Beiträge von Dextor

    Wahrscheinlich ist der Absatz bei 9mm PAK nicht so hoch wie bei 9mm R, da wohl die meisten eher einen Revolver zur SV benutzen (ich ebenfalls). Bei "para.de" gibt´s ja unterschiedlichste Erfahrungen, da scheint es die Walther (Umarex) PV 9mm PAK aber noch zu geben. Ansonsten würde ich mal bei lokalen Waffenhändlern nachfragen, auch wenn sie dort teurer sind.

    Auf die Gefahr hin hier "beleidigend" zu sein kann man folgendes festhalten:

    1. Sekundenkleber hat an einer Waffe nichts zu suchen

    2. Pumpenzangen zum Entfernen eines Sicherungshebels ebenfalls nicht, denn man kann leicht damit abrutschen und Oberflächen beschädigen

    3. Wenn man sich nicht sicher ist was man da macht, sollte man das jemanden überlassen der es weiss ODER sich zumindest dazu anleiten lassen bevor man Hammer und Meißel ansetzt.

    Und ja, es gibt Dinge im Leben die auch ich nicht immer richtig mache. Und das hat mit Niveau gar nichts zu tun, über letzteres sollte man hier mal ernsthaft nachdenken.

    Hallo,

    die Probleme bei den Bechern kommen nicht vom Becher selber, so er Sauber ist funktioniert er auch.
    Die Probleme liegen bei der Mun und auch bei den Waffen.

    Die Mun ist oft nicht genug geladen um soviel "Feuer" zu machen das alle vor dem losfliegen auch gezündet werden.
    Begünztigt wird dieser Fehler noch durch zugebaute Läufe und lange Läufe.

    Am besten funktioniert es wenn der Lauf möglichst kurz und sie Sperre nicht zu dick ist.

    Gruß Christian

    Sauber war er, auch Öl- und Fettfrei. Ich war davon ausgegangen das die Victory und RWS-SP genügend Dampf haben sollten. Der HW37 PTB887 ist ja schon relativ verbaut, aber hat einen geringen Trommelspalt. Habe dann den RG69 PTB458 genommen, der ja fast kaum Laufsperre hat aber einen grösseren Trommelspalt. War aber kein Unterschied zu erkennen. Vielleicht gönne ich mir dieses Jahr mal was besseres, z.B. einen Rotostar.

    Wer hat denn alles einen Multishooter diese Nacht im Einsatz gehabt und wenn ja welchen? Also der Noris-Multishooter funktionierte weder auf dem HW37 noch auf dem RG69 zufriedenstellend. Später hat mein Kumpel ihn noch mit anderem Adapter auf seine PK380 geschraubt, dasselbe Ergebnis: Wenn es hoch kommt zünden 3, meistens nur 2 Pyros. Alle 4 hat kein einziges Mal funktioniert, es waren ca. 12-13 Versuche. Selbst mit Schwarzpulver keine Chance. Mir waren die Pyros dann zu Schade dafür, deshalb liegt das Ding nun im Mülleimer..

    Der Hammer :thumbsup: genau das wollte ich sehen kommt hoffentlich noch ein Bild wenn sie sauber ist.


    Wenn´s denn sein muß ;^) Bis auf deutliche Spuren vom SP (geht nicht mehr weg) an den Trommelbohrungen nun wieder sauber und Einsatzbereit. Ich hätte auch gerne mehr Bilder VOR dem Putzen hier gesehen, speziell von Revolvern - nach dem Putzen ist doch langweilig.

    Erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr !

    Erma EGP 75S (PTB 69/4) - 150 Schuss mit neuer 8mm Walther-Munition: Perfekt, nur 2 (!) Klemmer beim Auswurf gehabt, ich kann diese Munition für ältere 8mm Pistolen nur empfehlen, hat total viel Spass gemacht da ich Jahre zuvor immer jede Menge Klemmer hatte (hab sonst immer Geco gekauft)

    Weihrauch HW 37 - 200 Schuss mit Victory 9mmR (heisst jetzt "Thunder" bei Schneider) : Super laut, keine Fehlzündungen, schönes Mündungsfeuer ! Anschließend noch ca. 70 Schuss RWS Schwarzpulver: 8 haben nicht gezündet. RWS werde ich nicht mehr kaufen.

    Ich würde das nicht am Händler festmachen, wahrscheinlich hat Schneider einfach eine schlechte Charge bekommen. Der HW 37 auf meinem Bild oben ist auch von Schneider, gekauft letztes Jahr. B-Ware kann ich mir nicht vorstellen bei Schneider - geschweige denn das Weihrauch überhaupt B-Ware verkauft.

    Gerade bei der Chrom-Ausführung muß peinlichst genau vorbereitet werden, man sieht sonst hinterher alles. Mehrere Schichten gibt es meines Wissens bei Chrom nicht, es ist ein einziger Vorgang auf dem Trägermaterial (wird Kupfer sein, weil Zinkguß sich sonst nicht direkt verchromen lässt). Ich habe einen HW 37 Chrom aus 2010 der ist einwandfrei, und als Vergleich mal einen brünierten aus 2011 daneben gehalten, Foto ist selbsterklärend. Ich frage mich warum Weihrauch die brünierte Ausführung nicht auch so schön bearbeitet damit diese hässliche Gußspur nicht da wäre. Der HW 88 besitzt diese Spuren übrigens auch nicht - bei keiner PTB. Ich würde zu SWS zurückschicken.

    Der Erma ist nicht mehr zu verkaufen, in diesem Zustand muss ich diese Waffe selbst ertragen. .... Auch wenn hier einige Experten anderer Meinung sind, ich halte von dem 66x nichts. ...


    Dann kann dieser Thread ja geschlossen werden, bevor dieser zum Provokativen Hin- und Her ausartet. Ich empfinde deine Beiträge nämlich hier provozierend.

    Zwei Möglichkeiten:
    1. Ich bin zu pingelig für die heutige Verarbeitungsqualität und muss mich einfach damit abfinden.
    2. "Kontrolle 15" sollte personell neu besetzt(ich würde mich, bei einer guten Bezahlung, gerne dafür zur Verfügung stellen) und/oder neu geschult werden, oder zumindest eine ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtungseinrichtung bekommen


    Pingelig? Damit würde ich mich nicht abfinden, zurück mit dem Ding. Wenn die Waffe 80-100,- Euro kosten würde: OK. Ich vermute Du hast das Doppelte bezahlt und dafür ist das nicht akzeptabel. Und von einem Einzelfall kann man bei dem Fabr.-Nr.-Bereich wohl auch nicht mehr reden.

    Das mit dem "Federnleben" mag richtig sein. Irgendwann ist wohl Schluss mit der Spannung der Feder. Ich kann aber nur bestätigen das mein EGR66 (ohne X) den ich mehr oder wenig regelmäßig führe aus dem Baujahr 1978 keinerlei Schwächen in diesem Punkt zeigt : Ich teste alle 4-6 Monate mit NC-Kartuschen und diese werden problemlos gezündet. Die Feder ist auch nach dieser langer Zeit noch völlig intakt.

    Was ich besitze geht Dich einen feuchten Kehricht an. Und das die Feder vom Abzug erlahmt ist, wage ich sehr zu bezweifeln - außer das du erklärst das dein 66X total "runtergerockt" war als du ihn erworben hast. Wer mit Hammer und Meißel an einem Premium-Revolver rummacht (siehe deine anderen Threads) - dem ist eh wohl nicht zu helfen. Und ich wünsche mir einen angenehmeren, sozialen Umgangston hier. Dankeschön.