Beiträge von Percy_Live

    Hallo,
    wie ihr ja alle wisst, ist die 11 mm Prismenschiene der Baikal ja eher ungünstig zum befestigen von Zieloptiken (siehe Themen über Klebstoff und Lötkolben).
    Lässt sich das Problem eines sich durch den Prellschlag lösenden Fernrohres durch einen Weaver Adapter (mit einem dafür passenden Fernrohr) beheben?
    Oder wird durch den Adapter die Zielgenauigkeit der Waffe eher noch geringer? Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

    lg Percy

    Gut, da sich das mit den Knallpatronen wegen der Erwerbsberechtigung erledigt hat, werde ich sie wohl entsorgen müssen. Der Großteil der alten Feuerwerkskörper sind aber ohnehin die Raketenpfeifgeschosse, die sind BAM Klasse I. Da dürfte doch eigentlich auch nichts schiefgehen, wenn so ein ding mal im Becher explodiert, oder? Hat jemand mit denen schon Erfahrungen gesammelt?

    Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, aber auf der Verpackung steht "Pyro-Knallpatronen BAM-PM II", Hersteller ist Zink. Zu der damaligen Zeit (Herstellungsdatum 1988 ) waren diese Feuerwerkskörper frei erhältlich und auch die Bezeichnung als Kleinfeuerwerk in Form der BAM Prüfung lässt mich nicht erkennen, dass diese Feuerwerkskörper illegal sein sollten. Vielleicht kennt man sie mittlerweile unter anderem Namen, auch wenn er mir nicht bekannt ist. Fakt ist, dass sie zumindest 1990 zum Abschuss an Sylvester freigegeben waren.

    Hallo,
    ich habe letztens in meinem Keller einen Karton mit alten Raketenpfeifgeschossen und Knallgeschossen a lá 15mm für meine walther pp ssw. Meine Anfängliche Freude darüber, für Silvester diesen Jahres keine Pyrotechnik kaufen zu müssen, verschwand allerdings, als ich sah, dass auf den Geschossen "zu verbrauchen bis ende 1995" stand.
    Meine Frage: Kann ich diese Geschosse noch gefahrlos verwenden(Sie waren ja eigentlich trocken gelagert), oder ist davon abzuraten?