Beiträge von TheHunter81

    Also für leichte Gebrauchsspuren die nicht der Rede wert sind, ist das ein absolutes NO GO. Ich würde die Waffe zurückgeben. Eine leichte Gebrauchsspur sind bei mir leichte Kratzer, Schmauch etc Leichte Riefen würde ich nich gelten lassen, aber es sieht schon strak nach mehrfach verklemmten Patronenhülsen aus. Auf das Patronenlager hätte er schon hinweisen müssen, es ist schon auffällig.

    Was hast du bezahlt wenn man fragen darf???

    Gruß Frank

    Haben Deine Kameraden aus der Jägerschaft nicht ein ähnliches Problem?

    Nein die haben das Problem nicht, da die meisten nichtmal ne Fangschußwaffe besitzen und wenn, dann sowieso nie trainieren da sie der Meinung sind sie können es oder es gibt hier noch ganz harte mit Saufeder im Auto. Grundsätzlich gesehen ist der Fangschuß mit der KW eh die letzte Möglichkeit und kommt vielleicht 1-2mal im Jahr vor.

    Ich werde auch oft belächelt deswegen, doch ich habe schon Leute gesehen die vom Keiler angegangen wurden. Ich fühle mich einfach sicherer und wohler und ich denke wenn man ohne Angst zur Nachsuche geht ist man auch aufmerksamer.

    Ich will eben soviel wie möglich trainieren um zum Schluß nicht sagen zu müssen, hätte ich, dann wäre es anders ausgegangen.

    Gruß Frank

    Naja der Rückschlag spielt schon eine Rolle.
    Wenn du sagst du brauchst den Revolver als Fangschusswaffe stelle ich mir vor das du mehr als einen Schuss abgeben willst wenn dich zb eine angeschweisste Wildsau angeht.


    Eben deswegen habe ich A ne 44er genommen und B will ich trainieren, das ich nur einen Schuß brauche der sitzt. Sollte wieder erwarten der erste nicht sitzen und die Sau näher kommen ist sie dann meist so nah, das man eh nicht mehr zielen braucht sondern einfach die Knarre leeren.

    Gruß Frank

    Hallo,

    folgendes "Problem". Ich Jäger habe eine Fangschusswaffe S&W 629 mit 5 Zoll Lauflänge. Ich besuche alle 4 Wochen den Schießstand. Treffen tu ich eigentlich die Scheibe auf 25m immer, allerdings ist ein schneller gezielter Schuß auf diese Distanz nicht immer im Schwarzen. Da ich ja aber keinen Fangschuß auf 25m abgebe, sondern es sich um Distanzen von maximal 10 höchstens vielleicht 15m handelt fehlt mir nun die Übungsmöglichkeit. Bei uns auf dem Stand gibt es keine Möglichkeit sagen wir mal in den Stand zu gehen um auf 10m zu schiessen. Somit ist das Training auf die 25 eigentlich nicht wirklich optimal.

    Jetzt suche ich nach der Möglichkeit das Zuhause zu trainieren, allerdings geht das logischerweise nicht mit der 44er. Welche Möglichkeiten bleiben mir um zumindest so nah wie möglich an meinen Revolver heranzukommen und im Keller zu trainieren?

    CO2, Pressluft, Softair etc???

    Gruß Frank

    Also wenn ich diese Änderungsvorschläge so lese, frag ich mich ob sich die grünen überhaupt mit der Natur auskennen. Die Seuchen sind durch diese Gesetze vorprogrammiert und dann ist das Geschrei nach den Jägern wieder groß.

    Ich will nicht zu optimistisch sein, aber das kriegen die garantiert nicht durch. Das ist absolut Lachhaft. In meinen Augen ein schlechter Scherz.

    Hier in Bayern würden die gelüncht.


    Gruß Frank der Jäger ist.

    Naja aber z.b sowas wie Nikko bekommste ja für das Geld und das wird meines Wissens in Japan konstruiert und in China gefertigt. Das ich für 250 Euro ( die für ein Zielfernrohr ja nichts sind aber mmn für ein KK Zf mehr als ausreichen sollten ) ein gutes Glas bekommen werde das nie mit China in Kontakt war ist mir auch klar. Ich will nur kein reines China Produkt. Oder besser gesagt keinen Schrott :D

    Genau deshalb hab ich den China Schrott gekauft. Die Japaner habens für Nikko konstruiert, und die Chinesen das, was die Japser kosntruiert haben in die Ritter gebaut. Somit profitiere ich von einem günstigen Preis. Moralisch vielleicht nicht korrekt, aber mich fragt auch niemand wieviel ich für mein Geld arbeiten muß und das unter dem Mindestlohn. Somit ist es mir völlig gleich ob das Ding von einem Arbeiter für 40 Cent die Stunde oder für 20 Euro die Stunde zusammengeschraubt wurde.

    War nur ein Vorschlag meinerseits. Wirklich gute Produkte kosten Geld, alles andere ist entweder kopiert oder von Kindern zusammengeschraubt.

    Gruß Frank

    Wenn du danach gehst, dann musst du Zeiss (außer Duralyt), Schmidt und Bender, Kahles etc nehmen. Allerdings solltest du dann auch gleich deine 250 Euro nochmal aufstocken. Mehr als China kriegst du für dieses Geld nicht. Man muß sich schon im vornherein klar sein was man für welches Geld bekommt.

    Gruß Frank

    Hab mir für meine Marlin 917 ein Ritter Optik 6-24x59 geholt. Mächtig wuchtig. Von aussen verstellbar. MilDot, beleuchtet. Parallaxeausgleich. Geschossen habe ich aber noch nicht. Macht aber einen sauberen Eindruck. Kosten ca 160 Euro. Im Egun verkauft er aber auch B-Ware mit leichten Kratzern am Gehäuse. Habe meines wegen eines nicht sichtbaren Kratzers für 96 Euro erstanden.

    Gruß Frank

    Ich habe zwar mitgezeichnet, aber was bringts denn wirklich. Wenn die was verbieten wollen, dann ist es uninteressant ob 2 oder 2 Millionen Leute gezeichnet haben. Grundsätzlich sind solche Petitionen eine gute Sache, allerdings ist es eben so, da ja erwähnt wird, das 50.000 Zecihner erwartet wurden, das die Mehrzahl der Waffenbesitzer überhaupt nicht im Netz unterwegs ist, bzw. sich vor der Anmeldung/Registrierung zum Zeichnen scheut.

    Hier wäre es wirklich wünschenswert, das eine E-Petition gestartet wird, gleichzeitig aber auch in den Schützenvereinen, Jagdschulen, verbände etc, eben da wo Leute hinkommen, ebenfalls Unterschriftenlisten ausliegen würden. Somit hätte man auch die "älteren" mit im Boot.

    Grundsätzlich aber besser als die Klappe zu halten und gar nix zu tun.

    Gruß Frank

    Wenn wir mal ganz ehrlich zueinander sind. 99% derjenigen die Pyros an Silvester schiessen können nicht garantieren das das Geschoss das Grundstück verlässt. Also mach dich nicht verrückt. Lass die Moralapostel schreiben was sie wollen. Gerade diesjenigen sind es....

    Gruß Frank

    Hallo,

    ich suche für meine 17 HMR ein preisgünstiges ZF. Aktuell habe ich ein 3-9x32 "Marlin" drauf, das ist mir aber zu wenig bei Schüssen auf 150m. Es Sollte eine Vergrösserung von x-20 fach aufweisen. Durchmesser 40-50mm. Absehen Mil-Dot, ist aber nicht unbedingt nötig. Die Waffe habe ich nur zur Krähenjagd, Hase und Fuchs dabei, von daher brauche ich kein HighEnd Glas. Das habe ich auf meinen anderen Waffen. Da ich mich aber im Billigsektor überhaupt nicht auskenne was da überhaupt brauchbar ist frage ich deshalb euch. Prellschlagfest muß es ja auch nicht sein.

    Was könnt ihr empfehlen???

    Danke für eure Hilfe!!!

    Gruß Frank

    Erstmal Danke für eure Antworten.

    Ich seh schon das ist ein schwieriger Fall. Die von Schneider sind nicht schlecht, allerdings am Gürtel nur Links tragbar. Innenholster sind schön, aber dann brauch ich wieder neue Hosen. Irgendwie wächst ständig die Wampe. Auch mein Waffenhändler konnte mir bisher nichts anbieten außer Sickinger.

    Ich denke es wird wohl das Fobus Evolution werden. Ich denke es dürfte sie einzigste wirkliche Alternative sein ohne viel Geld auszugeben. Wie siehts eigentlich mit der Abnutzung am Schlitten aus bei den Fobus Holstern? Es handelt sich um keine ZINK Plempe sindern um ne scharfe PPK die noch ungeschossen ist, sprich neu.

    Gruß Frank

    Hallo,

    ich bin am verzweifen. Wo bekomme ich ein PASSENDES Holster für eine Walther PPK zum anstecken an den Gürtel. Sickinger G-MAN ist das einzigste, aber für die 3 mal im Jahr die ich es brauche zu teuer und Leder ist nicht unbedingt mein Geschmack.

    Bei F....a hab ich eines von Frontline gesehen aus Cordura aber zu groß für die kleine PPK. Alles andere hat Gürtelschlaufe was ich nicht haben will.

    Wer weiß noch nen Geheimtipp???

    Gruß Frank

    Legal ist das. Ein Magazin ist kein wesentlicher Waffenteil. Allerdings bedingt durch den Rand der Patrone wird ein doppelreihiges Magazin nicht lösbar sein. Wird wohl nur Verlängern übrig bleiben, allerdings dürfte das auch gewaltig Probleme geben. Mir persönlich fiele da nur eine Komplette Neukonstruktion ein, allerdings mangels Maschinen auch nur schwer zu realisieren.

    Gruß Frank