Beiträge von Jason

    ICh würde den laptop mal versuchen an einen Bildschirm anzuschließen. Wenn dann das gleiche passiert ist die Grafikkarte hin. Nicht vergessen erst alles verbinden, dann Bildschirm einschalten, dann Laptop hochfahren und gegebenenfalls mit der Tastatur auf externen Bildschirm umschalten ( bei mir ist das FN + F5) muss man manchmal mehrmals drücken um den gewünschten Modus zu bekommen.

    GRuß

    Wenn Du die Maße hast kann ich dir eine Firma nennen die Dir eine macht.


    Schon mal Danke für das Angebot, aber das wird wohl zu teuer. Die Daisy 45 ist es mir das nicht wirklich wert. Dabei fällt mir ein, dass ich ganz gute Beziehungen zu nem Zahntechnikerlabor habe, vielleicht haben die ja ne gute Idee, aber zuerst probier ich mal die beiden anderen Ideen. Übrigens gute Idee mit dem doppelseitigem Tape. Die, die ich schon gemacht habe haben aber gut gehalten.

    Gruß

    Viele Dank made in Germany und pupsnase.

    Hab gesehen es gibt auch schon einen Threat mit der gleichen Waffe und Problem. Der hat O-Ringe verwendet aber auch gesagt das er denen nicht so ganz traut. Habs dann mit meine o-Ringsammlung mal probiert aber nichts gefunden. Werde, da ich noch ein paar Schläuche habe, die mal ausprobieren.

    Grüße und erfolgreiches basteln.

    Hallo liebe C02 Gemeinschaft,

    ich besitze eine Daisy Powerline Mod. 45 Co2-Pistole, bei der die Dichtung für die C02-Kartuschen undicht ist. Nach ein paar recherchen habe ich feststellen müssen, dass es wohl keine Dichtungen mehr zu kaufen gibt. Ich hab mich dann mal rangesetzt und eine aus Leder und eine aus einem Stück Silikonmatte zum backen selber geschnitten. Bei der Lederdichtung geht anfangs das C02 verlohren hält dann aber dicht (nur noch halb soviele Schüsse möglich). Die Silikondichtung hält gans gut das Gas, geht aber nach der zweiten Kartusche kaputt.

    Meine Frage ist nun, hat hier im Forum jemand einen Tipp für das Material das ich verwenden kann, was etwas langlebiger ist als die Silikonmatte oder gibt es eventuell eine Dichtung von ner anderen Pistole die passen könnte?

    Grüße Jason

    Was mir noch einfallen würde, ist eine Gamo Gamatic oder eine Gamo Exomatic. Ein Knicker mit 25 Schuss Röhrenmagazin (Diabolo) und an die 7,5 J. Gibt es allerdings nur noch gebraucht und kostet so bei egon zischen 100 und 150 Euro. Wenn man Glück hat bekommt man die Version mit eingefräster 11mm Schiene für ein Zielfernrohr.

    Gruß

    Die beiden Tell-Gewehre kenne ich nicht, aber das Haenel hab ich schon geschossen. Das schüne am Haenel ist der einstellbare Abzug, was das schießen wirklich angenehm gestalltet. Der Nachteil ist, dass zumindest bei dem was ich hatte kein Zielfernrohr angebracht werden konnte (keine 11mm-Schiene auf dem Sytem).

    Gruß

    Bei Gmac gibt es übrigens ganz kleine O-Ringdichtungen(man kann auch super eine aus nem Feuerzeug nehmen) damit man die Verbindung zwischen Tube und Lauf besser abdichten kann. Wäre dass den illegales Tuning oder geht das in Ordnung?

    Gruß

    Hat denn hier jemand vielleicht Zugang zu nem Chroni und kann das mal mit der Drahtmethode nachmessen. Fände ich sehr interessant. Ich war nämlich schon beindruckt, dass ich den Diabolo mit nur einem pumper abschießen konnte.
    GRuß

    Bezüglich der Boltverlängerung

    Also ich habe einfach mal bei meiner crosman 1377 (Plastkbreech und original Bolt) den Diabolo mit einem stück Draht soweit in den Lauf eingeschoben, das er hinter der Gasöffnung lag. Danach brauchte ich nur einmal pumpen um den Diabolo aus dem Lauf zu schießen. Vorher musste ich mindestens zweimal pumpen. Was das für die V0 heiß kann ich aber nicht sagen, aber es hat auf jeden fall einen Effekt wenn der Diabolo weiter im Lauf sitzt.

    Gruß

    ICh hab selber kein Anschütz 275, nur ein Haenel 310. HAst du mal in diesen Testbericht geschaut ? Anschütz 275 Da sind zwei Varianten der Kimme abgebildet. Welche hast du denn davon. Vielleicht gibt es ja beim Waffencenter Gotha (einfach googeln) andere Kimmen. Ansonsten würde ich auf nen krummen lauf setzen. Hab übrigens auch schonmal nen Lauf an der Tischkante von meiner Werkbank mit nem stück Teppich geschützt gerade gebogen. Da sollte man aber wirklich seinem gefühl vertrauen können.

    Viel Glück beim richten und viel spaß beim schießen

    Wie schießt du denn? (aufgelegt oder nicht) Bei Prellern kann so eine ungenauigkeit beim auflegen entstehen. Wenn das bei dir nicht der Fall ist würde ich mal kontrollieren ob der Lauf nicht verbogen ist. Einfach Schaft vom Sytem trennen und das System mal an etwas gerades anhalten oder auf einen Tisch legen und mal von der seite schauen dabei vielleicht soweit es geht etwas hin und her rollen. Wenn der Lauf krumm ist schau mal hier rein ( Haenel - Gemeinschaft)

    Gruß

    So hab mich jetzt entschieden mich mal an den Trigger Nr. 4 (Post Nr.374) zu machen. Der sieht aus als wenn er am einfachsten zu machen wäre. Ich muss nur wahrscheinlich das Metall nach dem bearbeiten noch härten. Außerdem werde ich versuchen die Federspannung auch einstllbar zu machen.

    Für den den es interressiert hier nochmal ein paar Detailfotos. Ich werd dann mal berichten was es bringt wenn ich fertig bin

    Gruß

    Aber wenn du im Keller auf 10 Meter schiesst und den Zoom auf 10-12 fach stellst, passt das auch.


    Ja aber dann wird es ganz schön zittrig (zumindest bei mir) wenn ich nicht aufgelegt schieße.

    Ich vermute fast , das du mit den "schweren" Gläsern auf der 1377 nicht glücklich wirst... weil die Befestigung dort nicht einfach ist.


    Ich hab mir was sehr stabiles für die 1377 gebaut. Kann man auch hier Crosman Gemeinschaft sehen (die untere 1377). Vielen Dank und Gruß
    Ich schieße auf beides Plinkerziele und Scheiben. Dann werde ich wohl auch abstand vom 2-7 NSGCAK nehmen.