Beiträge von leoleo34212

    Zitat

    und da wir 5 achs cnc maschinen in der firma stehen haben, könnten wir theoretisch den kompletten schaft mit allem drum und dran komplett auf der maschine fahren...

    Das ist ja mal ein Luxus :love:
    Dann kannst du Gewerblich machen und tausende Euros mit HW Schäften auf egon verdienen :D

    Wie viel umdrehungen hat sie?

    Hallo,
    hast du für den Anfang schoneinmal über eine AR 20 aus dem Hause UMAREX nachgedacht?

    Sportwaffen Schneider verkauft sie für 599€ auf Anfrage auch ohne das grottenschlechte Walther ZF.
    Durch den einmaligen Preis dieser top Einsteiger Pressluftwaffe kannst du dir auch noch ein gutes ZF dazuholen.

    Hier der Link

    AR 20

    Dort brauchst du nichst mehr am Schaft machen, da es bereits fürs FT abgestimmt ist.
    Es schießen selbst Klasse einser mit dieser Waffe, da sieht man, das sie selbst Ansprüchen von erfahrenen FT-Schützen stand hält.


    Grüße Leo

    Hallo,
    Ich bin gerade mit meinem Bruder dabei das in CAD zu machen.
    Er hat das gelernt... aber hat ebend nicht immer Zeit, und so dürfte sie in einer Wocher erst fertig werden...
    Ich kann sie dann ja online stellen, wenn sie jmd haben will ;)

    (Also für die Grundform die CAD Datei, den Rest also das Finish mach ich mit Raspel,Hobel und viiieeelll Schleifpapier :D )

    Grüße, Leo

    PS: die CAD Datei für das Ausfräsen des Systems stell ich ebendfalls online, wenn sie fertig ist. Ich werde sie vorher ein paar mal ausprobieren, und noch Nachbesserungen vornehmen, solange bis das System perfekt sitzt.

    Aber pass auf, das du nicht ausversehen 10 Stück reinpackst, sonst wird sie noch erlaubnispflichtig und der Prellschlag so stark, das du sie nicht mehr festhalten kannst :D

    Grüße Leo

    PS: V-mach legt auch schon solche Unterlegscheiben bei, aber die sind nur zur Leistungseistellung da, da das Vmach Kit von Natur aus schon nicht (nicht merklich) surrt...
    Ist deine Feder Angelegt? auf beiden Seiten?

    Also wenn du den Kolben in der Hand hast, guck da doch sone "Stange", die in den Abzugsblock einrastet raus..
    und auf die machst du einfach ein paar Unterlegscheiben (Die dann im Kolben vor der Feder sitzen wenn sie drin sind), dadurch erhöht sich die Vorspannung, wodurch, wie mein Vorredner schon gesagt hatte, das Surren eigendlich reduziert werden müsste...

    Aber mit der Federführung wirst du schon einiges erreichen.

    Ich hoffe das war verständlicher :)

    Also leg ein zwei Unterlegscheiben in die "Stange des Kolbes, bevor du die Feder auf die "Stange" schiebst.
    Dadurch hat die Feder weniger Spiel und schwingt nicht so wenn sie sich entspannt.
    (ich weis nicht wie ich die "stange" besser bezeichnen soll :D )

    Grüße Leo

    PS: Fast ganz abstellen kannst du es mit einem V-mach Kit, aber ob es das für die 57´er auch gibt weis ich nicht...

    Ja das wird gewesen sein :)

    Und ich mein, JSB sind die besten Diabolos für FT am Markt... nicht umsonst bezutzen sie 99% der Schützen...
    Das ist auch kein Kritikpunkt, sondern nur eine Anmerkung, das niemand die guten Mumpeln drausen stehen lässt ;)


    Grüße Leo

    Hallo,
    Musashi kannst du vertrauen, er hat wohl das meiste Know how bezüglich der HW 77/ 97 Waffen :)
    Sieht man ja schon an seinem übernatürlich gut gemachten Bericht, den er verlinkt hat...
    Ich habe meine HW97K mit einem V-Mach Kit ausgestattet.. dies ist aber nicht zwingend nötig für Freizeitschützen (Wenn du einer bist?!), da dieses wunderschöne Gewehr (Zitat Musashi :) ) von Werk aus sehr gut schießt.
    Ich benutze meine HW 97K für´s FT (Field Target), und da ist das einbauen eines V-mach Kits einer der Standarttuningmaßnahmen.
    Aber falls du auf die Idee kommst, doch einmal deine HW auseinanderzubauen, schau dir den Bericht von Musashi an, und glaub keineswegs den von Herrn Schlottmann auf You Tube geposteten Videos... das arme Gewehr :eeeevil:
    Und achte drauf, das du dir das 7,5J Kit von V-mach holst, und nicht das 16 Joule Kit, sonst wird deine Waffe erlaubnispflichtig... (falls du auf die Idee kommen solltest dir das V-mach kit zu holen)

    Grüße Leo

    Hallo,

    Ich hatte in mehreren Beiträgen schon gelesen, das Diabolos aufgrund der Legierung nicht mehr oxidieren. Das scheint, zumindest bei JSB Exact Express nicht so zu sein.

    Als ich die Packung Diabolos, mit denen ich in Eberen zur DM geschossen habe, aufgemacht habe, hab ich mit gewundert, warum sie so matt grau sind. Der Ölfilm war auch vollkommen verschwunden...

    Am zweiten Tag in Ebern war es sehr feucht, da muss wohl ein bisschen Feuchte drin geblieben sein.

    Auf den Fotos sieht man das perfekt...
    Also, wem seine Diabolos wichtig sind, in einen Raum mit niedrigen Luftfeuchte :)

    Oder solche Salzpäcken mit in die 10er Packung :)


    Grüße Leo

    Hallo,

    Nocheinmal ein rieeesssseeennn Dankeschön, an alle, die das in Ebern möglich gemacht haben!!!
    Es war ein hammergeiles Wochenende, mit einem anspruchsvollem Parcous, wie sich es zu einer DM gehört :)
    Also ausmessen mit Frontparalaxe, hieß Bein hochheben, Gewehr aufs Knie auflegen und versuchen, das Ziel einigermaßen im Sichtfeld zu behalten, das man scharf stellen kann :D
    Verpflegeung darf man nicht vergessen, war super ;)

    So und heute hats dann schön geregnet... das hieß?! Waffe ausnander bauen, alles trocklegen, und morgen neu fetten :D
    Nach ner 2 1/2 stündigen Fahrt von Ebern nach Hause mit nix im Magen seit Mittag gings im Wohnzimmer ans Werk, siehe Foto :D :D :D

    Hier noch die Ergebnisse der Klasse 4: (Andere weis ich nicht mehr)

    - 1. Platz John Estep mit 50 Treffern... RESPEKT John ;)
    - 2. Platz Ich, mit 48 Treffern ;)
    - 3. Platz Alex mit 46 Treffern Glückwunsch Alex!!!


    Grüße, Leo

    Zitat

    Von Walther gibt es ein FT-ZF, ob die Qualität so gut ist kann ich schlecht beurteilen:


    Ein Vereinskolloge aus Chemnitz hatte es...

    Er war nicht damit zufrieden, es war extrem Milchig, und die Entfernung lies sich aufgrundessen sehr schlecht messen... :thumbdown:

    Also kauf dir lieber ein anderes ;)


    Er hat sich das Sinalux geholt, das ist super...


    Zitat

    Das Simalux gefällt mir gut, 20fach ist für FT aber schon grenzwertig:

    Für die kleinen Klassen reicht es eigendlich...
    Ich bin mit meinem Tasco zufrieden, (24x)
    aber ich würde dir eins mit Seitenparalaxerad für einen Presslüfter empfehlen, da es einfach viel bequemer ist.
    Auf einem Preller ist das immer so eine Sache mit Seitenparalaxerädern :D


    Grüße Leo