Beiträge von Sonnenritter

    Wer sagt das? Wohl bestimmt ein Lehrgangsträger in München. Meine staatliche Anerkennung und auch mein Zeugnis der erfolgreich abgelegete Fachkundeprüfung der Teilnehmer ist bundesweit gültig. Das bekommt jeder meiner Teilnehmer auch schriftlich mit. Das muss auch ein SB in München anerkennen. Ich wüsste nicht, dass Lehrgangsträger nur örtlich begrenzte Zeugnisse ausstellen.

    Als ich mich vor ein paar Wochen nach einem Termin für den Lehrgang umsah, hörte ich das mehrfach, u.a. vom Lehrgangsleiter. Einer Änderung gemäß sollen wohl zukünftig die Kurse u.a. für meinen Gau (Mittelfranken) fortan nur noch zentral in der Landeshauptstadt abgehalten werden! Genaueres dazu hab ich aber nicht.


    Ich hab mal von diversen indischen Importen gehört, die im Prinzip
    funktionsfähig sind, die aber rechtlich als Dekowaffe gelten, weil kein
    Zündkanal gebohrt ist/war.


    Ja, um sowas ging´s mir, in dem Zusammenhang hab ich das zum ersten Mal gehört.

    Gibt´s denn ne inländische Empfehlung für ne Baker Rifle?

    Prima sind auch Kartons von Flachbildschirmen entsprechender Größe: mit bisschen Basteln lassen sich aus einem derartigen Karton zwei feste Versandbehältnisse erstellen und gut in der Größe anpassen. Gewehr über Eck rein (die Ecken sind sehr stabil und oftmals verstärkt) - geht super!

    Ah, ein Thema, was mich auch seit geraumer Zeit umtreibt! Ein paar Fragen:

    - Der genannte Schein ist zeitlich befristet bzw. muss alle 5 Jahre wiederholt werden, stimmt das?

    - Muss ich tatsächlich das Wohngebäude anders versichern, wenn ich Schwarzpulver daheim lagere?

    - Die Kurse sollen in Kürze nur noch zentral in München stattfinden? Vorbei die Zeit, wo man den entsprechenden Vorkurs/Lehrgang heimatnah absolvieren konnte?

    - Interessiere mich sehr für eine Baker Rifle! Gibt es empfehlenswerte Quellen/Händler für dererlei Gerätschaften?

    - Ich hörte, dass man bei den diversen zu erwerbenden Deko-VL die Bohrung des fehlenden Zündkanals via Büchsenmacher nachholen lassen kann - praktikabel? Schwer vorstellbar, dass ein zu Dekozwecken gefertigtes Stück damit volle bzw. zuverlässige Schußfähigkeit erlangt?

    Das gezeigte Buch ist übrigens klasse! Etwas in die Jahre gekommen, aber sooo viele neue Erkenntnisse gibt´s im Bereich VL-Schießen ja nicht (mehr) ;^) Kriegt man aber wie gesagt in diversen Antiquariaten auf jeden Fall billiger als bei ebay & amazon! Gibt es sonst ähnlich empfehlenswerte Literatur zum Thema?

    Ich landete immer wieder (Google) in diesem Forum wenn es um CO2 oder Luftdruckwaffen ging.


    Genau das! :^) Hat mir bereits oft geholfen bzw. mich informiert & nun erfolgte der "Beitritt". Deshalb meine Vorstellung hier:

    Fast 30 Sommer, komme aus dem Frankenland (Landkreis Fürth) und bin letztes Jahr als relativ "Spät(er)berufener" zum LG gekommen nachdem ich mich vorher einige Jahre (aktiv) im Mittelalter-Bereich getummelt habe.

    Eigentlich wollte ich in meinem Örtchen nur die Bogenscheibe des SV mit meinem Langbogen malträtieren & fragte diesbzgl. dort nach - da war´s um mich geschehen.

    Seitdem jage ich nun munter & begeistert "Bleikelchgeschosse" auf die 10m entfernte Scheibe - aber auch .22 lfB hat seinen Reiz. Ich denke, es wird mit der Zeit "eskalieren" ;^)