Beiträge von Schützenherz

    Natürlich kann man aus seinem Grundstück keine Box machen. Die Kugel könnte leicht das Grundstück verlassen, aber wer verzieht den so derb? Ich finde auch die Formulierung im Gesetzt zu diesem Thema nur unzureichend erstellt. Ich achte darauf in's Schwarze zu treffen und ziele nicht zwei Meter drüber;)
    Wenn schon, dann sollte im Gesetzt stehen, dass man darauf zu achten hat, dass das Geschoss nicht das Grundstück verlässt, denn sicherstellen kann man das kaum.

    Die Haenel sind typische Schießbudenplinker mit enormer Magazinkapazität. Mit denen hast du bestimmt schon mal auf einem Schießstand geschossen, bzw. das wäre dann sehr ähnlich.
    Ich persönlich empfinde 4 Joule als zu wenig, was aber ebenfalls noch präzise ist. Luftpistolen schießen ebenfalls hauptsächlich mit 4 Joule.
    Du bist also ein typischer Spaßplinker, hmm? Dann wäre was Mehrschüssiges wirklich was für dich. Nagut, ich als Präzisionsschütze kann dir also nur begrenzt helfen... :whistling:

    Gut, vielen Dank Stefan. Ich hatte nämlich die Joulegrenze von 7,5 J immer als unüberschreitbare und fixe Barriere zu den erlaubnispflichtigen Waffen gesehen. Ich hatte immer angenommen, das diese kompromisslos zu beachten sei. Da wurde ich um ein weiteres eines besseren belehrt.
    Da wäre es doch bestimmt noch krass irgendwelche überstarken Gewehre von vor 1970 einfach frei zu erwerben. Da gäbe es doch bestimmt noch solch extrem Starke, oder? Aber ich will nicht vom Thema ablenken...
    Sala ist ja anscheinend schon mal begeistert von dem Gewehr, Kaskania. Sammler werden sich also bestimmt an dem Kaufangebot erquicken. ^^

    aber wenn die Weihrauch wirklich selbst für mich als blutigen Anfänger besser ist...

    Anscheinend bist du vom Weihrauch nicht so begeistert, was? Du musst halt genau wissen, was du genau willst. Wenn du wirklich beim Plinkern bleiben willst, reicht natürlich auch solch ein Perfecta, denn wie gesagt, sogar auf über 40m trifft man zielsicher. Es ist halt nur so, das Weihrauch das beste aller Gewehre ist. Wenn du dies allerdings ablehnst, ist dies ja nicht weiter schlimm. Mit den U100 Gewehren trifft man ja auch. Für mich ist es halt unzureichend, da ich nach optimaler Präzision strebe.
    Übrigens schießen die Haenel Gewehre mit Rundkugeln im Kaliber 4,4mm. Diese sind allerdings recht unpräzise und für mittlere Entfernungen von über 15m schon kaum mehr präzise einzusetzen.

    Es wäre vielleicht hilfreich zu schreiben, was für ein Schriftzug auf dem Zielfernrohr zu lesen ist. Außerdem musst du wissen, ob das Gewehr :F: rei ist, oder nicht, also ob es die 7,5 Joule Grenze überschreitet, oder nicht. Das sollte beim Verkauf angegeben sein, sonst kann es zu rechtlichen Problemen kommen. :deal:

    Hallo und herzlich willkommen Kaskania!
    Ein HW 50 von 1945 also, hmm? Hat was, hat schon Klasse. :rolleyes:
    Ich schätze mal das beste wäre, wenn du dafür auf eGun bieten lassen würdest. Bei Gebrauchsgegenständen zieht man ja 50% vom Neukaufspreis ab, wobei das aber Standart ist und Schäden und optische Mängel noch weiter den Verkaufspreis senken. Ein neuwertiges Weihrauch HW 50 kostet mindestens 170 €uro. Jedoch weiß ich ja nicht, was für ein Zielfernrohr du da hast. Wenn der Koffer gut ist kann man diesen natürlich auch noch und nicht nur als Transportverpackung handeln...

    Also zur Waffe würde ich dir auch zur Weihrauch raten, das ist Spitzenqualität. Ich selbst besitze noch ein Perfecta Modell 45, welches bald schon verkauft wird.
    Das Gewehr hat eine völlig unzuverlässige offene Visierung, sodass es sich nur mit dem mitgelieferten Umarex Zielfernrohr 4 x 15 schießen ließ, und das auch gar nicht mal schlecht, für meine damaligen Bedürfnisse. Dosen und des gleichen werden noch auf über 40m zielsicher getroffen, jedoch ist das Gewehr mit 2,6kg schlicht zu leicht. Der Prellschlag und der harte Abzug machen es schwer ein gutes Schussbild zu erzielen. :S
    Ein Weihrauch ist schon eine andere Klasse und zeugt von Spitzenqualität. Es ist nämlich ein wirklich krasser Unterschied, wenn du ein Perfecta gewohnt bist, dann auf ein Weihrauch umzusteigen. Dann merkst du, worüber du die Jahre hinweg gesehen hast, nämlich der fehlenden Qualität, welche beim Weihrauch garantiert ist. :thumbup:
    Kaufe dir gleich das Weihrauch, dann musst du erst gar nicht später darauf umsteigen. Denn das Streben nach Qualität und Leistung wird bei dir auch bestimmt irgendwann auftreten... .

    Wenn du wirklich solch ein gebrauchtes KK findest, dann würde ich dir auch dazu raten. Die Frage nach der Joulezahl hat sich dann auch geregelt. ;)
    Aber zur Kaliberwahl würde ich auch jedes Mal zu 4,5mm raten. Auch verschwendest du nicht so viel Pressluft wie bei 40 Joule. Und wenn du das Einschussloch nicht so gut erkennen kannst, dann kauf dir halt ein Zielfernrohr mit größerem Zoomfaktor. ;)

    Die selben Zielfernrohre würde ich dir auch empfehlen, da sie über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen und sehr preiswert sind. Das NSGCAK 4-12x42 habe ich mir zu meinem HW 77 Match übrigens auch bestellt. ;)
    Von einem Schalldämpfer würde ich dir gänzlich abraten, da er auf einem Federkolbengewehr, wenn überhaupt, nur optische Vorteile mit sich bringt.
    Außerdem stehen Schalldämpfer im Verdacht, die Präzision negativ zu beeinflussen. Denn als Faustregel gilt: Die Präzision einer gut funktionierenden Luftdruckwaffe kann nicht durch Mündungsaufsätzer verbessert, sondern höchstens verschlechtert werden.
    Ein Schalldämpfer ist auf einem Federkolbengewehr meiner Meinung nach also wirklich nur Geldverschwendung, falls du ihm denn auch als Schall-Dämpfer gebrauchen willst...