Beiträge von Holger1984

    Ah, wie cool!

    Preislich scheint das ja auch völlig im Rahmen zu liegen.
    Hmm, wenn man jetzt wüsste wie man das Laufgewinde am Desperado messen könnte?!
    Das muß doch auch irgendeine Zollangabe sein, oder?
    Wie misst man sowas? Mit einer Schieblehre?

    Soweit ich hier recherchiert habe ist es ein Feingewinde M 18 x 1,5 (Aussengewinde)

    Gruß Holger

    Tag zusammen!

    also die BB´s die ich "im großen Stil" in meiner Schale auffange verwende ich jetzt einfach erneut. Fertig aus :D
    Abpraller die in der letzten Ecke liegen geblieben sind fallen dann wohl dem Staubsauger zum Opfer - ist ja jetzt nicht so
    als würde ich auf dem Boden robben und suchen.

    Habe auch bis jetzt keine Unterschiede in Beschaffenheit und "Fluglage" feststellen können.
    Ich schätze ich verschiesse sie maximal zwei weitere Male dann schmeiß ich sie weg.

    Euch allen auf jeden Fall vielen Dank für Eure Beiträge.

    @Cesca
    Dir gillt meiner spezieller Dank für Deinen umfangreichen und bebilderten Beschusstest :)


    Bis bald!

    Gruß Holger

    Guten Morgen die Herren :)

    oha, das Thema trifft ja doch auf geteilte Meinungen.
    Die Argumente dafür und dagegen sind gleichermaßen einleuchtend.

    Ich persönlich, so muß ich gestehen, tendiere dazu sie erneut zu verschiessen.

    @Cesca:
    Vielen lieben Dank für Deinen kleinen "Kurztest" :)

    Wenn man nun überlegt das Du mit einer deutlich potenteren Pistole sogar auf
    Metall geschossen hast und sich keine erkennbaren Schäden an den BB´s zeigten,
    dürfte ich mit meiner kleinen C99c auf weiche Ziele ja voll im "grünen Bereich" liegen.
    So denke ich jetzt zumindest.

    Ich weiß auch nicht warum ich das überhaupt fragen muß...
    Hab gefühlte 15.000 (3 x 5.000 Flasche) Schuß hier liegen und weigere mich circa
    150 Schuß davon zu entsorgen, haha.

    Dennoch werde ich wohl die verschossenen seperat sammeln und in irgendeiner Form
    weiterverwenden.

    Vll kann ich ich sie mal einem Zwillen-Schützen schenken oder einen Lampenfuß damit beschweren.


    Auf jeden Fall soweit recht herzlichen Dank für Eure Beiträge - es ist immer aufschlußreich und interessant hier!

    Gruß Holger

    Hi Leute!

    Ich zweifel ja noch immer ob das Thema jetzt richtig platziert ist oder nicht - kann gerne verschoben werden falls es nicht der Fall ist.

    Also ich schieß mal los:

    Ich habe mal wieder meine Wohnung zum Schießstand umgebaut und beschäftige mich mit meiner CP99 Compact.
    Auf eine Entfernung von circa 8m schieße ich heute lediglich auf Scheiben.

    Diese hängen frei und dahinter schlagen die Kugeln in einen relativ tiefen Karton ein, welcher mit weichen Handtüchern gefüllt ist.
    Die BB´s werden also komplett gestoppt und fallen einfach in eine Schale die darunter steht (bin stolz auf meine Konstruktion :D)

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die BB´s wieder verschießen kann?!
    Also die sehen aus wie neu!

    Bei härteren Zielen wie etwa Getränkedosen oder dergleichen könnte ich mir vorstellen das sie feine Haarrisse
    bekommen und bei erneuter Verwendung evtl. bereits im Lauf brechen.

    Aber bei so weichen Zielen wie in meinem Fall doch nicht, oder?

    So eine 5.000 BB Flasche ist ja zum Glück nicht so teuer - aber ich zöger doch sehr eine ganze handvoll BB´s einfach wegzuwerfen!?

    Ich habe die bereits verschossenen mal in eine Gefriertüte gefüllt und nicht wieder in die Flasche.
    Ich wollte vorher Euren Rat einholen :)

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß Holger

    Ah, super!

    Vielen, vielen Dank!
    Ich kauf mir den auch noch, sofern der dann noch zu haben ist.
    Hatte zuerst befürchtet man kauft sich da so ein vermurkstes "Irgendwas" ;)

    Und was sagst Du zur Dämpferleistung?
    Also ich kenne den Weihrauch Schalli bis jetzt nicht, der dürfte aber wohl mehr als gut sein, oder?

    Gruß Holger

    @ HW fan

    Hast Du den Adapter derweilen erhalten?
    Wenn ja könntest Du vielleicht ein kleines Feedback darüber geben?
    Bin nach wie vor interessiert an dem Ding.

    Würde halt erstens gerne meinen anderen Schalldämpfer testen und zweitens einen
    Compensator bzw. einen Flash-Hider anschrauben.
    Letzteres, als pure Attrappe, wohl aus dem Softairbereich - sofern es die Gewinde zulassen.

    Gruß Holger

    Hi!

    Also wenn es richtig, aber mal wirklich SO RICHTIG, haften soll:

    http://www.google.de/products/catal…ved=0CF0Q8gIwAA

    Mit diesem Kleber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht - vorrausgesetzt man beachtet die Anleitung.
    Es gibt ihn auch in verschiedenen Ausführungen zu unterschiedlichen Zwecken.

    Jedoch habe ich damit bis jetzt kein Plastik verklebt und kann Dir daher nicht sagen ob
    das Material davon angegriffen bzw. aufgeweicht wird.

    Nicht zuletzt hat die Tube auch ihren Preis wie Du siehst.
    Eine Überlegung ist es dennoch wert schätze ich.

    Gruß

    Holger

    Ah, vielen Dank!

    Gut zu wissen das es sowas durchaus zu kaufen gibt.
    Zumal hier auch ein Gewinde innerhalb geschnitten ist - so sieht es zumindest aus.
    Ich hatte bis jetzt nur diesen Adapter bei Schneider gefunden.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/306

    Dort muß man aber zunächst mal den Laufdurchmesser angeben und letztlich lässt sich der Adapter nur via Inbusschrauben festklemmen.
    Je nachdem wie gewissenhaft man jetzt misst und das Ding gefertigt ist, sitzt das insgesamt bestimmt nicht so super toll!?

    Und wie Du schon sagtest der mitgelieferte Schalli ist bemerkenswert gut! Hätte ich nicht gedacht!
    Der erste Schuß mit einer frischen Kapsel lässt sich mit einem dumpfen "Buff" beschreiben!
    Da ist der Aufschlag im Kugelfang noch das lauteste in meiner Schießbude hier!

    Ich schätze ich werde mir den Adapter dennoch ordern um vll mal einen Kompensator o. ä. aufschrauben zu können.
    Sowas in der Art:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/21312

    Das dürfte aber wohl nichts mehr an der enormen Präzision verbessern bietet wohl nur optischen Reiz, oder?

    Ansonsten bin ich jetzt nach circa drei Tagen Dauerbetrieb mehr als begeistert vom Desperado.
    Ich hätte niemals gedacht das ich damit so gut zurecht komme!
    Egal wie klein das Ziel - man trifft es!

    Momentan muß hier eine defekte LED-Taschenlampe herhalten.
    Die hänge ich an eine Kette vor den Kugelfang.
    Das hat sich bis jetzt als haltbarstes und forderndes Ziel erwiesen ;)

    Gruß Holger

    Hallo Leute :)

    Ich wollte mal fragen was Ihr Euch so für Ziele gebastelt habt.

    Ich nutze in meiner Wohnung (maximale Distanz 8m) ein Desperado von Röhm und auf Scheiben schießen ist
    mir schlichtweg zu einfach geworden. Man kann genauestens planen bzw. nach vollziehen wo man trifft.
    Desweiteren bekommt man so wenig Feedback davon.
    Ich habe festgestellt das ich es gerne habe wenn sich bei einen Treffer etwas bewegt, "kaputt" geht und Geräusche macht etc....

    Nun, um ein wenig mehr Effekt und vor allem mehr Herausforderung zu haben habe ich ein paar alte Löffel
    an Gummibänder gehangen. Das gibt ein schönes Geräusch und die Löffel zappeln herrlich umher was auch die nachfolgenden Schüsse
    wesentlich schwerer macht. Leider fliegen mir die zerfetzten Diabolos entsprechend um die Ohren.

    Ich denke je kleiner die Ziele sind umso mehr Herausforderung ist es.
    Was nehmt Ihr da so? Ohne das es gleich zerfetzt und eine mords Sauerei hinterlässt?

    Kronkorken?
    Streichhölzer?
    Münzen?
    Ohrenstäbchen?


    Bin gespannt auf was ich noch nicht angelegt habe ;)

    Gruß Holger

    Also auf den ZEN Kapseln steht "made in Taiwan". Damit dürfte wohl alles gesagt sein :D

    Aber wie gesagt, die stehen den "teuren" Walther in nichts nach, finde ich.
    Müssen die denn nicht dem deutschen Standard, der Norm oder wie auch immer, entsprechen?
    Also sonst würden die doch hier gar nicht verkauft werden (dürfen), oder?

    Wie sieht es denn mit den Umarex Kapseln aus?
    Die wären ja im Vergleich zu den Walther günstiger.
    Taugen die was?

    EDIT:

    So, habe eben eine Walther Kapsel eingesetzt. Und siehe da:
    Die lässt sich wesentlich leichter anstechen bzw. das System ist schneller dicht.
    Diesmal musste ich auch nur noch eine gute 3/4 drehung mit dem Schraubendreher machen bis es dicht war!
    Also die ZEN Kapseln sind im weitesten Sinne als inkompatibel zu betrachten.
    Ein Glück das ich nicht mehr so viele habe - die kommen halt alle in die CP88.

    Tatsächlich gillt mal:
    Teurer ist eben doch besser.

    Vll sollten alle Desperado Besitzer aus dem Forum mal zusammen einen Sammelthread aufmachen und dort
    all solche Erkentnisse zusammentragen um anderen eventuelle Ärgernisse zu ersparen.


    EDIT2:

    Habe derweilen eine Ladung der UMAREX Kapseln im Haus.
    Die verhalten sich ähnlich wie die Walther.
    Sie sind also leicht anzustechen bzw. das System ist schnell dicht.
    Erst recht wenn man einen Tropfen Silikon Öl auf Spitze und Dichtungsring gibt.

    Ihr könnt also bedenkenlos zugreifen!

    Oha, das hört sich ja interessant an. :D
    Da ich nur in der Wohung schießen kann, sollte ich mir auch mal solch kreative Ziele basteln.
    Das schlichte schießen auf Scheiben wird wohl, dank der Genauigkeit, sehr schnell langweilig werden.
    Ich glaube ich stell mir die Tage mal ein paar Streichhölzer auf :D

    Als Muni verwende ich momentan noch die RWS Hobby, wollte die CO2 Version aber auch mal testen.
    Warum kosten die im Vergleich soviel?
    Ansonsten bin ich mit den Gecos immer ganz zufrieden gewesen.

    Das mit den quasi selbstgemachten Dichtungen klingt gut!
    Also die Dichtung sieht nach einem Umarex Standard aus - in der CP88 dürfre das genau die gleiche sein.
    Sieht ist golden, hat innen ein Gewinde aber im Durchmesser so an die 12 mm.
    Ich schätze dahinter sitzt es so ein Konterstück was dann mit dem Rest der Waffe verbunden ist.
    Und zwischen den beiden Teilen klemmt dann der O-Ring in dessen Mitte der Dorn heraussteht...

    Man (ich) weiß es nicht :D

    Wenn mal was sein sollte, wie lange dauert es eine Reparatur bei Umarex machen zu lassen?
    Ich habe gehört man bekäme jedes Ersatzteil völlig unproblematisch und insgesamt gäbe es super Service?!
    Das wäre natürlich super!

    Das ermutigt :)

    Ich war ganz verunsichert deswegen. Wie gesagt, am Wochenende werde ich mich intensiver damit auseinander setzen und hoffe mich an der Stelle verbessern zu können.

    Und ja, bin jetzt bereits schwer infiziert. Also so sanft abgedrückt habe ich bis jetzt höchstens die Tasten auf einem Touchscreen! :)
    Macht echt super Spaß das Desperado!

    Euch beiden auf jeden Fall vielen Dank für die Meinungen und die Seelsorge ;)

    Gruß Holger

    angst haben,das etwas kaputt geht,musst du eigentlich nicht.

    Das ist schonmal beruhigend :) Ja das weiß man ja irgendwo das diese "Weichteile" nicht ewig halten. Nur hab mir halt vorgestellt wie die Kapsel da drauf quetscht...ich kenne das Vorgehen halt bis jetzt nur von meiner CP 88.
    Die hat doch diese "Spange" zum Anstechen. Da drückt man mal kräftig drunter und schon ist der volle Druck im System und nicht in der Atmosphäre :D
    Habe auch gerade mal in den Kapselraum der Desperado gesehen, sieht soweit alles gut aus. Nichts am O-Ring ausgefranst oder deutliche Druckstellen etc.

    Hmm jetzt laust mich dennoch das ich so oft ansetzen muß. Ob da irgendwas bei der Produktion schief gelaufen ist? Vll muß ich da wirklich ein Gefühl für entwicklen. Habe heute gerade mal vier Kapseln schießen können.
    Am Wochenende schließ ich mich mit dem Apparat ein ;)

    Also meine momentanen Kapseln sind die goldenen von Walther. Desweiteren habe ich noch noch diese wesentlich günstigeren vom guten Hr. Schneid...
    Die habe ich auch heute verwendet.
    Die haben eigentlich keinen spürbaren Unterschied in Ausbeute und Power soweit ich das festgestellt hab.
    Aber der Gedanke dahinter ist, das ich vll eine minimal kürzere Kapselsorte verwende welche natürlich ein weiteres eindrehen der Schraube erfordert, richtig?
    Vll sollte ich einfach mal ein zwei Unterlegscheiben vor den Adapter legen?!


    hier noch nen pic von meinem ehemaligen,optisch leicht verändertem despe...leider musste ich mich mal aus geldnot davon trennen :(

    Schade um das schöne Ding! Das Magazin sieht ja mal cool aus! Hatte ich bis jetzt so noch nie gesehen!

    Hi :)

    Hmm, ja prinzipiell mach ich das ja auch so. Ich drehe die Schraube soweit herein, dass ich diesen Bolzen gerade noch nach oben drücken kann....

    Und ab da ist bei Dir bereits nach einer weiteren halben Drehung komplett Ruhe und alles dicht?
    Also von dem Punkt an muss ich den Schraubendreher noch circa drei mal ansetzen und das kostet Zeit, haha.

    Hat es denn in dieser Hinsicht etwas zu bedeuten ob es die alte oder neue Version ist?
    Also ich habe die neue soweit ich weiß. Es ist dieses ganze Walther Zubehör dabei. Wobei das ZF bereits nicht mehr mir gehört.

    Hallo Leute,

    heute ist, einen Tag früher als erwartet, mein Desperado angekommen.

    Ich habe es natürlich sofort ausgiebig bestaunt und bin soweit hoch zufrieden.

    Einzig die Handhabung mit den CO2 Kapseln ist ja wohl jenseits von gut und böse, oder?
    Also die Klausel aus dem Handbuch "Dieser Vorgang funktioniert ohne großen Kraftaufwand" finde ich frech!

    Die erste Kapsel die ich versuchte anzustechen ist mal eben komplett abgeraucht
    weil ich die extrem fettige Rändelschraube, ab einem gewissen Druck auf die Adapterhülse, gar nicht mehr greifen konnte.

    So habe ich die Schraube ein wenig entfettet und einen neuen Versuch gestartet. Ich gab einen Tropfen Öl auf die Kapselspitze und habe
    einen schmalen Schraubendreher in das zum Glück bereits vorhande Bohrloch in der Rändelschraube gesteckt um einen guten Drehmoment zu haben.

    Nach einem erst relativ lauten Zischen, war dann Ruhe doch sofort darauf trat ein leiseres Zischen auf.
    Also habe ich die Schraube soweit hereingedreht bis wirklich Ruhe war.
    Natürlich habe ich jetzt nicht mit rotem Kopf an der Schraube gerungen - nicht falsch verstehen bitte.

    Aber da kann doch nicht von wenig Kraftaufwand die Rede sein?!
    Wenn man mit nicht dazu gedachten Hilfsmitteln anrücken muß um nicht gleich die halbe Kapsel verpuffen zu lassen?
    Ich kann mir nicht vorstellen das der Dichtungs O-Ring das lange mitmacht, oder?
    Auch die Adpaterhülse drückt doch intern irgendwo drauf, oder nicht?
    Ich habe größte Sorge frühzeitig etwas kaputt zu machen oder erheblich zu Materialermüdung beizutragen.

    Ist das bei Euch auch so? Wie handhabt Ihr das mit den Kapseln?
    Wie fest zieht Ihr die Schraube an?
    Oder hat sich vll jemand eine Art Schraubenschlüssel dafür gebaut?
    An sowas denke ich gerade fieberhaft.

    Eure Meinungen dazu interessieren mich sehr! Ich bin gespannt was Ihr für Erfahrungen damit gemacht habt!

    Bis dann!

    Gruß Holger