Beiträge von Frank271190

    Hallo.
    Ich möchte für meinen Kollegen einen Laufadapter für sein Tell 300 im Kaliber 5,5 mm drehen. Da ich ihn nicht fragen kann(geschenk) möchte ich gerne den Laufdurchmesser wissen. Also den Außendurchmesser. Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt :thumbsup:

    Hallo. Es handelt sich um eine DEKO!!! Flinte. Habe ich vergessen zu schreiben. Nichts illegales. Sry. War gestern damit beim örtlichen Büma. Lass mir jetzt einfach nen neuen Schaft anfertigen.
    Trotzdem danke für eure Hilfe.
    Und bitte spekuliert nicht immer so viel. Nicht jeder der sich mal nicht richtig oder eindeutig ausdrückt ist gleich ein Verbrecher ;^) 

    Hallo.
    Ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine Toz 63 Hahndoppelflinte erworben.
    Der Hinterschaft ist jedoch völlig kaputt. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz.
    Bei Egun findet man die Flinte ja schon zum günstigen Preis. Wäre da nicht die Sache mit der EWB.
    Vielleicht habt ihr ja Ideen.
    ?(

    Ja. Ich möchte meine eigene individuelle Munition. Ich hab mir auch schon was überlegt. Ich setzt mich die Tage mal an meine Fräse. Vielleicht wirds ja was. Ich meld mich dann. Danke für eure Hilfe :thumbsup: Wenns nicht klappt mach ichs mit pappe und Wachs :-D?(

    Hallo. Ich würde gerne für meine Dekoflinten, Dekopatronen laden. Slugs, Hülsen, Schrot alles da. Jedoch würde ich gerne diesen Sternverschluss machen. Wie kann ich das anstellen. Ich sehe nämlich keinen Sinn darin für ein paar Dekopatronen eine Lee load it all Presse oder sowas zu kaufen. Würde mich über Ideen zum verschließen der Patronen freuen. :^)

    Hallo. Habe mal nen Colt Double Eagle mit "stahlfix" und nem Dremel mit Filzaufsatz poliert. Sah aus wie chrom!!!
    Man muss aber an Kanten z.B.: von Löchern sehr aufpassen, da dort das Nickel sehr dünn ist. Drückt man zu fest dann kommt irgendwann das Kupfer unterm Nickel durch. Lass dir Zeit... wenig drücken.
    Ich würde vorher ein Versuchsobjekt empfehlen.
    Den Schlitten meines 1911 ers hab ich per Hand mit nem Lappen und ner Chrompolitur mit sehr feiner Körnung gemacht. Das Ergebnis ist noch besser als das mit dem Dremel. Viel Erfolg

    Stimmt. An das Verbrauchsmaterial habe ich so nicht gedacht. Und da ich mir eh nen Co2 Adapter beim Cr20 s dazu kaufen würde wäre man dort schon bei 550€. Das ist ne Menge Holz. Dann lieber ne hw77, wegen der offenen Visierung. Mag ich lieber :^)
    Die halten doch auch länger als eine Co2 Waffe, oder lieg ich da falsch. Bei meinen jetzigen Co2 Gewehren hatte ich schon des öfteren Mal ne defekte Dichtung etc. Da werden die Hw's doch ne längere Standzeit sowie mehr Qualität haben?!

    Für mich ist die Airmagnum nichts. Ich geh morgen mal zum freundlichem und lass mir eine HW 77k und die Hämmerli Cr20s zeigen. Mal schauen. Ich denke aber die Cr 20s ist mein Favorit. Das Nachladen gestaltet sich leichter. Würdet ihr ein gutes Weihrauch Gewehr einen mehrschüssigen Co2 Gewehr vorziehen? Was haltet ihr vom Hämmerli Cr20s ?

    Bestünde das Problem denn nicht auch beim Auflagesack?
    Repariert Umarex denn einen "wackeligen" Lauf? Sonst könnte man das ja einfach einschicken.
    Das Preis- Leistungsverhältnis sei mal dahin gestellt. Ich denke aber das ich von einem Hämmerli Cr 20 mehr hätte (Qualität usw.) Mein Problem ist nur, das ich eigentlich was mehrschüssiges möchte.
    Klar denken manche da auch an das WLA aber die habe ich schon. Außerdem bekommt man hier auf Dauer Timingprobleme...
    Daher mein Gedanke ans Airmagnum, weil es das Diablo direkt in den Laufansatz schiebt.

    Alles klar. Danke für die Info. Aber da lass ich das mit dem Airmagnum lieber. An einer neuen Waffe rumbasteln zu müssen um an ein solides und befriedigendes Ergebnis zu kommen ist nicht mein Ding. Finde so etwas enttäuschend.
    Da ist mir mein Geld zu schade für.

    Hallo. Wie viele hier bin ich Besitzer eines Airmagnum Hunters. Nun möchte ich mir die Waffe nochmal mit Kunststoffschaft zulegen. Habe mir deswegen einiges über diese durchgelesen.
    Eine Sache lässt mich zweifeln. Ich hätte gerne ein Zweibein an dem Gewehr. Jedoch ist da ja das Problem mit dem "schwingendem" Lauf. Besteht das immer noch?
    Drückt die Schaftkappe zu sehr auf den Lauf wenn ein Zweibein montiert ist?  ?(