Beiträge von RanHoeck

    Hallo!

    Also ich habe den Umbau für meinen Umarex 1911er auch mit dem günstigen Carbine-Umbau gewagt. Ein bisschen Dremeln an den Stellen wo es hakt und schon hat man die Waffe gängig so dass Schlittenfang und Durchladen einwandfrei funktionieren.
    Als Hitzeschutz habe ich ein Blech D-förmig an der rechten Gehäusehälfte angeschraubt, so dass die Funktion des Durchladehebels aufgrund der glatten Seite des D-Blechs nicht beeinträchtigt ist. Die Mündung der Waffe ragt etwa 1 cm in dieses Blech hinein (ausgespart ist natürlich die Kralle des Durchladehebels), so dass keine direkte Hitzeeinwirkung auf den Kunststoff mehr möglich ist.

    Bislang funktioniert das sehr gut. Funktions- und Hitzeprobleme konnte ich bei den 2 getesteten Magazinen nicht feststellen. Da ich jedoch auch nicht ernsthaft vorhabe damit ein Feuerwerk zu veranstalten kann ich natürlich auch keine Erfahrungswerte für 100-200 Schuss abgeben aber ich denke mal wer das vorhat sollte auf das Hera-Arms original ausweichen welches dafür ausgelegt ist. Wer zwischen den Schüssen entsprechende Pausen macht sollte ebenfalls keine Probleme haben. Für die Reinigung muss man halt bisschen Geschick an den Tag legen oder die Pistole halt einfach ausbauen.

    Was mir jedoch bislang noch unbeantwortet blieb - es gab zwar auch mal einen Thread dazu - ist die Frage des legalen Führens dieser Gaspistole. Laut Waffengesetz und Anlagen ist dieser Umbau ja legal, da an der Waffe selbst keine Veränderungen vorgenommen werden. Eine Anscheinswaffe ist es ebenfalls nicht. Auch besteht keine Pflicht zum verdeckten Führen von Schreckschuss-Waffen. Somit sollte grundsätzlich nichts dagegen sprechen. Jedoch sollte man um Ärger vorzubeugen dichte Besiedelungen wie Dörfer/Städte oder übervölkerte Wanderwege meiden.

    Bilder im Thread: Pistolenkarabiner

    meine Bezugsquelle: http://www.ebairsoft.com/index.php
    Da gibts auch noch das Kit für die Glock 17/18 - original von FAB Defense. Der Shop ist vertrauenswürdig, Zahlung per paypal ist möglich und Probleme mit dem Zoll gab es auch keine.

    Hallo!

    Also ich habe den Umbau für meinen Umarex 1911er auch mit dem günstigen Carbine-Umbau gewagt. Ein bisschen Dremeln an den Stellen wo es hakt und schon hat man die Waffe gängig so dass Schlittenfang und Durchladen einwandfrei funktionieren.
    Als Hitzeschutz habe ich ein Blech D-förmig an der rechten Gehäusehälfte angeschraubt, so dass die Funktion des Durchladehebels aufgrund der glatten Seite des D-Blechs nicht beeinträchtigt ist. Die Mündung der Waffe ragt etwa 1 cm in dieses Blech hinein (ausgespart ist natürlich die Kralle des Durchladehebels), so dass keine direkte Hitzeeinwirkung auf den Kunststoff mehr möglich ist.

    Bislang funktioniert das sehr gut. Funktions- und Hitzeprobleme konnte ich bei den 2 getesteten Magazinen nicht feststellen. Da ich jedoch auch nicht ernsthaft vorhabe damit ein Feuerwerk zu veranstalten kann ich natürlich auch keine Erfahrungswerte für 100-200 Schuss abgeben aber ich denke mal wer das vorhat sollte auf das Hera-Arms original ausweichen welches dafür ausgelegt ist. Wer zwischen den Schüssen entsprechende Pausen macht sollte ebenfalls keine Probleme haben. Für die Reinigung muss man halt bisschen Geschick an den Tag legen oder die Pistole halt einfach ausbauen.

    Das hier ist die "Softair-Rubrik" daher hab ich den Frageteil zu den SSW/Führen rausgenommen. Nur soviel: das Erfordernis eines kleinen Waffenscheins habe ich mal als Bekannt vorausgesetzt.

    Da das Kit speziell für Airsoft 1911er und da noch spezieller für den 1911A1 gedacht ist, sind für den Einbau anderer 1911-Clone Anpassungen an diesen Waffen nötig - so z.B. an der Visierung, am Schlittenfang sowie der Daumensicherung. Denn genau an diesen Bauteilen weichen die modernen 1911er von dem Ur-Modell 1911A1 ab. Also: Standard-Schlittenfang und -Daumensicherung besorgen und wer Kimme/Korn nicht vom Schlitten abmontieren kann weil aus einem Guss, entweder a) neuen Schlitten kaufen oder b) den Schlitten durch Abschleifen bearbeiten.

    meine Bezugsquelle: http://www.ebairsoft.com/index.php
    Da gibts auch noch das Kit für die Glock 17/18 - original von FAB Defense. Der Shop ist vertrauenswürdig, Zahlung per paypal ist möglich und Probleme mit dem Zoll gab es auch keine.