Beiträge von Trifftfastnix

    macht ihr keinen Zwischenschliff beim Ölen? Oder ist das so selbstverständlich, dass es der Erwähnung nicht bedarf?
    Für die Punzierung habe ich Spiritusbeize verwendet und dort auf Öl verzichtet, damit ich das bei Bedarf leichter nachbessern kann. Sobald die Beize _richtig_ trocken ist, färbt sie auch nicht mehr die Finger.

    Hmm, vermutlich werde ich jetzt gesteinigt, aber:

    Welchen Sinn macht es eine SSW, deren einziger Zweck es ist laut Peng zu machen, einen Maulkorb zu verpassen?

    Ggf. die Haustür offen lassen, dann hält sich der Flurschaden durch das SEK in Grenzen, aber ein SD auf einer SSW will sich mir nicht eröffnen.

    hmm, eingelegt kenne ich nicht, ich hau immer alles in die Pfanne. Wenn ein Mann Hunger hat, will er essen!
    Gegen die Schirmlinge liegt der Hallimasch geschmacklich aber m.E. weit hinten. Mal abgesehen davon, dass die kleinen glitschigen Biester bei der Vorbereitung eine Herausforderung für die Feinmotorik sind. Aber besser als nix.

    wohl dem, der noch von Eltern und/oder Großeltern in die Geheimnisse des Pilzsammelns eingeweiht worden ist. Frischluft ist ja heutzutage bääh, lieber auf'm Smartphone daddeln.
    Dennoch ist mir die Fette Henne bislang nicht vorgestellt worden, ich bin noch nicht mal sicher, ob mir je eine begegnet ist. Und wenn, hätte ich einen Bogen drum gemacht.
    Am Samstag auf dem Nachbar-Waldgrundstück zwei Schirmlinge gesichtet und am Sonntag vier geerntet. Mit Speck und Zwiebeln, zwei Eiern und ein paar Bratkartoffeln ein feines Fresschen.
    Die letzten Jahre wuchs zuhauf der Hallimasch nebenan und bei mir, der lässt dieses Jahr auf sich warten.

    offene Kamine gibt es soweit ich weiß eh nicht mehr. Zu niedrige Temperaturen und dadurch zu viele Schadstoffe habe ich als Grund in Erinnerung.
    Was habe ich damals geflucht über diese Regelung, weil ich doch einen offenen Kamin haben wollte. Inzwischen bin ich froh über das geschlossene System mit der Scheibe davor. Es qualmt mir nicht die Bude voll und ich kann noch ein Stück auflegen und unbesorgt schlafen gehen.
    Und ja, man riecht es draussen, dass der kamin an ist. Aber wer ist hier heute schon draussen.

    ja, die Mulde ist sicher doof zu schleifen.
    Aber der göbste Fehler ist das dicke Auftragen! Öl wird in mehreren Schichten aufgetragen. Immer so lange nachpinseln, wie das Holz das Öl aufsaugt. Insbesondere bei der ersten Schicht, die gern auch verdünnt aufgetragen wird, eben damit es besser einzieht. Dann 10 Minuten warten und was nicht eingezogen ist mit einem Baumwolltuch abwischen. Alte T-shirts, Geschirrtücher etc, die tausend mal geschaschen sind und nicht mehr fusseln eignen sich dafür perfekt.
    Dann, nach 12-24h Trockenzeit mit feinem Papier die aufgestellten Holzfasern abschleifen, bzw. die Ölschicht leicht mattieren. Dann kommt die nächste Schicht auf gleiche Weise.
    Das wiederholst Du so lange, bis Dir das Ergebnis zusagt. Je nach Holzart etwa 3-5 Schichten.

    unter anderem dafür ist das Wässern gut.
    Wenn Du den geschliffenen Schaft anfeuchtest, sieht Du an den Flecken, wo er kein Wasser aufnimmt. Dort ist noch Altbeschichtung vorhanden. Die muss runter, weil das Holz dort auch das Öl nicht aufnimmt.
    Ungleichmäßigkeiten dürfen nur entlang der Maserung bleiben.

    Nachgefragt: auf dem Bild kann ich jetzt nichts von verhauen erkennen. Wo siehst Du eine Fehlstelle?

    wo wohnst Du, am Äquator?

    Hier sind's 14 Grad draußen bei Dauerregen und 19 Grad drinnen. Laut wetter.com wird es in den nächsten Tagen noch ungemütlicher.
    Üblicherweise halte ich mich bis Anfang Oktober immer noch mit dem Kamin über Wasser, aber jetzt gehe ich den Wasserdruck prüfen und schalte dann die Heizung wieder an. Dank Greta wird das ja wohl wieder nix mit der Klimaerwärmung.

    Gibt es wirklich Unterschiede bei der Zuverlässigkeit der Vorhersagen? Egal, ob frei oder bezahlt, so Basisdaten kommen sicher alle aus abzählbaren Quellen.

    wetter.com ist meine erste Anlaufstelle und meist recht zuverlässig. Die Vorhersagen werden regelmäßig aktualisiert, so kann das erwartete sonnige Wochenende auch schon mal wieder storniert werden. Bei deren Regenradar schaue ich, ob ich mit dem Rad oder Auto zum Einkaufen fahre und ob ich auch am Nachmittag noch den Rasen mähen kann.

    windy.com finde ich noch ganz interessant. Ähnlich, die beim o.g. windfinder kann man weltweit nicht nur nach den Windverhältnissen schauen, z.B. wenn mal wieder ein Hurrikan unterwegs ist.

    äähm, die Frage verstehe ich nicht ganz.
    Was willst Du nach dem Abschleifen noch abbeizen?

    Vielleicht ist das unklar?: Es gibt Abbeize mit der die Altbeschichtung vom Holz geholt werden kann. Soweit ich das hier lese ist das eine ziemliche Sauerei, muss ggf. wiederholt werden und schleifen muss man trotzdem noch. Deshalb verzichte ich persönlich bislang darauf und schleife nur. Das ist aber selbst mit Maschinenunterstützung noch mühsam.

    Und es gibt Farbbeize mit der das nunmehr unbeschichtete Holz eingefärbt werden kann.

    oh

    vielen Dank für Deine Ausführungen. Sie klingen sehr kompetent, bist Du vom Fach?
    Ich hab nur ein gesundes Halbwissen und wenn ich nicht weiter weiß, rufe ich unseren Guru in der Technik an. Aber eben das muss ich auch tun, wenn er es nicht selbst bemerkt.
    Fehler können nur gefunden und behoben werden, wenn sie gemeldet werden. Will sagen: ruft den Support an! Klar habt ihr erst mal jemand Ahnungslosen dran, der euch den Router resetten lässt etc., das ist bei Providern aller Farben der Fall. Es dauert immer etwas, bis man jemand kompetenten erwischt. Aber ohne, dass ihr petzt merken die das evtl. gar nicht.
    Die ersten Posts zu dem Thema sind ja schon von Freitag und der Fehler besteht immer noch. Eine Alarmglocke läutet da offenbar nirgendwo.

    Auch scheint es nicht providerabhängig zu sein, ich habe hier auch 1&1 gelesen.

    Soweit ich weiß, betreibt 1&1 kein eigenes Netz, sondern nutzt das der Telekomiker. Dann passt es wieder, dass die wohl mal was neu booten müssten. Ansonsten ist Deinen Ausführungen nichts hinzuzufügen.

    Hat denn mal jemand eine Störungsmeldung aufgegeben, oder wird nur hier rumgejammert? Auch wenn es nicht einfach ist einen wissenden Supporter zu erwischen, ohne dass jemand was sagt merkt das vermutlich keiner.

    BTW: Wir hatten in der Fa. vor 6 Wochen ein ähnliches Problem. Das Intranet war so langsam, dass die Server ihre Backups nach 12h mit Fehler beendet haben. Normal brauchen die so ca. 3h.
    Nach dem Reset eines Switches lief alles wieder.