Beiträge von Adelsmann

    Nachdem alle Bohrungen vorhanden waren und die Beize getrocknet war habe ich Moosgummiplatten zurechtgeschnitten und diese mit Kleber fixiert.
    Sorry wegen dem Farbton, ich habe das Stück derweil abmontiert und beize es mit dem richtigen... :rolleyes:

    Allerdings ist diese Montage der Prototyp und ich habe bereits Zeichnungen für die Formschönere Lösung parat. Diese wird sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen!

    Also, bis dann und gehabt euch wohl!
    Mfg - Michael

    Hallo an alle,
    ich bin ab jetzt der neue hier und möchte mich ersteinmal vorstellen!
    Ich heiße Michael und bin 26 Jahre alt-jung:wie auch immer ;)

    Ich bin seit meiner Kindheit auf Schießständen und Schützenfesten unterwegs und damit durch meinen Vater groß geworden (damals jüngstes Mitglied mit gerade mal 3 Jahren :thumbsup:

    Im Laufe der Zeit (und als ich aktiv am Schießbetrieb teilnehmen durfte) habe ich regelmässig am Training und auch erfolgreich an Wettkämpfe teilgenommen.

    So, das wäre es ersteinmal im groben.
    Ich habe schon etwas länger das bunte treiben hier verfolgt und mich schließlich registriert um auch meinen Senf dazugeben zu können 8)

    Ich bin seit 2,5 Jahren stolzer Besitzer einer Weihrauch HW 97k mit Schalldämpfer und kürzlich auf den Trichter gekommen ein Zweibein zu montieren.
    Da ich in diesem Forum mal gelesen habe wie man das am besten anstellen kann, und zwar ohne das Bipod unmittelbar vor den Abzug zu montieren oder es gar an den Spannlauf zu schrauben habe ich mir etwas einfallen lassen!

    Es sollte möglichst weit weg vom Pistolengriff aber auf keinen Fall an den Spannlauf geschraubt werden, ausserdem sollte es erhöht angebracht sein um damit einen vernünftigen
    Anschlag zu realisieren!

    Da das HW97 ja bekanntlich ein Unterhebelspanner ist was die Montage weit vorne am Schaft nahezu unmöglich macht gab es nur eine Lösung: Eine Montage die so hoch ist das man einen Ausschnitt für den Kolbenschieber einbringen konnte aber trotzdem noch genügend reststabilität vorhanden bleibt!

    Ich habe deshalb folgende Lösung aus Massivholz hergestellt und hoffe es gefällt euch!

    Nach gerade mal 2 Stunden war der Rohlich fertig: