Beiträge von Luft-Gas


    Als munitionsfühlig möchte ich die HW45 hinsichtlich ihrer EMpfindlichkeit in Bezug auf unterschiedliche Geschosse bezeichnen. Die Waffe hat ein intensives Eigenleben und ist im Schuß sehr unruhig, es treten große Bewegungen auf - welche wiederum von der Art wie die Waffe gehalten wird stark beeinflusst werden, zb das Einnicken der Mündung. Es gilt nun die Waffe bveim Schießen richtig zu halten, aber auch eine Munition zu finden welche schnell und in einem günstigen Bewegungsmoment abgeht. zb ein schweres Geschoß würde die Schußentwicklungszeit nur unvorteilhaft verlängern wodurch man Gefahr läuft daß das Geschoss in einem Moment abgeht, welcher zb bereits durch eine leicht unruhigere Mündungsbewegung gekennzeichnet ist. Die Präzision würde darunter zwangsläufig leiden.

    Hinzu kommt, daß die HW45 auch im Hinblick auf ihre tatsächliche Leistung mit schweren Geschossen leistungsmäßig stark einbricht. Ist das Geschoss schwer und besitzt dadurch oder durch seine Materialbeschaffenheit bzw Form ein zusätzlich erhöhtes Losbrechmoment, so verpasst es den optimalen Moment des maximalen Kraftübertrags von der Feder auf das Geschoss. In der Folge wird die Leistung schlechter übertragen, was sich in einer verminderten Geschossenergie niederschlägt - mit all seinen Nachteilen wie verlängerte Schußentwicklungszeit und häufig auch größere prozentuale Streuung der Mündungsgeschwindigkeit.

    Ich empfehle für die HW45 zb die Geco Diabolos von RWS, aber auch die H&N Sport laufen recht gut. Außerdem habe ich unerwarteterweise mit den Walther Kupferspitz gute Erfahrungen machen können. Ich selbst nutze fast ausschließlich RWS Geco in der HW45, damit ist die Leistung sehr hoch und die Präzision hervorragend - und günstig sind die Geschosse auch. Was will man mehr? :D


    Super, Dank Dir für deine ausführliche Antwort. :)
    Dann werde ich mir noch die Gecos und die H&N Sport bestellen.


    Willkommen im Club. Das geht mir genauso. Ich persönlich führe das darauf zurück, daß sich der Schuß viel schneller entwickelt und das Diabolo die Waffe in einem günstigen Augenblick verläßt. Darum habe ich meine HW45 nie großartig mit der schwachen Spannstufe gequält und benutze sie stets auf voller Leistung )" />

    Das Kimme und Korn Visier würde ich nur verstellen, wenn es für Dich nicht paßt. Es kommt gelegentlich auch einfach mal vor daß man - je nach Tagesverfassung und / oder Lichtverhältnissen - wenigstens mal an der Höhe drehen muß. Es gibt zb Tage da benötige ich bei der Luftpistole einfach mehr Kontrollweiß unter dem schwarzen Spiegel... oder ich lasse das Korn reproduzierbar hängen. Auch die Umgebungshelligkeit macht da sehr viel aus. Und dann gibt es Tage da schießt man ständig hoch - das passiert vorzugweise wenn sehr viel Licht den schwarzen Spiegel gestochen scharf erkennen läßt. Da schadet es nicht ein paar Klicks zu korrigieren. Ich würde bei der HW45 jedoch sparsam korrigieren da die Waffe sehr munitionsfühlig und halteempfindlich ist, man schraubt sich das sonst einen Wolf wenn man es übertreibt oder gar allzu voreilig an den Schrauben herumspielt ;)

    Hallo Lt.Columbo,
    Danke für deine Antwort.
    Das komische ist aber auch, dass meine Freundin auf der ersten Stufe relativ gut ist mit dem schießen. Und ich wie gesagt nur auf der zweiten Stufe.
    Also werde ich einfach immer mit voller leistung schießen. Problem gelöst :D

    Das mit dem Schrauben an Kimme und Korn lass ich dann vorerst noch.
    Danke für die Infos :)

    Was meinst du genau mit munitionsfühlig?
    Hast du/ihr einen Tip welche Diabolos ich am besten nehmen kann, speziell bei der HW45?

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu meiner Weihrauch HW 45 (Luftpistole).
    Die Pistole hat ja zwei Schussgeschwindigkeiten:
    Einmal ca. 125 m/s und einmal ca. 170 m/s.
    Ich habe das Gefühl, dass ich mit 170 m/s viel genauer schiesse als mit 125 m/s. Kann das sein oder bilde ich mir das ein? Woran könnte das liegen?

    Dann noch zu Kimme und Korn. Muss man das in der Regel individuell für sich einstellen oder kann man das so lassen wie es ist? Im Handbuch steht beschrieben wie man das einstellt, aber das ich nicht genau ins Schwarze treffe führe ich vorerst auf meine zittrige Hand zurück ;)

    Meine nächste Frage geht in Richtung "rappeln" und "klappern". Wenn die Pistole zu ist und man sie schüttelt hört man so ein leichtes "klappern" der Feder. Ist das normal?
    Vielleicht ist das auch normal, nur ich Frage mal besser nach da es meine erste Pistole ist ;)

    Edit: In einem anderen thread habe ich gelesen, dass man erst lernen muss, wie man mit der HW 45 richtig schießt. Habt ihr da ein paar Tips für mich?

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet und wollte fragen, zu welchen Büchsenmachern bzw. Händlern ihr im Raum Mönchengladbach / Aachen geht?
    Mit wem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Da ich ja neu angemeldet bin kurz zu mir:
    Ich habe mir eine Luftpistole bestellt und mein Vater eine CO2-Pistole und nun möchten wir aus Spaß mit dem Scheibenschiessen beginnen.

    Ich hoffe ihr steht mir demnächst mit Rat und tat zur Seite ;)
    Und vielleicht kann ich ja demnächst auch mal helfen. ;)