Beiträge von SeMc

    Hallo alle miteinander,
    mit so vielen Kommentaren hatte ich garnicht gerechnet.
    Dann weiß ich ja jetzt Bescheid, vielen Dank ;)

    Zum Balistol, das wird die Brünierung Grün färben?
    Ich hatte das schon auf einem Bild gesehen, dachte aber das schimmert nur so
    und wäre von der alten Röhm. Die Brünierung
    hat sich ja wohl etwas verändert.
    Werde da aber mal nachlesen, danke für den Tipp.
    Dann war's ja ganz gut, dass ich nur 50m Balistol genommen habe :)

    Gruß
    Steffen

    Hallo liebe Forengemeinde,

    nachdem dieses Jahr durch einen Freund spontan die Lust auf eine Schreckschusswaffe aufkam bin ich über google auf dieses klasse Forum gestoßen.

    Ich bin also neu und stelle mich daher kurz vor.


    Ich heiße Steffen, bin 21 Jahre alt und wohne in Niedersachsen.

    Da ich Neuling in diesem Sektor war bzw. immernoch bin, habe ich mich ersteinmal durch diverse Beiträge gelesen und mir ein paar Youtubevideos angeschaut.


    Es stellte sich schnell raus, dass die RG 96 mir sehr zusagt. Zuverlässig, solide und eine schöne mechanische Umsetzung mit wenig Bauteilen überzeugten mich zum Kauf.

    Die Umarexübernahme stellt anscheinend ebenfalls keine Qualitätsprobleme da.

    Dazu das an die USP angelehnte Design brachten mich heute zum Waffenladen im nächsten Ort.

    Für 159€ kaufte ich eine brünierte RG96, gratis dazu gab es eine 50er-Packung Geco Munition. Kein Knallerpreis aber sofort verfügbar und vor Ort.

    Dazu kamen noch:

    -eine kleine Flasche Balistol

    -ein Pyroset für Silvester

    und

    -eine weitere 50er Packung Geco Monition.


    Nachdem der Grundstein also gelegt war und ein leicht herausgerutschter Schlittenfanghebel als Ursache für eine Blockade beim Wiederzusammenbau der Pistole ausgemacht wurde funktionierte die RG96 so wie erhofft.

    Ein Laden des Magazins mit 9 Patronen ergab zuerst eine Verharkung der oberen zwei Patronen, jedoch lies dies nach wenigen Minuten der Benutzung nach.


    Nun funktioniert alles so wie es soll und ich habe nur noch eine kleine Frage zum Hahn der Pistole.


    Setzt man den Sicherungshebel auf Stellung "S" so wird der Hahn zwar entspannt, jedoch nicht so stark, als wenn man in Stellung "F" des Sicherungshebels den Abzug betätigt und den Hahn vorsichtig mit dem Daumen entspannt. Im zweiten Fall fährt der Hahn sichtbar weiter in Richtung Schlagbolzen als mit der Sicherung.


    Mich würde nun interessieren, ob diese beiden Stellungen des Hahn's einen Unterschied ergeben.

    Zur Aufbewahrung könnte ich mir vorstellen ist die komplette Entspannung des Hahn's von Vorteil.

    Zur Sicherung jedoch könnte der Hahn bei geladener Pistole zu weit am Bolzen liegen und sich möglicherweise bei einem Stoß ein Schuss lösen.


    Soweit meine Gedanken dazu.


    Kann da jemand eine Aussage zu machen?

    Würde mich freuen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Steffen