Beiträge von Snout

    Zur SV würde ich bei dieser Auswahl auch den HW37 nehmen. Aber guck dir vorher mal den HW88 Super-Airweight an. Seit ich den habe kommt mir zur SV nichts anderes an den Gürtel :thumbup:


    EDIT: Lesen bildet... :P Du hast ja schon bestellt...

    Na zum Plinken zum Beispiel, wie schon von 'Dosenschießer' erwähnt wurde ("Plinken ist eine Leidenschaft für sich.").

    Nur mit richtig Wumms macht Plinken Spaß. Und Plinken kannst du nicht im Verein, da wirst du ganz schön blöd angeguckt. :wacko:

    Deshalb ja auch mein Hinweis, dass man auch im Keller oder Garten ballern darf...

    Aber ein muss ich jetzt Bubble Gun fragen: Ist denn wirklich dieses Problem so schlimm um hier so einen Wind zu machen? Ich weiß, wir sind hier in einem Waffen-Forum und ich bin auch begeisterter Sammler bzw. Nutzer, aber mir fallen da ganz andere und wichtigere Bürokratie-Probleme in D ein. Und diese sind nicht so einfach zu lösen wie dieses, dass man in einen Verein gehen kann und danach das Recht zum Erwerb hat...
    Übrigens sollest du, wenn du was bewegen willst, dich nicht hier aufregen, denn hier kennt sowieso jeder die Sachlage, sondern z.B. im Bundestags-Blog, Landtag, Presse oder deiner Gemeinde... Nebenbei bemerkt, haben wir solche Themen ja auch oft durchgekaut, entweder andere Schritte machen oder schlucken und schweigen...
    (Alles meine persönliche Meinung)


    EDIT: Ich hab mir grade noch mal den ganzen Thread angeguckt und finde, dass das hier ganz schön aus dem Ruder läuft... von mir aus kann man meinen Beitrag getrost vergessen und schließen...

    @ Bubble Gun:

    Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht einmischen, aber langsam interssiert mich schon, warum und wofür du ein LG mit über 7,5 Joule unbedingt brauchst?
    Und wenn's dir wirklich so unter den Fingern brennt, dann geh doch in einen Verein und kurz drauf kannst du dir ein LG mit "Was-weiß-ich-wieviel" Joule kaufen. Wenn du dann noch ne große Mauer um den Garten hast oder nen großen Keller, kannst du sogar zu Hause ballern. Wenn's unbedingt sein muss... :huh:

    Also mal ungeachtet der Sache mit der Polizei ( :new16: ), aber BEVOR man sich eine Waffe bestellt, sollte man sich schon ein wenig schlau über diese und das Thema an sich machen. Informationen über Recht und den KWS einholen ist da schon mal eine Grundvoraussetzung... Sorry, meine Meinung...

    Jörg:
    Mensch, bist du gleich wieder kratzig... ;^)

    Sodala... bin jetzt auch fertig und meine PK380 ist gereinigt und trocknet bereits in Heizungsnähe. :^)

    Habe insgesamt 12,5 Magazine RWS Knall, 12,5 Magazine Fiocchi Knall und je ein Magazin Umarex 120mg Pfeffer und die "neuen" Walther (Uma) 120mg Pfeffer verschossen...

    Bei dem ganzen Spaß keine einzige Zuführstörung oder Klemmer gehabt, Lauf ziemlich frei geblieben, obwohl sich speziell bei den Fiocchi teilweise die Kappen verabschiedet haben.
    Dafür haben die im Vergleich zu den RWS auch nen größeren Wumms (lauter, dafür "heller") und mehr Mündungsblitz.

    Bei den Pfefferkartuschen gabs keinen Unterschied, allerdings muss ich sagen, dass die PK380 im Vergleich zu anderen Pistolen und (vorallem) Revolvern nach meiner Ansicht als SV-Waffe durchgefallen ist. Und zwar weil schlicht zu wenig Pfeffer da rauskommt, wo er raus soll. Ich hatte bei Windstille max. 1,5 - 2 Meter Pfefferwolke, mit dem Wind auch nicht wesentlich mehr und gegen den Wind vielleicht 70 cm... :( (Im Vergleich dazu mein HW88, der hatte sogar gegen den Wind eine Wolke von ca. 1,5 Meter, auch wenn die natürlich nur kurz bestanden hat.)
    Ich denke, dass kommt schlicht daher, weil die PK380 einen relativ engen Lauf hat und was auch viel ausmacht ist, dass an der Laufmündung der Ausgang ja so leicht "abgesenkt" ist (von vorne gesehen). Dadurch "bremst" die Pfefferwolke und verwirbelt teils leicht nach oben. Was mich im Übrigen erstaunt hat, ist, dass bei der PK380 genau so viel Dampf/Pfeffer im Bereich des Auswurfes rausgeflogen ist, wie beim Revolver (!) HW88...

    Naja, trotzdem gefällt mir die PK380 super gut, aber halt zukünftig nur eingeschränkt als SV-Waffe. Gilt zumindest für die, die ich besitze...

    Frohes Neues an alle!


    EDIT: Die PK380 ist auch ein kleines Schweinchen, im Vergleich zur RG96 und P22 welche ich auch geschossen habe, war die PK380 wesentlich dreckiger und ohne Glitzi-Schwamm ging da nix ab...! Achja, ohne Werbung machen zu wollen: Der HW88 hatte trotz knapp 70 Knall und 10 Pfeffer/CS nur leichte "Spuren", welche großteils mit dem Taschentuch bereits weggingen... :thumbup:

    Ohne große Unruhe zu schüren...

    Aber bevor du in ca. einer Stunde richtig loslegst, schau erst mal, ob der der Hahn auch IMMER wieder sicher in der gespannten Position bleibt. Nicht, dass nicht nur das Problem mit Spannen, sondern evtl. auch eins mit gespannt bleiben existiert. Sonst leerst du ungewollt dein ganzen Magazin in Vollauto. (Würd ich zwar auch gerne mal probieren :D , aber ist halt verboten und wenn man nicht damit rechnet evtl. auch sehr gefährlich!)

    Mit KWS kannst du die SSW so führen wie's dir passt.... also auch mit ner Kette um den Hals hängen, wenn du drauf stehst. Allerdings sieht das 1. doof aus und 2. kommst du vielleicht 5 Meter weit bis der erste die Polizei ruft... :D


    EDIT: Sorry, die ursprüngliche Frage wurde ja weiter oben beantwortet... mal wieder schneller mit den Fingern, als mit den Augen... ;^)

    um mal kurz was in den Raum zu werfen, gibt es bei der PK380 bereits eine überarbeitete Version ? Ich habe 2 stück bestellt von unterschiedlichen Händlern und diese unterscheiden sich stark im Abzugsmechanismus. Wärend bei der einen der Hahn in einem weich durchgespannt wird ohne hörbare Rasterung wird bei der anderen ein deutliches Klicken vernommen. Dh. man spannt leicht vor "Klick" und wenn man weiter spannt also komplett durchgespannt hat ein weiteres sattes "Klicken".


    Das hört sich danach an, dass bei der erstgenannten Waffe die Sicherheitsrast nicht greift. Bleibt der Hahn den zw. voll-enspannt und voll-entspannt noch in einer dritten Position (ca. 2-3mm nach voll-entspannt) stehen, oder geht er glatt zwischen beiden Extremen durch? Vergleich das mal mit der zweiten Waffe die du hast...

    Ich habe zwar keine P22Q sondern die "alte" P22, aber ich denke mal, dass du dir mit den Testberichten der P22 auch über die P22Q ein sehr gutes Bild machen kannst, da sich nicht allzu viel geändert hat. Insgesamt ja sogar noch etwas besser, da z.B. Schwachstellen ausgebessert wurden und (meiner Meinung nach) das Design wesentlich ansprechender ist.
    Ich persönlich bin mit der P22 absolut zufrieden, wobei ich aber sagen muss, dass ich sie nicht für den Einsatzzweck Sylvester benutze, da vermute ich mal, gibt es robustere Waffen...

    Ich konnte nicht schlafen, deshalb habe ich meine PK380 auch ein wenig modifizieren wollen, allerdings habe ich Angst, dass ich die Beschusszeichen runterschleife. Gibt's irgendwelche Vorgaben, wie genau die zu erkennen sein müssen? Bei der hier im Thread gezeigten, bereits modifizierten PK380 sieht man sie ja ähnlich schlecht. :wacko: Ich will halt nur keinen Ärger bekommen. Nachgravieren lassen darf man sowas ja glaube ich nicht, bzw. nur vom Beschussamt.


    Ich habe bei meiner den Patronenlagerblock auch blank geschliffen, so wie er beim scharfen Original ist. Die Beschusszeichen müssen zweifelsfrei (!) lesbar sein. Kommt also immer drauf an, wie es im Einzelfall ausgelegt wird. Was ich aber sowieso feststellen musste, ist, dass es bei der PK380 quasi nicht möglich ist sie zu polieren und dabei die Zeichen draufzulassen, da diese MINIMAL eingeprägt waren (war zumindest bei meiner so). Lösung des Problems, wie du schon selber schreibst:
    1. Beschussamt anrufen und Termin machen (hat bei mir am nächsten Tag bereits geklappt)
    2. Waffe vorbeibringen
    3. 15 Minuten warten
    4. Waffe mit Beschusszeichen wiederbekommen (diesmal mit "richtiger" tiefer Prägung)
    5. Danke sagen und schönen Tag wünschen
    6. Rechnung per Post bekommen und einen einstelligen Betrag zahlen (bei mir zumindest)
    :thumbup:

    Ich hab mich schon gewundert, wann endlich die (Umarex-) Walther P88 kommt. Denn da kann ich mich leider nur anschließen: Nach dem Kauf kaum zu Hause angekommen, dachte ich mir noch, warum der Verschluss so komisch am Hahn hängenbleibt wenn man per Hand repetiert, einen Tag später beim Testschießen wusste ich dann mit Sicherheit, dass eine Gaskartusche einfach mehr Power als mein Arm hat: Den Hahn hat es nach den ersten zwei Magazinen plötzlich aus der Befestigung gerissen und das Ding hing etwas lieblos nach hinten weg.
    Habe dann zwar ohne Meckern reklamieren können, aber als ich noch im Laden feststellen musste, dass auch an der umgetauschten P88 der Schlitten den Hahn ankratzt habe ich mit etwas Überredungskunst einen Teil meines Geldes (die P88 in Nickel mit Holzschalen ist ja auch eine der teuersten Neu-Gaswaffen) wiederbekommen und den Rest in eine gute Weihrauch investiert... :D