Beiträge von stauff0_1

    Vielen Dank für die Info`s, :thumbsup:

    merkwürdig das man so selten Stücke aus den anderen Baujahren sieht, scheinen wohl nicht besonders gut verkauft worden zu sein.

    Mein Exemplar ist die Nickelversion, habe sie komplett mit Zubehör und Verpackung neu bei Egun für 189,- Euro gekauft. Wirklich eine sehr schöne und gut Verarbeitete Waffe, habe sie nur für die Vitrine, ist ja viel zu schade zum Schießen. Daher stört mich das Kaliber .315 persönlich nicht so sehr. ;^)

    Hallo,

    ich hätte gerne gewußt ob der Nachfolger der Röhm RG 800, die RG 100 nur im Jahr 1995 gebaut wurde, da ich bisher nur Exemplare mit dem Kürzel KF= 1995 gesehen habe inklusive meiner eigenen.

    Falls das so ist, hätte das, aufgrund der dann relativ geringen Stückzahl vieleicht mal eine gewisse Wertsteigerung zur Folge?! ?(

    Aha, ich hatte mir schon gedacht das es vieleicht mit der Munition zusammenhängen könnte... vielen Dank für die Infos :thumbsup:

    "Scharf"-schiessen kann ich mit der Vektor, die ich vom Design (Steelfinish) übrigens sehr schön finde, leider erst am nächsten Silvester ;( . Naja, solange macht sie sich auch gut in der Vitrine!!

    Ich habe mir eine Vektor CP1 gekauft (Beschuß 2011) und habe mich gewundert das der Waffe 2 unterschiedlich lange Verschlußfedern beilagen, die längere in der Waffe, die kürzere im Koffer!

    Kann mir vieleicht jemand sagen was es damit auf sich hat... Ich habe gelesen das einige Vektor`s Probleme mit dem Hülsenauswurf haben, bei meinem "Trockentest" mit leeren Hülsen von Hand reptiert, klappte das reibungslos.

    Hallo,

    weiß vielleicht jemand in welchem Zeitraum die P88-steelfinish hergestellt wurde?? Da sie heutzutage nur noch bei sehr wenigen Händlern zu bekommen ist, scheint sie nicht mehr gebaut zu werden?!

    Außerdem scheint bei meinem Exemplar, bei bestimmten Lichteinfall, am Griffstück an einer Stelle ( genau unter dem Schlitten, in Höhe der eingravierten P88 ) die Vernickelung durch. Also muß die Waffe wohl zuerst vernickelt, dann mit dem steelfinish "veredelt" worden sein. Hat jemand auch schon größere oder kleinere Probleme mit der Beschichtung gehabt??

    Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden, sicherlich keine Erma oder Röhm, aber für die Vitrine gerade im "steelfinish" ein echter Hingucker, Verarbeitung ist ja im großen und ganzen in Ordnung, hat mit den nachträglich montierten Holzgriffschalen eine nochmals verbesserte Optik und eine super Handlage!

    P.S.: ich weiß nicht warum dieses blöde Smilie das P88 verdeckt!

    Hallo,

    weiß jemand wie lange das Nachfolgemodell der RG 800, die RG 100 gebaut wurde?? Ich weiß das dieses Modell wohl ab 1994 hergestellt wurde, aber bis wann und in welcher Stückzahl würde mich sehr interessieren.

    Vielleicht kann da jemand helfen... ?(

    Hallo,

    ich besitze seit kurzem eine Röhm RG 100 und hätte gern gewußt ob bei einem dauerhaft, also einige Wochen, geladenen Magazin ( 5-6 Patronen) die Magazinfeder leidet??

    Dann hätte ich noch eine 2. Frage: Weiß jemand von wann bis wann und in welcher Stückzahl die RG 100 hergestellt wurde ?(

    Hallo,

    da ich mittlerweile zwei sehr hochwertige Revolver besitze (Erma EGR77, Besch.KB & Röhm RG69, Besch.IK), habe ich mir Gedanken über eine passende Präsentationsmöglichkeit gemacht. Die Erma Waffen z.b. sind zwar qualitativ Spitze aber die zugehörige Pappschachtel ist vielleicht sammelwürdig aber nicht unbedingt dazu geeignet die Waffe auszustellen (warum hat Erma eigentlich nie optional Schatullen o.ä. zur Aufbewarung angeboten??).

    Also hab ich mich auf die Suche nach einer kleinen, preiswerten, Holzkiste gemacht und wurde bei Ebay fündig. Eine sehr schöne Holzkiste die eigentlich für 2 Weinflaschen gedacht war, etwas "umgemodelt" und fertig ist eine , wie ich finde ganz passable Präsentationskiste in der sogar beide Revolver Platz finden! :thumbsup:

    Hallo,

    ich hätte gern gewußt ob die Anstecknadeln der Firma ERMA nur über einen bestimmten Zeitraum den Waffen beigelegt wurden?? Ich habe ein Foto gesehen auf denen ein ERMA-Aufnäher anstatt der Nadel beigefügt war! ?(

    Gruß Frank