Beiträge von NOWONDER

    Hallo,

    wie ich schon an anderer Stelle schrieb, werden die 5,5mm Modelle von Diana NICHT mehr in Deutschland angeboten,
    das gilt auch für die Wechselläufe.
    Zu Rastatt-Zeiten habe ich die noch direkt bei Diana bestellt, das geht jetzt leider nicht mehr. So viel zum "Kundenservice" von GSG. :(

    Da das Blaser AR8 N-TEC aber auf dem Diana 350-System basiert, wird wohl der Lauf von dem Diana 350 passen.
    Das 340 N-TEC und AM03 N-TEC basieren auf dem Diana 34 System.
    Empfehlenswert sind die "Compact Professional"-Läufe, die sind aber sehr schwer zu bekommen.

    Siehe z.B. hier:
    https://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/4309

    LG

    Somit wäre ein einheitliches Pellet-Maß von Geschosskopf und Kelch eher ein Rückschritt.

    Kommt darauf an - hier geht probieren über studieren.
    Mit einem Pellet-Sizer bringt man seine Dias auf eine einheitliche Größe,
    aber wie gesagt, vorher sollten schon eine Selektierung nach geringste Gewichtsabweichung erfogt sein.
    Dadurch veringert sich eventuell die Losbrechkraft des Diabolos bzw. die Toleranzen dieser Kraft wird durch die
    erzwungene Angleichung der Dia-Durchmesser gleichmäßiger.
    Ebenso kann das Dia eventuell mit geringerer Kraft durch den Lauf gleiten.
    Das ist ja auch der Grund, warum einiger Hersteller Dias mit abweichenden Maßen anbieten (4,51mm; 4,49mm; ...).
    Das Ganze ist aber nicht für jede Waffe geeignet, da muss man ausprobieren.
    Du kannst auch mal gewichtsselektierte Dias ein paar Millimeter weiter in den Lauf schieben und dann auch mal mit einem Putzstock
    wieder zurück auf Normalposition, und dann mit einem Chrony jeweils überprüfen ob die V0 gleichmäßiger wird, ebenso das Trefferbild.
    Verschiedene Dia-Positionen ausprobieren. Hier ist der Forschergeist gefragt.
    Dann kann man feststellen, ob ein Pellet-Sizer für Deine Waffe eventuell Sinn macht.
    Elektronische Waagen mit 0.001g Auflösung incl. Eichgewichten findest Du schon für unter 100 € bei AliExpress.

    LG
    https://www.aliexpress.com/wholesale?catI…ry+scale+0.001g

    Außerdem gibt es noch Schützen, die ihre Dias vorsortieren. Wie das geht, erklärt unser Andi hier im Video ...

    Wenn man sich schon die Arbeit macht die Diabolos nach Größe zu selektieren,
    dann kann man auch gleich seine Lieblingssorte mit einem "Pellet-Sizer" auf die richtige Größe bringen.

    Es gibt zwei Sorten:

    a) feste Größe, etwas günstiger:
    http://www.airrifletuning.com/products/tbt-pellet-sizers/

    b) einstellbare Größe, etwas teurer, aber dafür kann man für jede Sorte die beste Größe ermitteln und dann einstellen:
    https://www.trrobb.com/product/adjust…t%20sizer%20177

    Das Selektieren nach Gewicht kann man im Vorwege machen,
    das heißt die Dias mit der geringsten Gewichtsabweichung bringt man
    mit dem Pellet-Sizer auf die ermittelte, am besten zu schießende Größe.

    LG

    Okay - denn etwas ausführlicher:

    - Armstütze so schnell wie möglich entfernen bzw. gar nicht erst montieren
    - vorhandene Löcher mit Kunstharz etc. dichtspachteln und glattschleifen
    - erst DANN die Zwille montieren (Gummis einhängen etc.)

    @Matthias777
    Hallo Matthias,

    'Kontern' nennt man in der Mechanik das, wenn man zwei Muttern gegeneinander dreht damit diese sich nicht mehr verdrehen können.
    Nichts Anderes machst Du mit Locking-Ring, d.h. Du verdrehst denn Locking-Ring (Mutter) auf einem Gewinde (Türmchen-Verstellschraube)
    gegen das ZF-Rohr (praktisch die 2. Mutter) damit sich das Türmchen nicht mehr verdrehen kann.
    Die Inbusschrauben am Locking-Ring werden NICHT angefasst, das ist falsch.

    Die richtige Vorgehensweise zum Nullen der Skalen bei den Leapers K-1-Türmchen ist so:

    - beide Locking-Ringe lösen (gegen Uhrzeigersinn losdrehen)
    - Waffe einschießen, d.h. Türmchen so verdrehen das Zielpunkt mit Trefferpunkt übereinstimmen
    - beide Locking-Ringe Handfest anziehen ('kontern'; d.h. mit dem Uhrzeigersinn gegen das ZF-Rohr drehen)
    - beide Skalen mit der zentral mittig angebrachten Inbusschraube lösen
    - Skalen auf Null drehen, eventuell die Skalenkappe etwas hochziehen damit sie sich löst
    - Locking-Ringe lösen (gegen Uhrzeigersin drehen)
    - Skalen runterdrücken und mit der Inbusschraube wieder anziehen
    - Locking-Ringe wieder festziehen (mit dem Uhrzeigersinn drehen ...), fertig!

    Ansonsten noch mal zum Thema Leapers:
    Meiner Meinung nach extrem prellschlagfeste Zielfernrohre mit denen man zur Not Nägel einschlagen kann.
    Selbst Hochpreis-ZF wie S&B schickt man mit einem Federdruck-LG in die ewigen Jagdgründe,
    d.h. die ZF müssen vom Hersteller als prellschlagfest angegeben sein, sonst sind sie es nicht.

    LG

    Die Frage ist eher - WOMIT möchtest Du auf WAS unter WELCHEN BEDINGUNGEN schiessen?
    - Grundsatz: Das ZF sollte in etwa so viel wie die Waffe kosten.
    Es macht z.B. also wenig Sinn, so ein Leapers 4-16x56 der 200$-Klasse auf eine Steyr Challange Field Target
    zu schrauben, damit wirst Du nicht glücklich.

    Also, gehen wir mal davon aus, Du brauchst ein prellschlagfestes ZF für Wald- und Wiesenanwendungen,
    dann kann das von Dir ausgesuchte Leapers Dein Freund werden.
    In dieser Preisklasse würde ich aber NIEMALS über 16x gehen, das funktioniert nicht,
    16x ist schon die Grenze des Machbaren.
    Dann bedenke bitte, dass dieses 4-16x56 ein großer Klopper ist, bleibt Deine Ladeluke frei (bei einem Starrlauf-LG)
    bzw. kommst Du noch gut an Deinem Lauf bei einem Knicker ran??

    Wenn Du du es eine Nummer besser haben möchtest, dann nimm lieber das Leapers 2-16x44,
    das hat nämlich keine Zungenfeder, sondern eine richtige Spiralfeder im Inneren ("Coil Erector Return Spring"),
    die sorgt für bessere Wiederholgenauigkeit beim Klicken, und beim Kellerplinken ist die 2x-Funktion sehr hilfreich.

    Alle Leapers haben diese Kontermutter zum Feststellen der Türmchen, bedenke - beim Feststellen verstellt sich
    die Trefferlage minimal. Ebenso beim Zoomen, das ist aber in dieser Preislage normal.

    Randschärfe ist eher Nebensache in dieser Preisklasse, ich ziele immer in der Mitte.
    Falls du Randschärfe brauchst, bleiben nur die üblichen Verdächtigen ... (S&B, Zeiss, Swarovski, ...).
    Alle geäzten Absehen von Leapers sind fein genug. Noch feiner sind meiner Meinung die Hawke.
    Die AIRMAX-Serie ist mit dem AMX-Absehen auch besser für LG's geeignet.

    LG

    Ich kann mich irren, aber meines Wissens ist der Ton IMMER an die Folienpräsentation gebunden.
    Lösung: Du schaust wie lang deine Musik bzw. Playlist ist, z.b. 30 Minuten.
    Dann kopierst du so oft deine 3 Folien und hängst sie hintereinander bis sie insgesamt diese 30 Minuten ergeben,
    eventuell die Präsentationszeit der einzelnen Folien noch anpassen.
    Das Ganze dann in Endlosschleife laufen lassen.

    Es gibt bestimmt elegantere Lösungen, aber die hier funzt auch.

    Viel Erfolg!
    LG, Arno

    Der Trend scheint in die bleifreie Richtung zu gehen,
    hier ein paar Beispiele des Herstellers UMAREX von der Shot Show 2017.
    Die ARX sind aus einem gesintertem Kupfermaterial hergestellt und besitzen
    einen Kunststofftreibspiegel, die Havox bestehen aus 100% speziell geglühtem Kupfer.

    Selbst wenn die Frau in dem fiktiven Fall von Arny sich selbst hilft, ist sie dran!!!

    So eine Geschichte ist nämlich vor einiger Zeit hier bei uns in einer norddeutschen Kleinstadt passiert:
    - Zwei Türken überfallen abends an einer Bahnunterführung ein junges Mädchen, werfen es nieder
    und beabsichtigen es zu vergewaltigen.
    Die Kleine ist aber flux wieder auf den Beinen, dafür liegen die beiden
    Kerle auf dem Rücken und heulen wegen diverser Schmerzen zwischen den Beinen. ;)
    Was die beiden Typen nicht wussten - diese kleine Mädchen ist in Tae-Kwon-Do ausgebildet.
    Die von dem Mädchen herbeigerufene Polizei ist dann auch schnell zur Stelle,
    aber ratet mal, WER sich nachher vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten musste??!!??
    DAS MÄDCHEN!!!
    Denn diese beiden Typen haben nämlich ganz schnell ihr Testosteron-Überschuss verloren
    und sind zum Jammerlappen mutiert!!!

    *GRRRR!!!*

    Ja, habe ich:
    - bei zwei von vier Billig-ZF gabs ein 'Springendes Absehen', also auf meine Dianas nicht verwendbar.
    Das Gleiche galt für die billigen Red-Dots aus China.

    Seit dem habe etwas mehr Geld ausgegeben und bin mit einem Red-Dot von 'VORTEX' (Strike-Fire)
    und mehrere ZF von 'Hawke' bzw 'Leapers' glücklich.
    Die ZF kommen in dieser Preislage ja alle aus China, aber bei den o.g. scheint es noch
    eine Qualitätskontrolle zu geben.

    Falls Du doch eins bei aliexpress bestellst, achte bitte darauf dass es eine Spiralfeder und KEINE Zungenfeder
    im Inneren hat ("Coil Erector Return Spring"), beispielsweise wie bei diesem "Leapers":

    https://www.leapers.com/index.php?act=…no=SCP3-216UMOA

    Meine "Hawke Airmax 30" haben diese Art Feder auch.
    Erkennbar an der kleinen flachen Schraubkappe gegenüber der beiden Einstelltürmchen:


    LG,
    Arno

    PS: Wer zu billig kauft, kauft zweimal.

    American Technologies Network DGWSXS314Z Xsight 3-14 Riflescope

    Aber:
    bevor du das gute Stück bei Amazon bestellst:

    - Nachtsichtgerät : Besitz erlaubt
    - Nachtzielgerät : Besitz verboten, da zur Befestigung an Waffe gemacht / gedacht

    Leider! :-[

    LG