Beiträge von tillterilltilltill

    Hi Leute,

    ich hatte mich leztes Jahr im November mal bei eGun angemeldet, da ich dort einen Händler (gewerblich) gefunden hatte, bei dem man per Sofortkauf schicke Holzgriffschalen für einen S&W Mod. 36 kaufen konnte. Also ganz klassisch J-Rahmen, Roundbutt. Wollte die für meinen HW37 Schreckschussrevolver haben. Leider passten die Griffschalen nicht an den Griff, weswegen ich die Schalen im Rahmen des Widerrufsrechts inkl. E-Mail-Verkehr mit dem Shop in tadellosem Zustand und in der OVP zurückgeschickt habe. Lief auch alles problemlos und der Händler hatte dann den im Vorfeld per Vorkasse überwiesenen Kaufpreis ohne Murren etc. erstattet.

    Nun wollte ich mich gerade nach mehreren Monaten mal wieder bei eGun anmelden und muss feststellen, dass mir eine Systemmeldung sagt, mein Konto sei bereits im November 2016 (offenbar irgendwann kurz nach dem Einkauf) gesperrt worden. Grund: "Kauft nicht von >Shopname<, >Produktname< (Gutschrift)"

    Mir erschließt sich nicht, warum mein Konto gesperrt wurde. Kann es sein, dass der Shop mich irgendwie bei eGun gemeldet hat, weil die es nicht so cool fanden, dass ich die Griffschalen wieder zurückschicken musste?

    Habe im Netz nun schon einige Male gelesen, dass auch andere User Probleme mit vermeintlich grundlos gesperrten Konten hatten. Allerdings lag es da wohl immer daran, dass eGun einen Datenabgleich machen wollte und dubioserweise plötzlich eine Ausweiskopie übersandt haben wollte. Komisch ist dabei nur gewesen, dass sich eGun nie bei den Usern gemeldet hat, sondern die User sich bei eGun melden mussten, weil sie sich über die Kontosperrung gewundert haben.

    Ich bin über die Kontosperre leider auch nicht informiert worden. Habe eGun nun schon mal angeschrieben. Weiß jemand, wie lange es durchschnittlich dauert, bis die Leute dort antworten? Habe auch schon gelesen, dass sie sich gar nicht melden oder patzig antworten... Klingt also alles hervorragend... :S

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich werde mein Glück mal mit dem DXW784 versuchen. Mit seinen immer noch ca. 500+ cd/m² ist er zwar nicht UHD-Premium zertifiziert und kommt nicht an diese 1000 nits Spitzenhelligkeit heran, mit dem der SAMSUNG KS7090 lockt aber er ist damit immer noch 300 cd/m² heller, als mein alter SAMSUNG. Dazu ein ansonsten super Bild und keine Qualitätsprobleme wie aktuell bei SAMSUNG. Mal sehen, ob er mich auch in den eigenen vier Wänden zufriedenstellt.

    Auf jeden Fall danke an alle Kommentatoren hier. :thumbup:

    Dann kommen die größeren hoffentlich auch schon früher, als gedacht. Also im Mediamarkt haben sich zwei Verkäufer eh widersprochen. Letzte Woche hieß es noch, dass die E-Serie diese Woche kommt. Ich solle ab Donnerstag in die Werbung schauen, hieß es da. Und als ich dann heute gefragt habe, hieß es Mitte April, war schon etwas ärgerlich. Wahrscheinlich hat der eine auch von den inzwischen erhältlichen kleineren Geräten geredet, der andere von den größeren...

    Aber wenn du die 40" Geräte schon in Action gesehen hast, kannst du dann schon einschätzen, ob sie wirklich deutlich besser sind, als die D-Serie? Lohnt vor allem der Aufpreis? Da ich nun keinen TV mehr im Wohnzimmer habe, würde ich ungern bis Mitte April warten. Und eigentlich wäre der EXW784 mit seinen 1700 € schon sehr teuer.

    Aber gerade der 784 soll ja diesen verbesserten HCX2-Prozessor haben, der Wunder bewirken soll, wenn man der Werbung glauben schenken darf... :P

    @ 'tillterilltilltill'

    Die Panasonic EXW sind schon auf dem Markt.

    Dann aber wohl nur vereinzelte Geräte. Zumindest der TX-58EXW734 und 784 ist bisher nirgendwo erhältlich. Lt. MediaMarkt und Expert kommen die ersten Ende März/Anfang April. Und auch im Netz steht häufig was von Erstimport ab Ende März.

    Bei Plasma war Panasonic damals auch schon der beste Hersteller, glaube ich. Meine mich zu erinnern, dass die Geräte immer besonders gut waren - sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Bildqualität her. Plasma gibt es ja leider gar nicht mehr. Reaktionszeiten und Schwarzwerte sollen da ja perfekt gewesen sein. Dafür dann eben der höhere Stromverbrauch. Aber dementsprechend gibt es natürlich auch keinen 4k Plasma.

    Das gerade SD-Programme in den Elektromärkten auf den neuen Fernsehern aber nicht soo pralle aussehen, das ist mir auch schon aufgefallen. Natürlich ist die Signalqualität halt eh schlechter. Die HD-Programme laufen ja nur auf 720p, die SD-Programme sogar nur auf 500-nochwas-i. Zuhause soll das Bild da aber nochmal deutlich besser aussehen. Jedenfalls haben mehrere Verkäufer in verschiedenen Märkten angegeben, dass sich die Bildquali in den Märkten dadurch verschlechtert, dass sich alle Fernseher quasi einen Anschluss teilen und es einfach zu Verlusten kommt. Ob das nun Quatsch ist oder ob es stimmt kann ich nicht genau sagen. Klingt aber erstmal plausibel. Zumal in den Markten sicher auch Billigkabel zum Kabelempfang genutzt werden. Und da soll das ja - im Gegensatz zu HDMI-Kabeln - doch noch was ausmachen.

    empfehlen kann ich dir keinen.
    Ich habe aber gehört das es im Mediamarkt welche geben soll, aber pssst.


    Kann ich bestätigen. Ich war ja da und hab es mit eigenen Augen gesehen. ;)

    Mit Ausschlaggebend war auf jeden Fall die guten Bewertung von Samsung TV wie auch deren Zuverlässigkeit.


    Den TX-55DXW654 werde ich mir auch mal näher ansehen. Danke für den Tipp. Aber du meinst sicher "die guten Bewertungen" des Panasonic und nicht des SAMSUNG, oder?

    Kann ich so nicht bestätige, Amazon hat schon einiges im Programm, die Konkurrenten sicher auch. BBC Naturdokus sind bei 4K auch deutlich besser als bei Full HD.


    Denke auch, dass sich 4k schon lohnen kann. Mal davon abgesehen, dass natives 4k Material natürlich besser aussieht, als Full-HD und SD, haben die Geräte ja auch alle einen Upscaler, der auch die schlechteren Quellen schicker aussehen lassen kann. Viel wichtiger als die Auflösung soll ja aber eh HDR sein. Und soweit ich weiß gibt es keine Full-HD-TV's, die HDR unterstützen. Neben den Streamingdiensten und UHD-Blu-rays will ich zudem schonmal für 4k Gaming vorbereitet sein, wenn Ende des Jahres Project Scorpio von MS auf den Markt kommt.

    Hi Leute,

    ich wollte hier im Unterforum mal nachfragen, ob jemand Empfehlungen für einen UHD/4k-TV mit echtem 10-bit HDR aussprechen kann.

    Momentan nutze ich einen Full-HD-SAMSUNG in 40". Nun darf es für's Wohnzimmer aber doch größer werden. Ich dachte an 55 - 60" bei einem Sitzabstand von ca. 3 m. Neben normalem SD-Fernsehprogramm werden am TV Filme in Form von Blu-rays aber auch VoD (vermutlich Netflix, Amazon Video o. ä.) angesehen. Zudem wird an der Konsole gezockt. Fußball schaue ich hingegen nur zu EM- und WM-Zeiten. Ist also nicht sooo wichtig.

    Habe mir in diversen Geschäften schon einige Fernsehgeräte angesehen. Meist gefällt mir die Bildqualität bei Panasonic und SAMSUNG am besten, wobei SAMSUNG immer recht grelle, Panasonic dafür eher natürliche Bilder bietet. SONY und Philips haben zwar auch einige nette Geräte im Sortiment aber bisher konnten mich die Marken noch nicht ganz überzeugen - vor allem weil es auch mit den Android-Betriebssystemen wohl nicht immer rund laufen soll. Und LG ist mir mit ihren OLED-Geräten noch viel zu teuer.

    Leider liest man im Netz momentan von eher niedrigerer Qualität bei SAMSUNG (ablösende Rückwände, reines Plastik bei sehr teuren Geräten usw.). Auch die Verkäufer haben mir von den momentanen Geräten eher abgeraten. Panasonic wird hingegen überall hochgelobt. SONY wird auch gerne empfohlen.

    Ursprünglich hatte ich mir den SAMSUNG UE55KS7090 und den Panasonic TX-58DXW784 ausgesucht. Beide Geräte haben Vor- und Nachteile. Der Panasonic ist eigentlich perfekt, da Zwischengröße zwischen 55 und 60 Zoll, Alu-Rahmen, schnelles Firefox-OS, überall Top Bewertungen aber leider hat er wohl für HDR ein eigentlich zu dunkles Bild und das Local Dimming kann man wohl auch vergessen. Der SAMSUNG hat hingegen ein sehr scharfes und helles Bild mit 10-bit HDR, kämpft dafür aber eben mit Qualitätsproblemen bei der Verarbeitung.

    Bei den Panasonic-Geräten kommen wohl in einigen Tagen auch die EXW-Geräte raus. Leider findet man dazu noch nirgendwo Infos. Auf dem Papier sind die natürlich besser aber ob das Bild dann am Ende auch besser ist, als bei den Vorgängern...das muss ja nicht unbedingt sein.

    Aber vielleicht hat ja hier jemand einige andere Empfehlungen?

    Oha, die Gepard-380 finde ich ja echt gruselig. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden... :D PPQ Cryptec ist auch nicht gerade eine Schönheit. Ceracote-GPDA9 kann man hingegen schon machen. Wobei ich diesen Trend zu Weiß bei Waffen nicht so recht verstehe. Einige neue Autos sehen darin ja gut aus aber sonst...naja...

    Immerhin sieht der verchromte Colt echt sehr cool aus. Bisschen "Vincent Vega und Jules Winnfield"-Style, eben wie bei Pulp Fiction. Im Set mit einer Lederbörse auf der Bad Motherf*cker draufsteht wäre das doch was. :D

    UMAREX soll aber lieber mal so einen Schrott wie bspw. die Miami einstampfen und dafür lieber wieder eine PPK und eine P38 - dank Unternehmenszugehörigkeit von Walther schön mit Originalmarkings - in gescheiter Qualität auf den Markt bringen. Das wäre mal was, auch wenn es wohl leider zu teuer ist, das einfach mal eben so zu realisieren. Aber angesichts des ganzen Andrangs auf SSW's sollte doch genug Kohle da sein. :P

    Hachja, wenn ich mir die schönen Bilder hier ansehe, dann sehne ich mich wieder nach einem HEGE SAA... ;(

    Wollte den Thread hier nur mal nutzen, um die Westernfans auf drei neue Winnetou-Filme aufmerksam zu machen. Die sollen wohl zwischen Weihnachten und Neujahr auf (leider) RTL laufen. Sind wohl deutsche Produktionen. U. a. spielen Wotan Wilke Möhring, Mario Adorf, Jürgen Vogel und Fahri Yardim mit. Ich werde wohl mal reinschauen und mich damit - neben Django Unchained, Spiel mir das Lied vom Tod, der Dollartrilogie und Hateful Eight, etc. - mental auf Red Dead Redemption 2 vorbereiten bzw. mir die Wartezeit verkürzen. :P

    Naja, dachte mir nur, dass es, wenn überhaupt, am ehesten in einen SAA-Thread passt. :D

    Also bei meinem HW37 kann man den Gewindeschoner komplett reindrehen. Hatte aber auch zwei HW88, bei denen das nicht ging. Dachte eigentlich, dass es NUR bei den HW88ern nicht geht. Bei denen hat die Laufsperre ja auch ein anderes Aussehen (I- statt T-Form) und ist soweit ich weiß noch in einer Stahlhülse verankert, während die Sperre beim HW37 direkt in den Zinklauf eingelassen ist.

    Auf Nachfrage bei Weihrauch selbst hieß es, dass alle Waffen durchgehend in Produktion seien und auch an alle Händler ausgeliefert werden.

    Schon seltsam, dass die Waffen dann trotzdem überall seit ca. einem Jahr (?! - jedenfalls gefühlt...) ausverkauft sind. So groß kann der Ansturm niemals mehr sein. :(

    Ich hatte vor einem oder anderthalb Jahren mal bei HEGE angefragt, da man damals ja schon nirgendwo mehr welche von den Cattleman-Revolvern bekommen hat. Da selbst bei HEGE auf der Seite alle Varianten auf "Ausverkauft" standen, wollte ich auch wissen, ob man nochmal damit rechnen kann, dass neue Revolver kommen. Damals hieß es, dass auf jeden Fall wieder welche kommen sollen, man aber dabei ist, ein PTB-konformes Modell zu basteln. Man wollte sich bei mir melden, wenn die ersten Revolver wieder verfügbar sind. Natürlich kam bis dato nichts und es sind auch immer noch keine verfügbar. Langsam glaube ich auch nicht mehr dran, dass noch welche kommen. Wäre schade... ;(
    Ein buntgehärteter 4-3/4" mit halbwegs freiem Lauf und zu reinigungszwecken ausbaubarer Trommel wäre schon traumhaft. :thumbup:

    Leider gibt es ja auch keinen vernünftigen Ersatz mehr. Weder von Pietta, noch von HS. Mit dem Weihrauch/ME kann ich mich einfach nicht anfreunden. Dafür, dass da der Rahmen noch aus Zink besteht, die Griffschalen langweilig und lieblos aussehen (vernünftig angepasst sind sie auch nicht) und zumindest bei meinen beiden Modellen der Lauf nicht bündig an den Rahmen gestiftet war, ist das Teil einfach zu teuer. Die UVP liegt immerhin bei weit über 200 bis teilweise 300 €, auch wenn er schon ab 220 € verfügbar ist. Es kommt da leider kein Eindruck eines "Premiumprodukts" auf.

    Außerdem möchte man für Schreckschuss-"Spielzeug" ungern den Betrag hinblättern, für den man theoretisch eine scharfe Waffe bekäme. Das passt einfach nicht wirklich zusammen. Die Preise müssen angesichts dessen, was die SSW's sind, schon gerechtfertigt sein - egal ob die Zulassung ach so teuer ist oder die Teile aus (vermutlich nicht dem hochwertigsten) Stahl bestehen.

    Nichts desto trotz bin ich sehr gespannt auf die Teile, wenn sie denn kommen. Sind zwei schöne Pistolen. Wenn die Qualität und der Peis stimmen, dann sind die sehr interessant.

    Habe mangels Alternativen einfach mal bei Ferkinghoff den Holster und den Gürtel von Triple K bestellt.

    http://www.waffen-ferkinghoff.com/guertel-wyoming-l-45-braun

    http://www.waffen-ferkinghoff.com/holster-cheyenne-5-5-r-saa73

    Beim Auspacken fiel mir erstmal direkt auf, dass das Leder schon deutlich dunkler ist, als hier auf den Bildern. Sieht aber trotzdem gut aus. Schade ist nur, dass das ganze recht rustikal und weniger glatt ist, als ich aufgrund der Bilder (und angesichts des Preises) angenommen habe. Das Leder ist irgendwie recht ölig, beim Holster sehr hart und auf der Rückseite und Innenseite des Gürtels/Holsters sehr rau. Habe auch einen Sickinger-Holster für den HW37. Bei dem war das alles etwas stimmiger. Jedenfalls könnte das der Oberfläche der Waffe doch recht schnell schaden, habe ich den Eindruck.

    Anlegen lässt sich alles gut, die Dekomunition passt auch perfekt in die Schlaufen, nur der Revolver (Weihrauch Western SAA 9 mm Knall) passt nicht in den Holster. Hatte dann gesehen, dass auf der Packung des Holster steht "Fits Ruger and other center fired single action revolvers". Ich weiß, dass es den Ruger Vaquero gibt, der ein Klon des Colt SAA von 1873 ist. Aber die Maße müssten doch dann übereinstimmen. Oder gibt es noch andere Ruger SA Revolver?

    Ich frage mich jedenfalls, ob mir Ferkinghoff einfach den falschen Holster geliefert hat. Die Beschreibung des Holsters lautet auf der Seite ja klar SAA73. Einen speziell für Ruger gefertigten Cheyenne Holster gibt es dort gar nicht. Habe jedenfalls keinen gesehen. Das Modell Cheyenne gibt es sonst noch explizit für S&W K- bzw. L-Rahmen.

    An Ferkinghoff werde ich mich natürlich auch wenden aber kann von euch vielleicht jemand sagen, ob einfach der falsche Holster geliefert wurde oder ob es schon der richtige Holster ist und der Weihrauch allgemein trotzdem nicht passt?

    Die TT-33 finde ich schon ziemlich interessant. Den 1911er sowieso. Scheint sogar die Handballensicherung zu haben. Ich hoffe mal, dass die Preise nicht wieder so extrem hoch sein werden. Dann muss man sich den Kauf immer gleich zweimal überlegen bis man dann zum Schluss kommt, die Vernunft walten zu lassen und man die Kniften dann doch nicht kauft... ^^ Aber auf jeden Fall eine coole Sache!

    Das klingt ja echt ganz gut. Finde bei der langen Flinte zwar das Fischgrätmuster echt nett aber ich denke, bei mir wird es wohl auch die "abgesägte" Flinte werden. Cool ist auch, dass man diese Dekoflintengeschosse laden kann. Aber diesen Ausstoßer hat sie leider nicht, oder? Naja, ist auch nicht so wild.

    Gab es diese Flinten als scharfe Variante eigentlich auch in Kaliber 16 Gauge? Kenne eigentlich hauptsächlich diese 12 Gauge Schrotgewehre. Das scheint ja heute das Standardkaliber zu sein.