Beiträge von Rakhiot

    Mit einer guten 7,5 Joule Waffe kann man locker auf 25-30m vernünftig schießen. Wer auf 50m schießen will und mehr Energie haben möchte, kann in einen Verein eintreten. Zumal er damit den Schießsport unterstützt.

    Ich bin im Field-Target-Verein. Aber wieso muss ich zusätzlich

    • 1 Jahr warten
    • eine kostenpflichtige Sachkundeprüfung machen
    • einen Waffenschrank kaufen (kostet...)
    • eine WBK beantragen (kostet...)

    um ein 16J-Gewehr haben zu können, das europaweit in diesem Sport Standard ist? Mit 7,5J kann man international nicht wirklich mitmachen...

    Das Waffengesetz so wie es jetzt ist, hat schon seine Gründe. DDR und vor 70er Gewehre gibt es nicht mehr einfach so zu kaufen. Fällt also ein Gefahrenpotential weg. Man muss den Bürgern ja nicht noch mehr Instrumente verkaufen, mit denen sie sich ernsthaft verletzen können. Die 7,5 Joule Regelung wurde aufgrund von wisschenschaftlichen Tests am menschlichen Schädel eingeführt, da diese Energie den Schädelknochen nicht durchdringen kann und so keine schwereren Verletzungen am Kopf entstehen können. Mit dem Bogen, der Armbrust und einer Schleuder ist es wesentlich schwieriger, auf größere Distanzen zu treffen, als mit einem Luftgewehr.

    Unser Waffengesetz ver*rscht nicht, gängelt nicht und bevormundet nicht, sondern schützt vor allem den deutschen Bürger und unterstützt die Vereinigung in einem Schützenverein von waffeninteressierten Personen, die sich dort austauschen und ihrem Hobby nachgehen können. Werdet auch ihr Sportschützen und genießt die Freiheit, die euch eurer Land gewährt.

    Für mich ist das keine Freiheit, wenn Gegenstände für 100% der Bevölkerung pauschal verboten werden weil 5% damit Mist bauen würden. Klar kann Freiheit
    mißbraucht werden, aber das ist ein Preis den man zahlen muss. Wenn ich dann folgendes les könnt ich ******

    Zum Thema Druckluft-Kartuschen:....ICH wäre für ein Verbot der PUMPEN,.....lest euch mal hier durch das Forum, dann kommt euch das Gruseln an.

    kaum einer hält sich an den vorgegebenen Druck, sondern glaubt, er tut sich und seiner Waffe etwas gutes, wenn er die Kartuschen ordentlich voll knallt,

    dann werden noch Vorrichtungen gebaut, um mit langen Hebeln das Pumpen leichter zu machen (und noch mehr Druck aufzubauen) :thumbdown:


    Leider sind die sonst hier so auf Sicherheit bedachten Leute auf dem Auge ziemlich blind.. :whistling:

    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Was ich bei solchen Diskusionen leider immer wieder feststelle, ist die Neid Diskusion 7.5 Joul Contra Bogen Armbrust!!!

    Auch wenn Jemand kein Interesse an diesen Sportarten hat, ist das noch lange kein Grund da immer wieder drauf herum zu reiten, und die W.Gegner mit der Nase auf etwas zu stossen, das für Sie zum Verbot reichen würde, aber absolut Grundlos und nicht nachvollziehbar wäre.


    Ich möichte nicht wissen, welches Geschrei, berechtigter weise, unter Uns F Feder/Luftdruck Waffen Besitzer aufkommt, wenn es plötzlich aus der SSW Ecke heisen würde Plastik Kugeln, und 1,5 Joul würden völlig reichen, und die Gefahr von Augenverletzungen minimieren, was auch völliger Humbug wäre???

    Versteh' mich nicht falsch. Ich möchte keine Leistungsbegrenzung für Armbrüste und Co. Ich habe das Beispiel gebracht, weil behauptet wurde das WaffG mit seiner 7,5J-Grenze sei sinnvoll und durchdacht...

    Der erste Post eines neuen Users, der Insider-Informationen aus vertraulicher Quelle hat und zum ordern des Topmodells animiert.

    Du arbeitest nicht zufällig in Rastatt?

    Naja, über einen Test mit vielen schönen Bildern würden wir uns alle freuen. Mich würde noch interessieren, warum die freie Variante in 4,5mm eine V0 von 350m/s machen soll. 320m/s und damit unterhalb der Schallmauer würden doch auch reichen.

    Keine Panik. Zumindest bei einem 7,5J-Preller sollte da garnix passieren. Wenn du eine strammere Feder drin hast sieht das wahrscheinlich anders aus. Aber da das Gewehr ja erst ausgepackt wurde können wir letztes wohl ausschließen.

    Welcher Typ Luftgewehr war es denn?

    Es ist ein bekanntes Problem bei der Air Magnum, dass sich die Magazine, genauer gesagt die kleinen Zähne in der Mitte des Magazins, abnutzen. Schau sie dir mal an, und wenn die ausgelutscht aussehen weißt du woran es liegt...

    Was soll die Waffe beim Beschußamt? Da ist ja nichts drann zu messen. Wenn das F runter ist ist egal wieviel Energie die Waffe hat. Sie muß dann ja nicht über 7,5J haben.

    Der Büma macht den Umbau und das F runter und trägt die Waffe in sein Waffenbuch ein. Dann macht er die Eintragung in deine gelbe WBK die du im Amt abstempeln läst. Auserdem bekommt das Amt noch eine Meldung von den Büma.

    Beim Wechsel in die andere Richtung, also das F auf die Waffe machen hat sich ja was gegen früher geändert. das muß die Waffe im Beschußamt gestempelt werden.

    So war mein Kenntnisstand bis heute Nachmittag 8) .

    PS: Hab grad bei nem 2. BüMa nachgefragt. Der hat mir erstmal 5 Minuten zugehört um mir dann zu sagen, dass er ein Berufsverbot hat. lol :thumbsup:

    Frage:

    Ich wollte gerade mal bei meinem BüMa anhorchen, was der Umbau meiner HW97 von 7,5J auf 16J kosten würde. Meine Vorstellung war, dass ich das Material mitbringe, wir das schnell einbauen, er das :F: entfernt und die Knifte dann auf der WBK einträgt.

    Nun meinte mein BüMa, dass das nicht so einfach wäre und über Mellrichstadt (HW) und das Beschussamt gehen müsste. Er hätte mal einen solchen Fall gehabt...

    Jetzt bin ich irgendwie verwirrt :confused: