Beiträge von Grün

    Die Neuentwicklung der Treibladung (beständig gegenüber der höheren Temperatur) sollte das beseitigt haben. Brotkasten? Naja, hülsenlose Munition hat defintiv Vorteile. Is aber auch egal, HK hat sich daran quasi Pleite entwickelt und dann fiel der politische Grund dafür weg...

    Also, 5,56x45 kam von den Amis, wie eben schon 7,62x51mm. Die haben damals die Zeichen der Mittelpatrone (8x33, 7,62x39) und ein paar "schwachen" Gewehrpatronen (6,5x50 Jap, 6,5x52 Carc und 6,5x55) total verkannt und wollten ihre Gewehrpatrone haben in einem Sturmgewehr. Das FN FAL war ja für ne Mittelpatrone geplant und die Amis haben die Belgier fast überfahren mit der Natopatrone.

    Und jetzt kommt man drauf, dass die Kaliberreduktion bei 5,56x45mm "bisl" übertrieben war (die 5,45x39 is anders aufgebaut), aber jetzt hat man das schon. 6,5 Grendel is ja im Gespräch ODER die in den USA recht populär gewordene 300 Blackout.
    Die Kaliberdiskussion ist eigentlich müßig, aber das kleine und schnelle Kaliber ist perfekt für Schutzwesen (vgl. 5,7 der Five-Seven und 4,6 der HK-Konkurrenz) bzw. gegen diese, hat aber andere Nachteile.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Amis und ihre Kaliberwahl, die wir bis auf die 9mm komplett übernehmen mussten.

    Es hieß ja, dass die Probleme mit Temperatur und so weiter ausgemerzt waren durch anderes Treibmittel und so weiter. Aber ganz abgesehen davon, geht es eher darum, dass das G36 eine möglichst billige Lösung sein sollte, die gerade HK nicht Pleite gehen lässt, nur weil man sich gegen das dort entwickelte G11 entschieden hat.

    Nicht nur die Bundeswehr, denn die Saudis haben gleich ne ganze Fabrik dafür bestellt. Sry, aber der Eiertanz und die Hetze haben halt mit der Realität nichts zu tun gehabt. Klar, wenn die Optik verrutscht, is natürlich HK Schuld, weil die Bundeswehr keine Updates oder andere Konfiguration bestellt (wie es andere Länder tun).

    Das M4 is unzuverlässig wie blöd im Gegensatz zum G36 (und das ist zuverlässiger als das M16) und was bringt einem ein geringerer Streukreis (wenn der Muniverbrauch eh schon weg ist), wenn dann überhaupt nichts rauskommt, wenn man es braucht?

    Du darfst sie besitzen, führen und auch zu Silvester verwenden. Wichtig ist nur, dass Neuwaffen keine PTB mehr bekommen (können) und daher keine mehr verkauft werden. Munition zu bekommen ist natürlich noch möglich. Achja, gebrauchte SSW in 8mm kann man auch noch handeln, wenn PTB vorhanden.

    Quellen: Zusätze.pdf
    Zusammenfassung: http://firearms-united.com/2016/06/30/rum…ises/#more-1250


    Reliable sources have warned us that several important amendments from the original 847 proposed by IMCO MEPs are likely to end up in badly-drafted Compromise Amendments.
    It would appear that the positive stand originally taken by EPP, ECR and ALDE has been watered down to garner the support of S&D and the Greens as well as to align the final IMCO report with the General Approach approved by Council.
    FIREARMS UNITED has worked ceaselessly over the past weeks to analyse the Amendments and to inform its supporters. Two summaries are provided which are the result of the views of our working team and partners. Being work in progress we may at this stage still have differing views.
    Expert Opinion of Firearms United
    This is a summary comparison between the Firearms Directive 91/477/ECC, its amended version 2008/51/EC, Commission’s Proposal 2015/0269 and the 847 Amendments made by IMCO MEPs.
    Text proposed to be deleted from the 1991 version is highlighted in red as is text that the Commission wants to add to introduce disproportionate measures affecting legal gun owners that have no benefit to improving public security. Text which in our opinion represents a sensible solution is marked in blue as is our opinion and justification,
    You may share this one and attach it to your emails if you wish to circulate.

    Da ich finde, dass es sich durchaus lohnen könnte, einen Thread zu haben (wie ggf diesen), wo man Programmhinweise generell platzieren könnte. Also nicht für jeden Beitrag einen neuen Thread, sondern den Eingangspost nutzen könnte, wo man die verschiedenen Beiträge gesammelt ankündigt.

    Also: Einer postet im Thread sowas hier:
    "Beitrag in der ARD/Report Mainz am Dienstag (05.07.2016) von Eric Beres (nem Anti-Waffen-Kerl), der auch "Sturmgewher aus dem Katalog" verbrochen hatte* mit Marc Schieferdecker im Interview. Bitte ansehen und kommentieren"

    Und im ersten Post wird dann die Ankündigung wiederholt und mit dem entsprechenden Post im Thread verlinkt.

    *und folgendes Video hat er verbrochen und wird am Dienstag auch nicht besser...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .

    Nein, Preissturz gabs schon, aber am 29.06.2016 kommen neue Modelle raus von AMD (Nvidia hat nur im High-End-Segment was Neues gebracht), die im relevanten bis niedrigen Preissegment liegen. Kurz: AMD stellt neue, günstige Modelle vor, während Nvidia nur zwei High-End-Modelle hat, während der Rest noch "alt" ist. Quasi gehen sich die Hersteller hier aus dem Weg und bringen nicht alle neuen Modelle auf einmal, sondern deutlich zeitversetzt.

    Also, Nacht drüber schlafen ist nie verkehrt, dann schauen, woher man was bezieht und dann nochmal schauen. Prinzipiell kommt erst Oktober oder Anfang 2017 wieder was interessantes auf Prozessorseite...

    Selberbauen ist kein Hexenwerk, eigentlich klappt alles, wenn du keine Gewalt anwendest. Das Update-Fenster kannst du auch gerne abstellen, ein kleines Zusatzprogramm hilft da. Damit sollte auch der Download von Win 10 vermieden werden. Ich hoffe mal, dass sich das eh erledigt haben wird, wenn das kostenlose Upgrade eingestellt wird.

    Windows neu zu installieren ist nie verkehrt und auf ner SSD fliegt das Ganze dann schon ordentlich. Ich würde allerdings keine unter 240 GB mehr nehmen (und meistens sind die dann schneller als die kleineren Modelle, wobei das natürlich nie bei jedem stimmt und obs mans merkt ist fraglich).

    Ich erstell mal bei geizhals zwei Listen. Bei der mittleren Preisregion ist es so, dass man auch für 50€ mehr eine Grafikkarte für 100€ verwenden kann, wenn man nen anderen Prozessor mit gleicher Leistung nimmt für ca. 70€. Aber die zwei Tage warten wären wichtig... Auch hat die teurere Zusammenstellung mehr Leistung bei der Prozessorseite, wesentlich mehr.

    e:/
    Bei der komplett eigenen Konfiguration kann man auch sehr gerne eine 2,5" HDD nehmen, denn die sind wesentlich leiser... Außer du willst deine beiden alten weiterverwenden, dann muss man aber beim Gehäuse noch schauen, wobei das Coolermaster Elite 130 da gerade noch mitspielen sollte.

    e:// Oder du gehst wirklich in die Richtung wie der oben vorgeschlagene notebooksbilliger.de-Rechner, wobei dann im bezahlbaren Rahmen nur 8GB RAM drin sind.

    @ Eifelyeti

    Ne, du bist eigentlich bisher recht gut dabei :)

    Schnell und ausführliche Antworten, nicht beratungsresistent und spezifizierst dann auch. Warum nicht Win 7 behalten und auf dem neuen Rechner installieren? Mehr Geld für Hardware über. Achja, Laufwerk oder so ausm alten weiterverwenden? Ich bin ja ein Fan von ITX, also eher kleinen Systemen. Soll Wlan bei den Boards dabei sein?

    @ HWJunkie

    Jein, PC-Shops können gut sein, ich kenne jedenfalls einen einzigen und der ist gut. Bisl anderer Meinung bei manchen Sachen und was auch immer, aber bei Netzteilen muss man echt gute Sachen kaufen und darauf bestehen. Kostet halt und man sieht die Leistung nicht.

    Zu Netzteilen:
    Erstmal is die Aufteilung der Schienen wichtig, also quasi 90%+ nur mit 12V, dann isses "modern" (is auch schon länger so) und Markennetzteile sind nicht nur darauf ausgelegt, 100% Leistung dauerhaft zu bringen, sondern wichtig ist ja auch, dass sie dabei die Spannungen halten. Das 500W-Netzteil war ja nicht, weil das System 500W brauchst, sondern "einfach mal so" ausgewählt als Beispiel. Achja, bitte bedenken, dass an der Steckdose noch mit dem Wirkungsgrad multipliziert werden muss, um die Belastung vom Netzteil zu bestimmen. Also reichen da auch 300 "Markenwatt".


    ich dachte ich hätte das geschrieben, sorry.

    Jein, "Gaming"-Rechner das beste P/L attestieren ist nicht ganz so eine gute Richtung. Es gibt ja auch dort unterschiedliche Konzepte (Strategie, Shooter und bla), wobei Spiele-Rechner meist von einer guten Grafikkarte profitieren. Auflösung hab ich überlesen? Office-Rechner kann man ohne Grafikleistung mit besserem Prozessor, SSD und so ausstatten, während für Spiele die Grafikkarte viel vom Budget vernichtet.

    Netzteil von BeQuiet ist zwar prinizipell erstmal gut, aber das System Power 8 ist Schrott, während das SystemPower 7 echt gut war für den Preis. Aber 350W klingen doch erstmal gut, denn gute Netzteile halten die Zahl auch (ein).

    Für wenig Spieleleistung würde ich eher in die Richtung SSD und viel Ram gehen, Win 8.1 kannst auch nehmen, Win 10 brauchst mMn nicht und durch die Zwangstreiber (mal wurde gesagt, dass das auch deaktivierbar wäre, aber da MS das OS ja ständig ändern will....) nerven mich. Bis 2023 hast mit Win 8.1 jedenfalls Ruhe.


    1)Budget nicht über 540€, ohne Betriebssystem (nur den Rechner an sich)
    2)Verwendung: Internet, Office, CAD, evtl als Videorecorder und hier und da mal ne Stunde zocken (das aber nicht zwingend mit den aktuellsten Titeln in höchster Auflösung- kann ich in der Preisklasse ohnehin vergessen)
    3)Erleuchte mich- ich kann leider mit den ganzen Grafikkartenbezeichnungen wenig anfangen

    Flüssig Arbeiten ist relativ, Office (also keine 1000 Zeilen langen Excel-Tabellen mit x-Sheets) kann mal "nix" brauchen, mal ganz schön ausufern und zu CAD würd ich gern wissen, obs rein uf die CPU geht.

    Vom Hinterkopf wäre eine SSD (und da gibts massive Unterschiede) und i5 eine sehr potente Kombination, aber nicht günstig. Spieletechnisch wäre dann vllt eine neue AMD R 470 (oder mal die echten Preise abwarten) oder so drin, das muss man im Detail dann sehen. Für normales Office, Surfen und so reicht locker eine APU (nette iGPU dabei) wie etwa A10-7850, die ich einem FX-4300 vorziehen würde. Dann gibts den Mittelweg mit FX-6300 und dann halt der i5, der wesentlich mehr kostet, aber auch mehr leistet.

    Hach... Achja, selber bauen :)
    Zur Not von einem Shop basteln lassen. Bitte sag doch noch, was für ein OS du aktuell verwendest. Win 7 kannst noch bis 2020 verwenden.

    e:/
    Zusammenbau kostet 100€ extra, schwache IGP, SSD, kein Betriebssystem... Man kann natürlich hier und da noch ein anderes Netzteil nehmen, eigentlich brauchts nichtmal 350W, aber hey... Is ja nur ein Beispiel. Win 8.1 stand nicht zur Auswahl, würd das extra besorgen. Ich kann mit Win 10 nichts anfangen.

    Du hast die komplett falsche Herangehensweise. Außerdem steht nirgendwas zum Netzteil. Ein falsches Netzteil kann Müll sein und deinen Rechner schneller oder langsamer töten oder im besten Fall nur erhöhte Stromkosten verursachen.

    1. Budget (also ob die 550€ nur Anhaltspunkt sind oder Maximum, mit oder ohne Windows etc.)
    2. Verwendungszweck
    3. In zwei Tagen kommen die wahrscheinlich besten Grafikkarten raus, die (in Anbetracht der Auswahl hier) in den Bereich seit langem erschienen sind.

    Dann: Es gibt nen Unterschied zwischen den Architekturen, aber generell gesagt, würde ICH nicht unter vier Kernen kaufen, auch wenn Bulldozer keine Kerne im klassischen Sinne hat...

    Jup. vor allem hat ein anderer ein Bild gepostet, wie ich es fast gepostet hätte, hab mich dann aber von nem anderen Motiv "überzeugen" lassen :) Aber ich hatte meine zweite Wahl auch nicht so gut in Szene gesetzt wie der Mitforist. Also, wenn das andere Bild gewinnt, wäre das quasi auch für mich ein Mini-Gewinn, weil ähnliche Idee.

    Es waren aber trotzdem große Vielvölkerstaaten oder Unionen die sich auch nur eine begrenzte Zeit halten konnten. Die sind dann aus den unterschiedlichsten Gründen zerfallen, die Gründe selbst sind erstmal sekundär, Tatsache ist das sie zerfallen sind.

    Die Beispiele sind alle so nicht übertragbar, da sind ganz andere Hintergründe. Und wie man in einem Waffenforum wissen sollte: Kontext zählt

    Was will ich damit sagen? Man soll sich die Beispiele natürlich ansehen, aber nicht 1:1 übertragen. Parallelen sind nicht überall vorhanden und die Union hatte eigentlich die Chance, die Fehler der anderen Konstrukte zu vermeiden. Hat sie aber nicht, Juncker geht in seiner festgefahrenen Vorstellung davon aus, dass eine Komission uns alles reinprügeln kann, da er besser weiß, was 505 Millionen Bürger brauchen (und auch wie sie es brauchen), als die Bürger selber. Die EU kann jetzt endlich mal die Scheuklappen abnehmen und sich reformieren, um das Schicksal der anderen Konstrukte abzuwenden, oder sie kann versuchen, Fehler zu wiederholen.

    Es gibt jedenfalls deutliche Unterschiede, viele Gründe von früher greifen heute nicht und daher sehe ich das als Ratgeber, aber nicht als zwingenden Ausgang an.

    Naja, KuK hatte ja noch ganz andere Probleme, das römische Imperium im Westen hatte den Invasionen nichts mehr entgegenzusetzen und so weiter. Die USA haben ihre Unabhängigkeit dem gleichen Prinzip zu verdanken, wie GB die EU verlassen hat: No taxation without representation! Und ehrlich? Is doch schön, wenn es friedlich mit einem Bürgerentscheid passiert und DANN kann man endlich mal das Problem der Anti-Demokratie angehen.

    Die EU wäre ja nicht zum Untergang verdammt (wie Jugoslavien in jüngster Vergangenheit), wenn man die Mitglieder respektieren und das Volk in einer mittlerweile politischen Union ernst nehmen würde. Wenn politische und fiskalische Union, wie geplant, dann bitte auch demokratisch entschieden von den Mitgliedern und nicht in einer Anti-demokratischen Form übergestülpt, wie durch Junckers Komission.

    Und wenn die BÜRGER das nicht noch weiter integrieren wollen, dass ist das halt dann leider so, aber ohne Bürgerbeteiligung kommt halt der jetzige populistische Mist bei raus...

    Selbst 1865 gab es schon länger Revolver, die - noch mit Perkussion - Sicherheitsrasten hatten. Ändert das was daran? Oder soll nun gesagt werden, dass man also nur die Wahl zwischen "das is unnötig, du doof, also nicht Führen" oder "ich mach mir keine Gedanken, passt schon" hat?

    Ist kein Platz für den Mittelweg, auch wenn es absolut nicht nötig ist, wenn man übervorsichtig ist und trotz aller Sicherheitssysteme im Revolver sagt "ne, lieber unnötig sicher als wenn alle Stricke reißen", um am Anfang sich mal daran zu gewöhnen und später dann den Sicherheitsfunktionen zu vertrauen? Was is denn die Alternative? Nicht Führen?

    Some would argue, it is no good to carry a pistol because revolvers can impossibly fail and if a cartridge does not fire, you can pull the trigger anyway without wrecking the slide... You can call it however you wish to, but it does not change the fact, that if you do not trust the safeties or that the hammer spur really does not rest on the primer, what else would you say or suggest? Would you say "you are dumb, suck it up" rather than "beeing extra cautious even if it is not necessary"?

    @ Dieter Stöber

    Wobei es im realen Leben leichter ist, den Ton einzuschätzen, als im Forum. Manchmal kommts anders rüber, als gemeint. Ich erinnere mich, dass sie mich auch gefragt haben,eine kurze Belehrung über die rechtliche Situation erfolgte und die Aufbewahrung geklärt wurde. War eigentlich überhaupt nicht unangenehm, sondern sehr freundlich und ohne Probleme. Hach, waren das noch Zeiten, als die Bearbeitung deswegen so lange dauerte, weil zufällig die Waffenscheine ausgegangen sind und sie erst noch welche von der Bundesdruckerei bekommen mussten, die dann mit einem Stempel zum "Kleinen" Waffenschein wurden.