Beiträge von 2fast4u34521

    Gewehr ist heute angekommen und ich bin top mit zufrieden. Es ist sogar genauer als meine Diana. :n1: :n1: :lol:

    Edit: ups erste 88g Kapsel schon leer. Wie gut, dass ich mir gleich 2 bestellt habe. Ich brauch dringend den Adapter für 2x 12g billiger und wohl besser fürs Ventil: "Achtung Nach dem Gebrauch immer die Kapsel von der Waffe entfernen" steht áufer Kapsel.

    Hattet ihr denn kein Physik? Natürlich Trägheitsgesetz! Beispiel, man sitz im Auto und beschleunigt stark, wird folglich in die Sitze gedrückt. Genauso verhält sich das ZF es wandert nach hinten. Die Montage war schon fest genug, nur war alles mit Ballistol auch recht gut geölt.

    Liebe Grüße

    Nee, abhilfe würde auch einfach noch stärker dranschrauben sein. Aber ich denke das ist nun Beweis genu, dass der Prellschlag wirklich nicht schwach ist. Die Diana sieht auch ohne ZF super aus und das Zf bleibt heile. Ich freue mich auf meine Air Magnum. Damit werde ich zuerst wieder mit ZF schiessen.

    Vielen Dank für die fachmännische Beratung! Besser als jeder Waffenhändler, im doppelten Sinne, schließlich will hier ja keiner verkaufen und es gibt hier mehr Leute die mehr Ahnung haben. *Schleimspur wegwisch*

    Aber meine Diana ist nicht Prellschlagfrei, und dort ist das ZF drauf. Auf das Co2 Gewehr kommt wahrscheinlich keins drauf.

    Edit: Leute das ist ja extrem krass!! ???
    Ich war mal wieder draussen und hab mit meiner Diana geschossen. Dabei hab ich festgestellt, wie das ZF sich nach hinten, also zu mir verschoben hat. Nach jedem 10ten Schuss mind. 1nen Milimeter. Ich hab das ZF fest genug drauf geschraubt das könnt ihr mir glauben. Bei dem Diana sind bei der Schiene, wo das ZF drauf kommt Riffelungen, anhand von denen kann man das nach hinten wandern erkennen. Natürlich hab ich auch diese Schiene immer gut mit Ballistol eingeölt. Gemerkt habe ich es, weil ich immer mehr verschoss und ich schließlich nicht mehr so klar durch das ZF blicken konnte. So viel zum Thema Prellschlag. Ich hab es nun abgebaut und schieße wieder durch Kimme und Korn und habe mir das Air Magnum bestellt. Dort werde ich das ZF draufmontieren. Liegt wahrscheinlich an der guten Ölung, aber man kann gut den Prellschlag erkennen. Das Gewehr schlägt nach vorne, und das ZF wird mitgezogen und nach hinten gedrückt und wanderete trotz der relativ festen Schraubung zum Schützen. heftig, welche Kraft der Prellschlag hat. Hätte das Gewehr einen Rückschlag wäre es ähnlich nur in die andere Richtung.

    Zitat

    Finger weg von den Kit's


    Was meinst du mit Kit?

    Zitat

    Standard 850 AM


    Meinst du, dass ich immer lieber die Standartversionen kaufen soll?


    Egal wie das Air Magnum scheint in Ordnung zu sein? Ein kleine Frage habe ich da noch: Ich kann natürlich so schnell schießen, wie ich mit dem Zeigefinger bin?! Nur um noch mal sicherzugehen, nicht das ich eine Trommen drehen muss und dann nachher enttäuscht bin. Die Beschreibungen der Waffen auf den Shopseiten sind oft kurz und Missverständlich.

    Ich hab gerade auf 15 Meter Distanz mit meiner Diana und Hollow Point Pinnadeln zerschossen. Zudem muss ich sagen jedes Geschoss ist sauber verarbeitet und 100% gleich gut. Das kann man bei normalen Rundkopf Diabolos für 5€ nicht sagen. Ich steh halt auf Qualität. Lieber weniger schießen, dafür länger. Das wären dann 2,4 cent pro Schuß. Das ist es mir wert. Ansonsten wenn ich nur Plinken will nehm ich natürlich billigere.
    Das Co2 Gewehr, das Airm Magnum sagt mir zu, werde ich eh nur Plinken auf max. 15 Meter. Aber mal sehen...
    Schade das das ZF dauerhaft nicht standhalten wird. Ab welcher Preisklasse fangen ZF an, denen einen harten Prellschuss nichts ausmacht.


    MfG

    Meine Diana ist auch in der Lage auf 30 Meter noch was zu treffen. Ich merke da aber schon deutliche Projektil Unterschiede. Nur die H&N Hollow Point (Hohlspitz, 500Stk=ca.11€) treffen noch recht präzise. Im Test waren bei mir fast alle gängigen Diabolos: Flachkopf mit und ohne Riffelung, spitz auch mit Kupferschicht (klassisches Abprallgeschoss unter 10 Meter; gefährlich!!) und extra schwer Rundkopf. Letzeres scheint sich von wetterbedingungen weniger zu beeinflüssen, hat aber einen etwas größeren Streukreis. Mit den Hollow Point treff ich bei 20Metern fast Loch in Loch.
    Ein recht genaues Lufgewehr hab ich also schon, da passt ein Co2 schnellschuss Gewehr Just4Fun gut rein. Vorrausgesetzt es ist bei 15 Meter noch recht präzise.
    Sorgen mach ich mir im Moment um mein Walther ZF, ob das dem Prellschlag gewachsen ist.

    Danke für die vielen Antworten und viele Grüße

    2fast..

    Hallo,

    dies ist mein erster post in diesem Forum. Ich habe hier zwar schon sehr viel über verschiedene Luftgewehr Modelle gelesen, verliere aber als Neuling den Überblick. Ich selbst bin stolzer Besitzer einer Diana 25d (Baujahr 69) mit einem Walther ZF für 80€. Über Prellschlaggefährdung habe ich leider erst nachher in diesem Forum gelesen. Ich hoffe aber, dass die Walther ZF das abkönnen. Vor kurzem habe ich durch eine Explosionsanleitung aus diesem Forum die Dichtungen und die Feder gewächselt. Das war eine harte Aufgabe, da ich es alleine gemacht habe. Es war aber zu schaffen und hat viel Spaß gemacht. Das Gefühl das Schätzchen wieder zusammengebaut zu haben ist einfach überwältigend. Hätte nicht gedacht, dass ich das wieder hingkriege, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
    Nun zum Hauptthema: Ich suche ein Luftgewehr mit möglichst guter Verarbeitung und guter Präzision. Nach Möglichkeit sollte es zudem auch leicht auseinanderzubauen sein. Jetzt nachdem ich die Diana von innen gesehen habe ist es ein ganz anderes Gefühl damit zu schießen. Erst jetzt weiß ich wer SIE ist. *lol*
    Ich schieße auf Scheiben aus 15m, möchte aber auch noch auf 30m präzise treffen. Ein Fehlschuss sollte sich also fast immer auf den Schützen, die Zielvorrichtung oder zuletzt auf das Projektil zurückführen lassen, nicht aber auf den "natürlichen" Streukreis. Sonst könnte ich auch Steine werfen :lol:.
    Da die Diana ein Federkolben-System hat, würde ich lieber mal etwas Anderes ausprobieren. Co2 macht für mich wenig Sinn, da es anscheinend ungenau werden kann. Da bliebe noch ein Druckluft System. Diese sind aber meist teuer. Allerdings wollte ich nicht mehr als 400€ ausgeben. Ich würde für Qualität aber auch mehr bezahlen. Bei der Diana erkennt man eben noch richtig Deutsche Qualität. Irgend son China Mist würde bei mir nicht in die Tüte kommen. Daran hätte ich keinen Spaß. Ich hoffe ich bin hier richtig und nette Mitglieder dieses Forums investieren ihre Zeit um uneigennützig einen Neuling zu helfen. ;)

    Vielen Dank und Liebe Grüße an alle Luftwaffen- Freunde!

    2fast