Beiträge von Goldpoint

    Sagt mal; als Zaungast konnte ich schon damals hier feststellen, dass hier bei vielen Themen immer die gleichen Namen auftauchen - unter anderem auch Deiner. Das fällt schon etwas auf.

    Man könnte ja fast annehmen, dass der BND dahintersteckt - bei den Ossis nannte sich das damals Stasi -(zur Erklärung: das war der sogenannte Staatssicherheitsdienst in der DDR so in ungefähr mit dem Bundesnachrichtendienst verwandt, diente halt nur einer anderen Systemrichtung) und war übel beleumundet. Kommt mir so vor...

    Eh schon seltsam und unglaubwürdig, dass so ein Sportwaffen-Forum nicht vom BND belauscht werden soll, wenn man ja heutzutage schon beim Kacken mit Wanzen und Kameras unter der Klo-Brille rechnen muss.

    Noch Fragen? Die Wasserspritzpistole meines Sohnes war damals übrigens Gelb-Blau und nicht ROT - also müßt Ihr das nicht weiter verfolgen!!

    Komme mir bespitzelt vor und verabschiede mich daher!!!

    Es lebe die Totale Überwachung!

    Jawoll, Du hast recht! - Deshalb liest man die Wiederholungstäter hier auch in jedem Fachbereich gern und besonders häufig wieder. Danke für Deine Hilfe!
    Bist ein Held! Seid ihr hier im Forum übrigens fest angestellt? ... was verdient man denn dann hier so, wenn man die Leute aushorcht?

    Sag mal an ...

    Hallo,
    ich hatte so ein Teil. Zum TEST. Direkt aus Amerika. Habe es bei ebay wieder verkauft. Eines davon augiebig getestet. Eigentlich waren es ja zwei. Eins hat mein Kumpel behalten. Es ist schon eine feine Sache. Die Amis bieten auch die komplette Weaver-Schiene und alles andere Zubehör mit an. Die Einstellung ist recht simpel und für kürzere Entfernungen perfekt. Schnelle Zielerfassung inclusive. Für 3 D oder die schnelle, leise Bogenjagd (Achtung!!! Wilderei !!!-Bitte achtet die Gesetze und den Tierschutz! - das kann sonst sehr böse für Euch ausgehen!!!!) sehr geeignet, aber zum Glück auch entsprechend hoch bestraft !!! Es ist aber keine echte Bereicherung für den Sport!!!! Für echte Präzision bleibt eben immer noch das Peep und ein weit vorgelagertes Pin. Also Jungs, nicht alles was von Amerika kommt, ist gut - siehe NAPALM,Atombomben, Fastfood, etc.., - sonst haben wir hier irgendwann ähnliche Zustände wie dort drüben - und das wollen wir wohl alle nicht!!!
    Es stört den Sport, verdirbt seinen Ruf und ist völlig unnötig. Lasst die Finger davon!

    Ja sehr schön! Manche Armbrustschützen markieren die Sehne rechts und links.
    Das Spannen über Spanner kann viel Zielgenauigkeit wegnehmen.
    Viele Armbrustschützen (auch ich) bevorzugen das manuelle Spannen - obwohl das manchmal sehr kräftezehrend sein kann. Die besten Ergebnisse erreiche ich momentan bei manueller Spannung und markierter Sehne mit meinem aktuellen Modell. Beachtet unbedingt die vorgeschriebenen Bolzengewichte!!
    Trockenschüsse und Schüsse mit zu niedrigem Pfeilgewicht können zu schweren Verletzungen und erheblichen Schäden an den Wurfamen führen.
    Eine moderne Armbrust ist kein Spielzeug!!!
    Es freut mich, dass Ihr binnen kurzer Zeit so gut getroffen habt-
    die Einstellung der Visierung dauert oft recht lange.Manche Schützen schießen gern über ein RETICLE DOT, andere wiederum über ein RED DOT, weitere bevorzugen einen Diopter und das ist meine favorisierte Methode.
    Besonders wichtig ist die Ausgewogenheit der Bolzen. Holt einfach mal
    eure Präzsionsbolzen aus dem Schrank und schießt auch mal damit - Ihr werdet
    treffen!
    Es bringt nix, mit Übungsbolzen zu ballern und die guten (teuren) aufzusparen.
    Für den groben Einschuß sind billige Übungsbolzen ok - danach sollte man aber bessere Bolzen verwenden.
    Je nach Entfernung und Bolzenfänger solltet Ihr vielleicht einen Bolzenöler verwenden. Das spart Kraft !

    Na macht was Ihr wollt, Ihr seid auf dem richtigen Weg........

    Alles Gute......

    Deine körperlichen Probleme sind ürigens rührend und ich habe fast geweint , sogar mein Hund bekam eine ganz feuchte Nase beim Lesen -vielleicht solltest Du doch besser HALMA oder SCHACH spielen und Deine Trainingsgewichte etwas reduzieren.
    Mal ehrlich: Zum Training schieße ich längere Serien am liebsten mit dem Bogen meiner Frau (60 lbs). Ich bin kein Held und will keiner werden.
    Es macht auch einfach mehr Spass.
    Also bin ich bestimmt ein Weichei !

    Liebe Grüße von uns.....3 -en

    Ja Großer, da hast Du sicher recht!
    Da ich das Forum hier schon einige Zeit als Gast beobachte, habe ich auch bemerkt, dass speziell zu dieser Armbrust schon mal ein Mitglied geext wurde, weil er eindeutig kommerzielle Interessen verfolgte und selbst solche Teile in einem anderen Portal verkloppen wollte.
    Das liegt mir fern. Ich kann Dir auch verraten, wo die Dinger am teuersten sind - aber das kann ja jeder selbst rausfinden. Wo viel Licht ist ist bekanntlich auch viel Schatten. Da die Barni ja so mies sein sollte, habe ich mir prompt eine erstanden - natürlich nicht hier - viel zu teuer.
    Ich glaube, sie steht einer STRYKER nicht wesentlich nach.
    Vielleicht habe ich sogar schon fast 400 Schuss damit abgegeben - habe nicht gezählt - aber das Ding ist mir noch nicht um die Ohren geflogen - habe sie ja noch nicht so lange. Mir fehlt z. Beispiel eine Trockenschuss-sicherung daran!!!! und der Trigger ist im Original auch für präzise Schüsse zu hakelig. Da habe ich aber was geändert.
    Für meinen gezahlten Preis ist das Ding aber völlig ok und macht viel Spaß.

    Ich persönlich schieße lieber mit anständigen Compoundbögen und treffe eigentlich (also mal ganz ehrlich) sogar besser als mit jeder Armbrust.
    Ist halt ein zusätzliches Spielzeug.

    Da muss ich nicht nach paar Schüssen die Verschleißwicklung erneuern oder so - obwohl alle unserer Compoundbögen ebenfalls Teflonwicklungen als Verschleissschutz haben - und die halten nun mal nicht ewig.

    Trotzdem ist Dein Beitrag das Nachdenken wert und sicher sehr wertvoll für viele Newcomer! Dafür ein fettes Danke!!!

    Bist echt ein großer Held! Da ich hart arbeite, benötige den Hantelsport nicht. Bin selbst 46 und habe schon einige Kleinigkeiten in diesem kurzen Leben gesehen. Mag sein, dass ein Import über England günstiger wäre. Danke für den Hinweis! Das war wirklich nett und hilft hier bestimmt vielen Usern - denn in GERMANY sind die Teile ja unverschämt teuer.
    Bin jedenfalls ganz zufrieden - es gibt schlimmere Dinger und die werden hier hoch gelobt. Der Wert liegt im Auge des Betrachters.
    Liebe Grüße...

    Abgesehen von der Tatsache, dass Du Dir draußen Deinen Hintern abfrierst, die Scheibe knackhart wird und Deine Bolzen verspröden, tust Du Dir und Deinem Bogen keinen Gefallen. Die Wurfarme werden spröde und altern schneller - im Extremfall brechen Glasfaser bzw. Kohlefaserbögen. Die Treffpunktlage Deines Bogens oder Deiner Armbrust verändert sich dramatisch. Frostarbeit ist Frustarbeit!!
    Es ist egal ob du Fastflight, no.Name Dacron oder BCY Sehnen schießt ....
    Laß den Unfug!!!! Oder haste mal ´nen Eskimo mit ner Armbrust rumflitzen gesehen????
    Alle Kunstfasern - und dazu gehören die oben genannten, verspröden bei niedrigen Temperaturen und brechen gern.
    Also lass den Unfug und erhalte Dein Sportgerät am Leben. Ganz nebenbei tust Du noch was für Deine Gesundheit!!! Denn, eine reißende Sehne kann schnell mal Dein Auge zerfetzen.

    Hallo,
    habe selbst eine Barnett Predator. Direktimport aus den USA.
    Bin sehr zufrieden-und die war mit ca. 499.-€ derzeit supergünstig.
    Ein tolles prellschlagsicheres Reticle-Dot ist inclusive. Das ist ausreichend und gut. Habe variable ZF bis zu 9 -facher Vergrößerung getestet. -Blödsinn-!!
    Viele Leute hier suchen extreme Weitschussarmrüste. Wofür eigentlich?
    Die Barnett verfügt über voll gummierte Wurfarme. Das ist schön - denn man benötigt keine Wurfarmdämpfer und bekommt den Unfallschutz gratis.
    Der Trigger wird oft bemängelt - ich halte das für Unfug. Habe meinen leicht bearbeitet und er löst, ohne verriß, beim leisesten Antippen aus. Frage ruhig mal an, was ich umgebaut habe bzw. machte.

    Zu den Trefferleistungen: Mit guten Carbonbolzen wirst Du auf 75 Metern bequem jede Plastikflasche treffen.

    Das trifft man natürlich mit jedem guten Compoundbogen ab 70 LBS auch.

    Die Barni ist recht leise, trifft sehr genau benötigt allerdings viel Schmierung und ist ( Wie alle Hochleistungsarmbrüste) ein pflegeintensives Teil.
    Meine Kabel sind mit Teflonröhren gepanzert. Meine Sehne ist BCY und mit Teflon geschützt.
    Wir dürfen nicht vergessen, dass die Barnett eine knallharte Jagdarmbrust ist.
    Ein Jagdschütze schießt im Monat vielleicht 8 - 10 Bolzen und trägt jedesmal sein Wild nach Hause!
    Die Barnett kann man bequem mit der Hand spannen - wer das nicht kann, sollte das Armbrustschießen lassen. Eine 50% Spannhilfe ist für Weicheier mit dabei.

    Ein mörderisches Gerät mit extremer Durchschlagskraft - hoffentlich habt Ihr auch den Passenden Bolzenfänger.

    Im 45 Grad Winkel abgeschossen, erreicht diese Armbrust eine Reichweite (bei meiner Einstellung/tuning) von 850 Metern.

    Die besonders verschleißfeste Kunststoffschiene wird von den NICHTBESITZERN hier bemängelt. Das sind Dilettanten und besitzlose Schwachmaten. Diese Typen können zb. eine STYKER oder ähnliche nicht mal spannen, geschweige denn abfeuern, ohne ein blaues Auge zu bekommen.

    Für Sportschützen sind allerdings eher andere Armbrüste interessant.

    Mach, was Du willst - aber vielleicht war ich dir eine Hilfe. Meine Barni Predi ist jedenfalls perfekt. Schmierung sollte allerdings nie vernachlässigt werden.