Beiträge von Ralfiboy25

    ... so liebe Leut, es ist vollbracht und ich bin mit dem Ergebnis, dank Eurer Hilfe, sehr zufrieden.

    Aber einen hab ich noch... ich besitze nun ein FWB 300 und ein 300S.

    Am 300er war noch das Korn komplett montiert. Da hier ein ZF montiert ist habe ich das Korn abmontiert und wollte es eigentlich am 300S anbringen. Und siehe da, die Nut am Laufende befindet sich beim 300S, der Explosionszeichnung entsprechend, unten, beim 300er hingegen oben.


    Der Explosionszeichnung nach bestehen Lauf und Systemhülle aus einem Teil... oder? Gibt es unterschiedliche Läufe? Wenn ja, warum?


    In der Hoffnung auf eine Antwort verbleibe ich


    mfG, Ralf Gerner

    ... so, nachdem nun Ersatzteile und Bastelzeit vorlagen habe ich alles wieder zusammengebaut. Die neuen Dichtungen, den Kolbenring usw...

    Entsprechend einem Tipp weiter oben habe ich das innere des Kolbens und des Systems mit etwas 10W40 eingeölt. Nach drei Schuß mit Reinigungspfropfen und Diabolo dahinter habe ich nun aber Bedenken! Das Gewehr dieselt (raucht) starkt und ich habe bedenken dass etwas kaputt geht. Bitte um einen Ratschlag was nun zu tun ist. Ggf. habe ich es zu stark eingeölt? Ich habe das Forum schon nach weiteren Beiträgen gescannt, z.B. hier: Dieseleffekt - Schädlich für Gewehr, aber eindeutig ist das leider nicht. Solte ich besser Fett nehmen, und wenn ja welches?

    ... liebe Leut, ich bin doch, wie gesagt, kein Fachmann. Eher der Typ Universaldilettant - ich kann alles, aber nichts richtig-

    Daher zu meinem Verständnis, den Puffer kann ich wechseln ohne mich am Rechteckring zu vergehen? Dieser könnte/sollte, wenn er keine erkennbaren Macken hat, auch drauf bleiben, ja? Ich trau mich an den Ring nicht richtig ran nach dem was Ihr so geschrieben habt.

    Gruß, Ralf

    ... also auf der Packung meiner Stahlwolle steht "fein 00 " geht's noch feiner?

    Und welche Auto Chrom Politur soll ich nehmen! Ihr seht ja, ich bin nicht gerade vom metallbearbeitenden Fach aber es macht mir Freude, es entspannt und ich habe die Zeit dazu.

    Gruß, Ralf

    ... in Ermangelung der heute leider nicht gelieferten Ersatzteile und dem fehlenden Profi zum vernickeln habe ich mich mal ans Polieren der Systemhülle gemacht.
    Sie wurde vor einigen Tagen von der fleckigen Brünierung befreit, mit Stahlwolle bearbeitet und sah gar nicht so schlecht aus, kleine Pocken früherens Rosts vermutlich. Heute habe ich dann, beginnend mit 240er Schleifpapier losgelegt die kleinen "Pocken" zu entfernen. Über 320er kam ich schließlich zu Körnung 600 und war begeistert. Ich konnte mich fast im Spiegel sehen. Aber, und somit zur eigentlichen Frage, als ich mit 1000er Papier weiter gemacht habe wurde es sofort sichtbar trübe und schlechter. Bitte kann mir jemand sagen warum? Und würde das gute alte Stahlfix, daß ich noch von unserem Küchenofen aus den 60ern kenne, hier ggf.helfen?

    Vielen Dank und gut's Nächtle

    Ralf

    Sehr geehrte Forumsteilnehmer,

    nachdem ich nun, entsprechend der hier eingestellten, hervorragenden Anleitung ein Feinwerkbau 300S zerlegt und gepflegt habe geht es, sobald die Teile geliefert sind, bald wieder an den Zusammenbau.

    Hierzu einige Fragen bitte:

    • Warum soll man den Rechteckring - Kolbenring Nr.: 1500.128.3 wechseln?
    • Kann man den Kolbenpuffer einfach herraus drücken?
    • Selbe Frage zum neuen blauen Laufdichtungsring?
    • Silikon oder Teflon auf den Laufdichtungsring?
    • Was benutzt man am besten zur Schmierung des Kolbens und des Kompressionszylinders im hinteren Teil des Laufs? Etwas dieses Spezialfett von FWB?

    • Reicht es auf Dauer aus, den polierten Lauf mit Ballistol geölt zu halten oder muss ich ihn doch noch mit Klarlack behandeln?

    • Das Korn fehlt, kurz dahinter ist ein Laufgewicht angebracht, es hat ein feines Gewinde zum Schaft hin, wie krieg ich das ab?

    Herzlichen Dank für die Unterstützung

    Gruß... Ralf