Beiträge von derTigeristderSieger

    Ok, mir ist eigentlich egal was ihr von der Waffe behauptet. Als ich angefangen habe zu schießen hatte ich einen DDR Knicker mit Kimme und Korn und hab schon besser geschossen als andere mit ihren Feinwerkgeräten, ich denke es kommt immer darauf an was man draus macht. Anbei, kann mir jemand einen Link zu den Kartuschen auf egun schicken, habs nícht gefunden.

    Hallo Zusammen,
    ich bin nun stolzer Besitzer einer Pressluftpistole von Röhm, eine Pumpe von Gehmann habe ich auch bereits geordert.
    Nun zu meiner Frage, ich bin auf der suche nach einer zusätzlichen Pressluftkartusche damit ich nicht während des Schiessens so oft unterbrechen muss um zu pumpen.
    Ersatzkartuschen habe ich schon für rund 120 euro gefunden, aber vill habt ihr ja noch eine andere Variante die preiswerter oder besser ist. Wenn mir jemand noch ein geeignetes Red Dot Viesier empfehlen könnte für rund 100 euro wäre das richtig cool. Außerdem ist das meine erste pressluftbetriebene Luftdruckwaffe wenn ihr also Tipps zur Wartung, Betrieb und vill Tunning habt, wäre ich euch sehr dankbar.

    vielen dank für den beitrag, ich glaube wer field target kennt der weiß schon was gemeint ist und auf diese art und weise kannst du auch mit einer armbrust schießen, der handgriff an der armbrust ist nicht ohne grundgedanken, wenn ich es reinschreibe werde ich mir auch dabei etwas denken. ich habe schon, wie gesagt ein par beiträge gelesen und bin über jede antwort dankbar.
    aber raziel, ich habe auch schon etwas erfahrung was Ab und kleinkaliber angeht und wenn ich nach etwas bestimmten frage, solltest du nicht schreiben das es eh keinen sinn hat einen handgriff oder dergleichen dran zu bauen.
    ich finde du bist wirklich ein kompetenter schreiberling hier, aber ich habe mir so viele beiträge von dir durchgelesen, das es mich dann doch etwas wütend macht, wenn jemand bei so vielen beiträgen immer dazuschreiben muss was eben nicht geht oder was er nicht machen würde. wie gesagt ich möchte dich in keinster weise angreifen, nur das lang mir gerade noch etwas auf der seele.
    genauso möchte ich eben die ab auch mit der hand spannen. ich habe ziemlich schlechte erfahrungen gemacht, was ab-spanner angeht. wenn ich die elende exomax mit der hand gespannt bekomm, dann die nächste auch.
    trotzdessen konntest du mir schon mal weiterhelfen, die Mission MXB 360 war eh auf meinem letzten platz und wird so wie aus aussieht jetzt aus dem rennen geschmissen. über darton habe ich fast nur gutes gelesen.
    mein jetziges zf an der exomax ist ein 3-9x40 AIA IR, das absehen ist toll, nur bin ich damit nicht so richtig zufrieden. manchmal kommt es mir nicht so vor als wäre es ein markenzf..
    bei der cabon express habe ich gelesen das bei jemaden schon der bogen gerissen sein soll, da dieser auch recht schmal ist habe ich die befürchtung das es kein einzelfall bleiben wird. wer weiß etwas darüber?

    Hallo Leute,
    ich habe bereits die letzten tage damit verbracht verscheidene armbrüste zu vergleichen und mir verscheidene forumsbeiträge durchgelesen, meine auswahl bissweilen beschränkt sich auf,
    1. Strykezone 380
    2. Darton Serpent II
    3. Carbon Express SLS
    4. Mission MXB 360

    Leider habe ich nicht die möglichkeit alle Modelle probe zu schießen daher muss ich meine vorauswahl begrenzen, zu vorgeschichte, ich habe bereits mehrere reservoirarmbrüste darunter die excalibur exomax, leider ist mein vater nicht mehr in der lage die armbust von hand zu spannen, selbst ich schaffe das nur mit mühe, bei der neuen armbrust kommt es mir darauf an das sie,
    - schnell und einfach von hand und wenns geht ohne spannhilfe ladbar ist,
    - ich würde daran gerne einen tactical-handgriff montieren, bzw. die cabon express hat den schon,
    - sie sollte field-target geeignet sein,
    - eine robuste und wartungsarme technik,
    - die pfeile sollten nicht extrem teuer sein,
    - da ich den platz habe, möchte ich mit der armbrust 90 meter weit schießen können, was ich mit der excalibur ja auch mache,
    - Schwingungsarm beim schießen

    Preislich ist für die armbrust ein limit von rund 1300 euro angesetzt, da unter den armbrüsten sich neue modelle befinden hoffe ich jemand mit dem selben modell kann mir weiter helfen.
    vill hat auch jemand schon erfahrungen mit dem sehnenwechsel gemacht und kann sie mitteilen.

    Für die Ab werde ich mir auch noch ein ZF anschaffen. momentan habe ich auf der excalibur eins von arrowinapple bin damit aber eher weniger zufrieden, obwohl es eins seiner besten war...

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Hallo ich habe das selbe Problem kein geeignetes zf zu finden und dachte ich schließe mich dem thread an und öffne kein neues.

    ich habe exomax excaliburund möchte mit ihr auf weite distanzen schießen, also 70-90 m. ich möchte max. 150-200 euro ausgeben und suche ein absehen mit mehreren horizontalen linien. das zf muss natürlich armbrustgeegnet, also stoßfest sein.

    ich habe mich bei google und in foren bereits tot gesucht, aber so richtig fündig bin ich noch nicht gewurden.

    vill kann jemand dem threaderstellerund mir helfen.

    mfg