Beiträge von Demolitionhardy

    ... Ja, muß ich zugeben... Ich bin doch sehr schnelllebig ;) Ich schieße aber auch mehrmals in der Woche...

    Aber das schnelllebige ändert sich ja hoffentlich balt :D

    Mal was anderes: Gibt es überall andere Regeln fürs FT ??? Ich erkenne den Unterschied nicht ob ich auf einem Gelände schieße und ein Vorstand des BDS vor Ort ist oder ob ich es in einem nicht BDS-Gelände tue mit den gleichen Regeln (die des BDS) mit anderen Personenkreisen. Die Regeln sind doch öfentlich als Handbuch zugänglich...Ich habe mein Handbuch sogar direkt vom BDS zugesand bekommen um zu prüfen ob das vorgeschlagene Gelände überthaupt FT-Tauglich ist... Ich sehe das als Übung !!! Klar, keine Wettkämpfe die Offiziel sind, also reiner FUN !!! Warum also so weit fahren wenns direkt vor der Tür ist ??? Nur um das EINZIG WAHRE FT des BDS zu genießen ??? Sorry, verstehe ich nicht ganz... Die Anforderungen (Wind, Scheiben, Wetter, Entfernung, Bäume drum herum) sind gleich, nur der Standort ein anderer... Und so wie ich weiß gibt es das FT erst seit 1980 in Deutschland. In Amerika schon etwas länger, oder ??? FT ist doch von der Kleintierjagt ( in Deutschland verboten, in Amerika usw Tagesgeschäfft) abgekupfert... Die Ausrüstung weitesgehend gleich... Irre ich mich ??? Dann bitte verbessern... Das Gelände wird zur Zeit (Offiziel weiß ich nicht) ebenfalls von Großkaliberschützen des Ortsansässigen Schützenveeins genutzt sowie von verschiedenen Jägern, die sich beim Förster (meinem Direktem Nachbarn) treffen um dort gemeinsam zu jagen oder auch andere Dinge dort zu tuen ;) ... Warum also nicht fürs LG nutzen und Publick machen. Gestreng dem Motto: Wer nicht will der hat schon...

    Also doch dem BDS beitreten um von gewissen Personenkreisen Antworten zu bekommen... Danke für die Info :thumbsup: Spitze... Steigert die Motivation, einem Schißsportverein beizutreten, allgemein !!!

    Es gibt ja anscheinend auch noch andere User in diesem Forum, die ähnlich denken wie ich... Member gibt es ja schließlich genug...

    Und zum Vater des Gedanken: Mein lieber Freund.. Ich habe ebenfalls in anderen Treads erwähnt, das ich seit nunmehr neun Jahren, unter anderem in Aldenhoven, also auch um die Ecke, Großkaliber schieße. Teilweise mit meinen zur Verfügung gestellten Dienstwaffen, teilweise mit Vereinshuren und teilweise werden die Spezielleren Waffen auch mal untereinander getauscht... Ist halt sehr entspannt... Ich habe ein Zeiss wirklich auf dem 300S montiert aber gleichzeitig einen Tritt in den Hintern vom Besitzer bekommen !!! Zitat: Perlen für die Säue !!! ;(
    Ein ZF Montieren hat mich bis dato nicht intessiert, da ich überwiedend Kimme/Korn und diopter geschossen habe... Auch Long Range mit nem MSG90 Zivilversion. Aber da war das Glas schon drauf ??? Für sowas gibt es ja schließlich gut bezahlte "WARTE". Und jetzt kannst Du dir ja vorstellen was passiert wenn ich hier Fragen zu einem Luftgewehr stelle ;)

    Nichts für ungut... Wenn wir uns bei Gelegenheit in Dorsten treffen sollten können wir ja nen Kaffe zusammen Trinken ;) Im Forum kommt das gefrage anscheinend anders rüber wie es gemeint ist ...

    Danke für den Tipp !!!

    Das Tasko (Ich kenns jetzt nict persönlich) hat doch verstellbaren Zoom... Also so richtung Parallaxe, messen und so ... Oder sehe ich das Falsch ???

    So etwas fürn Keller ist mein persönliches Optimum.

    Ist ja nicht nur für den Dunklen, einsamen Keller... Gehe ja auch schonmal auf Scheibenjagt mit Kumpels ;) Also sowas bis max 30 Meter... Das Tasko schafft das ist mir gesagt worden ;)

    ... Ich wohne 500 Metern von dem (geplantem oder auch nicht) FT - Gelände entfernt, was ich dem Herrn Blüm und anderem vom BDS empfohlen habe für FT zugänglich zu machen... Nach Dorsten hab ich es bisher nicht geschafft. Frage beantwortet ???

    Und das S&B ist an die Bedingung geknüpft, das das hier in Düren OFFIZIELL klappt. Für alle zwei Wochen mal ist mir das zu teuer... Und als reines Hobby ohne hintergrund würde mir auch ein Tasko oder Ritter reichen... Das Ritter hatte ich ja schon...

    Ich liebeugele mit dem HW100. Was heißt liebeugeln... Es ist beschlossene Sache... Dazu diente der Tread Biathlon oder HW100... Ist abgehakt dank der sehr guten Antworten der HW100 Gemeinschaft :thumbsup: . Auch das mit den zwei gläsern auf einer Waffe via Speedmontage. Dank an meinem Büma :thumbsup: .. Das steht aber gut sortiert in einem anderen Tread. Wollte ja die Ordnung Wahren !!!

    Bisher galt mein Interesse eher dem Großkaliber, welches man wunderbar im als Mitglied des BDMP in Aldenhoven schießen kann. Waffen sind vor Ort. Dienstwaffen waren auch weitesgehend verfügbar...Lehwaffen >> mein Kumpel ist J&S... Hat quasi genug :thumbup: ... Nunja... Nur dort wird es auf dauer Langweilig und 9x19 ist auch noch teuerer als 500 schuß 4,5... Deshalb ein geplanter Wechsel... 9 Jahre ist lang genug... TAPETENWECHSEL !!!

    Und ich bin hier ins CO2Air - Forum eingetreten um halt mehr Luftdruckwaffen und FT zu erfahren und hilfestellungen auf meine Fragen zu bekommen. Die Seiten des CO2Forums ist das erste was bei Google angezeigt wird !!! Also, hier sind Gleichgesinnte, die Ahnung haben und das unter umständen widerlegen, was mein Büma so vorschlägt und mich evtl. davor bewahren viel Geld für mist auszugeben...

    Muß ich jetzt erst noch zusätzlich irgendwelchen Schießvereinen wie dem BDS beitreten um klare Aussagen zu bekommen... Mache ich gerne, wenns sich lohnt.
    Das tut es sich für mich aber zur Zeit eher nicht...

    Das wäre dann meine Basis und der Grund für die ganze Fragerei... Bin ich hier dann an der Falschen stelle ???

    Soweit zur Grundsatzdiskusion...

    Ich habe nach einem Kellerglas außer dem Tasko gefragt, das ab ca. 5 Metern Scharf geht sowie nach einem ZF fürs Field Target...

    Die Frage nach Field Target Glas konnte mir LEP FAN perfekt beantworten... Eine Liste löst in 30 Sekunden alle Fragen und unnötige Schreibarbeit. Mit dieser Liste kann ich das passende zu meinem Budget raussuchen... Passt also... Vor Ort vergleichen gehört natürlich dazu !!! Das kommt auch noch !!! Ich habe gesehen das beim Pfingstpacours sogar ein Ritter anwesend war... Die meisten nehmen anscheinend gemäß dieser Liste das Nikko... Das reicht mir als Antwort...

    Bleibt nur noch das "Kellerglas"...

    ..bin gerade dabei meine FWB 600 zu veräußern... Mein ziel ist die Klasse 1. Zweitwaffe erstmal nein. Mir wurde die Suhler Speedmontage empfohlen. Dann wäre das einschießen hinfällig (habe es nicht getestet, lasse mich auch gerne eines anderen belehren).

    Ich meine wenn das hier mit dem FT-Gllände klappen würde würde ich mir sogar das S&B FT gönnen ;) Aber da ich mehr zuhause als auf dem Schießplatz schießen werde wird es wohl ein Zweitglas... Immer noch billiger als Zweitwaffe...

    Was gibt es denn außer dem Tasko noch für den Keller ??? Das würde mich mal interessieren.

    Hatte gerade eine heiße Debatte bezüglich der FSB HW100 mit Schneider... Er verweist mich bezüglich der Daten auf seinen Shop.. Nur dieser ist noch nicht mit Daten zur FSB gefüllt

    Quasi >> die eine Hand weiß nicht was die andere tut... Auch klasse...

    Mein Büma hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, das es definiv zwei lauflängen der FSB gibt... Preis bei Ihm für meine "Special" 1030€... Ich weiß jetzt nur nicht ob als Paket oder einzeln.. Hatte ja Glas, Flasche usw geordert...

    Für 100€ mehr als schneider bleibe ich Ihm treu !!! Der kennt wenigstens sein Programm ;) Habe bei Schneider schon öffters bestellt.. Aber so ein Chaos habe ich noch nie erlebt.. Selbst bei Suhler Teilen nicht ;)

    ... Bin genau so zum HW100 gekommen... Die ganzen "Fehlkäufe" werden z.Z. versteigert ;) So iss das... So bin damals vom 316er zum 750er BMW gekommen ;)

    Ich suche doch nur Erfahrungsberichte... Das Perfekte FÜR MICH finde ich dann wohl alleine raus...

    Und ja... Hatte den Frond Side Bus im Kopf... Sorry :wacko:

    Edit: Das wäre zum Beispiel ein Schritt zum Optimum :thumbsup: ( http://www.schmidtundbender.de/index.php?opti…id=59&task=view )

    Aber, wohl erst NACH meiner HW100 Phase :ban:

    ... Kenn ich net... Iss das was im 1000€ - Sektor ??? Smith&Bender kenne ich... Hat mein Büma im Hausprogramm... Dann könnte ich auch Zeiss nehmen, oder

    Und wieder Fragen ;) Das mit dem Zeiss iss garnicht so verkehrt... Ich frag mal ob das Teil vom Kumpel Zoom hat ;) Iss zwar Perlen für die Säue aber nunja ;)

    Das sind die dinger, die du gesponsort bekommst wenn du Leistungssportler bist... Wie die Tussen vom Bund die an Olympia teilnehmen ... Sollte keine Beleidigung darstellen... Dürfen ja auch unter 18 Auto fahren ;)

    Für nen Ottonormal Hobby Junky denke iss das HW100 doch schon eher was, oder ???

    ... Und noch mehr Fragen ;) ...

    Aber, bekanntlich kann fragenden Menschen geholfen werden :love:

    ... wo finde ich diese Ranglisten mit den dazugehörigen, geschossenen Waffen ???

    Das Thema hatte ich schonmal beantwortet: Ich versuche im Vorfeld Fehler bei Fehlentscheidungen zu vermeiden... Fragen kostet nichts...ODER ???

    z.B. Kann ich für mich noch keinen realen Grund finden warum ich außer der Optik und des Schalldämpfers im Lauf, der später sogar hinderlich sein könnte, ein J.S.B nehmen sollte... Weihrauch ist zu diesem Thema anscheinend auch nicht gesprächsbereit !? Weshalb ich mich ja schließlich im Co2-Forum angemeldet habe um hier geholfen zu werden... (Wenn Du mal nicht weiter weist, bilde einen Themenkreis)

    Und zum Thema "Mehr Mut" Habe mehrer Versionen der 300S gekauft... Iss nicht mein Fall. Darauf eine 1A FWB 600 nach langer Suche... Mühsehliger ZF wahnsinn. Kommt auch nicht wirklich weiter... Nun gehts, mit mehr Budget natürlich, an das was ich denke schon etwas besseres zu sein. Das HW100 als Pressluft. Das habe ich im direktem Vergleich zu FWB verglichen und wäre das einzig mir bekannte PLG unter 1000€... Das eine solide Verarbeitung hat...

    Und wenn das nix ist... Dann noch die Biathlon von FWB und wenns dann nix wird... ??? Großkaliber beim BDMP vieleicht :wacko:

    Herzlich willkommen

    Ich hatte ein ähnliches Thema schonmal für meine FWB 300S und meine FWB 600 eröffnet.

    Nun bin ich in etwa dort angelang wo es in der Auswahl doch etwas schwieriger wird da es einfach zu viel Auswahl gibt.

    Ich suche ein Glas bis MAX 500€. Es sollte FT-Tauglich sein. Wird aber auch zu hause geschossen und sollte daher ab (bestenfalls natürlich) 5 Meter scharf zu stellen sein... Es wird auch im dunklem Keller geschossen, also sollte es recht lichtstark sein... Das es auch beim Entfernungsmessen gut abschneiden sollte setzte voraus...

    Ich habe als Basis die Burris Signature Zee`s und noch die B-Sqare Adapterschiene 17021 S. Diese werde ich aber gegen die "Ewin-Schiene" tauschen. Also bestenfalls sollte der Mittelrohrtubus 30mm haben. Ist aber nicht zwingend.

    Ich habe mir das Nighteater von Nikko angesehen... Auch die Gläser von Simalux >> Ritter Habe ich und das kommt definitiv nicht aufs HW100... !!! Da soll was "würdiges" drauf <<

    Mir wurde das Leupold empfohlen.. leider teurer als 500€... Das Bushnell kähme noch in frage... Aber, es gibt ja noch so viele andere Gläser für dieses Budget... Seitenparallaxe ist nicht zwingend notwendig...

    500€ kommen daher, da ich immer als Basis die hälfte des Waffenpreises ansätze... Deshalb wurde es auch nur ein Riter für das 300S ;) Aber dafür eine Montage, die teurer war als das Glas ;) Die kommt nun gröstenteils wieder zum Einsatz ;)

    Mich interessieren Eure Erfahrungen mit euren Gläsern und was Ihr so alles damit machen könnt, ab wann sie scharf zu stellen gehen und woher ich sie am besten beziehe...

    Ich freue mich auf Eure Meinungen und Anregungen...


    mfg aus Düren

    .. Danke für den Tipp... Ich wusste nicht das da schon ein Schalli drin ist ;) OK

    Aber, ich denke in der FAC-Version wird da wohl hohlraum sein... Ich höre die Tage von meinem Büma was definitiv möglich ist und was nicht ;) Das Ergebnis werde ich hier Posten...

    Bis dahin interresiert mich eigentlich nur noch welche Flaschengröße ich nehmen sollte...und wie meine Auktionen auslaufen... Der Basis wegen ;)

    Ich habe mal geschaut: 20L für 180€ neu... Wenn ich noch Rabatt bekomme gehts eigentlich... Ich weiß ja nicht welche Größe für mich interssant ist ???

    4L ist mir zu wenig... 100 Schuß pro Woche, meistens mehr ;)
    20L ist dann schon ne Hausnummer, denke ich... Und ich kann die noch tragen ;) Ob der Büma die dann noch tragen möchte ??? Wenn es soweit ist werde ich das mit Ihm abklären bis welche Größe etc...

    Bei Ebay und FT-Zubehör steht keine drinne, nur 7 L...

    Das mit dem Verschicken ist nervig... Mein Büma hat sie im Keller... Und dann wäre sie direkt voll und wesentlich Stressärmer ;) Ist halt ne Preisfrage...

    Wer macht eigentlich den Flaschentüff und den Tüff für die Kartusche... Doch auch der Büma, oder ???

    So, wurde gerade aufgeklärt ;)

    Also, es wird Flasche da mein Büma einen Kompressor hat ;) Einen Nachteil der Pumpe hat er mir auch genannt: Es würden Rückstände entstehen weshalb er "IMMER" zur Flasche greifen würde... Nunja, für so was gibts doch Filter und Wasserabscheider... Aber auch für 200 bar weiß ich jetzt nicht ;)

    So wie es scheint wird es die F.S.B in den gleichen längen geben wie es auch schon bei den Vorgängern der Fall war... Es wird wohl der Quickfilladapter zur FSB-Version standartmäßig dazugehören... Fraglich, erfahre ich die Tage...

    Ich werde die Tage mal ein paar Infos posten sobalt ich diese vom Büma bekommen habe... Wird wohl intessant... Bei Weihrauch selbst erfährt man diesbezüglich noch nichts..

    Ich habe mich also entschieden: Es wird eine HW100 S J.S.B in Lang... Die Carbine ist nicht so meins...

    Es stellt sich aber noch die Frage, muß er mit "heißem Draht" zu Weihrauch, noch abklären, ob sich es lohnt das FAC-Modell zu nehmen und auf F umzumoddeln oder das F Kaufen und später umzubauen...

    Diese Option lasse ich mir offen da ich ja später auf 16 Joule gehen möchte... Nach einem Jahr Quasi... Das ist jetzt reine Rechenarbeit...
    Wenn ich die FAC-Version nehmen würde wären ja alle Teile vorhanden wenns mal soweit sein wird. Er hätte sie ja dann vor Ort... Bei der F weiß er nicht obs so günstig geht. Das erfahre ich die Tage... Bin mal gespannt :love: (Ich persönlich hätte absolut nichts gegen eine "Kastrierte" F.A.C. Wird dann wesentlich stabiler sein da sie ja nur auf 1/4-Gas belastet wird...)

    Und damit sich das ganze auch Lohnt und ich mehr Rabatte bekomme habe ich ihm direkt mal beauftragt mir ein ZF rauszusuchen, das ähnlich wie das Leupold ist... Aber nur bis 500€ und ab 5 Metern Scharf... Also die altbekannte Wollmilchsau 8) Ich bin mal gespannt was dabei rumkommt... Er weiß auf jedenfall wofür ich das Teil brauche und was das Glas können muss !!! Ich denke, ich würde auch mit 24-Facher Vergrößerung hinkommen... Wenn es für das Budget eine 32-Fache oder mehr gibt, warum nicht... Die Montage, außer die "Erwin-Schiene" hätte ich ja schon..

    Ich bin gespannt wie ein Pflitzebogen auf die Ergebnisse.... :thumbsup:

    Das ist schön... Ich komme gerade von meinem Büma... Er hat nen Kompressor... Noch besser !!! Nur die Neupreise für die Flaschen stören mich ein wenig... Werde wohl mal bei FT-Zubehör oder halt ganz plump bei Ebay mal nach ner Flasche ausschau halten... Bei der Pumpe meinte er seien Rückstände zu erwarten das bei Flaschen nicht der Fall sei... Verständlich, zumindestens für mich... Aber ohne Filter dürfte das beim Kompressor doch auch sein, oder ???

    Es wird die HW100 F.S.B werden. Und den Schalli für den Keller als Option... Draußen und für FT brauche ich den eh net. Die FSB ist anscheinend noch neu und daher noch weitesgehend unbekannt... Da mein Büma aber nen "heißen Draht" zu Weihach hat werde ich wohl die Tage mal ein paar neuigkeiten zur Version F.S.B posten... Die gibts wohl auch als Carbine... Also genau so wie das "alte" Programm... Aber bei Weihrauch steht diesbezüglich noch nichts. Warte noch auf eine Antwort von denen !!!

    Es wäre trozdem schön wenn ich die Kartusche nicht immer Rein- und Rausschrauben muss wegen Dichtungen etc ;) So wie es aussieht ist bei der J.S.B der Quickfill mit im Paket. Aber eine Option ist das allemal, das mit dem Direkt an die Flasche anschließen ;) (Schön wäre dann Dauerfeuer und endloskette wie beim altem MG :love: )

    Dann hätte ich ein schönes Gewehr für zu hause und für FT... Einen guten Preis für das Leupold oder vergleichbarem wollte er mir dann vor Ort unterbreiten...Ich denke mit 24facher Vergrößerung könnte ich leben ;) Mehr als 500€ geb ich aber net... ;)

    Es stellt sich nur die Frage: F.A.C Version wegem dem "Speziellem" Lauf kaufen und bei Ihm als F Stempeln lassen ??? Die Teile wären dann für den Tag, an dem ich die WBK bekomme, vorhanden oder die F-Verion kaufen und später aufpowern ??? Das ist das was ihn noch beschäftigt... Ist auch eine Rechensache...

    ... genaueres gibts die Tage....

    Die FWB ist leider preislich, für mich zumindestens, außen vor... Mein Projekt HW100 kostet mit gutem Glas (Diesmal kein Ritter) immer noch weniger als das Basismodell... Schade... Dann wird sie erst intessant wenn sie ins alter kommt wie die jetzige FWB 600 ff oder das 300S...