nächsten Tag war sie auf jeden fall komplett leer. Das blöde ist halt das man den Antechdorn und Dichtung eigentlich sehr schlecht sieht.
    Aber die Kartusche war tatsächlich vorher sehr lange in der Waffe. Das ist gleich auch eine andere Frage die ich mir stelle. Wie lange darf man denn eine Kartusche in der Waffe lassen? Oder soll man die Waffe generell ohne Kartusche lagern? Aber was mache ich wenn die Kartusche nicht leer ist nach dem Schießen? Einfach aufdrehen und leer laufen lassen? Ist das nicht Geld verschwendung? Im Internet habe ich da auch sehr widersprüchliches gefunden. Ich muss zugeben das ich nicht so oft schieße.

    Hi,
    vorhin merkte ich das meine Co2-Kartusche leer ist und wollte sie wechseln. Da ich nun mehrfach gelesen habe man soll ein bisschen Ballistol auf den Anstechdorn geben habe ich das mal gemacht. Also habe ich die Dose genommen, das Röhrchen dran gemacht und einmal kurz gedrückt. Danach wollte ich die Kartusche einschrauben aber das komplette Gas in der Kartusche entwich innerhalb einiger Minuten mit lauten zischen. Habe dann versucht das Öl wieder zu entfernen (bin mit einem Wattestäbchen ran gegangen). Die zweite Kartusche hat dann auch Co2 verloren aber nicht mehr so viel. Erst bei der dritten Kartusche war nach kurzen zischen wieder Ruhe.
    Also stellt sich jetzt die Frage, was hab ich falsch gemacht oder liegt es an dem Revolver? Die erste Kartusche ging wirklich so schnell leer das der ganze Revolver Eiskalt wurde. Habe ich vielleicht zu viel Öl genommen oder an die Falsche stelle gemacht?

    PS: ich fände es cool wenn es für Co2-Waffen einen "Kurze Frage - Kurze Antwort" - Thread o-ä gebe  :D

    Also ich hab bis jetzt folgendes Probiert:
    - Achschraube lockern
    - Schaftschrauben lockern
    - Den Bolzen und Feder ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut
    - Die Madenschraube ein wenig verstellt

    Ich hab zuerst auch gedacht das es nur Einbildung ist aber habe gestern meinen Vater mal probieren lassen und der musste wirklich mit Kraft und der hohlen Hand gegen den Lauf schlagen damit es sich knicken lässt. Der Knickprozess als solcher geht dann ganz normal. Ich werde daraus auch nicht schlau.
    Die Feder die ich jetzt eingebaut habe ist übrigens nur minimal schwächer. Also keine Kulifeder oder so   :D . Schießen geht auch ohne das der Lauf wegknickt. Werde noch bisschen rum doktern heute....

    also die Achsenschraube habe ich auch schon verstellt von ganz fest zu ganz lose aber das hat auch nicht viel gebracht. Werde wohl nicht drum herum kommen das System mal zu öffnen.
    Edit: Also hab jetzt mal ne neue Feder für den Verschlussbolzen eingebaut (eine nicht so starke). Jetzt geht das alles wesentlich geschmeidiger. Aber das sollte ja irgendwie auch nicht das Ziel sein oder? Mit der Originalen Feder sollte es doch eigentlich genauso gehen? Das Teil ist ein Familienstück und wurde noch nie geöffnet oder auseinander gebaut also die Feder für den Verschlussbolzen sollte Original sein.

    Also ich denke auch nicht das es an der Dichtung liegt denn wenn man es erstmal den Verschlussbolzen "überwunden" hat geht der Spannvorgang ohne Probleme. Also kann es eigentlich nur am Verschlussbolzen liegen obwohl der eigentlich gängig ist. Ach so wie tief muss denn die Madenschraube für den Verschlussbolzen reingedreht werden?
    Werde die Tage mal bisschen rum probieren und berichten  ;^) 

    Also ne Zeichnung habe ich schon. Will nur wissen ob es was zu beachten gibt.
    Feder ist nicht gebrochen. Wenn ich es Spanne (Was ja noch normal geht nur das umknicken ist schwer) schießt es noch ganz normal  ;^) 

    Den habe ich schon ausgebaut geschmiert und wieder eingebaut aber hat nichts gebracht.
    Mit ausgegangenem Gelenk lässt es sich leicht knicken. Also wird es wohl an der Dichtung liegen. Gibt es eine Anleitung zum öffnen irgendwo? Oder Learning by Doing?

    Ok, wie komme ich an die Dichtung drann? Bzw. gibt es eine Anleitung wie ich das LG öffne? Also Systemhülse vom Schaft entfernen und den Lauf abschrauben bekomme ich hin aber wie komme ich an die Dichtung?

    Hi,
    ich wollte heute bei dem geilen Wetter mal wieder die Luftgewehre rausholen. Aber irgendwie wurde mir recht schnell klar das da was nicht stimmt bei dem 303er. Es lässt sich nur noch mit roher Gewalt knicken. Also nicht wie normal mit ein wenig Kraft einfach umknicken. Kann mir wer sagen woran das liegen könnte und wie ich das behebe?

    So garade nochmal getestet. Wenn ich auf was richtig hartes Schieße (Stein) dann werden die Kugeln tatsächlich Flach wie ne Flunder :D
    Diese Tür scheint eine Riesige Feder zu sein. Die Kugeln hinterlassen eine deutlich Delle aber dringen nicht ein und prallen somit ab. Naja werde morgen mal weiter tüfteln.
    Achja, das war wirklich ein Schnäppchen. Der Typ war auch total nett und hat mir 2 12er Magazine Gratis dazugelegt :D Dabei war das Teil wirklich gut in Schuss.

    ok das mit dem sie verformen sich nicht war vielleicht ein Schnellschuss. Sie verformen sich schon aber halt nicht stark. Ich benutze 4,4mm Rundkugeln von 4Komma5. (http://www.4komma5.de/600-Punktkugel…-44-mm-aus-Blei). Es kann natürlich sein das da bald irgendwas gewechselt werden muss. Ich habe das für 30€ mit zwei Magazinen gekauft in einem aber dafür ordentlichen Zustand. Das 310er ist ja sowieso nicht das stärkste.
    Aber Flach wie ne Flunder bei einem Haenel 310? Das schafft es doch nicht mal mit neuer Feder? Bei einem Knicker ist das ja was anderes.

    Besten Dank für die Antwort, werde mir das mal besorgen und hoffen das kostet nicht zuviel :^)

    Hab mir eben gedacht, Moment mal das Gewehr mit der Gravur kenne ich doch. Die Bilder gibts auch auf ASMC :D Ach das Internet ist doch ein Dorf.
    http://www.asmc.de/de/Action-Club…fecta-32-p.html (Bei Actionfotos)

    Kann mir irgendwer Tipps geben wie ich Abpraller vermeide? Ich habe einen Schießstand mit allem drum und dran (Sterne, Röhrchen, Klappziele, Scheiben.....) Als "letzten Schutz" habe ich eine alter Speerholztür genommen. Leider hat sich das als Suboptimal herausgestellt. Wenn ich mit meinem Haenel 303 oder 310 die Tür treffe gibts Abpraller und die Rundkugeln bzw. Diabolos kommen mir wieder entgegen und zwar mit recht viel Energie. Beim 303er passiert das nicht ganz so oft da die Diabolos genug Energie beim Aufprall abgeben aber die Rundkugeln vom 310er scheinen sich fast gar nicht zu verformen und kommen einfach wieder zurück. Habe versucht zwei Schichten Pappe davor zu kleben aber das Reicht auch nicht und außerdem müsste man die Pappe ja auch irgendwann wechseln, Also was machen? ?(