Beiträge von GodShadow

    Mein Vorschlag MCP Tropfen und ASS ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wird seit langem gerade Patienten mit Migränebeschwerden genau SO empfohlen. Ich bin selbst Schmerzpatient, war schon in mehreren Kliniken und Schmerztherapeuten empfehlen genau diese Vorgehensweise. Wenn es bei Migräne hilft, dann ist es meines Erachtens zur kurzen Vorübergehenden Behandlung anderer Schmerzen auch einen Versuch wert. Aus Wikipedia:


    Metoclopramid (MCP) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antiemetika. Es bessert Bewegungsstörungen im oberen Magen-Darm-Trakt (Motilitätsstörungen) und lindert Übelkeit und Erbrechen. Die Wirkung bei postoperativer Übelkeit wird kontrovers diskutiert.[6] Außerdem fördert es indirekt, durch Beschleunigung der Peristaltik des Magens und Erhöhung der Öffnungsfrequenz des Pylorus, die Aufnahme anderer Medikamente bzw. Wirkstoffe und wird aus diesem Grund vor allem in Migräne-Präparaten in Kombination mit einem Schmerzmittel (z. B. ASS, Paracetamol) eingesetzt.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Metoclopramid


    Würde ja bedeuten jede Menge Deiner Kollegen sind unfähig und Tipps ausgewiesener Experten in Schmerzkliniken wären Blödsinn. Die vielen medizinischen Fachausdrücke machen sich gut, kann ich nicht nachvollziehen, aber ich vertraue lieber diesen Experten, als Dir. Bei mir wirkt es und bei vielen anderen Schmerzpatienten auch. Und jetzt? Haben wir wieder 5 Ärzte, mit 5 verschiedenen Meinungen? :eeeevil:

    Ich ziehe meine Infos aus den Fachinformationen für Ärzte, die es wie Beipackzettel für jedes Medikament gibt.

    Bei Paracetamol und Ibuprofen funktioniert die Kombination mit MCP hervorragend, nutze ich selber auch. Nur bei ASS macht es aufgrund der Stoffeigenschaften und deren Aufnahmemechanismen in den Körper keinen Sinn.

    Aber ich bin kein Arzt und deshalb klinke ich mich im Bezug auf Medikamente aus diesem Thread ab jetzt dezent aus.

    Sorry, die Begriffe sind halt Alltag in meinem Job.


    Zusammengefasst:

    Es macht keinen Sinn vorher MCP Tropfen zu nehmen, sie sind sogar eher hinderlich für die schnelle Aufnahme von ASS.


    Gruß
    Hendrik

    Hi, :^)

    egal, ob Du Ibuprofen, oder ASS nimmst, oder einen anderen Wirkstoff. Du kennst MCP Tropfen? Metoclopramid, anderer Markenname wäre Gastronerton, ist aber auch verschreibungspflichtig. Paspertin dürfte aber ähnlich sein. 25-30 Tropfen zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten vor der Einnahme des Wirkstoffs eingenommen, wirkt sich positiv auf die Peristaltik aus. Und das hilft dem Wirkstoff ins Blut zu gehen.

    UND: Vor allem hilft es dem Wirkstoff komplett ins Blut überzugehen. Nützt ja nichts, wenn Du 2 500er ASS nimmst und Du nimmst nur 70 oder 80 Prozent des Wirkstoffs wirklich auf.

    Meine Empfehlung wäre: 25-30 Tropfen MCP-Tropfen, dann zwanzig Minuten warten und 2 500er ASS hinterher. Dann hast Du wahrscheinlich vorübergehend Ruhe. Trotzdem Beipackzettel lesen. ASS geht wie die anderen in Frage kommenden Medikamente auf den Magen. Du hast nicht zufällig ein zeitweise blutendes Magengeschwür? Dann vergiss, was ich gesagt habe. ASS hat auch den Vorteil gleichzeitig potent entzündungshemmend zu sein. Aber in letzter Konsequenz wirst Du um einen Zahnarztbesuch nicht herum kommen.

    LG Andreas

    ASS wird zum größten Teil im Magen resorbiert, was bringt es dann per Peristaltikanregung das in den Dünndarm vorzuschieben? Desweiteren ist ASS eine Säure und kann im Magen besser resorbiert werden, wo ein Ph Wert von 1 herrscht, im Dünndarm bewegen wir uns eher gen alkalisches Milieu mit einem Ph von 6, was für die Acetylsalicylsäure nicht von vorteil ist, zumindest nicht für die schmerzstillende Wirkung.

    Von vorne herein hat ASS im übrigen nur einer Bioverfügbarkeit von 70%, die man nicht erhöhen kann, da 30% vor Einsetzen der Wirkung schon verstoffwechselt sind.

    Generell macht es auch keinen Sinn vorher MCP zu nehmen, da der maximale Plasmaspiegel von ASS schon nach 10-20 Minuten erreicht ist. Auf die Metabolisierung nach der Resorbtion haben wir dann keinen Einfluss mehr. Der aktive Metabolit Salicylsäure, der für die schmerzstillende Wirkung zuständig ist, hat nach 0,3-1 Stunde maximale Plasmaspiegel erreicht.

    Gruß

    Hendrik


    wird es bzw. breitet sich die entzündung immer mehr aus und dann kommts erst richtig dicke.

    Als vorrübergehnende Schmerzlinderung würde ich Dir IBUPROFEN 600 empfehlen.

    Hilft bei mir hervorragend

    Gruß Heiko

    Ibuprofen ist auch das Mittel der Wahl bei Zahnschmerzen, da es zu der schmerzstillenden Wirkung auch eine entzündungshemmende Komponente besitzt.


    Ibuprofen 600mg sind Verschreibungspflichtig. In der Apotheke sind maximal 400mg pro Tablette frei zu erwerben.

    Ich würde auch erstmal mit 400mg anfangen, noch 1-1/2 Tbl. hinterhernehmen kann man immernoch. Zu beachten ist, dass man Ibuprofen nur bis zu einer Tageshöchstdosis von 1200mg einnehmen darf.


    ?( Seitwan ist der EH für den FS erwerb erforderlich (ausnahme Kl.2) für den FS ist doch nur LSM erforderlich,

    oder hat sich da etwas geändert :?:

    Gruß Heiko

    Sorry, natürlich sind nur LSM erforderlich, die unterrichte ich aber fast nie, sondern meistens EH-Kurse im Betrieb. Ich würde es aber befürworten, wenn der EH-Kurs Pflicht für den Führerschein wird.


    Ich würde mich nicht wohler fühlen, wenn jeder einen Haufen Krimskrams mit sich rumschleppt und keine Ahnung von Tuten und Blasen hat. Da wäre mir eine Person mit Mobiltelefon und richtiger Ahnung in 1. Hilfe (der regelmäßig Kurse belegt) lieber als ein Hans Guck in die Luft (Gaffer) mit einem Köfferchen voll von was auch immer.


    Dem muss ich uneingeschränkt zustimmen, die meisten Leute haben in ihrem Leben ein Mal nen EH-Kurs absolviert, meistens für den Führerschein. Danach kümmert sich aber seltenst jemand um eine Auffrischung oder Weiterbildung. Bevor mehr Leute mehr Material durch die Gegend fahren sollte man flächendeckend ausbilden. Ich weiß wovon ich spreche, bilde auch bei Erste-Hilfe Kursen aus.

    Wenn ich persönlich irgendwo ankomme, dann bleibt meistens das Equipment im Auto und ich beschränke mich auf Sichtung und Basics. Damit ist in vielen Situationen schon genug getan. Wenn ich dann wirklich meine Sachen brauche kann ich die holen/holen lassen.

    Insgesamt predige ich es immer wieder den Leuten in Eh Kursen, Sanitätslehrgängen und Ausbildungen, dass die Basismaßnahmen gut sitzen müssen, bevor man drauf aufbaut, alles halbwissen über Krankheitsbilder und so weiter ist wertlos, wenn man die Basics nicht kann.


    Snout: Da stimme ich dir zu, habe meine Qualifikation auch erwähnt. Ich habe mir in der Tat lange Gedanken gemacht, was ich reinpacke und was nicht. Ursprünglich sollten Medis und Infusionen/Venepunktion nicht dabei sein, da ich es für überflüssig hielt. aber dann kam mal die Situation wo ich es gebrauchen hätte können und es war noch platz in der Tasche.

    Respekt !

    Sehr umfangreich, sehr ausführlich! :thumbup: Ich würde mich deutlich wohler fühlen, auf den Autobahnen Deutschlands, wenn mehr so umfangreich ausgestattet wären.

    Wie handhabt ihr es denn bei Temperaturen unter 0° im Auto? Also was die ganze Ausrüstung, Medikamente usw betrifft?

    Gruß, Andy

    Medikamente und Infusionslösungen sind in Modultaschen gelagert. Momentan friert es hier schon, von daher habe ich die Modultaschen rausgenommen und liegen bei mir im Flur griffbereit, nehme die immer mit, wenn ich es für sinnvoll halte, bei längeren Autofahrten.


    Ich kann als Rettungsassistent nur begrüßen das sich mal ein paar Leute aufrüsten...

    Hier, (in Bayern) habe ich zB. bei Verkehrsunfällen schon zur genüge den Fall gehabt das keinerleich Ausrüstung für die Ersthelfer da war. Oder das Wissen wie diese zu verwenden ist.

    Ich habe vor dem Hintergrund aufgerüstet, da Ich am Tag zwischen 120 und 150 km fahre. Konnte sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn das Material sinnvoll nutzen.


    Im übrigen ist die Füllung nach DIN 13157 und das weitere Verbandsmaterial mit Söhngen Materialien bestückt, das ist 20 Jahre haltbar, das lohnt sich der Aufpreis.

    Moin,

    bei mir sind es mittlerweile 2 Taschen, die meistens im Auto verstaut sind.

    http://www.amazon.de/Notfalltasche-…53009145&sr=8-4
    http://www.praxisdienst.de/Notfall/Beatmu…asche+Gent.html

    Geteilt habe ich die Taschen nach den Bereichen: Allgemeine Erste Hilfe/Kreislauf in der roten Tasche, sowie Airwaymanagement in der blauen Tasche.

    Inhalt Allgemein/Kreislauf: (größtenteils in Modultaschen)
    -Div. Verbandsmaterial (erfüllt Din 13157), übertrifft die Norma aber bei weitem.
    -Div. Einmalhandschuhe
    -Adhesivbinden/elastische Binden
    -Replantatbeutel
    -4x Einmalkühlkompressen
    -4x Dreiecktuch
    -2x Rettungsdecke Silber/Gold
    -2x Sam Splint Alupolsterschiene
    -Blutdruckmanschette/Stethoskop
    -Fingerpulsoxymeter
    -Fieberthermometer + Einmalhüllen
    -BZ Messgerät mit Safetylanzetten + Traubenzucker
    -2x Pupillenleuchte
    -Zeckenzange/karte
    -chirugische/anatomische Pinzette
    -div. Scheren/Klemmen
    -Einmalskapelle
    -Haut/Wund/Händedesinfektion
    -Abwurf für spitze Gegenstände
    -Rettungsschere/Kleiderschere (ganz tolle, keien billige)
    -Notizblock, Stifte, Edding
    -Venenstauband
    -Safety Braunülen in blau, rosa, grün, grau, orange
    -Fixierpflaster
    -Infusionsbestecke
    -Zubehör (Heidelberger, Dreiwegehähne, Rücklaufventile)
    -Satz Blutentnahmeröhrchen
    -Infusionen (NaCl, Ringer und Gelafundin)
    -Spritzen und Safety Kanülen in div. Größen
    -Nierenschalen + Zellstoff
    -spezielles Verbandsmaterial (Hydrokolloidverbände, Fixomull, Opsite Folie, Fingerkuppenpflaster, Fingerpflaster, Wasserfester Pflaster, Sprühpflaster, kleine Tampons)
    -kleine Auswahl i.v. Medikamente, Notkompetenz Medikamente
    -orale Medikamente (PCM, Ibuprofen, Novalgin, Loperamid, Vomex, Riopangel, Voltarensalbe, Heparinsalbe)
    -Gurtmesser/Notfallhammer


    Inhalt Beatmung:
    -Dräger Beatmungsbeutel mit Peep Ventil
    -Masken 3,4,5, Baby und Kleinkind
    -Guedeltuben 0, 00 ,000, 1, 2, 3, 4, 5
    -Sauerstoffflasche 2l Conoxia Go2x Vorteil ist, dass das Ventil recht abschlagsicher untergebracht ist, ein DIN Anschluss vorhanden ist, sowie ein Constantflow-Regler
    http://www.pangas.ch/International/Web/LG/CH/likelgchhealthcarede.nsf/repositorybyalias/liv_hand/$file/liv_hand.jpg
    -Demandventil für 100% O² Beatmung
    -Sauerstoffmaske Erw./Kind
    -Sauerstoffbrille Erw./Kind
    -Sauerstoffsonde/Verlängerung
    -Satz Larynxtuben Kinder 0, 1, 2, 2,5 /Erwachsene 3, 4, 5
    -Larynxmasken 3, 4, 5
    -LaryPhary Spray
    -Thomas Holder Erw./Kind
    -Gänsegurgel (Verlängerung Beatmungsschlauch)
    -Leukosilk Rollenpflaster
    -Handabsaugpumpe
    -Schlauch mit Fingertip
    -div. Absaugkatheter
    -div. Einmalhandschuhe


    Fehlt nur noch der AED und ein Beatmungsgerät :P

    Zum Ausbildungsstand: Ich bin Krankenpfleger und arbeite in einer Notaufnahme und Intensivstation, sowie Rettungshelfer.


    Ja war doch ein lustiger Nachmittag! Natürlich hab ich euch zu danken! Ladehilfen? Vergiss Uplula, nimm lieber aura! :D

    Nehme ich gerne an, sollte es nochmal was werden................so ein Full Auto 1000 Schusstest würde mich schon noch reizen. :rolleyes:


    Tolles Video, danke quick!
    Ich werde mir die 917 auch kaufen, wenn sie auf dem Markt erscheint.

    Gruß
    Hendrik

    Hi Klaus,


    zu Hause haben wir natürlich auch solche Gel-Kompressen für die TKT. Nur sind diese eben nicht für den Outdooreinsatz geeignet. Würde ja nur wenig Sinn ergeben.
    Daher haben wir uns von diesen Kompressen einige zugelegt. Ist nie schlecht sowas zusätzlich im Auto oder der Tasche zu haben.
    Daheim würde es sich vom Kostenfaktor her nicht rechnen, da sind natürlich sie standart Kompressen mit blauer oder grüner Gelfüllung besser.


    Gruß, Andy

    Anfang des Jahres gab es bei Aldi 4 Kälte-Sofort-Kompressen im Ausverkauf für 50 Cent, die sind genauso gut wie teure Kompressen.

    Ergänzen würde ich ggf. noch möglichst kleine Tampons, kann man gut bei Nasenbluten anwenden, aber unbedingt kleine nehmen, da sich die sonst zu stark ausweiten.

    Unbedingt Zucker z.b. DextroEnergy, denn was bringt ein BZ-Gerät, wenn man nichts zum ausgleichen hat.

    Moin,

    ich habe bei Egun eine Walther P88 im Kaliber 8mmK mit der PTB 428, Beschuss 93 ersteigert. Natürlich ohne Abschussbecher ;^) .

    Ich habe bereits die Forensuche und Google bemüht um einen passenden Abschussbecher bzw. ein Gewindemaß zu finden. Erfolglos.


    Also meine Frage hier: Wo gibt es einen Abschussbecher bzw. welche sind die passenden Gewindemaße?


    Viele Grüße

    Hendrik