Beiträge von MurdocXol

    Das selbe hatte ich mit einer packung walther stop -blitz 9mm. die waren auch nicht weitgenug zugekrimpt, so das ich dann bei bisher 3 kartuschen den plastikpfropfen aus dem kartuschenlager ziehen durfte. nervig, aber die hülsen hab ich noch, macht nen schönen klang wenn man damit rumspielt ;)

    Fettes video :thumbsup: Sieht super aus die zeitlupe, wie die mumpeln fliegen. ganz zu schweigen von dem sound, da werden erinnerungen wach " 3 Ziele über hügel, feuerstoss feuer frei" :schiess1:

    Berlin Update:

    Die 914 ist am stuttgarter platz angekommen :new11: . 130öcken in Schwarz brüniert und Titan. 25er magazine hat er noch nicht. werden aber bestellt hat er gemeint

    Hakkööh

    So, bilder oben.
    man glaubt ja gar nicht wieviel zeit für so ein paar schei** Bilder draufgeht. 8|

    Hier mal die krallen auf einem blick, aus verschiedenen winkeln, trotz der schlechten fotoqualität kann man gut erkennen das die linke sogar einen ganzen millimeter länger ist als die anderen.


    wie das ganze dann in der waffe aussieht erkennt man hier.
    möglich das die anderen beiden ja beim schießen doch repitieren, durch den rückstoss, beschossen hab ich sie nocht nicht. aber bei einem versager ist dann erstmal fummeln angesagt.

    Werde dem verkäufer die bilder auch zukommen lassen, mal sehn was geht.


    Grüsse

    Tachchen, ich wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen (wird hier ja nicht so gerne gesehen :^) )
    zur sache:

    Habe bei egun 3 Fabrikneue (noch orginal verpackt, keine kratzer und total verharztes Uröl ) SM COP .315 ersteigert, und bei zweien ist der haken der auszieherkralle zu kurz um an Kartusche zu gelangen. Nach gründlicher reinigung und "vonhandrepitierfunktionsprüfung" bleibt die kartusche im Lager stecken.
    Habe Record firearms angeschrieben und die haben mir freundlicherweise 8 ihrer Restbestände zugesandt, aber das gleiche problem. Beim direkten vergleich mit der Funktionierenden Kralle (aufeinderlegen) ist diese ca. 0,5 bis 0,8 mm länger als alle anderen. wie kann das sein? Der verkäufer meint er habe 20 seiner nichtverkauften ausprobiert und die wären tadellos. Kommt jemanden das bekannt vor? Oder kennt jemanden ein metaller der mir die in den richtigen maaße nachbauen kann? Ansonsten werd ich die beiden wohl umtauschen müssen.

    Danke für fleißige antworten:

    gruss

    murdoc

    mich ärgert dabei nur wieder das sie laut gabor bei der 917 auch einen schlaghahn verbaut statt wie beim original und der 217 eine schlagbolzenschloss (?heist doch so oder?)
    HAMMER IST LAAANGWEILIG, hat jede :sleeping:

    Hallo,
    ich habe mal just4 fun daran rumgebastelt und bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich den Zerlegehebel wegen dem Gaslauf überhaupt rausbekommen habe, da es schon einige jahre her ist, aber aber das anschließende Spiel mit der Feder hat sich über stunden hingezogen, bis ich wieder alles an Ort und Stelle hatte :cursing:
    Schätze der weg Weg zur Post macht mehr spass und dauert nicht so lange ;^)
    Zumal die Haltestifte(zumindest bei meiner) sich alle so leicht lösen, bis auf die des Laufes, die hab ich auch mit dem schwersten Hammer nicht lösen können.

    gruss

    good morning

    Gabor VASS

    What kind of activator has the 917? A secret hammer like p99 ssw or just a firing pin like the geco p217?
    i hope its build like the p217, becouse weapons with a hammer are to much on the market.

    thanks for answer


    greets

    Hab gestern nochmal ein wenig eingekauft und auch 3 päckchen der GSG 9 geholt, Hat jemand erfahrung mit denen, da die YAS gestempelt sind und ich glaube nicht viel gutes über YAS gelesen zu haben .
    Aber die schachtel packung ist genial, auf silber beschichtung gedruckt, jeder kratzer lässt die packung metallischer wirken.

    @ Burgfrau
    Toll, jetzt weiss ich wie das zeug heist, aber 1 liter ist viel zu viel, das kann ich im Leben ja nicht aufbrauchen.
    Ausserdem würde es mich immer an meine 3 jahre beim Verein erinnern, obwohl das ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Du könntest mir nicht vielleicht ein 50ml Fläschchen schicken? :rolleyes:


    Aber das jemand den geruch von Balistol nicht mag?! Das grenzt ja schon an ketzerei 8o

    Wie bereits erwähnt verwende ich Ballistol für die Ecken an die man nicht rankommt, da es schön kriechfähig ist und nicht flüssig bleibt, sondern schön kremig wird. Für beanspruchtere Teile wie Schlittenführung oder diese fiesen Kerben im Schlitten links und rechts neben dem Schlagbolzen verwende ich ein Hochleistungsfett, das bis über 200°C Temperatur beständig ist. dann setzt sich der Schmauch nicht so dort ab und es geht schneller beim putzen.

    gruss

    Hier mal die bilderchen meiner ersten griffschalen für meine P88. Dafür das ich sowas vorher noch nie gemacht habe finde ich sie recht gelungen. Vom bau hab ich leider keine bilder gemacht.
    Ich hab aif dem brett die plastikgriffschalen aufgelegt und angezeichtnet, dann grob ausgesägt und schliesslich mit viel anpasserei aus dem block herausgedremelt. Als finisch verwendete ich Farblosen Holzwachs.

    Hoff euch gefällts, mir auf jeden fall (:)

    Gruss

    murdoc


    Also gegen die Gecos kann ich bis jetzt nach knapp 100 schuss auch noch nichts einwenden, aber auf der Feinwaage waren die 2010 zusammen mit den RWS ein wenig leichter als die von Umarex, Wobei ich nicht verstehe was hier alle gegen die umarex mumpeln haben, ich hab mit denen schon viele tausend schuss gemacht und noch nie probleme gehabt., Tatsächlich kann ich mich nicht an einen blindgänger erinnern. Vielleicht glück?

    Ich wollt dieses Jahr schauen das ich möglichst viele verschieden marken einkaufe.

    gruss

    Wird sicherlich interressant sein die mal zu testen, ich hatte bisher immer nur die walther stopblitz, und war mit denen eigentlich ziemlicdh zu frieden. bis auf eine charge, da war die hülse nichtso sehr nach innen gebogen wie bei den meisten kartuschen, und so hatte ich nach wenigen schuss den plastikpfropfen im kartuschenlager. sehr nervige angelegenheit! aber ein paar hülsen ohne pfropfen haben auf jedenfall ein platz in der vitrine verdient