Beiträge von Viper1497

    Hallo,

    Ich war noch gerade beim Suchen.

    Floppyk hat übrigens recht.

    Ich habe eine Überbrille von Uvex und eine mit eingearbeiteten Brillengläsern mit Titangestell.
    Letztere hat den Nachteil, dass ich bei einer Stärkeänderung wieder das Problem habe neue Gläser zu bestellen. Bei diesem Modell misst der örtliche Optiker die Sehstärke und die Stärke der Brille. Uvex verglast das Modell selbst. Die brauchen allerdings bei mir immer 6 Wochen. Teuer war die TI Brille nicht, was mich überrascht hatte.


    Gruss

    Hallo,

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine SSW beim Sammeln von Pilzen dir bei einem Angriff eines hungrigen Wolfes etwas nutzen würde.

    Stell dir vor du bist gerade gebückt und wirst von hinten überrascht.

    Bis du irgendwie reagiert hast ist es „Nacht“ um dich.

    Bei einem Angriff von vorne bist du wahrscheinlich beruhigt, dass du etwas zur Abwehr dabei hast. Allerdings würde ich in diesem Fall schleunigst mich zurück ziehen.

    Gruss

    Hallo,

    @ „Aufprall eines Stahlprojektils“ … Ich glaube du meinst die Hülse oder?

    Siehe zu dem Thema Schutzbrillen für Brillenträger im neuen Katalog von Engelbert-Strauss nach dort ist eine Brille abgebildet.

    Ich habe als Brillenträger das gleiche Problem mit der Schutzbrille über der normalen Brille.

    Die normale Korrekturbrille muss allerdings normal groß sein, Riesenräder sind nicht machbar.

    Gruss

    Hallo,

    @Playstation.

    Was muss noch passieren bis auch du verstehst, das es in einem so dicht besiedelten Land wie in der BRD keinen Platz für Wölfe gibt.

    Wölfe sind gefährliche Raubtiere, die auch uns Menschen potentiell bedrohen, wenn diese in freier Wildbahn herum laufen.

    Ich habe Angst im Wald spazieren zu gehen solange das Wolfsproblem in Deutschland noch nicht gelöst ist um meine Familie und um mich.

    Der Wolf muss weg!

    Gruss

    Hallo,

    nochmals an den TS.

    Woher kommt der Riss. Es muss eine innere Spannung im Holz vorhanden sein. Kommt diese Spannung etwa von der Hülse? Wurde die Hülse durch zu hartes anziehen plastisch verformt?

    Wenn es die Hülse noch zu kaufen gibt, dann sollte diese ebenfalls herausgenommen werden.

    Kann man die Hülse anfertigen. (Lohnbetrieb).

    Loch mit Fadenkreuzmethode markieren.

    Das Loch mit einem Holzbohrer aufbohren, einen Dübel einsetzen und dann das passende Loch bohren.

    Neu Hülse mit normaler Kraft anziehen. Nach fest kommt ab.

    Gruss

    Hallo,

    Wie viel Material steht noch? 10 mm?

    Mein Vorschlag:

    Mit Holzbohrer Loch Bohren. Senkrecht von unten nach oben in den Schaft.
    Am Austrittspunkt des Bohrers beim Bohren Holz gegen pressen sonst reist der Bohrer das Holz aus.
    Buchenholzdübel mit Leim einsetzen.
    Konus des Dübels beachten. Dübel muss ca. 3 mm überstehen.
    Aushärten lassen und Dübel putzen.

    Positionen:
    Am Ende des Risses.
    Ungefähr 10 mm vom vorderen Ende.
    Ev. weitere Bohrungen dazwischen.

    Gruss

    Hallo,

    Ich habe gerade im Internet recherchiert.

    Nachricht vom 12.05.2017. Räude bei Wölfen in Niedersachsen ausgebrochen. Siehe Deutsche Jagdzeitung. Das Wolfsbüro entschied das ist Natur und der Wolf bleibt leben und darf ggf. eines natürlichen Todes sterben. Im gleichen Artikel liest man von einem verendeten hochgradig abgemagerten mit Räude befallenen Wolf, der von Jägern gefunden wurde.

    Meiner Meinung besteht hier noch Bedarf zur Nachbesserung der Vorschriften.

    Nachricht vom 06.10.2017. Sechs Wölfe sind aus einem Gehege in Bayer ausgebrochen und laufen im Land umher. Einer kam unter ein Rad, da waren es nur noch fünf.

    Von wegen "immer das Schlimmste" denken.

    Gruss

    Wenn er die im Internet kauft ja, sonst nicht ... es gibt kein generelles Umtauschrecht, wenn es der Händler macht ja, sonst nicht ...


    Hallo,

    ich schrieb Media Markt und nicht Internet.

    Media Markt hat ein generelles Umtauschrecht von 14 Tagen. Wenn eine Media Markt Karte angelegt wurde gilt ein Umtauschrecht von 4 Wochen.

    Ich mache gelegentlich von obigem Umtauschrecht gebrauch.

    Gruss

    Hallo,

    Zu dem Problem mit den Waschbären.

    Diese Tiere wurden lange Zeit als harmlos und putzig angesehen. Sie tun ja niemandem etwas und machen keinen Schaden. Den Einwurf von Oldcrow, dass sie sich von Amphibien ernähren kannte ich bis dato noch nicht. Heute sind die Tiere überall.

    Zu dem Problem mit der zunehmenden Anzahl an Wildschweinen.

    Die Wildschweine nehmen seit vielen Jahren stetig und heute überproportional zu. Als wir 1986 das Problem mit dem Kernreaktor in der damaligen UDSSR hatten, konnte das Fleisch nicht vermarktet werden. Die Schweine wurde demnach zu wenig geschossen. Die Population der Schwarzkittel nahm zu. Dann stellte man auf einmal den Schadensdruck durch Wildschweineschäden fest und die Tiere müssen geschossen werden.

    Die Erhöhung der Abschusszahlen kam einfach zu spät, die Bestände haben sich derart erholt, dass es heute viel zu viele Schwarzkittel gibt, die überall enorme Schäden verursachen.

    Bei uns sind die Flurschäden durch Wildschweine derart groß, sodass die Jagdpächter die Wildschäden meistens auf 2.000,00 € begrenzt haben. Manche Gemeinde mit früheren hohen Wildschweineschäden muss heute froh sein überhaupt noch einen Jagdpächter zu finden, der bereit ist eine Jagdpacht zu bezahlen. Es gibt einige Gemeinden, die einen Jäger angestellt haben, der Geld bekommt, wenn er Wildschweine schießt.

    Weiterhin kommt die Veränderung der Landwirtschaft der wachsenden Population zu gute. Durch Flurbereinigungen wurden die Parzellen heute immer größer. Flächen von 10 ha sind heute normal.

    Wenn in einer so großen Fläche von 10 ha Mais angebaut wird, hat ein Jäger keine Chance die Sauen zu bejagen. Er kann in die Fläche nicht einsehen. Um das Gelände kann er zwar Ansitze aufstellen. Wenn eine Sau allerdings am anderen Ende herausgeht kann er meist nur zu sehen, weil das Schussfeld nicht sicher ist.

    Bei uns sind ganzjährig die Wiesen durch Schweine um gewühlt. Die Schäden sind teilweise enorm.

    Ferner haben die Wildschweine in den letzten milden Wintern mitten im Januar kleine Frischlinge geführt. Weiter gab es diverse gute Eichenmastjahre.

    Ich hatte vor einigen Wochen bei einer Feier das Gespräch mit gleichem Inhalt der zu großen Wildschweinepopulation.

    Die herrschende Meinung war, dass die Jäger die Schwarzkittel nicht mehr wirksam reduzieren können. Anscheinend wird auf das Auftreten einer Schweinepest gehofft, die die Bestände reduzieren würde. Damit wäre dann die hohe Schwarzkittelpopulation auf Jahre reduziert.

    Gruss

    Hallo,

    Krankheiten bei Wildtieren vermeiden.

    Ich denke dies ist schlichtweg unmöglich. Tiere stecken sich in freier Wildbahn an. Die Ansteckungsquelle dürfte unauffindbar sein.

    Krankheiten bei Wildtieren bekämpfen.

    Wie will ich etwas bekämpfen, dessen Träger ich nicht kenne und dessen Krankheit ich zumindest nicht zeitnah kenne. Bei einem Ausbruch einer Krankheiten unter Wildtieren kann ich nur reagieren, was ich unmittelbar sehe.

    Wenn ein Jäger auf seinem Ansitz einen kranken Wolf sieht, müsste er dokumentieren was er gesehen hat und dem Wolfsbeauftragten mitteilen.

    Gruss

    Hallo,

    Räude dürfte kein Problem für uns Menschen darstellen. Haushunde und Katzen sind eher gefährdet.

    Räude tritt in Bayern immer wider auf. Ein Freund zeigt mir Bilder von erlegten Füchsen. Als Jungjäger ist er für Füchse und Dachse zuständig. Ich erkannte erst im dritten Anlauf, dass es sich um einen Fuchs handelte Das Bild zeigte einen nackten Fuchs mit einem Schwanz wie bei einer Ratte.

    Wenn Wölfe Räude bekommen verlieren sie wohl ihr flauschiges Fell - schen. Normalerweise kassieren die Jäger sämtliche mit Räude befallenen Tiere sofort um einen weiteren Ausbruch einzuschränken.

    Wenn Wölfe mit Räude befallen werden, muss wahrscheinlich der Wolfsbeauftragte entscheiden, was es gibt. Hoffentlich ist er entscheidungsfreudig und entscheidet alsbald.

    Ein tollwütiger Wolf ist gar nicht auszudenken. Dieses Szenario ist in meinen Gedanken bereits ein Alptraum.

    Eine beißwütige tollwutkranke Kampfmaschine.

    ….. Rette sich wer noch kann.


    Gruss

    Hallo,

    Wölfe und Wildschweine sind wilde Tiere. Es dürfte unstrittig sein, dass wilde Tiere unberechenbar sind.

    Ich bin mal gespannt, wann der erste Wolf in der unmittelbaren Nähe einer Schule oder eines Kindergartens auftritt. Dann wird es wohl eine gewaltige Protestwelle geben.

    Wahrscheinlich gibt es genug Mäuse zu fressen und es gibt nur Wölfe, die sich an Gesetze und Ordnung halten.

    Gruß