Beiträge von schnuffel

    http://cgi.ebay.de/Original-Lansk…=item3a644f23c6

    hab ich gestern gekauft....

    ich habe auch nicht vor das km4000 rasiermesserscharf zu bekommen da ich es nur für grobe zwecke benutzen werde. aber "scharf" sollte es werden.
    ausserdem habe ich noch paar schweizer taschenmesser denen ich ihre alte schärfe wieder geben will ;) http://www.tti-shop.de/img/produkte/0.8493.3.jpg
    nun stellt sich mir eine neue frage....

    kann ich das set auch bedenkenlos an küchenmessern anwenden?

    gruß
    J.M.

    guten morgen,

    ich bin seid gestern besitzer eines eickhorn km4000 geworden.
    das messer an sich hat meine erwartungen erfüllt, bis auf die schärfe....
    es konnte noch nicht einmal ein stück papier schneiden.
    nun möchte ich dieses messer richtig scharf machen. da ich keinerlei ahnung von messerschärfen habe möchte ich ich nicht den grundschliff mit eigenversuchen versauen.

    ich bin da auf 2 interesannte lösungen gekommen und wollte fragen ob diese gerätschaften empfehlenswert sind:


    http://www.asmc.de/de/Messer-Werk…t-Lansky-p.html

    das sieht sehr interessant und gut aus, kann man aber nicht mit sich führen um mal eben schnell zu schärfen..


    http://www.asmc.de/de/Messer-Werk…m-Lansky-p.html

    das ist für mich interessanter vorallem billiger

    aber wie gesagt ich möchte nicht am falschen ende sparen vll. seid ihr anderer meinung oder könnt mir eventuell besseres empfehlen.

    gruss

    J.M.

    Hab ich doch schon ;) am 850 und hw 35. Mit der hw100 möchte ich Abwechslung reinbringen. Und auf Distanzen über 100m schießen. Hat hier jmd. Im Forum eine druckregelschraube an seiner hw 100? Ich will halt flexibel mit der Power sein.

    So... ich war bei 2 waffenläden in der Schweiz. Keiner von beiden würde mir die fx oder die aa s410 bestellen, wegen der Garantie oder Service Leistungen... aber weihrauch hw 100 ist kein Problem. Schade.. die fc cyclone ist schon ein tolles Gewehr. Vorallem mit der 3stufigen leistungs Regulierung.

    8| halbes jahr warten???? ;(;( nene das tu ich mir nicht an! dann fällt die air arms weg (die hol ich mir halt ein andermal :thumbup: )

    dann bleiben noch die hw100 und die fx cyclone.

    die fx ist aber ein gutes stück teurer als die hw100. ob sie das auch wert ist?

    ja habe mich letztendlich dafür entschiedes das wir es in der schweiz kaufen... aber ich bin dann auf der suche auf die air arms s410 und die fx cyclone gestoßen.
    die mich auch sehr ansprechen. ich kann mich aber einfach nicht entscheiden!
    mir ist bewusst das die air arms s410 sehr schwer zu bekommen sein wird (aus dem ausland).

    aber wenn die wirklich so gut ist wie ich oft lese wäre mir der aufwand recht.

    ja komme aus D... aber wohne direkt an der grenze zur schweiz. mien schwager wohnt dort und wir schießen ausschließlich in der schweiz auf seinem grundstück. das gewehr kauft er dann in der schweiz und es wird auch dort bleiben. (ist ja nur ein katzensprung von mir zu ihm ;)

    ich habe mir vor demnächst ein luftgewehr "wbk" version zu kaufen, nur fehlt es mir an erfahrung um mich zwischen 3 favoriten zu entscheiden.....

    1. AIr Arms S410 xtra FAC

    2. HW100 FAC 600mm lauf

    3. FX Cyclone (nußbaumschaft)

    alle natürlich nur in .177 (4,5mm)

    ich selbt schieße nur in der freizeit zum spaß. am liebsten auf lange distanzen.
    meines erachtens sind alle 3 spitzen gewehre...
    würde am liebsten alle drei zusammen kaufen. aber mein budget reicht nur für eins :D

    wer hat schon mit diesen genannten gewehren erfahrungen gesammelt?
    welche eingnet sich am besten für längere distanzen.
    welche würdet ihr mir empfehlen?


    gruß
    j.m.

    Hmm... jetzt bin ich auf die airarms s410 xtra fac gestossen und muss sagen das die mir auch sehr gefällt! Hat jmd. Erfahrung mit dieser Waffe gesammelt? Oder soll ich mit meiner Entscheidung bei "made in germany" hw 100 fac bleiben? Beide Systeme natürlich nur in 4,5mm.
    Mfg
    J.m.

    mein schwager wohnt in basel. eventuell kannste mir ja paar läden nennen die ich abklappern kann. oder besser noch ein paar links zu internet seiten aus der schweiz. den ich finde im internet garnichts! alle seiten die ich gefunden habe hatten keine HW100. allgemein hatten alle nur 30 luftgewehre im angebot.

    also kann mein schwager einfach in einen laden spazieren eine hw100 FAC kaufen und heimgehen?
    ohne irgendeinem nachweis oder sowas?

    das wäre echt super dann würde ich mich morgen schon auf den weg machen :thumbsup:

    wieviel joule hat denn die FAC ausführung mit langem lauf?
    bei wheirauch steht so um die 30joule
    aber habe sehr oft gelesen das es bis 40+joule gibt.

    mfg
    J.M.

    oh man ich bin voll verunsichert jetzt hab ich beim recherchieren das gefunden:

    [b][b]
    Brauche ich einen Waffenerwerbschein für eine Luftpistole?
    Antwort:

    Nein, der Erwerb von Luftdruckwaffen (Luftgewehr, Luftpistole, CO2 Waffen)
    ist (noch) frei, Verkauf ab 18 Jahren

    Neu fallen die folgenden Luftdruckwaffen & CO2 Waffen unter das Waffengesetz:
    - Mündungsenergie von mehr als 7.5 Joule
    - Luftdruckwaffen & CO2 Waffen welche mit einer echten Waffe verwechselt
    werden können (Walther CP99, Beretta 92, S&W Military & Police etc.)

    Verkauf dieser o.e. Luftdruckwaffen gegen Vorlage der folgenden Dokumente:
    [/b][/b](Kopie genügt) bei Abholung mitbringen oder der Bestellung beilegen, mailen oder faxen:
    - Kopie eines amtlichen Schweizer Personal-Ausweises (ID, Pass)
    und
    - Kopie eines Zentralstrafregister-Auszuges, nicht älter als 3 Monate
    - (oder Kopie eines Waffenerwerbscheines, nicht älter als 2 Jahre)
    - (oder Kopie eines Waffentragscheines, nicht älter als 5 Jahre)
    [b]- (oder Kopie eines aktuellen Schweizer Jagdpasses
    )

    Nach Erhalt dieser Dokumente können wir den Auftrag ausführen.[/b]

    quelle: http://www.gunfactory.ch/div/faq.htm#Luftdruckwaffen

    na was den nun?
    kann er sich eine HW100 FAC einfach so holen oder braucht er jetzt doch einen erwerbschein?
    hat da jemand den durchblick?

    mfg
    J.M.

    ja er ist schweizer ;) schon sein lebenlang :D also wäre es sinnvoller eine hw100 in der schweiz zu kaufen?
    oder geht das mit dem kau in DE und die sollen das teil in die schweiz schicken?

    einfach das was am schnellsten und die wenigsten probleme macht ;)

    was hat dieses formular eig. zu bedeuten?

    mfg
    J.M.