Beiträge von sharky60

    Die nähste waffe nähsten monat wird die Crosman M4-177 sie verschießt Diabolos und BBs, allerdings steht niergens wieviele BBs sie fassen kann ?


    Hi TobyAir, alter Waffenexperte. Ich dachte schon dich hat der Duden erschlagen. Aber der ist wohl an dir vorbeigeschossen.

    Die "nähste waffe" (nahe) ist warscheinlich die, welche Du in den Händen hälst- außer Du verschluckst sie. Dann ist sie wÜrklich die "nähste"

    "Nähsten monat" ist August. (näher dran ist natürlich der Juni, denn wir haben ja erst den 6. Juli. Aber zurückzählen ist schwerer als vor.

    Wieviel Fassungsvermögen BB`s (Brigitte Bardot) Nieren haben, solltest Du ihren Arzt fragen.

    Verkaufe sie nicht. Auch wenn Du erstmal unzufrieden bist mit der Trefferquote. Es ist nunmal eine schwere Pistole, welche von Dir gebändigt werden will. Pistole schiessen ist nunmal etwas schwieriger als Gewehr. Es ist doch gerade die sportliche Herausforderung mit dieser Waffe verwertbare Treffer zu setzen. Wenn ich immer treffen wollte ( was eigentlich auch mein Plan ist, nur nicht immer umsetzbar ), würde ich mir für meine Waffen eine Lafette bauen - so mit Feinjustierung. Aber wo bleibt da noch der Ehrgeiz, mal wieder ein paar Dias durch den Lauf zu jagen, wenn ich vorher schon weiss das die sowieso immer ihr Ziel erreichen? Die HW 45 ist nunmal zickig, aber mit etwas Übung und Geduld durchaus beherrschbar. Habe meine jetzt ca. 2 Jahre mit Wechsellauf und benutze sie öfter als meine Gewehre. Auf 15- 20m sind Dosen und Flaschen keine Gegner. Bei weiteren Entfernungen schraube ich einen Eigenbauschaft an, dann gehts auch noch auf 30m und mehr. Kostengünstiger wäre am Anfang natürlich die 4,5mm Variante mit ca. 0,55g Dias zum eingewöhnen. Aber wie schon andere vor mir schrieben, ist das mit dem wechseln des Laufs so eine Sache. Die beiden eingeklebten Schrauben sind äußerst wiederspenstig und verzeihen keinen Fehler. (bei meiner war eine trotz Lötkolben nach zwei Versuchen eine Schraube innen rund-mit Drehmel Schlitz gefräst- dann ging es- neue gekauft- Mindestpack 50 Stück- reicht für 25 HW´s) Sind die originalen erstmal raus, hast du keine Probleme mehr. Wenn`s dann mit 4,5mm langsam ins Schwarze geht, dann kommt der 5,5mm Lauf rein und nach den ersten treffern werden deine Augen groß, deine Ohren taub und deine Büchsen/Flaschen etc.pulverisiert. Das ist Spass pur. Und den willst Du dir entgehen lassen, nur weil die ersten Versuche daneben gingen? Wer sich wie wir mit Waffen beschäftigt ist in meinen Augen doch irgendwie ein Kämpfer und da vermisse ich doch bei dir den Kampfgeist. Also überleg es dir nochmal "ALTER KÄMPFER"

    sharky60

    Du mußt den Anschlagschaft und die Klammern zur ZF Montage für die C 1377 nicht im Ausland bestellen.Einige User dieses Forums haben vor kurzem eine Sammelbestellung der C 2240 über die ESC GmbH ermöglicht. Jetzt besorgt ESC auch die in DE erlaubten Anbau / Tuningteile. Das dauert aber noch einige Zeit und dann sind diese bei ESC im Shop. U.a. Anschlagschaft.Ich habe beide Pistolen und kann dir sagen das der Schaft an beide Waffen passt. Die Griffe und Griffschalen sind identisch. Oder du bastelst dir selber einen Schaft und befestigst ihn an dem Adapter oder am Griff. Ich habe mir eine Druckluftkupplung auf die Endkappe Hartgelötet und schraube da den Skelettschaft ran ( C 2240)

    @ sharky60
    Wie ist das denn mit dem Zielfernrohr auf der HW 45, stört das nicht beim Spannen? Und wie ist das montiert? Hat die Waffe Vorrichtungen oder musstest Du hierfür auch bohren?


    Die Hw 45 hat eine 13mm Schiene schon drauf, da brauchte ich nicht bohren. Zu jedem ZF oder Red Dot bekommt man die seiner Waffe entsprechenden Montagen für Zieleinrichtungen entweder einzeln zu kaufen, oder die sind gleich mit dabei. ( so wie bei meinem ZF) Beim Spannen und Laden stört dieses kleine ZF nicht. Bei der HW 45 wird zum spannen der der Spannhahn nach hinten gedrückt, dabei wird die Arrettierung des Oberteils ( Schlitten) gelöst. Dieser wird nun nach vorn gekippt und spannt dabei die Feder.Dies geschieht in 2 Stufen, die aber übergangslos sind.

    PS. Einen Schaft könnte man an dieser Waffe auch an den Griffschalen befestigen bzw. gleich Griffschalen mit Schaft bauen.

    sharky60

    Hallo,

    wenn Du ein wenig handwerklich begabt bist, kannst Du dir sowas selber bauen. Ich habe meine Crosman 1377 mit einem Holzschaft versehen und die HW 45 mit einem Skelettschaft aus 5mm Vierkantstahl. Der Schaft ist mit zwei Schrauben am Griff befestigt. Hält Bombenfest. Allerdings mußten dazu natürlich auch zwei Löcher in den Griff und Gewinde geschnitten werden. ZF drauf und Spass haben auf 25m und mehr.ZF ist ein Sutter 3-7x28 für 19,90€ und das hat schon ca. 1000 Schuss in 4,5mm und 5.5mm ausgehalten- erstaunlich aber wahr.

    Gruß sharky60

    Flaschen zerdeppern sollte mindestens drin sein...


    Da gehts doch schon wieder los. Flaschen kann ich mit jeder Knifte auf 1m zerdeppern- indem ich raufhaue. Bis 5m kann man noch mit werfen Erfolg haben. Aber ich gehe mal davon aus das Du schießen willst. Also schreibe doch mal etwas präziser was Deine Vorstellungen sind. Flaschen zerdeppern hört sich ziemlich BEDEPPERT an. Nur mit diesem Hinweis wird Dir hier wohl keiner helfen.

    sharky60

    Hallo TobyAir, ich glaube bis Du dich entschieden hast welche Lupi zu Dir passt, werden die Waffengesetze dermaßen verschärft sein, das man nur noch mit Kirschkernen spucken darf. Du solltest schon mal auf die Fragen der anderen User eingehen, bezüglich Deiner Anforderungen an die Waffe. Was willst Du dafür ausgeben? Was willst Du damit anfangen- Dosen plinken?, Scheibe schießen?, Flaschen zerdeppern? Die nächste Frage ist: auf welche Entfernung? 5m, 10m, 20m, 50m, 100m? Daraus ergibt sich auch gleich die Frage der räumlichen Möglichkeiten in denen Du deinem Hobby legal nachgehen kannst. Wo willst Du schießen? Im Zimmer? Im abgesicherten Garten (gesetzliche Bestimmungen darüber hier im Forum nachzulesen)? Oder im Verein? Die Wahl deiner Waffe kann Dir hier keiner mit Sicherheit beantworten, wenn Du jede Woche mit neuen Varianten daherkommst- 7,5 Joule oder drunter- Knick- oder Starrlauf- CO2- oder Feder oder Vorkomprimierer oder Pressluft- Einzellader oder Magazin? Vier Seiten lang wurde über die Browning 800 MAG diskutiert und Du konntest Dich nicht entscheiden, und jetzt fängst Du mit einer Grundsatzdiskusion über Knicklauf (Federspanner) und CO2-Lupi an. Kauf sie Dir doch einfach und probier sie, oder versuche mit dem Teil irgendwo zur Probe zu schießen. Ansonsten kamen doch genug Vorschläge zu anderen Waffen. Jeder hier hat seine bestimmten "Lieblinge" aber viele wiederholen sich, z.B. HW 40, HW 45, HW 70, Crosman 2240 u.s.w. Wie Du siehst, ist das Thema nicht so einfach zu beantworten wenn eine gewisse Basis fehlt, und über diese Basis ( Grundvoraussetzungen der Waffe und deren Bestimmung) solltest Du Dir erstmal Gedanken machen. Dann werden die User des Forums es auch einfacher haben, dich zu beraten. Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück bei der Wahl DEINER Lupi- aber denke vorher nochmal genau nach welche Ansprüche Du an sie hast und verfasse diese in Deinen Fragen konkret.

    Gruß sharky60

    PS.Sorry TobyAir, aber ich will mir garnicht vorstellen wieviele Fragen deinerseits erst kommen wenn Du eine Lupi hast und nun wissen willst welche Munition da reinpasst? Kugel? Diabolo? Blei? Zinn? Kupfer? Stahl? BB`s? Erbsen? Bohnen? 4,5mm? 5,5mm? 6,35mm, 7,62? Pfeile? Bolzen? ?(

    Hallo Sm0k3R, da klappert nichts, ist alles geschweißt und wunderbar leicht. Warum sollte ich da noch was zwischensetzen. Einzig eine Schaftbacke werde ich mir noch ranbauen.K önnte auch den Holzschaft meiner 1377 anbauen (Fotos hier im Forum) der passt Haargenau, aber dann ist das teil auch bedeutend schwerer. Das Breech ist aus UK.

    sharky60

    Hallo Leute,wollte euch mal meinen Anschlagschaft für die 2240 vorstellen. Leicht, demontierbar und billig. Gestell aus 5mm Vierkantstahl (der Meter im Baumarkt für 4€) und eine Schlauchkupplung (hatte ich noch rumzuliegen, kostet aber auch nicht mehr). Das Gewindeteil der Kupplung habe ich an die Endkappe der 2240 hartgelötet. Um ein verdrehen des Schaftes zu verhindern habe ich in das Gewindestück zwei Schlitze gefeilt und in das Gegenstück zwei Führungsstifte gelötet. Hält Bombenfest. Als Optiken verwende ich entweder das Red Dot auf Picatinny Schiene, oder das Sutter ZF 3-7x28 (19,99€) Das Sutter ZF habe ich auch auf meiner HW 45 (mit einem ähnlichen Anschlagschaft) und es hat selbst darauf schon gut 1000 Schuß überstanden.

    Jetzt noch was anderes: Beim montieren des Steel Breches ist mir auch aufgefallen, das der Transferport der 2240 ein Reduzierstück eingepresst hat. Ich habe das mal mit dem der 1377 verglichen. Dort ist es nicht drin. Kann mir jemand erklären warum das so ist? Und was würde ein Wechsel bewirken?( außer rechtliche)

    Gruß sharky60

    Hallo, und Willkommen im Forum. In der Beschreibung steht es doch eindeutig: Kaliber 6mm BB. Und für die 2,1 Joule empfehlen die 0,25g BB`s. Die Beretta Elite 2 gibt es aber noch in der 4,5mm (.177) Version mit 19 Schuss Magazin für 4,5mm Stahl-BB`s. Die ist auch bedeutend stärker. 3,70 Joule und V0= 150 m/s . Vom Preis sind beide fast gleich, aber mit der .177 kannst du auch ne Dose lochen. Ansonsten einfach mal die Suche hier benutzen, da steht genug über die Waffe.

    gruß sharky60

    Hallo Freunde der 2240, wollte euch nur mal mitteilen das,daß "Steel Breech" der 1377 auch auf die 2240 passt. Beide Läufe haben den gleichen Durchmesser (außen), Bohrungen für Schrauben (incl. Gewinde) und dem kleinen Strömungskanal - alles identisch. Das einzige kleine Problem ist der Ladehebel vom Kammerstengel, der genietet ist und nicht wie beim Steel Breech (UK) geschraubt. Der Stengel ist bis auf die Spitze mit Dichtung auch identisch.

    sharky

    Das ist ja weniger schön. Hintergrund meiner Frage ist: Ich möchte mir ein LG als Bull Pup Version umbauen. Rein optisch würde sich da ein Magazin vor dem Abzug gut machen. Das G3 Mag. sieht da noch am besten aus.Ich könnte es auch einkleben oder anschrauben (da es ja keine Funktion hat) aber mit dem entsprechenden Schacht würde es besser aussehen. Gibt es denn für andere MP´s solch ein Bauteil einzeln?

    Hallo Pelikano,ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. So schlecht wie es hier manchmal gemacht wird, ist das Hämmerli HFC 900 wirklich nicht. Habe mir vor 1 1/2 Jahren auch eins zugelegt und muß sagen, das bis auf die Verarbeitungsmängel ( insbesondere Brünierung ) und dem Abzug, das Teil in seiner Preisklasse als Neuware sehr gut ist. Der Prellschlag spiegelt sich im Namen der Waffe wieder "H(ä)ammer(li)hart". Wer drauf steht hat seinen Spass damit. Natürlich kann man das Gewehr nicht mit einem von Weihrauch oder Feinwerkbau vergleichen, die schlagen es selbst als 20-jährige mit 10000 Schuß-erfahrung um längen. Ich habe selber eine FWB 300s und wüsste im Moment nicht, wo man anfangen könnte irgendwelche Gleichnisse an beiden Waffen zu finden -eventuell das Gewicht. Das ZF von Hämmerli habe ich durch eins von Ritter ( 3-9x40 Mil-Dot ) auf einer höhenverstellbaren Montage ersetzt und bin damit ganz zufrieden. In nächster Zeit habe ich vor mir für das Hämmerli einen neuen Schaft mit Pistolengriff und Loch im Kolben zu bauen. Mit dem herkömmlichen Schaft kann ich mich nicht so anfreunden, obwohl er schön aussieht. Geile sache mit deiner Tiefgarage, ich wohne auch in Berlin, vielleicht kann man sich ja mal treffen.

    Gruß sharky60

    Dann will ich auch mal.:

    +2 LG: Hämmerli HFC- 900, FWB- 300 S

    +2 LP: Gamo Mod. Falcon .177, HW 45 .177 & .22 mit Schaft

    +3 CO2: Crosman 1377 mit Schaft, Crosman 357 6", Beretta Elite II, Ruger Super Hawk 8" silber

    +5 SSW: Röhm RG 3s, Röhm RG 8, Colt ME Jaguar 80, Umarex Mod. Napoleon, Zoraki 914

    +1 Softair: AK 47 CM.028-S

    = 13 + 9160

    =9173

    PS: Hieb und Stichwaffen habe ich jetzt nicht mitgezählt. Falls die auch zählen kommen noch ca. 80 Stk dazu!