Beiträge von andi77

    Nunja, sollte die Trommel tatsächlich aufgebohrt gewesen sein, und sie haben sie, trotz dem Hinweises, wiederholt eingestellt, ebenso anschließend den, ebenfalls nichtmehr legalen Rahmen, so wäre es seine Pflicht gewesen:
    1. Sie bei Egun zu melden.
    2. Sie Polizeilich zu melden.

    Selbst wenn die veröffentlichung eine Urheberrechtsverletung war, diente Sie dem Schutz von potentiellen Käufern, die evtl. die Illegalität nicht erkennen.Hätten Sie dan Angebot von Egun entfernt, und nciht wieder eingestellt, würde ich Ihren unmut nachvollziehen können.

    MfG, andi

    Sorry für den Doppelpost, aber ich habe noch Zwei Fragen, und durch einen Edit werden diese ja nicht erkenntlich:

    1.:
    flens69, die von dir beschriebenen Platzpatronen, was für welche waren das? Mir fallen spontan nur folgende ein:
    Wachsverschlüsse / Lackierte Korkverschlüsse / gebördelt (allerdings nicht bei 8mm) / Plastikkappen / Tiefleigend ePlastikkappen (Wadie Flash 8mm )
    Einen glatten, wie wachs aussehenden Kunsstoffverschluss habe ich noch nicht gesehen, hast du davon Bilder? Oder sind das diese Wade Flash, bei denne es ein bisschen wie ein Hohlspiegel wirkt?

    2.:
    @ HW Junkie :
    Die Einteiling ist wirklich super, weißt du auch etwas über Geco mit Rotem Wachsabschluss?
    Ich habe vor einiger zeit ein Angebot bekommen, allerdings sehr teuer. Gibt es da ebenso klar eingeteilte Produktionszeiträume wie bei SM?
    Die Patronen haben teilweise die Bodenstempelung "geco", teilweise garkeine.

    MfG, andi

    Ich muss mich meinem Vorredner anschließen,
    Nunja, die meißten infos findet man eher über google, indem man einfahc immer hinter den suchbegriff "co2air" tippt.
    Auch wenn dies oft garnicht nötig ist, da eh die ersten 3-4 Seiten hier aus dem Forum sind.

    Trotzdem riesen Angebot an informationen, sucht man doch das persönliche gespräch.
    Man hat ein neues "Hobby" , will sich mit einer Sache näher beschäftigen, und dann kauft mans ie einfach, stellt sie wohin und das wars?
    Natürlich möchte man vorher irgendeine Meinung dazu hören, teilweise mit fachlicher Auskunft, teilweise aber auch einfahc mit der persönlichen Meinung des jeweils anderen.

    MfG, andi

    Stimme Saalach zu, aber wie gesagt einmal gründlich den Schlitten anschaun, und beachten : PTB 428 |=| 429, die erste ist die 8mm Version, die zweite die in 9mm P.A.K.

    MfG, andi

    Bei der 9mm P88 war es glaub ich sogar die erste Variante, die PTB 429 , die noch stärker zu Schlittenbrüchen neigte, oder irre ich mich da?
    wie es bei der PTB 428, sprich des letzten Modells der 8mm P88 aussieht, kann ich nciht sagen.
    Lass dir auf jedenfall detailierte Biulder des schlittens zukommen.
    in gutem Zustand sind 70 Euro vollkommen i.O. auf egun zahlst du im regelfall meht, für die Brünierte Version + zubehör.
    Falls sie vernickelt ist, schlag sofort zu ;) Nach kontrolle des Schlittens :)
    EDIT: Sorry habe überlesen dass die glanzBRÜNIERUNG Mattgeworde ist, damit hat sich die Frage geklärt.

    MfG, andi

    Wenn Sie nach nun 3 Auktionen schon nicht gekommen sind, vermutlich nicht.
    Legal verschrtten dürfte allerdings schwer sein.
    Zu Beginn der Arbeit führst du ja eine Bearbeitung an der (noch) Waffe durch. Und dazu fehlt dir vermutlich die Lizenz.

    MfG, Andi

    Mir wär nur der Sinn nicht ganz klar.
    Schießen sollte sie so zwar noch, besser wirds aber sicher nicht, und die Laufsperre ist noch genauso vorhanden.
    einen größeren Lauf einbaun.... Vielleicht, aber gleich SO groß ???
    Naja , ich arte mal auf Flens seinen Bericht ;)
    Habe gerade bei meiner egp den Schlitten abgenommen, von innen sieht man eine Art Absetzung, die in etwas diesen Durchmesser hat.
    Das diese allerdings herausricht, quasi unter heftigem druck wie eine Art sollbruchstelle, halte ich auf den zweiten Blick für ausgeschlossen.

    MfG, andi

    Hi

    das mit der Garantie ist mir schon klar, deswegen hab i ja geschrieben dass sie doppelt hinfällig ist ;) 2 Jahre sind scho 10x um, und die Firma gibts (leider) nimmer.
    Edit: Mit anderen Regelungen meinte ich gesetzliche, aber da ja beider 8mmK ist, dürfte es wohl kein Unterschied sein.

    Wachspatronen sinds sicher, ca 100 Stück, hab ich mir die letzte Zeit zugelegt :)

    Verschlussfarben sind rot, weiß und grün. Falls du Bilder möchtest kann ich gerne welche hochladen.

    MfG; andi

    HWJunkie : Danke für die Farbeinteilung, ich habe noch einige Patronen ohne Etikett, da ist das sehr hilfreich!

    Danke , was Erma angeht bist du echt ein "Quell des wissens"
    Ich werd mal versuchen was rauszukriegen bezüglich dem Beipackzettel damals, intressieren tuts mich wahnsinnig.
    Viele Wachspatronen durchzuschießen wäre ohnehin nicht meine Absicht, eher ein paar als letzte Ladung im Magazin zu SV zu haben.

    Wie steht es denn rechtlidch? Durch den Hinweis entfällt ja lediglich der ohnehin schon doppelt unmögliche Garantieanspruch? Alle anderen Regelungen bleiben unberührt, oder täusche ich mich da?

    MfG, andi

    Hi Stefan :)

    Danke für die so schnelle und perfekte Antwort !

    Dann ist ja alles gelkärt, 1 werde ich lassen, 2 kann ich nun ohne sorge mal ausprobiern, und bei 3 kann ich ja die allgemeine Funktion auf menge mit den normalen Platzern testen, und dann lediglich ein paar wenige CS durchjagen, da hab ich nicht so viele ;)


    MfG, andi

    Hi Leute

    Um das Forum nicht mit unzähligen kleinen Thread zu überschwemmen, packe ich hier gleich mal 3 Fragen rein.

    1. Kann man bei einer RG 735 in der Matten Nickelausführung diese auf hochglanz polieren? Allgemein sollte es ja gehen, aber weiß jemand etwas spezielles zur RG ? Ist ja auch so schon ein schönes Stück, da möchte ich nichts "einfach mal probieren".

    2. Ich habe eine EGP 75s. PtB 69/4. Die Laufsperre ist KEIN Kreuz. Hat jemand schonmal versucht diese mit Wachsmunition zu schießen, oder eine Waffe mit ähnliche LS ? Sollte dies gehn?

    3. Nun genau umgekehrt, ich möchte eine SM 110 mit normalen Platzern schießen. Allerdings nicht mit den weißen 600Bar Kartuschen, sondern mit CS Gas mit nem 80er Jahre Ablaufdatum.
    Die Kartuschen sind von SM und angeblich für " Selbstaldepistolen aller Modelle" . Gehn die wirklich in ner 110er, die ja eigentich für Wachsabschlüsse konzepiert ist?
    Und sind CS Platzer nur normale + GAs + andere Farbe, oder gibt es hier auch unterschiedliche Laborierungen zu den reinen Knallkartuschen?

    MfG, andi

    @ Pupsnase:

    Soweit ichs gerade nachgegoogelt habe sitmmt deine Aussage 100% , allerdings ist die Meinung über das Abgeschlossene Behältniss sehr weit verbreitet.

    Bei meinem KWS Antrag habe ich einen beizettel Bekommen, bei dem zum einen der von dir Zitirte Gesatzestext abgedruckt war, zudem wurde aber als BEISPIEL für die Aufbewahrung ein abgeschlossenen Behältniss angegeben.
    Allerdings las sich das, genauso wie die EMPFEHLUNG des verdeckten führens, weniger nach beispielen und empfehlungen als nach Pflicht.
    Ist vermutlich die Absicht meines LRA´s, da ihnen diese beiden Varianten wesentlich lieber sind, selbst wenn laut gesetz nicht erfordert.

    Da ich zudem eine WBK habe, und daher mit Kontrollen rechnen muss, halte ich mich lieber daran, ich denke allerdings einer an die Wand "geschlossenen" F-Waffe dürfte nichts im wege stehen.
    Vll kennt ja der TS die Meinug seines LRA´s zu diesem Thema ;)

    MfG, andi

    OFF TOPIC:

    Das mit dem Diadurchblasen wird aufgrund der züge nicht gehen, würde es gehen, wäre es egal oib unter oder über 7,5 Joule.
    Ein Blasrohr (solang es ein reines rohr ist, und nicht der Lauf einer echten Waffe wie in diesem Fall) ist von der Schusswaffendefinition ausgeklammert, da hier zum Antrieb (indirekt) die eigene Muskelkraft verwendet wird (Lunge) und diese Eniergie nicht gespeichert wird. Genauso verhält es sich beim Bogen. Armbrust leider nicht da hier die Energie gespecihert wird.

    BTT:

    Wie Erklärbär und T-gnom schon gesagt haben, der Sinn der Funktionsfähigkeit pielt hier keine Rolle, ein waffenerlevantes teil, das nach seiner Definition als solches Festgelegt ist, ist einer Schusswaffe gleichgestellt. Somit bringt auseinanderbauen und an die Wand hängen RECHTLICH nichts. Über alles andere lässt sich streiten ;)
    Naja, sollte dich , beispielsweise ein zerstrittener Nachbar, oder ein sonstiges a......... tatsächlich wegen soetwas Anzeigen, würde man das natürlich wesentlich milder betrachten als bei einer Schussfähigen Waffe.

    Dennoch, ich finde es gibt hier so viele andere Möglichkeiten, da lohnt es sich einfach nicht.

    DesertStorm:
    VErkauf sie und kauf dir ne schmucke DEKO neu.
    Ersma:
    Häng die mit so ner abschließbaren Sicherung an die Wand, schaut gut aus, ist legal, und nichtmal so teuer.

    MfG, andi

    Ich denk nich das es sich großartig auf die Effektivität von Sprays zur privaten SV auswirken wird.
    Hauptsächlich werden es Polizisten oder Securitys führen, z.B. zur anwendung bei mithilfe von Sprays ruhiggestellten Peronen. Oder wenn doch mal einer etwas selbst abbekommen hat.
    Gegen diese beiden Gruppen sollte man nicht in die Not geraten sich "wehren" zu müssen.
    Und der standart "Sttraßengangster" wird kaum so n Spray mit sich führen.
    Und selbst WENN, was ich eh bezweifel... Bis das "gegenmittel" wirkt, ist doch eh schon längst die gewünschte wirkung eingetreten.
    Und der sinn eines Sprays ist ja nicht den Angreifer für ne virtelstunde bewegungsunfähig zu machen, sonder ihn möglichst schnell, aber kurzzeitig auser gefecht zu setzen.

    MfG, andi

    Hi Mr.Olli360,

    ich habe zwar keine P22, aber bin gerade am überlegen mir eine zu kaufen, und habe mir aus dieser Seite:
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=LexiconItem&id=789
    nahezu (fast) alle Links durchgelesen.
    Jetzt bin ich erstml fertig und geh off, kann dir aber sagen dass ich mir wohl doch eine kaufen werde.
    Es gibt sehr viele negative Berichte, gerade nach Sylvester, und umgekehrt genauso viele die Begeistert sind.
    Da mir die Optik und besonders die "größe" wirklich zusagt, sehe ich mal von den schächen ab.

    Hiebei hab ich gerade noch im Kopf:
    Probleme mit dem Demontagebügel bei den Älöteren, Schlitten bleibt am Hahn hängen, zuführungsstörungen, nicht geeignet für Flash Defence Muni.

    Zudem gibt es einige Unterschiede, z.B. P22s mit Hohlspannstiften (nicht so schön, aber haltbarer) und mit Vollstahlstiften, sowie verstellbare und nichtverstellbare Visierungen.

    Wenn sie dir unbedingt gefällt, dann kauf sie dir.
    Wenn es eher um die zuverlässigkeit geht, und die Optik nur zweitrangig ist, gibt es wesentlich bessere.

    Die Eigenpräzision sollte bei keiner Waffe ein Problem sein.
    Und selbst wenn, das Verziehen wirkt sich immer stärker aus.
    Ich habe meine Freie Pistole (50m Einzellader) extra auf schwächer (und langsamere) Munition einschießen lassen, der streukreis wurde zwar dafür größer, so dass er gerade noch die 10 hielt, aber dafür wurden die Gesamtergebnisse drastisch gesteigert, da die Schussabgabe wesentlich ruhiger ablief.

    Wenn man auf Ergebnisse aus ist bleibt einem ohnehin nichts anderes übrig, als die für einen Optimale Munition einzuschießen.

    Auch die Waffe selbst muss man ausprobieren, je nachdem was man für einen "geschmack" bezüglich der Balance/des Schwehrpunktes hat.
    Ich für meinen Teil komme da mit der GSP ansich gut klar , wobei eben wie gesagt nicht mir ihrer zuverlässigkeit.
    Den unterschied zur Tesro kann ich nicht beschreiben (ist auch schon etwas her) , aber sie lag mir einfach zu unruhig/unausgeglichen.
    Die Pardini lag auf die erste berührung hin perfekt, hätte ich nicht schon eine GSP gehabt, oder damals schon einen Geldscheißer, oder noch vorgehabt die Disziplin ernsthaft weiter zu schießen, hätte ich sie mir sofort gekauf.

    Es bleibt aber dabei, jeder empfindet hier anders. Ich kenne viele die die Tesro als "ideal" empfinden.

    Je nachdem wie sehr es eilt, würde ich dir raten , ALLE hier genannten Waffen selbst einmal durchzuprobieren.
    Du wohnst zwar nicht gerade in der nähe, aber vll kommst du ja aus irgendeinem Anlass zu den Deutschen nach München. Da hättest du die gelegenheit, zumindest die meisten Hersteller, vor Ort zu Testen und auch gleich zu verhandeln.

    Ulrich Eichstädts Aussagen über die Ruger kann ich nur bestätigen, eine Schützenkameradin von mir schießt diese auch, wenn auch als einzige im Kader, aber dafür umso erflgreicher und hat damit sogar schon den 1. und den 3. Platz bei der DM geholt.
    Schelcht ist die Pistole auf keinen Fall, allerdings bei den Sportschützen nicht so weit verbreitet wie die GSP und die Tesro. Wobei das ja nichts sagen muss ;)

    MfG, andi

    Hi,

    also ich habe diese Disziplin selbst einige Zeit geschossen, falls du an eine Pardini (das neueste Modell, ich weiß leider gerade den namen nicht) rankommst, solltest du die mal Probieren.
    Sagt nicht jeden zu, ich persönlich empfand sie als die mit Abstand Beste. Gekauft habe ich sie mir allerdings nicht, da ich die Disziplin momentan Zeitbedingt nicht schieße.
    Selbst hatte ich eine GSP (bzw. theoretsich 3 ;) ), und kann von dieser nur abraten. Sehr weit verbreitet, und ansich auch nicht schlecht. aber es kommt mit der Zeit einfach zu oft zu Problemen, fast jeder GSP schütze den ich kenne ärgert sich regelmäßig darüber, von ein paar ausnahmen mal abgesehen.

    MfG , Andi