Beiträge von ottokar

    GSP. Die gibt's in allen Preisklassen und sie kann mit entsprechenden Wechselsystemen in eine .32er Zentralfeuerpistole und eine .22er HA-Langwaffe umgebaut werden. Da ist für jeden was dabei.

    Das Problem der Nicht-Sportpistolen ist immer, dass die mangelnde Präzision auf Dauer keinen Spaß macht. Egal ob Freizeitschießen oder in irgendeiner Verbandsdisziplin.

    Überlege doch mal anhand der Deaktivierungsvorschriften: du schweißt mind. 6 kalibergroße Bohrungen zu. Danach müsstest du aufbohren und neu ziehen, damit ein Geschoss den Lauf passieren kann. Am Verschluss musst du Material auftragen und dann alle Fasen, Absätze, Warzen usw wiederherstellen. Also quasi einen halb neuen Verschluss bauen und noch an die vorhandenen Konturen anpassen. Blockierter Abzug das gleiche.

    Beim Schaft sparst du Zeit, das ist richtig.

    @JMBFan Du hattest vorhin nicht vom trennen sondern vom Aufschweißen geschrieben. Bei Platzpatronen fehlt die Verdämmung durch das Geschoss.

    Dass einzelne Firmen in anderen europäischen Ländern schlampig deaktivieren und damit Rückbauten vereinfachen hat mit den einschlägigen deutschen Regularien nun mal gar nichts zu tun. Das ist leider die Quelle für solche "Dekoumbauten". Auch die Schattenwirtschaft profitiert vom freien Warenverkehr und macht damit solche Taten wie in Paris und München erst möglich. L. Winkelsdorf hatte die Herkunft der Pariser Waffen Mal recherchiert. Stand in der Visier meine ich.

    Bei zeitgemäßen deutschen/europäischen Dekos wäre ein Neubau einfacher zu bewerkstelligen bzw. käme ein Rückbau einer Neufertigung gleich. Deswegen finde ich die Begründungen für die aktuelle Deko-Behandlung im neuen WaffG nicht gerade überzeugend.

    Hast du schon mal versucht Waffenstahl zu bearbeiten? Das ist ne andere Hausnummer als Baustähle im Metallhandwerk. Da schweißt du nicht mal ebenso den Verschluss auf oder den geschlitzten Lauf wieder zu. Das hält den Belastungen nicht stand. Und schon gar nicht baust du einen funktionstüchtigen Lauf aus St52 Rundmaterial.

    Bei freien Luftgewehren und Vorderladern ist der Stahl so weich, dass du schon mit einem Schraubendreher kratzen kannst. Am K98 schleifst du vermutlich eher deine Feile blank als Scharten in den Lauf. Deshalb gehört auch kein Nitropulver in Vorderlader Repliken.

    Ich bin irritiert von der Art und Weise wie dieser Gesetzesentwurf zustandegekommen ist. Insbesondere die Ignoranz der Stellungnahmen der Verbände, Behörden und Sachverständigen und Regelungen von denen im Vorfeld nie die Rede war, z.B. die Begrenzung der Anzahl der Waffen auf gelb.

    Das frustriert mich schon. Ich hätte mir im Entstehungsprozess des Gesetzestextes mehr Transparenz gewünscht.

    Für die Stellungnahme des DSB fehlt mir jedes Verständnis. Die müssen sich doch total verschaukelt vorkommen.

    OT: Ardesa produziert nichts mehr habe ich vom Händler erfahren. Es gibt nur noch Restbestände zu kaufen.

    Das war immer der günstigste Anbieter neuer Ware. Pedersoli Tryon oder Missouri/Rocky Mountain ist super und treffsicher, Investarms baut auch recht robust. Beide lassen sich das aber auch bezahlen.

    Ich kann das ein Stück weit nachvollziehen. Wenn ich die Perkussionsteile müde bin dann hole ich die Steinschlossgeräte vor. Da bewegt sich noch richtig was.

    Perkussion geht ja immer los, auch im Regen. Langweilig! Absolut seelenlos das moderne Zeug :D

    Ich hatte das im Sommer mit 2 anderen Chrony verglichen. Müssten 2 Beträge im "unsere neuen Schätzchen" Thread (oder war's im Schnäppchen-Thread?, Seite 100+x) sein. Die Spreizung der Messwerte (min-max) war etwas größer, die Mittelwerte über 15 Schuss aber fast identisch.

    Für 35€ absolut tauglich.

    So Geschichten könnte ich auch vom Schwarzpulvern erzählen ;)
    Eigentlich wollte ich das ganz ungestört nur für mich machen und bin deshalb in einen Verein eingetreten. Nach ein paar Wochen hatte ich Kontakt zu anderen Schwarzpulverstinkern und jetzt geht es gemeinsam zu Rundenwettkämpfen, Meisterschaften und Pokalschießen. Alle super herzlich und aufgeschlossen.

    Nie wieder ohne Verein :)

    So ist es. Es wird ja auch niemand gezwungen mitzusaufen. Der Vorteil bei diesen Vereinen ist, dass der Schießstand nicht so überlaufen ist. Dort trifft man dann übrigens auch auf Gleichgesinnte :)

    Bei sportlich orientierten Vereinen ist es halt andersrum, da ist immer ein Hocker an der Theke frei. Die suchen auch eher nach neuen Talenten für ihre Mannschaften. Ist in anderen Vereinen auch so. Frage mal in einem Regionalliga Fussballverein nach, ob du zur Trainingszeit Rugby auf dem Platz spielen darfst.

    Einfach in einen Verein gehen und schießen was man möchte. So kamen wir zu unserer Vorderladergruppe. Am Anfang noch argwöhnisch beäugt sind wir heute fester Bestandteil des Vereins und die KK-Schützen setzen sich halt was auf die Ohren.

    Er ist ja ein richtiger Sympathieträger. Weltoffen und abweichenden Meinungen gegenüber aufgeschlossen. Möglicherweise siehst du nix weil du im Nebel stocherst oder im Trüben fischst oder im Wald stehst und die Bäume suchst.

    Dass man beim Laden den Finger vom Abzug nimmt - richtig. Man sollte aufpassen dass der Ladehebel nicht unbeabsichtigt zurückschlägt - auch gut. Dass Udo darauf hinweist ist wichtig und richtig. Weihrauch schreibt in seiner HW30 Anleitung auf S. 27: Lauf abknicken und spannen bis er einrastet. Dann Diabolo laden, Lauf dabei festhalten. Zuletzt wieder hochklappen und schießen. Ist sogar mit Bildern gezeigt.

    Allerdings weicht das von Meister 2erleis Dogma ab und da setzt meine Kritik an: Damit zu prahlen vor Anfängern den großen Macker zu machen - eine Frage des Charakters. Ausschließen dass es auch andere Arten geben kann sicher zu laden - engstirnig. Schutzbrille für 1€ zu empfehlen - leichtsinnig.

    Und weil er ganz genauer ist - ich rede nicht, ich schreibe. :saint:

    Ich habe festgestellt, dass Diabolos ähnlicher Spezifikation ganz unterschiedliche v0 bringen können. Z.B. H&N Finale Match Pistol 0,49g kommen auf 158m/s in der LP10, RWS R10 0,45g nur 142m/s. Kopfdurchmesser gleich.

    Einfach eine andere Sorte Diabolos kaufen und nochmals messen.

    Udo,
    alles gut.

    Nur wenn manch einer Neulinge vom Platz schmeißen will, weil sie erst spannen und dann den Diabolo laden, da frage ich mich warum es sicherer sein soll, die Feder mit der Hand auf Spannung zu halten(!) während man mit den Fingern lädt, als erst zu spannen (Lauf rastet ein) ihn dann meinetwegen noch zu halten und zu laden. Die Raste bringt doch zusätzliche Sicherheit? Die Verfahrensanweisung ist doch kontraproduktiv zum ursprünglichen Ansinnen.

    Sicherheit okay. Keine Diskussion. Aber alles 110% machen zu wollen schießt oft übers Ziel hinaus und Sicherheitsgebaren wird zum Selbstzweck.

    Bei Vorderladern sehe ich die Brille ein, da ist mein Gesicht oft schwarz gesprenkelt :thumbup: Beim Knicker schießen fehlt mit noch die Verbindung, wie eine Brille auf der Nase vor eingeklemmten Fingern schützen soll. Abgesehen davon sollte die Splitterwirkung einer 1€ Brille nicht unterschätzt werden. Richtiger wäre hier der Hinweis auf entsprechende Sicherheitsklassen. Hochwertiger Schutz kostet.

    Bei uns in der Gegend sind eigentlich alle Vereine locker. Wer mag, der kann seine Blechziele beackern und nebenan wird Vorderlader und KK geschossen. Neue Mitglieder zwingen wir nicht auf den 10m Stand, wer mag der kann gleich mitkommen zum Ordonnanzen. Und auch die Spitzenschützen sind total entspannt.

    Im Leben würde ich nicht auf den Luxus des 24/7 Zugangs zur Schießanlage verzichten wollen nur weil ein paar Stinkstiefel auch Mitglied sind. Die sieht man eh nicht auf dem Platz. Außerdem gibt's die in jedem Verein, egal ob Dackelzüchter, Kleingarten oder Feuerwehr.

    Wie schießt man eigentlich sicher K98 wenn Knicker schon so gefährlich sind?Wenn da was bricht, dann kommt schlimmstenfalls der Verschluss mit 4000J ins Gesicht geflogen.

    Analog Knicker wäre dann ja beim Seitenspanner: Spannhebel öffnen, Dia reinpopeln, dann erst spannen und schießen. Alternativ den Spannhebel mit dem Ellenbogen auf Spannung halten damit der nicht zuschnappen kann.

    Ne ne da mache ich lieber 10m DSB. Die hatten sich beim LG Dreistellung nicht so kleinlich. Diese vielen Regeln bei den Blechtierschubsern und die vielen Besserwisser bei den Aufsichten... :saint:

    (Ich meine das nicht böse oder gar ernst)