Beiträge von ManDay

    Hallo Leute,

    ich will mich nicht damit abfinden, dass nur durch Schuss entladen werden soll. Kann jemand eine Technik empfehlen, wie ich eine gespannte AB mit Trockenschusssicherung entspanne? Sollte mit einer Spannhilfe doch zu schaffen sein, oder anders?

    Das sollte eher nicht so abwertend klingen :thumbsup:

    Aber mir ist es im Gegensatz zum Recurve irgendwie zu langweilig.
    Man muss nicht mehr das volle Auszugsgewicht halten, hat ein Release, Peepsight..., also einfach mehr technische HIlfsmittel als beim Recurve.

    Ich finde einfach, dass der Recurve doch eine etwas größere Herausforderung ist.


    Vielleicht hol ich mir irgendwann mal einen so zum Spaß.

    Ich schieße nur mit 'nem Ast und 'nem Schnürsenkel. :thumbsup:

    Grrr... dummer Browser - schonwieder meinen Beitrag gelöscht :-/

    Also vielen Dank für Eure Antworten. Vom Pfeilniederhalter wusste ich, aber nicht, dass der den Pfeil wirklich festhält. Kopfüber war natürlich als Scherz gemeint, aber wo Du es ansprichst bin ich doch jetzt neugierig, wieso Du beim Personenschutz "Thug-Style" geschossen hast - oder war das nur um zu lernen, aus allen Positionen schießen zu können?

    Ich mache mich dann mal daran, meine die Serpent LTD II zu bestellen :)

    Vielen Dank! Das mit dem Preis der TenPoints ist wirklich so eine Sache. Ich bin wie gesagt bereit zu investieren, aber wenn der Leistungsunterschied letztendlich nur so gering ausfällt, ist der fast doppelte Preis doch etwas happig.

    Mein Kommentar bezüglich des Verschleißes war nicht so verstehen, dass ich gerne eine AB ohne Wartung hätte :D Ich hatte nur befürchtet, dass das ein notorischer Makel bei Dartons wäre, den man sonst nur bei Low Cost Produkten hätte.

    Ich hätte da noch eine ganz dämliche Frage, wenn Ihr erlaubt:

    ich verstehe es so, dass bei allen gängigen Armbrüsten der Pfeil eigentlich nur aufliegt. Sollte ich also mal kopfüber schießen wollen (passiert ja alle Tage), würde das nicht gehen. Gibt es ABs oder spezielle Abzugsmechanismen, die den Pfeil bis zum Schuss auf der Führung festhalten/festklammern? Ich hätte eigentlich angenommen, so etwas wäre bei guten Produkten Gang und Gebe. In gewissen Anwendungen läuft man doch bereits Gefahr, dass der Pfeil durch einen Ast im Gebüsch von der Führung gefegt wird, oder nicht? Ganz abgesehen davon, dass man die Armbrust horizontal halten muss und nicht geladen senken kann.

    Verzeiht, wenn das eine völlig unangemessene Frage ist, aber es wundert mich einfach.


    Grüße,
    ManDay

    Argh, habe gerade meinen ganzen Beitrag aufgrund einer Browser (oder Nutzer?) Fehlfunktion verloren. *tief durchatmen*...

    Okay, also vielen Dank Guntram für Deine Antwort. Natürlich habe ich Deinen Thread mit höchstem Interesse verfolgt. Ein wenig ärgerlich fand ich es, als Du davon erzählt hast, dass es bei Deinen Dartons relativ schnell zu Abrieb kam und das erst nach Einsenden von Herrn Nischan behoben wurde. Genau solche kleinen Problemchen würde ich durch den Kauf eines hochwertigen Produktes gerne vermeiden. Mir fehlen die zeitlichen/monitären Kapazitäten und insbesondere auch das nötige Fachwissen um so etwas selbst zu beheben, und die AB aufgrund solcher Makel einschicken möchte ich ganz und gar nicht. Oder denkt Ihr, dass sich so etwas auch bei Top-Herstellern wie TenPoint und eben auch Darton immer ergeben kann?

    Ich werde Deine Empfehlung natürlcih annehmen und mich intensiv nach AB schießenden Vereinen bei mir im Raum Aachen umsehen, bis jetzt habe ich mit meiner oberflächlichen Recherche nur Bogen gefunden.

    Dass W.R. "Low-End" ist, erklärt wohl dass es nirgends mit den anderen Highend Sparten verglichen wird. Ich lehne mich einmal aus dem Fenster und schlussfolgere mutig, dass Darton, Tenpoint und Excalibur die de facto Optionen für Sport/Präzisionsschützen sind und Marktführer. Excalibur setzt sich ja zumindest visuell ganz deutlich von den beiden anderen ab, dadurch dass sie vorwigend Recurve im Programm haben und auch die Compound nicht dieses wuchtige Aussehen (mit doppelten Wurfarmen) haben wie beispielsweise die TenPoints, ist das wirklich nur eine Sache des Aussehens oder hat das auch andere Vor-/Nachteile.

    Beim Stöbern auf AIA ist mir ein ungewöhnliches Konzept von "Swiss Crossbow" aufgefallen [1], welches ich sehr interessant finde, da es so kompakt ist. Weiß jemand etwas darüber? Ich vermute, derartige Ausgefallenheit kommt nicht ohne nennenswerte Nachteile?


    Habe einen Thread über die TB II gefunden.


    aus Aachen,
    ManDay

    [1] http://www.swisscrossbow.ch/html/twinbow_I…asp?page=370fps

    Liebes Forum,

    ich möchte mir eine Armbrust kaufen. Natürlich habe ich bereits im Forum gelesen und weiß, dass ich weder der Einzige bin, der eine Armbrust kaufen möchte, noch der Einzige, der Probleme hat sich für eine zu entscheiden :) und ich bitte Euch gleich jetzt dafür um Entschuldigung, dass ich trotzallem immer noch denke, einen Thread eröffnen zu müssen ;)

    Ich habe bereits herausgelesen, dass Barnett keinen sonderlich guten Ruf genießt (oder zumindest immer wieder davon abgeraten wird) und viele Excalibur oder Darton schießen. Aber dann gibt es Wicked Ridge und bestimmt auch noch andere namenhafte Hersteller, die von Euch empfohlen würden, sodass die Auswahl immer noch zu groß ist, als dass ich mich einschränken könnte.

    Ursprünglich war ich vom kompakten Design der Barnett Compounds (ins. Predator, Ghost etc.) angetan, aber nachdem ich dann hier gelesen hatte, schienen die Dinger plötzlich nur noch aus Plastik zu bestehen ;)

    Ich bin seit längerem Schießsport "begeistert" (in besseren Worten: würde Schießsport schon seit Langem gerne zu meinem Hobby machen, was ich aber aufgrund fehlender Zeit nicht kann) aber ohne Schützenverein Mitgliedschaft oder eigene Sportwaffe.

    Ich habe mich letztendlich dafür entschlossen mir als meine erste eigene Waffe eine Armbrust zuzugelegen und im gleichen Zug auch das Armbrustschießen zu beginnen :D Das mag daran liegen, dass ich die Armbrust (wie auch den Bogen) im Gegensatz zu Kartuschenwaffen sehr elegant finde. Ich bin mir dieser Entscheidung insofern sicher, als dass ich wohl nicht auf die Idee kommen werde, irgendwann doch lieber KK schießen zu wollen (Druckluft wohlmöglich noch, aber ich bin mir sicher den Kauf einer Armbrust nicht zu breuen).

    Ich möchte also gerne in hohe Qualität (und nicht Plastik) investieren, wenn ich mich darauf verlassen kann, dass die AB auch noch in acht Jahren nicht von alleine auseinander fällt. Ich würde mich gerne auf Compound beschränken und wenn möglich kompakte Bauform (ist aber kein Auschlusskriterium).

    Ich verstehe nicht, wie ich mich zwischen bspw. Darton und Wicked Ridge entscheiden können soll. Die herstellereigenen Webseiten kann ich ja schwer zum Vergleich heranziehen und an ausführlichen Reviews gibt es auch nicht gerade viel (insbesondere zu W.R. habe ich nichts).

    Vorschläge? Vielen Dank im Voraus!